Keine Anmeldung bei Drive via Desktop-App oder Tablet/Smartphone App mehr möglich

FamilieDob

Benutzer
Mitglied seit
14. Aug 2022
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Synology Forum,

ich habe seit gestern ein kurioses Problem mit der Nutzung der Drive Applikation.
Auf zwei PC (Win) und diversen Tablets/Smartphones (Android und iOS) funktioniert die Synchronisation bzw. Anmeldung nicht mehr. Mir ist nicht bewusst, dass ich irgendeine Änderung vorgenommen habe. Das Problem kommt für mich aus dem Nichts.
Anmeldung via Desktop (Win) App erfolgt die Fehlermeldung, dass er kein Netzwerk zur NAS findet. Ich melde mich via lokaler IP Adresse per HTTP an. Hat bisher immer super funktioniert.
In der iOS bzw. Android App kommt die Fehlermeldung, dass er kein Netzwerk zur NAS findet "Netzwerkverbindung konnte nicht hergestellt werden".

Wenn ich mich mit dem entspr. User via Browser an der NAS anmelde und dann in die Browser App klickt, dann ist alles erreichbar. Am selben PC.
Wenn ich am selben PC über Netzwerk auf die NAS Dateien zugreife ist ebenfalls alles zugreifbar.

Photos, DS Note funktionieren einwandfrei.

Ich verstehe die Synology-Drive-Welt aktuell nicht mehr. Hat jemand einen Tipp für mich, woran es liegen kann?

NAS: DS118

Es ist gerade noch etwas aufgefallen:
Wenn ich mich bei der DS Audio anmelde, dann kommt die Meldung eines fehlenden Zertifikatübereinstimmung.
Ich habe ein lets encrypt Zertifikat, welches ich für den HTTPS Zugang verwende.
Kann das irgendwie daran liegen, dass es eine Aktualisierung des Zertifikates gab? Kann ich das irgendwie auf der NAS prüfen? Mobile Anmeldung läuft über xxx.diskstation.me


Danke!
VG
Oliver
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Wenn du per IP zugreifst, gilt das Zertifikat nicht, da es nur für die DDNS-Adresse gilt. Deshalb musst du bei der ersten Verbindung bestätigen, dass du diesem nicht für diese Adresse gültigen Zertifikat trauen willst. Alle 3 Monate wird das Zertifikat erneuert. Dann musst du im Drive Client einmal den Syncjob bearbeiten, dabei das Passwort neu eingeben und dabei die Warnmeldung bestätigen.
Firewall der DS ist aus?
 

FamilieDob

Benutzer
Mitglied seit
14. Aug 2022
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke für den Hinweis.
Wenn ich im Synchjob das Passwort neu eingebe, dann kommt immer nur die Fehlermeldung:

Verbindung fehlgeschlagen. Prüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen und versuchen Sie es erneut.

Muss ich eventl. irgendwo in der Drive Admin Konsole etwas "resetten"?
Ich habe auch schon den Drive Client komplett deinstalliert und neu installiert. Ebenfalls ohne Erfolg und keine Verbindung zum Drive-Server.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564

FamilieDob

Benutzer
Mitglied seit
14. Aug 2022
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Nein. Firewall ist konfiguriert und an und ich habe seitdem auch nichts verändert, was dazu geführt haben könnte, dass es jetzt plötzlich nicht mehr geht. Oder gab es da ein Update von Synology, welches Änderungen vorgenommen haben könnte?
 

FamilieDob

Benutzer
Mitglied seit
14. Aug 2022
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Irgendwie scheint es etwas mit dem Zertifikat oder mit der 2faktor-Auth. zu tun. Sprich: Der erste Tipp oben hat geholfen, dass das PW erneut eingegeben werden muss und dann die "unsichere" Verbindung einmal bestätigt und den Code für die 2faktor-Auth. eingetragen werden muss. Jetzt läuft es wieder. Nur komischerweise kam diese Möglichkeit erst nachdem ich die Firewall einmal aus und wieder angemacht habe.

Noch ne Grundsätzliche Frage: Ich lasse den externen Zugriff über eine xxx.diskstation.me Adresse per HTTPS laufen. Zugänge über den stationären PC zuhause mache ich direkt über die interne IP-Adresse per HTTP zum Server. Kann man das irgendwie umstellen, dass auch der interne Zugang über die IP-Adresse per HTTPS laufen, so dass ich nicht immer im Browser bestätigen muss, eine vermeintlich unsichere Seite aufzusuchen?
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Nein - für IP Adressen gibt es keine Zertifikate. Warum ist es notwendig im eigenen Netz verschlüsselt zu arbeiten?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!