+-Serie Ds415+ Verschlüsselung langsam

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Skye

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2016
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

habe seit dem Wochenende die DS415+ und hab auch schon alle Daten rübergeschaufelt.

Was ich mich allerdings frage ist die langsame Dateiübertragung bei Verschlüsselten Ordnern. Hier kopiert er nur mit 40-60MB/s. Auf unverschlüsselte mit 110MB/s. Ich dachte die Performance ist so gut das es keinen geschwindigkeitsunterschied ausmacht?
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Welches Transferprotokoll? SMB / CIFS (z.B. Windows Datei kopieren)? FTP?

Beim Kopieren von Dateien unter Windows (1 Client) sind laut Anandtech maximal 70-80MB/s drin bei verschlüsselten (großen) Dateien. Mehr ist möglich bei mehreren Clients gleichzeitig. Bei kleinen Dateien sinkt die Datenrate gar bis 12-15 MB/s herunter.

http://www.anandtech.com/show/8659/synology-ds415-review-dsm-on-intel-rangeley/7

FTP sollte schneller sein.
 

Skye

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2016
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe sowohl per FTP und SMB die gleiche Performance. (MacBook Pro)
Gleiches gilt wenn ich von externer Festplatte (an DS angeschlossen) Daten in einen Verschlüsselten Ordner kopiere (FileStation)
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Hast Du mal mehrere gleichzeitige Transfers ausprobiert und die Gesamtdatenrate gemessen? Bei den 'offiziellen' Benchmarks von Synology werden meist auch mehrere Clients gleichzeitig eingesetzt.

Btw. Mac, bist Du sicher, dass SMB und nicht AFP als Transferprotokoll genutzt wurde? Die Nettodatenrate bei AFP ist nochmal geringer, da höherer Overhead. Es ist zumindest komisch, dass die Transferrate über FTP nicht etwas höher liegt.
 

Skye

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2016
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ah Sorry ja ich meine AFP, hab noch nicht so lange das MacBook ;)
Ich habe nur ein Gerät mit Lan Anschluss mit dem ich testen kann.
Aber warum ist dann das kopieren von externer HDD direkt an der DS so langsam?

Anbei noch paar technische Infos:

SHR Raid mit 2x WD RED 4TB und 1x Samsung HD204UI 2TB (Firmware schon aktualisiert)
Dateisystem BTRFS
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Wie gesagt, AFP hat ei nen höheren Overhead als SMB und ist deshalb selbst unverschlüsselt bei der Maximaldatenrate über Gigabit-Ethernet ca. 20% langsamer als SMB. Eine weitere Performancebremse könnte BTRFS sein, dazu gibt es einen aktuellen Thread.

Warum die externe HDD am USB 3.0 Port so langsam ist kann ich Dir nicht sagen, da sind zu viele Faktoren im Spiel wie z.B. Verträglichkeit des USB Chipsatzes der externen Festplatte mit dem Synology NAS usw. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass Dateitransfers über Ethernet i.d.R. schneller sind als über USB am NAS. Aber andere mögen andere Erfahrungen gesammelt haben.
 

Skye

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2016
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich kopier von der externen auf einen nichtverschlüsselten Ordner mit ca. 120 MB/s also kann ich die Platte ausschließen.
 

Skye

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2016
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab jetzt mal eine 4 Festplatte zum test reingesteckt und ein neues Volume erstellt um zu schauen ob es an btrfs liegt.

Fazit:
Auch mit ext4 Dateisystem ist die Verschlüsselung genauso langsam.
Kann mal bitte jemand der auch die DS415+ hat testen wie sich das bei ihm verhält?
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Hallo zusammen,

Ich dachte die Performance ist so gut das es keinen geschwindigkeitsunterschied ausmacht?

Der Meinung war ich auch mal ..

Ich habe als ich meine 716+ bekommen habe direkt mal einen Test gemacht.

Über 40 MB/s habe ich nie erreicht. Ehrlich gesagt dachte ich auch erst, dass es mehr ist.
Ich glaube auch die CPU war nur bei 25% Auslastung. Keine Ahnung ob bei kopier Aktionen nur ein Kern genutzt wird.

Wenn ich meine 415+ habe wiederhole ich den Test aber nochmal auch mit 2 Platten.


