DSM 4.0 Beta - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Kann mal jemand Testen ob er in der Surveillance Station einen Snapshot vom Kamerabild machen kann.
Bei mir kommt zwar der Speichern Dialog aber entweder wird kein Bild gespeichert oder die Datei ist defekt.

Also bei mir funktioniert es ohne Probleme
 

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
ALso bei mir funktioniert DS File mit DSM 4 beta/ezCloud ...

Welche Version von DS File hast du? Und wo gibst du die CloudID ein?

Also die Version würde mich auch interessieren. Ich habe 2.0. Bist du sicher, dass wirklich die "Cloud" funktioniert und nicht nur "DS file" (einfach mal bei ezCloud QuickConnect nur "Cloud Station" aktivieren).

Die CloudID ist kein Problem, die gibt man im ersten Feld ein (dort wo sonst die IP steht / aber nur mit "DS file" bei QuickConnect aktiviert)
 
Zuletzt bearbeitet:

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Frage: Wird eigentlich nirgends in einem Log angezeigt, ob es nicht erfolgreiche Login Versuche gegeben hat?
Bin im Synology Wiki über folgenden Eintrag gestolpert und suche das nun auch in der Beta: Warning (Datum/Uhrzeit] User FTP client [User] from [64.28.200.xxx] failed to log in the server.
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Systeminformationen -> Protokoll -> Verbindungsprotokoll
 

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Systeminformationen -> Protokoll -> Verbindungsprotokoll

Dachte ich mir auch, aber wenn ich z.B. über DS Cam absichtlich ein falsches Passwort verwende, hab ich keine Einträge im Protokoll. Ein erfolgreicher Login wird angezeigt, auch die Blockierung der IP, aber eben nicht der einzelne Versuch.
 

crazy

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
---GELÖST, s. 2 Beiträge weiter unten---

Mir fällt gerade auf das meine USB Soundkarte nicht mehr erkannt wird. Angezeigt unter ExterneGeräte wurde sie noch nie, jedoch hatte ich über die AudioStation zugriff (konnte sie Auswählen)

Nun sehe ich nur noch StreamingModus und MedienRenderer :(
 
Zuletzt bearbeitet:

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Mir fällt gerade auf das meine USB Soundkarte nicht mehr erkannt wird. Angezeit unter Externe Geräte wurde sie noch nie, jedoch hatte ich über die AudioStation zugriff (konnte sie Auswählen)

Nun sehe ich nur noch StreamingModus und MedienRenderer :(
Melde das auf jeden Fall Synology. Diese sollen unter:
http://www.synology.com/support/compatibility.php?lang=deu (neue Kategorie einfügen) oder http://www.synology.com/support/faq_show.php?q_id=392&lang=deu
mehr USB-Soundkarten testen.

Hier würde sicherlich auch ein Kernel Update gut tun, da vermutlich auch mehr (neuere) Soundkarten unterstützt werden (für die Leute die weiterhin darauf bestehen, dass die derzeit benutzte Kernel Version weiterhin okay ist)
 

crazy

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hi, sie funktionier doch.

Es lag am USB-Hub - da hatte ich die Karte dran, da sie so breit ist, belegt sie den 2 USB Port gleich mit. Also habe ich sie in einen USB-Hub gesteckt.
Dies ging unter 3.2-1922 ohne Probleme. Gerade nochmal direkt in die DS und sie funktioniert. Habe gerade noch eine USB-Verlängerung gefunden, also ist das Problem auch gelöst!

Hab schon einen Schreck bekommen :)

Melde das auf jeden Fall Synology. Diese sollen unter:
http://www.synology.com/support/compatibility.php?lang=deu (neue Kategorie einfügen) oder http://www.synology.com/support/faq_show.php?q_id=392&lang=deu
mehr USB-Soundkarten testen.

Hier würde sicherlich auch ein Kernel Update gut tun, da vermutlich auch mehr (neuere) Soundkarten unterstützt werden (für die Leute die weiterhin darauf bestehen, dass die derzeit benutzte Kernel Version weiterhin okay ist)
 

atarifreak

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2009
Beiträge
261
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Schon jemanden einen erweiterten SMART Test gemacht?

OK der dauert etwas (das DSM meint 255 Minuten bei 2GB HDD) aber sollte doch schon irgendwie einen Fortschritt anzeigen, oder?
Bei mir steht der seit 2,5 Stunden immer bei 10 %... sonst macht die DS111 nix... richtig so? Also ich meine schon beim Starten heißt es im Speichermanager Fortschritt 10 %
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Aktiviert sich nicht automatisch beim Update - ich hatte vorher da keine Einstellungen drin und nachher auch nicht. Bei der Aktivierung bestimmter Dienste (z.B. Web Station) wird aber glaub ich die Firewall automatisch aktiviert. Das war auch in 3.2 schon so.
 

