jDownloader JDownloader 2 (noarch) / Paketzentrum

Wicki

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
323
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
"/", steht so ja auch als Vorgabe drin. Am Ende kannst Du den setzen, musst Du aber nicht.
 

SynDS115j

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin zusammen,
also ich habe jetzt alles nochmal neu installiert (Java von Synology + Update) und anschließend den JDownloader. Dann 30min gewartet und in Ausführen gesetzt. Jetzt läuft er.
Habe im MyJDownloader den Download Pfad gesetzt (/volume1/Downloads), er downloadet auch aber ich sehe nichts im besagten Ordner. Scheine ja auch nicht der einzige zu sein mit dem Problem...
Gibts da eine Lösung für das Problem? Ich habe hier gelesen, dass zwar viele das Problem haben aber habe nichts von einer Lösung gesehen.
Ich bereite mich jetzt schonmal langsam auf ein Downgrade vor (Datensicherung usw.), ist mir zu viel Frickelei
 

Amarok_

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2012
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Auch wenn ich hier erst damit begonnen habe, denke ich das es am Downloadordner liegt.

Den jd scheint ja bei euch zu arbeiten.

2 Fragen stellen sich mir.
1. welcher User ist der Betreiber von jdownloader
2. welche Rechte liegen auf dem ORDNER

ich würde es zunächst so versuchen

mit putty oder ssh also user ROOT einen Ordner anlegen und die Rechte an alle vergeben.

"mkdir /volume1/testordner1
"chmod 777 /volume1/testordner1"

anschliessend im jdownloader diesen Ordner angeben.
nun eine datei downloaden uns gucken ob sie in den Ordner landet.

Wenn ja würde ich den Ordner löschen und dementsprechend das System mit gefundenen Fehler umstellen.


Amarok
 

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ Amarok

Ja den Ordner gibt es und da hat Downloader vor update auf 6 immer sauber rein gespeichert
 

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich bin echt genervt.

Hab schon den Service von Synology geschrieben aber noch keine Antwort. Das ich nicht mehr ans Root komme nervt total. Erst gibt es nur von meinem iMac nicht aber immer noch via iPad . jetzt geht auch das nicht mehr. Ich find es frech das die nicht anbieten zurück auf Version 5 zu gehen.

Fehler :

Last login: Wed Apr 6 18:37:54 on console
haralds-mbp:~ HB1966$ ssh admin@192.168.0.116
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
It is also possible that a host key has just been changed.
The fingerprint for the RSA key sent by the remote host is
SHA256:Uf/VjqlT5n/QGpjWKv8+HQq6Q5yn+TlIZd0ccGFi0iU.
Please contact your system administrator.
Add correct host key in /Users/HB1966/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
Offending RSA key in /Users/HB1966/.ssh/known_hosts:1
RSA host key for 192.168.0.116 has changed and you have requested strict checking.
Host key verification failed.
haralds-mbp:~ HB1966$


Harald
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.066
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
393
Hallo Harald,
das hatten wir doch schon alles. Das Verzeichnis /Users/HB1966/.ssh ist auf Deinem Mac. In diesem Verzeichnis gibt es eine Datei known_hosts und in dieser Datei mußt Du die erste Zeile löschen.

Gruß Götz
 

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Götz

Hatte wir, aber hatten wir nicht gelöst. Ich hab auf dem Mac alle Dateien mit dem Namen gelöscht . = known_hosts.
Leider ohne Wirkung.

Das Verzeichnis finde ich nicht = /Users/HB1966/.ssh

Bin dann auf app via iPad umgestiegen. Das hat bis gestern auch gelaufen nun auch da geblockt.

Harald
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.066
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
393
Hallo,
ich habe zwar keien Mac aber versuchen wir es. Öffne Terminal und gib
pwd
ein, da wird vermutlich /Users/HB1966 auftauchen, dann
cd .ssh
nano known_hosts
da sollte ein einfacher Editor erscheinen mit dem Inhalt von known_hosts, 1.Zeile löschen und speichern.

Gruß Götz
 

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also bin in der Datei

eine ewig lange Zeile

bis wo löschen

192.168.0.116 ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQDDccVaebM6QPg3UCwDYVsi3WhduFpL1DVQ6lN9HxDGSqEAcl2OtHENDEQmQ/wEasAIASdh+ geht noch viel viel weiter
 

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So Ordner wie von Amerok beschrieb erstellt und Rechte gesetzt.

Im Terminal seh ich Ihn

Aber nicht im Web Explorer von Sync und auch nicht im Finder vom Mac aus.

