DSM 5.0 Final (4458) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.245
Punkte für Reaktionen
1.186
Punkte
314
Hm, auf dem Downloadserver von Synology...

http://download.synology.com/download/criticalupdate/update_pack/4458-1/

... wurde Datum und Uhrzeit der Ordner auf den 24.03.2014 18:50 geändert. Ob die da noch was geändert haben? Offiziell wird mir das Update jedenfalls noch nicht im DSM angeboten. Ich glaub, ich wart auch noch ein wenig, wer weiß was die noch alles so ändern.

Tommes
 

C-Hot

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit Quick Connect und damit verbunden mit meiner Cloud.

Ich wunderte mich, dass Sync Versuche mit der Cloud Station nur sporadisch funktionierten. Der Fehler : Meine Quickconnect ID hatte sich von meiner festgelegten "XYZ" wieder zurück auf Zahlen gestellt ! Warum auch immer...Also habe ich Quickconnect de und aktiviert, aber jetzt muss man sich ja zwingend bei MyDS registrieren... also dort registriert und auf ok geklickt mit der alten Quickconnect ID. Nun bekomme ich immer den Fehler : Das System konnte den Vorgang nicht ausführen, es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. Na toll!!:mad:

Was kann ich machen? Cloud Station ist wichtig und es funktioniert nicht mehr... Neustart hat nichts mehr gebracht, habe die aktuelle DSM Version.


Gleiche Problem bei mir, ich komme weder über das MyDS Center mit klicken auf meine QuickConnect Id auf meinen Server noch komme ich über iPhone, andere Rechner von außen auf die DS. Neustart, Cloudpaket löschen und neu installieren hat nichts gebracht.
Jemand ne Idee. Installiert ist DSM 5.0-4458.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
ich würd auch noch warten, es gibt zwar keine Release-Notes, aber im Paket sind drin
  • apache (!!) kann zwar nur besser werden, aber wer weiß?
  • dsm-Admin-Center
  • flashupdate
  • libsynobackup
  • libsynocgi
  • libsynosdk
  • libsynoshare
  • libsynowireless
  • lnxessential
  • lnxscemd
  • lnxsdk
  • php-5.5-5.5.9 (kann auch nur besser werden, was eher an der php-Version liegt)
  • smallupdate
  • synocredential
  • webapi-Upgrade

Speziell der apache und php, haben mich ein wenig beschäftigt, weil nicht mehr alles lief/läuft.

Stefan
 

Tig3r0023

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2010
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Fehler kommt nun nicht mehr. Allerdings steht jetzt bei meiner Quickconnect ID "Registriert..."
Also scheint er ja etwas zu machen und das Problem scheint nicht bei uns zu liegen.

EDIT : geht wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:

suissechris

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2012
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tommes: würde mich auch interessieren, ob das was zu bedeuten hat:
Die Pakete im .pat sind identisch benannt (version etc.) haben aber leicht andere Grösse.

Ich hab das vom 21.3. eingespeilt und es löst definitiv das USB-Disk Problem - ich sehe jetzt wieder alle 5 USB Disks ....

Die Version vom 24.3. drüber installieren geht nicht so ohne weiteres, da Version identisch ... oder doch? /etc.defaults/VERSION manipulieren? Heiss ...
.deb files einzeln aupacken und mit dpkg -i installieren?

Erfahrungen?
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.245
Punkte für Reaktionen
1.186
Punkte
314

Einfach mal die Füße still halten und warten bis das Update offiziell wird :D

Spaß beiseite. Keine Ahnung wie du jetzt das Update des Updates eingespielt bekommst. Die Versionsnummer zu manipulieren wäre wohl eine Möglichkeit. Ich kann aber auch Synology nicht verstehen, warum die die Klamotten schon auf den Downloadserver schießen, wo sie doch scheinbar noch daran am basteln sind. Das kann ja nur kontraprodukitv sein und schafft in meinen Augen eher nur noch weitere Probleme. Aber ok, ich will das Thema jetzt nicht breittreten.

Tommes
 

Nicky_1818

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2014
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Bin ich blind, oder gibt es auf dem Downloadserver keine Version für die DS214play? Die Datei müsste doch unter X86 zu finden sein...?
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.401
Punkte für Reaktionen
1.213
Punkte
234
Hm, auf dem Downloadserver von Synology...
http://download.synology.com/download/criticalupdate/update_pack/4458-1/
... wurde Datum und Uhrzeit der Ordner auf den 24.03.2014 18:50 geändert. Ob die da noch was geändert haben? Offiziell wird mir das Update jedenfalls noch nicht im DSM angeboten. Ich glaub, ich wart auch noch ein wenig, wer weiß was die noch alles so ändern.