Es war folgende Datei:
Datei: ubuntu-14.04.3-desktop-amd64.iso
Größe: 1006 MB

DS212j

DS unverschlüsselt nach unverschlüsselt = ca. 11 MB/sek
DS unverschlüsselt nach verschlüsselt = ca. 4,5 MB/sek
DS verschlüsselt nach verschlüsselt = ca. 3,3 MB/sek
DS HDD 1 kopieren auf HDD 2 = ca. 12,5 MB/sek
Mac (WLAN-n) nach unverschlüsselt = ca. 25 MB/sek


DS716+

DS unverschlüsselt nach unverschlüsselt = ca. 50 MB/s
DS unverschlüsselt nach verschlüsselt = ca. 40 MB/s
DS verschlüsselt nach verschlüsselt = ca. 33 MB/s
Mac (WLAN-n) nach unverschlüsselt = ca. 33 MB/s
Mac (WLAN-n) nach verschlüsselt = ca. 30 MB/s
MAC (LAN) nach unverschlüsselt = ca. 100 MB/s
MAC (LAN) nach verschlüsselt = ca. 40 MB/s
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
25% CPU-Last deutet in der Tat darauf hin, dass ein Kern voll ausgelastet war.
 

Skye

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2016
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hoffe das es ein Bug ist der bald gefixt wird. Synology gibt ja auf der Produktseite werte an, an die man nichtmal annähernd rankommt.
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
- Das kopieren über die File Station nutzt nur einen Kern, ja. Generell ist die Performance da eher mies…
- btrfs dürfte gerade bei verschlüsselten Ordnern schon gut performance kosten (Wegen COW, 10-20%?)
- Die von Synology angegebenen Performancewerte beziehen sich immer auf eine RAID5-Vollbestückung. Ein SHR mit unterschiedlich großen HDDs kann dazu führen, dass die betreffende Datei auf ein RAID1 geschrieben wurde… Der Vergleich mit ext4 war dann ja auch auf Basic.
- Ein Test mit WLAN-n, Psycho, ernsthaft? :D
- Ich sehe gerade, dass der von Synology angegebene Benchmark mit 64KB Dateien gemacht wurde - können die ggf. schneller sein, als eine große?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Wenn ich das richtig verstehe, gehts um die SMB2-Blocksize bei den 64kB. Da wird dennoch vermutlich mit einer 3GB gearbeitet, früher wars zumindest lange eine 5GB Datei. Der Test mit tausenden 1MB Dateien war immer deutlich langsamer.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
- Das kopieren über die File Station nutzt nur einen Kern, ja. Generell ist die Performance da eher mies…
- Ein Test mit WLAN-n, Psycho, ernsthaft? :D

Ah siehste hab ich mir gedacht.
Warum wird dann aber nur ein Kern genutzt, ist das auch der Fall, wenn ich über die FileStation etwas im Raid kopiere?
Macht das dann keinen Unterschied Performancetechnisch.


Ja der Test war einfach noch schnell mit drin, wollte einfach sehen was ich schaffe.
Da mein MBP aber jetzt zu 90% keine Wlan Verbindung mehr aufbauen will, muss ich mal sehen ob ich das Kabel nun immer ranhänge. Nervig jedenfalls.
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Die File Station kopiert die Daten über ein CGI-Skript, AFAIK haben diese nur Zugriff auf jeweils einen Kern. Das hat dann auch mit den Volumes nichts zu tun.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Okay.

Dann wäre mal interessant zu wissen, wie die es bei smb/afp beim kopieren ist oder per mv/cp im Terminal.

Ich werde das aber mal ausprobieren.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Also habs mal eben per Browser getestet.

Verschlüsselte Ordner habe ich knapp über 70MB/s unver. 115MB/s.
ext4 - Basis

CPU Auslastung beide male bei knapp 30%
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
ich glaube(!) zumindest cp in der shell nutzt auch nur einen Kern - aber da ist sowieso eher selten die CPU limitierend…
 

mb01

Benutzer
Mitglied seit
13. Mrz 2016
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
28
DS415+ (btrfs, 4x 4TB im RAID5) ... beim Draufkopieren auf einen verschlüsselten Ordner per SMB ("Windows") erreiche ich meist 95 MB/s bei ~35% CPU-Auslastung. Alles per Filestation ist meinem Gefühl nach meist (deutlich) langsamer ...
 

Skye

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2016
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gibt es einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen SHR und Raid 5? Wobei ich mir das nicht vorstellen kann weil der transfer auf unverschlüsselte Ordner mit max Geschwindigkeit geht.
Irgendwie strange das mehrere Leute unterschiedliche Werte haben was das kopieren auf Verschlüsselte Ordner angeht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!