Harald
 

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Götz

So nun versucht mal per Befehl neu zu starten aber geht nicht :

drwxr-xr-x 21 root root 4096 Apr 6 18:46 .
drwxr-xr-x 21 root root 4096 Apr 6 18:46 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Apr 3 17:20 bin -> usr/bin
drwxr-xr-x 3 root root 0 Apr 5 20:13 config
drwxr-xr-x 13 root root 8940 Apr 5 20:12 dev
drwxr-xr-x 43 root root 4096 Apr 5 20:13 etc
drwxr-xr-x 40 root root 4096 Apr 3 17:20 etc.defaults
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mar 23 13:56 initrd
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Apr 3 17:20 lib -> usr/lib
drwx------ 2 root root 4096 Mar 23 13:56 lost+found
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mar 23 13:56 mnt
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 3 17:20 .old_patch_info
dr-xr-xr-x 232 root root 0 Jan 3 2000 proc
-rw------- 1 root root 1024 Apr 3 17:21 .rnd
drwx------ 3 root root 4096 Apr 5 19:47 root
drwxr-xr-x 19 root root 980 Apr 6 19:50 run
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Apr 3 17:20 sbin -> usr/sbin
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Apr 3 17:20 .syno
drwxr-xr-x 12 root root 0 Apr 5 20:12 sys
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 3 17:20 .system_info
drwxrwxrwt 10 root root 1060 Apr 6 20:03 tmp
drwxr-xr-x 9 root root 4096 Mar 23 13:38 usr
drwxr-xr-x 16 root root 4096 Apr 6 19:41 var
drwxr-xr-x 14 root root 4096 Apr 3 17:20 var.defaults
drwxr-xr-x 31 root root 4096 Apr 6 19:45 volume1
root@HB1966:/# java -Djava.awt.headless=true -jar /volume1/@appstore/jdownloader/JDownloader.jar -norestart &
[1] 8546
root@HB1966:/# -ash: /var/packages/Java8/target/j2sdk-image/bin/java: cannot execute binary file: Exec format error
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.066
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
393
Hallo,
an dem Punkt bin ich raus, hab weder java noch irgendwelche downloader.

Gruß Götz
 

SynDS115j

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, bei mir gehts endlich. Ich verrate euch auch was es war. Total Banane sag ich nur...

Erscheinungsbild war ja, dass der JDownloader munter downloadet und auch entpackt aber in dem angegebenen Ordner war nichts zu sehen.
Also habe ich die Festplatte mal ausgebaut und extern an ein Windows PC angeschlossen. Software installiert, welche das Dateisystem lesen kann und mir mal genau die Platte angeguckt.
Da habe ich festgestellt, dass es ein "downloads" Ordner und ein "Downloads" Ordner gibt. Genau, beide gleich nur der Anfangsbuchstabe war unterschiedlich.
Im DSM sieht man nur den "downloads" Ordner. Ich habe im JDownloader auf als Ordner "Downloads" angegeben.
Jetzt passiert folgendes:
Der JDownloader downloadet fleißig und legt auch den Ordner an. Dieses sieht die NAS aber nicht (bzw. DSM) und damit denkt man, es ist gar nichts da. Auf der Platte sind die Sachen aber.
Toll, jetzt habe ich im JDownloader als Ordner "downloads" eingegeben und schwupps gehts auch und die NAS (bzw. DSM) zeigt die Dateien an.
Das ist völlig hohl, unter Windows würde das gar nicht gehen mit zwei gleichnamigen Ordner im selben Verzeichnis. Naja ist aber so.

Bitte probiert das bei euch mal und schreibt kurz ob es geht.

Viele Grüße
 

Schakal

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2011
Beiträge
402
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
SToll, jetzt habe ich im JDownloader als Ordner "downloads" eingegeben und schwupps gehts auch und die NAS (bzw. DSM) zeigt die Dateien an.
Das ist völlig hohl, unter Windows würde das gar nicht gehen mit zwei gleichnamigen Ordner im selben Verzeichnis. Naja ist aber so.
Das Verhalten ist unter Linux ganz normal und ehrlich gesagt finde ich das auch gut so. WIndows ist da eher einfach gestrickt und unterscheidet leider nicht.
 

Amarok_

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2012
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
via ssh oder putty haettest du den ordner gesehen. aber immer wieder lernt man neues.
amarok
 

Andimp3

Benutzer
Mitglied seit
05. Nov 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hi !

Wo finde ich denn eine Dokumentation der ganzen Funktionen im Konfigurationsbereich ? Einiges ist ja selbst erklärend - aber vieles auch nicht.

Ciao
Andreas
 

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
so er läuft. Hab nach 100 Versuchen nun das Java 8/60 brauch da gehts. Jede andere Java läuft bei mir nicht mit JD.
Ab und zu schmiert das Weg interface zwar ab aber egal besser wie nix.

Ein Problem gibts nun doch noch er will nicht entdecken. Hab Rar Plug in installiert. Einer nee Idee dazu.

Danke

Harald
 

Wicki

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
323
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Geh nochmal die Einstellungen durch. Funktioniert bei mir perfekt.
 

Anhänge

  • jdownloader.jpg
    jdownloader.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 78


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!