DSM 6.x und darunter DSM 5.2 (5565) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Anleitung zum Downgrade findest Du im Wiki. Und sorry - da das nicht offiziell vorgesehen ist, wirst Du nicht um die Änderungen in dem INFO-File herumkommen (ob nun Telnet oder WinSCP).
Über die Qualität der Updates musst Du Dich bei Synology beschweren, wir hier sind da nicht der Adressat, der daran etwas ändern könnte.
 

Hafer

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2014
Beiträge
855
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
38
jetzt hab ich hier ein riesen problem. so zufrieden ich immer war, aber so etwas geht überhaupt nicht.

Ein Riesenproblem hättest du, wenn das update deine DS zerstört hätte, oder deine Backups unbrauchbar, oder deine Daten manipuliert, oder sie ins internet hochgeladen, oder ...
Es sind aber keine durch das update verursachten Mängel aufgetreten, die ein "Riesenproblem" darstellen. Also hat Synology es doch nicht ganz falsch gemacht!

Und nein, ein nicht abgeschlossener download ist imho wirklich kein "Riesenproblem".

Gruß Hafer
 

bart1893

Benutzer
Mitglied seit
24. Jul 2013
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
es ist für mich persönlich ein riesen problem, weil ich kein ahnung habe, ob und wie ich einen hauptnutzen des nas für mich jemals wieder in gang bekomme. gibt es ein deutsche hotline für den fall?

wo kann man lernen, wie man in diesem terminal eingaben vornimmt und lernt so ner wiki-anleitung zu folgen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Wenn der Hauptnutzen Pyload ist, also irgendwas irgendwoher downzuloaden (was ein Wort...), legal oder nicht lassen wir mal dahingestellt, dann frage ich mich doch, weshalb du (jedes Mal) auf die neueste Firmware updatest?!
 

fbl1

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
881
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Gestern jetzt mal meine DS713+ auch auf das aktuelle Update gehoben. Bisher kein Problem festgestellt. Egal ob Timebackup, SMB, PS etc.
Nur das hier auch mal was positives steht.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
gibt es da ne anleitung für dumme? ich hab noch nie im telnet etc. was eingegeben.
Telnet und ssh sind nicht schwer zu begreifen. Die meiste mühe wird dir wohl -jedenfalls kenne ich so- die Umstellung von der Grafischen zur Text - Navigation bereiten. Da ist der eigene Kopf gefordert (zumindest am Anfang). Zudem erschwerend: Linux ist nicht Windows. "Laufwerk C:\" existiert nicht, und die Schrägstriche -- \mein\windows\ vs. /mein/linux/ -- sind anders herum.

http://www.telnet.org/htm/howto.htm

http://de.wikibooks.org/wiki/Ubuntu-Anwenderhandbuch/_Terminal

http://de.wikibooks.org/wiki/Linux-Praxisbuch:_Verzeichnisse_unter_Linux
 
Zuletzt bearbeitet:

maigo

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2014
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Da ich ja downgegraded (@puppetmaster: das Wort is auch nicht besser ;-) habe, eine Frage:
kann ich die Pakete trotzdem unabhängig davon aktualisieren, oder funzen dann manche evtl. nur mit > DSM 5.2, da einige Paket-Updates m.M. nach erst danach angeboten wurden...?

Danke.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Man findet in den Release Notes der Pakete (in der Downloadübersicht auf der Synology-Seite) in der Regel für die Versionsnummer die Installationsvoraussetzungen - d.h. auch die kleinste DSM-Version, ab der die Installation gelingt (und abhängig davon bekommst Du es dann auch nur zur Installation im Paketzentrum angeboten).
 

maigo

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2014
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Danke @Frogman, perfekt!
 

AndyM2000

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

auf meiner DS212j soll von DSM 5.2-5565 auf DSM 5.2-5565 update 1 gewechselt werden. Dabei kommt aber gleich beim Start die Meldung
"Das System kann während der Aktualisierung nicht heruntergefahren werden. Möchten Sie fortfahren Ja/Nein?"
Warum kommt diese Frage und was bedeuten die beiden Alternativen?

Ciao Andy.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Lass es sein (brich mit "Nein" ab) - das Update 1 hat noch einige Fehler. Bald kommt (hoffentlich) Update 2.
 

AndyM2000

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Benares.
Lieber ein Update überspringen, als mühsam nacharbeiten/reparieren. Werde also auf die "2" warten.
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Ja bedeutet das du das Update durchführst, unter anderem deine Platten nicht mehr in Standby gehn. Nein bedeutet das die Syno weiter läuft ohne das Update zu installieren! Das Update soll angeblich die kommende Woche erscheinen!
 

brekkies

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2013
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

Seit der installation von DSM 5.2 findet meine DS1812+ unter externe Geräte mein 8bay Raid Backupsystem nicht mehr, welches über eSATA angeschlossen ist. Mit USB3 funktioniert es noch. Alles was am eSATA Port 1 oder 2 angeschlossen ist wird nicht mehr gefunden.
Des weitern ist es nicht mehr möglich Netzwerkdrucker zu installieren. Ich habe 5 Netzwerkdrucker im Einsatz, die ich vorher problemlos installieren konnte. Wenn man im Einrichtungsassistenten die IP-Adresse des Druckers eingibt, erscheint ab DSM Version 5.2 folgende Fehlermeldung, (Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut im DSM an und versuchen Sie es erneut.)

Ist das bei mir ein Einzelfall oder habt ihr ähnliches zu berichten?

Währe um jeden Tipp dankbar

brekkies
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ist im DSM IPv6 konfiguriert? Falls ja, kannst Du es testweise mal deaktivieren.
 

Prometeus

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2014
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
DS 114 - DSM 5.2-5565 Update 1

Seit diesem Update geht das NAS nicht mehr nach 10 Min. in den eingestellten Ruhemodus sondern bleibt aktiviert. Die Abschaltung erfolgt erst 20 Min. nach eingestellter Zeit. In Ubuntu wird es auch nicht mehr automatisch beim Start eingebunden. Die Einbindung bricht mit der Fehlermeldung das nicht Zugegriffen werden kann ab.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Seit diesem Update geht das NAS nicht mehr nach 10 Min. in den eingestellten Ruhemodus sondern bleibt aktiviert..
Neee, tatsächlich? Hast Du mal wenigstens die letzten Posts dieses Threads gelesen? ;)

Die Abschaltung erfolgt erst 20 Min. nach eingestellter Zeit.
Damit wärst Du der erste...

In Ubuntu wird es auch nicht mehr automatisch beim Start eingebunden.
Was wird nicht eingebunden?
 

Prometeus

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2014
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Ironie mag ich, jedoch nur wenn sie angebracht ist......

Der Ordner meines Mail Programms wird nicht mehr eingebunden.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Naja, irgendwie schon angebracht, die Ironie, oder hast du die letzten 20 Seiten nicht gelesen?

Vielleicht sollte man einen Preis ausloben für den 1.000sten User, der hier vermeldet, der Ruhezustand würde nicht mehr funktionieren. Oder sind wir schon über die 1.000 hinweg?
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Es ist nicht oft, aber manchmal fehlt mir hier im Forum ein Like-Button.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!