Planung Kamera: Welche brauche ich? Wie teuer sind sie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nomad

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2008
Beiträge
597
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In der Nacht wurde im Dunkeln die Glasscheibe einer Ladentür eingedrückt. Hätte eine Kamera in solchen Fällen helfen können, um den Täter zu identifizieren?

Wenn ja, welche Kamera wäre dafür geeignet?

Eine Synology NAS ist vorhanden.

Hinter Tür ( 1 m Breit) + Schaufenster (3 m Breit) befindet sich in etwa 1 m Abstand eine Theke. Könnte ich eine Kamera auf eine Ecke der Theke stellen und schräg auf die Tür und Schaufenster schauen lassen? Oder müsste man eines an die Wand schrauben samt Kabel?

Da ich hoffe, dass die Polizei die Dinge bald in den Griff bekommt möchte ich natürlich auch nicht mit großen baulichen Maßnahmen den Laden nicht in eine Festung verwandeln.

Was könnt ihr empfehlen und wie viel müsste ich investieren?

Danke.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.805
Punkte für Reaktionen
1.770
Punkte
214
Kommt auf die Lichtverhältnisse an. Ist der Laden beleuchtet, kann das schon reichen. Ist es dunkel, kann eine Infrarot-Beleuchtung helfen.

Nachteil: Mit jedem aktuellen Handy sieht man die IR-Lichtquelle recht deutlich. Wenn sie in die Kamera integriert ist, sieht man auch gleich den Kamerastandort. Also meine Empfehlung: FullHD-Kamera mit vernünftiger Lichtempfindlichkeit, plus eine (besser zwei, links und rechts) seitlich davon angebrachte IR-Beleuchtung deiner Auslage. Wenn die nicht die ganze Nacht brennen sollen, Aktivierung über einen handelsüblichen Bewegungssensor.

Bezüglich der Kamera habe ich leider keinen aktuellen Tip für dich.
 

StefanW

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2013
Beiträge
58
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Ich würde den Stream nicht auf einem Rechner in dem Geschäft speichern, sondern gleich in eine Cloud hochladen.
Damit ist auch egal wenn die Kamera zu sehen ist und zerstört wird, da die Person ja schon drauf ist.
Ob es wirklich nachher was hilft ist die Frage, ich vermute mal das die Täter oft was über dem Gesicht haben.

Ich habe bei meinem Grundstück eine Überwachung der Vorder- und Rückseite.
Es ist natürlich möglich, wenn man sich mit Kameras auskennt, einen Weg zu gehen der nicht erfasst wird und diese somit vor der Erfassung zerstört werden kann.
Es wird aber für potentielle Täter schwieriger, und das ist das Ziel davon.

Kamera würde ich aus eigener Erfahrung nur noch eine mit Wärmesensor nehmen.
Hatte mir als erstes eine Foscam 9903, und nun als zweite die Instar 9008 HD.
Fehlalarme durch Büsche die sich im Wind bewegen usw. gehen jetzt gegen null.
 

Nomad

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2008
Beiträge
597
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich könnte eine hoffentlich ausreichend schnelle VPN Verbindung zu einem anderen Standort wo auch ein Synology NAS steht konfigurieren. Welche Bandbreiten wären denn nötig um das Bildmaterial gleich zum anderen Standort zu schicken?

Was ich aus den Empfehlungen herausgelesen habe sind

Full HD ausreichend
Für ausreichend Licht sorgen, entweder durch Infrarot Lampen oder Licht eingeschaltet lassen?

Die größten Fragen bei mir sind der Fokus und Winkel.

So wie ich es sehe sollte die Kamera auf 2 bis 3 Meter scharf stellen und etwa 45 Grad abdecken wenn ich es an den Ort aufstelle die ich für geeignet halte. Kann man das beim Optik der Kamera einstellen?

Für ein Indoor Netzwerk Kamera zum aufstellen auf der Theke, wie viel sollte man ausgeben wenn es kein "Schrott ab Werk" sein sondern halt solide Leistung abliefern?
Noch hege ich ja die Hoffnung etwas auf meinen PC zu stellen der auf der Thekenkante steht und wenn der Spuk vorbei ist sie wieder abzubauen. Oder ist die Vorstellung zu naiv und sollte etwas dauerhafteres montieren?
 

est1958

Benutzer
Mitglied seit
04. Sep 2015
Beiträge
361
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Kommt auf die Lichtverhältnisse an. Ist der Laden beleuchtet, kann das schon reichen. Ist es dunkel, kann eine Infrarot-Beleuchtung helfen.