Ich habe lediglich ein Unterschied im Paket gefunden:

libsynobackup-cedarview-bin_5.0-4458-s1_all.deb > data.tar.xz > data > lib > libsynobackup.so.1

Die gepackte Größe hatte einen Unterschied von 1 KB. Die Datei libsynobackup.so.1 hat allerdings in beiden Updates das exakt gleiche Erstelldatum und Größe.
 

suissechris

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2012
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab mal den Hack mit /etc.defaults/VERSION gemacht: dort smallfixnumber gelöscht und Release Datum zurückgesetzt.
Dann konnte ich das Update 1 nochmal installieren ... und soweit sieht es gut aus.
 

shotekitehi

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2011
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Quick Connect ID

Hab seit gestern auch Probleme.
Festgestellt, dass die Quick Connect ID nicht mehr in der DS drin steht...bei dem Versuch diese einzugeben, dann gesehen, dass am Anfang nun ein Buchstabe gefordert wird - früher hatte ich 00056...(automatisch vergeben).
Also - neue ID erstellt - auch in MyDS ist sie drin und funktioniert dort und auch am Mobile Gerät - nur wenn ich versuche über den Desktop Client eine Verbindung herzustellen kommt eine Meldung, dass die ID ungültig sei.

Neustart, Pakete erneut installieren...hat nix geholfen.

Jemand ne Idee?

Gut - sehe gerade, dass beim Admin-Account aus welchen Gründen auch immer..noch die alte ID drin steht und bei der neuen "Restriert..." obwohl beim Benutzer wohl offenbar die Registrierung bereits abgeschlossen ist.

>> HURRA - nachdem beim Admin-Accout auch die Registrierung abgeschlossen und die richtige Quick Connect ID drin stand, kann ich mich wieder verbinden. :).
 
Zuletzt bearbeitet:

C-Hot

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Bei funktioniert QuickConnect schon wieder nicht, der Dienst fällt ständig aus. Ist das nur bei mir so ?
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Kurze Frage: Warum sollte ich von 4.3 auf 5.0 updaten??

Gruss
 

hopeless

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2013
Beiträge
1.066
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Ich würde das z.Zt. nicht empfehlen, dass ist wieder mal mit zu heißer Nadel gestrickt.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

christopher_buck

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich verfolge schon seit längerem diesen Beitrag. Ich bin vor einem guten halben Jahr zum ersten Mal mit Synology in Berührung gekommen, als ich zu Hause einen zentralen Datenhafen für mich und meine Familie angelegt habe (Photos, Musik und Videos zentral lagern, private Cloud für´s Studium). Als Hafen habe ich mich damals für eine DS213j (2x 4 TB) entschieden und als Backup eine DS211 (1x 4 TB). Ich habe damals sehr lange im Netz gesucht und verglichen. Immer wieder hieß es, dass Synology (allen voran der DSM) ein Alleinstellungsmerkmal wären und ich ließ mich überzeugen.

Nun stellt sich mir die Frage, ob das Update von 4.3 auf 5.0 nicht ein CEBIT Hype gewesen ist, da der Release ja schon verdächtig gewesen ist und, ob sich Synology mit dieser (etwas stockender) Version nicht bei vielen potentieller (Neu)Kunden verspielt hat, da die Konkurrents ja bekanntlich nicht schläft. Verfolgt man die sozialen Medien (Twitter, Facebook oder Google+), so erkennt man schon die ersten wütenden Nutzer, die ihre DiskStations am liebsten verfluchen möchten und damit natürlich Öl ins Feuer gießen.

Könnt ihr das verstehen, warum die Betaphase nicht noch länger fortgesetzt wurde?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...Nun stellt sich mir die Frage, ob das Update von 4.3 auf 5.0 nicht ein CEBIT Hype gewesen ist, da der Release ja schon verdächtig gewesen ist und, ob sich Synology mit dieser (etwas stockender) Version nicht bei vielen potentieller (Neu)Kunden verspielt hat, da die Konkurrents ja bekanntlich nicht schläft. ...
Die Erkenntnis ist nicht neu und kam schon mit dem Erscheinen auf - sogar mit einem eigenen Thread, siehe http://www.synology-forum.de/showthread.html?51556-DSM-5.0-und-nix-geht
 

sammy1971

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auf das Problem mit max. 3 usbshare bin ich auch direkt in der ersten Woche wo ich die DS414 habe gestossen. Ich hoffe das ist ein Bug und keine gewollte Einschränkung.

Oh ... das direkt Antworten funktioniert hier anders als in anderen Foren wo ich zurzeit unterwegs bin .. hatte auf einen Beitrag auf Seite 21 oder so geantwortet ... Sorry
 

sammy1971

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gehört zu dem Bug auch der Umstand, dass die Liste der externen Geräte (aus der Statuszeile) in der Oberfläche nur 2 Einträge zeigt, obwohl
das Popupfensterchen größer ist ?

Sowohl mit IE als auch mit Firefox.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!