Fartman

Benutzer
Mitglied seit
21. Jul 2010
Beiträge
475
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich hab hier ein kurioses Phänomen mit der Downloadstation bei der 4.0b.
Wenn ich ein torrent oder nzb lade ,dann habe ich nach dem Download ein ständiges rattern der Festplatten.Die Laufwerkslampen an der DS blinken ständig und anhand der Geräuschkulisse arbeiten die Platten irgendwas. Anhand der cpu auslastung ist nichts auffälliges zu sehen. Es wird auch nicht mehr übers Netzwerk übertragen(kein up-/download). Die Plattenativität hört erst auf wenn ich alle Downloads(alle fertig !!) stoppe und oder die Downloadstation anhalte.
Ich hatte erst im Verdacht das die DS die hash werte der downloads überprüft bzw die Benutzerrechte,aber anhand der cpu auslastung/laufenden Dienste kann ich das ausschliessen. Vorallem weil die DS hier für ein <20MB download schon seit mehr als 4 stunden durchrattert.
Unter DSM 3.2-1955 hatte ich das auch kurzzeitig das nach starten der Downloadstation die Festplatten am arbeiten waren. Sind aber nach max 10 Minuten wieder ruhig geworden.Wie gesagt unter 4.0b rattern die durch bis zum jüngsten Tag.

So ist die Downloadstation für mich nicht zu gebrauchen.


P.S: Ausführlicher Report ist schon an Synology raus.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Die Laufwerkslampen an der DS blinken ständig und anhand der Geräuschkulisse arbeiten die Platten irgendwas.

Kannst du dir mal die /var/log/messages zu dem betreffenden Zeitpunkt anschauen? Gibt es da Einträge, die Licht ins Dunkle bringen könnten?

Itari
 

Fartman

Benutzer
Mitglied seit
21. Jul 2010
Beiträge
475
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Kannst du dir mal die /var/log/messages zu dem betreffenden Zeitpunkt anschauen? Gibt es da Einträge, die Licht ins Dunkle bringen könnten?

Itari

hatte ich bereits gemacht,kann aber nichts entdecken. Hab DS mal neugestartet, Downloadstation gestartet, ein Task auf start/weitermachen gestellt, und schon rattern die Platten wieder ohne Ende. In der messages wird nix angezeigt/eingetragen.
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Schon jemanden einen erweiterten SMART Test gemacht?

OK der dauert etwas (das DSM meint 255 Minuten bei 2GB HDD) aber sollte doch schon irgendwie einen Fortschritt anzeigen, oder?
Bei mir steht der seit 2,5 Stunden immer bei 10 %... sonst macht die DS111 nix... richtig so? Also ich meine schon beim Starten heißt es im Speichermanager Fortschritt 10 %

Ich habe jetzt auch mal einen erweiterten SMART-Test ausgeführt. Nach ca. 1h ist er bei mir bei 60%.
 

atarifreak

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2009
Beiträge
261
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
ok. ich habe nicht ständig wieder geschaut. Nach den ca 5 Stunden wie angegeben, war der Test vorbei und die DS ging in Standby. Als Status hatte ich auch normal. Also müsste das gehen.
 

mac*berlin

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2010
Beiträge
294
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie lange dauert eigentlich diese virenuntersuchung ?
 

Sascha_L_a_S

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen.

Auch ich war gestern so "mutig" und habe meine DS auf die neue Beta-Version hochgezogen.

Es hat auch soweit alles funktioniert, ich was echt erstaunt. IPKG konnte ich auch mittels einer Anleitung aus dem Forum installieren.

Das einzigste, was mir aufgefallen war, war die recht hohe CPU-Last von öfters bis zu 100%.

Dann heute morgen der Supergau, ich hatte mich gewundert, dass meine DS auf einmal down war. Über den Ein-Schalter konnte ich sie wiederbeleben.

Kurz danach lief nichts mehr, sie gab keinen Ton mehr von sich auch keine LED's leuchteten.

Die Stromversorgung habe ich auch kontrolliert, da ist auch alles OK.

Hat jemand noch eine Idee? Könnte das tatsächlich mit der Beta-Version zu tun haben? War evtl. die hohe CPU-Last nicht so gut?

Für Hinweise bzw Tipps wäre ich sehr dankbar.

Bislang hat mir meine DS immer sehr gute Dienst geleistet.

Gruss

Saschs
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
@Sascha_L_a_S:
Welche NAS hast du?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!