Nachteil: Mit jedem aktuellen Handy sieht man die IR-Lichtquelle recht deutlich. Wenn sie in die Kamera integriert ist, sieht man auch gleich den Kamerastandort. Also meine Empfehlung: FullHD-Kamera mit vernünftiger Lichtempfindlichkeit, plus eine (besser zwei, links und rechts) seitlich davon angebrachte IR-Beleuchtung deiner Auslage. Wenn die nicht die ganze Nacht brennen sollen, Aktivierung über einen handelsüblichen Bewegungssensor.

Bezüglich der Kamera habe ich leider keinen aktuellen Tip für dich.


Alle meine Cams mit IR sind auch ohne Handy mit blossem Auge bei Nacht zu sehen. Hatte noch keine, wo das IR-Licht "unsichtbar" gewesen wäre.

Evtl. entsteht durch die Erkenntnis, hier sind Videoaufnahmen eine gewisse Abschreckung.
 

mavFG

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2016
Beiträge
1.345
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Kamera würde ich aus eigener Erfahrung nur noch eine mit Wärmesensor nehmen.
Hatte mir als erstes eine Foscam 9903, und nun als zweite die Instar 9008 HD.
Fehlalarme durch Büsche die sich im Wind bewegen usw. gehen jetzt gegen null.

Das ist bei diesem Thread aber zweitrangig. Die Kamera soll ja im Innenbereich laufen.

@Nomad:
Grundsätzlich sind ersteinmal ein paar Fragen zu Klären:
- welche DS wird verwendet (die Spezifikatoionen der DS geben auch Aufschluß über die Anzahl der nutzbaren Kameras, allerdings ist da Sanology recht euphorisch und geht davon aus, das keine weiteren Pakete auf der DS laufen)
- wie lange soll gespeichert werden
- Kameraort! von innen nach außen filmen bringt dir mehr Ärger als Nutzen
- Natürlich sollten die Daten nicht vor Ort liegen. Aber 3 HD Cams mit guter Einstellung legen schon mal ne 50 VDSL Leitung lahm.

Die Kamera verstecken würde ich gar nicht du solltest eh darauf hinweisen, das gefilmt wird, alleine schon, wenn am Tag das Geschäft offen ist. Es ist gesetzlich völlig egal, ob die dann aus ist oder nicht, sie ist ja montiert. Außerdem sehe ich es wie mein Vorredner.
Abschreckung. Schreckt natürlich nicht jeden ab, aber dann hilft als nächster Schritt nur Gitter vorm Fenster.

Was die Cams angeht: Hikvision baut auch im unteren Segment sehr gute Kameras, die deutlich besser als Foscam sind.
Wichtig ist für gute Aufnahmen auch eine schnelle fps. Ich bewache zwar nur den Außenbereich im Garten jedoch bringen mir 15fps oder weniger absolut nix, da sind bewegte Personen nur verschwommen.

hier ein kleines Beispiel:
192.168.180.11_01_20190410210923240_MOTION_DETECTION.jpg
Meine Hikvision mit 4MP bei 15fps, eines von 3 unscharfen Fotos, obwohl ich mich langsam bewegt habe.

-------------


3.jpg
Meine Foscam mit 2MP und fps25
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.797
Punkte für Reaktionen
1.267
Punkte
254
Endlich mal jemand der es ansatzweise auf den Punkt bringt!
Somit dürfte auch der Vorschlag mit externen IR Sensoren für den Innenbereich vom Tisch sein. Das wäre kompletter Nonsens. Jede halbwegs gute Cam mit IR deckt mindesten 10m mit den eingebauten IRs ab.
Verstecken würde ich die Cams auch nicht. Die scheren sich einen Dreck um die Kameras oder gar den Rekorder. Das wäre alles viel zu zeitaufwendig. Eine Speicherung auf externe clouds ist deshalb auch nicht nötig und im schlimmsten Fall nur ein Fallstrick, wenn es nicht funktioniert, wenn es darauf ankommt.
Was u. U. Sinn macht, falls es wirklich um reinen Vandalismus geht, ist die IK Klasse. Viele Cam's haben IK10, schau mal bei Dahua, axis oder hikvision. In dieser Klasse kann ein Gegenstand mit 5kg aus 40cm Höhe auf die Kamera fallen, ohne das diese Schaden nimmt.

