Sonstige Router Im Router oder im Docker die Kanäle aufzeichnen?

Hersteller bitte im Thementitel angeben

ElaCorp

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2015
Beiträge
684
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
48
Hallo Community,

kann es sein, dass wenn wir Gewitter haben, bei uns das Wifi komplett gestört wird? Alles mit Kabel läuft 100%tig. Aber alles was noch morgens mit WIfi ebenfalsl zu 100% ging, stürtzt dann merklich ab. 50mbit alle zusammen im Upload. Kann es sein, dass wir in einer Siedlung mit vielen Wifis leben und dann durch HandyMast oder sonstige Antennen, uns weniger Kanäle teilen müssen oder so? Wir haben hier sehr viele WIfi.

Kann ich das beobachten? Aufzeichnen? Was da passiert?

Weil, einige Stunden später, als das Gewitter weg wahr, alles wieder ging, ohne das ich eingreifen musste.
 

ElaCorp

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2015
Beiträge
684
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
48
Synology Support schreibt einigen von Uns, wir sollen auf Australien umstellen. Meinen die das damit?
Dass, wenn der Synology Router auf Australien eingestellt ist, diese Radar Funktion dann nicht verwendet wird und man so noch stabileres 5GHz hat?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
es gibt doch unzählige Apps für Smartphone dafür

klar wenn mehrere Leute Wifi verwenden, dann wird das Spektrum eben mehr belastet
und einen Kanal für sich zu haben wird nur weit weg am Land gehen



sonst: die 'Radar Funktion' ist für etwas da und diese auszuhebeln wäre schon ziemlich schlechte Idee. Es dient um wichtige Teile des Spektrums zu schützen vor unwichtigen Benutzern wie wifi Anwendungen
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.374
Punkte
564
5Ghz in Kanälen ab 116 ist betroffen von DFS. Wenn der Router / WLAN AP kein Zero-Wait-DFS kann, fällt das 5Ghz WLAN in Intervallen aus, wenn nach Wetterrradaren oder anderen bevorzugten Teilnehmern gescannt wird. Das dauert bis zu 10 Minuten. Wird einer erkannt, wird auf einen niedrigeren Kanal ohne DFS gewechselt. Auch dann wird wieder periodisch gescannt. Ist der andere Teilnehmer nicht mehr in Reichweite, wird wieder auf den DFS Kanal geschalten. WLAN APs mit Zero-Wait-DFS wechseln während des Scans unterbrechungsfrei auf einen niedrigeren Kanal. Mit Gewittern hat das aber m.W. nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ottosykora


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!