Für den indoor Bereich ist eine ausgereifte WDR Funktion nützlich, gerade wenn nach aussen gefilmt wird und unterschiedliche und hohe Lichtverhältnisse und Kontraste gegeben sind. Privatzonen sollte die Kamera auch unterstützen, da im öffentlichen/gewerblichen Bereich, Datenschutz kritische Bereiche ausgeblendet werden müssen.

Wenn eine gute Nachtsicht erforderlich ist, verwende statt Dome Kameras eine Bullet Kamera, dann ist das Problem mit den spiegelden IR Lichter in der Kumpel auch beiseite gelegt. Noch einen Tick besser wären dann die low light Kameras. Dessen Sensoren haben eine höhere Lichtempfindlichkeit und liefern auch bei wenig Umgebungslicht noch Farbbilder. Ein IR Licht wird dann oft nicht mehr benötigt.
Bei Dahua heißen die Starlight und bei Hikvision Darkfighter. Axis bietet diese Technik auch an.
 
Zuletzt bearbeitet:

StefanW

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2013
Beiträge
58
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Für ein Indoor Netzwerk Kamera zum aufstellen auf der Theke, wie viel sollte man ausgeben wenn es kein "Schrott ab Werk" sein sondern halt solide Leistung abliefern?
Noch hege ich ja die Hoffnung etwas auf meinen PC zu stellen der auf der Thekenkante steht und wenn der Spuk vorbei ist sie wieder abzubauen. Oder ist die Vorstellung zu naiv und sollte etwas dauerhafteres montieren?

Ich vermute das aufgrund der Höhe eine Kamera auf der Theke den Überwachungsbereich nicht so gut abdeckt.

Weiterhin glaube ich das es das Erscheinungsbild in einer Firma nicht steigert, wenn auf der Theke eine Überwachungskamera steht. (sieht einfach nicht professionell aus)
Das wäre aber nur mein Gefühl als Kunde und hängt natürlich auch davon ab, um was für ein Gewerbe es sich handelt.
 

Nomad

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2008
Beiträge
597
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In dem Laden gibt es keine Laufkundschaft und ausgestellte Waren gibt es auch nicht.

Der Laden wird primär als Büro genutzt.

Auf der Theke steht die EDV, sprich Computer und Drucker. Ein weiteres technisches Gerät so groß wie ein Lautsprecher oder kleines Lämpchen würde da wohl kaum weiter stören. Sonst wird die Theke nur genutzt wenn z.B. ein Stapel Kopierpapier geliefert wird und dient in erster Linie dazu, dass man nicht mitten im "Büro" steht sobald man die Tür aufgemacht hat sondern einmal um die Theke herumgehen muss um wirklich drin zu sein.
 

mavFG

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2016
Beiträge
1.345
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
58
Ändert an keinen der Antworten irgendwas.
Datenschutz kann dir mehr Probleme Verursachen,als den Dieb, wenn er erwischt wird.
Irgendeine Kamera hinstellen ist schnell eingepackt. Ne vernünftige Kamera, die Brauchbares macht liegt nicht unter 100€.
Alles über was wir hier sprechen ist kein Schutz gegen Einbruch. Vielleicht solltest du da erstmal dafür sorgen, dass erst gar nicht eingebrochen wird?
(Wertgegenstände nicht von außen sichtbar, Fenster und Türen Blickdicht?, Gegen verbotenes Öffnen sichern?, Einfache Alarmanlage, welche nur Krach macht schreckt mehr ab, als ne Kamera)
Um deine erste Frage zu beantworten: Um einen Täter zu identifizieren, setzt es vorraus, das er schon in der Datenbank ist. Und sowas macht nur die Polizei.
Denn auch du darfst diese Aufnahmen nicht einfach auf Facebook hochladen.. (Thema Datenschutz).
Von daher vielleicht erstmal die anderen Sachen klären. Ne Kamera auf die Theke stellen bringt dir nur unnötige Probleme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!