DS211+ grauenhafte Performance

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Der andere Port wurde auch bereits ausprobiert, aber den Lan Treiber habe ich noch nicht überprüft.
Aber ich bin skeptisch dass es was bringt, weil das Notebook ja bei der gleichen performance stehen bleibt. Dann hätten ja beide veraltete Treiber.
Folgende Ideen habe ich noch.
- Cat 6 Kabel benutzen (vielleicht bringts ja was)
- 1000MBit fest an der Netzwerkkarte einstellen (im moment stehen die auf Auto)

Was ist nun mit dem LLC Wert??? Scheint erheblich hoch mit 11.000 oder liege ich da falsch. w3idle mal ausprobieren.

Gruß
r3vO
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hmmm, schönes Board....
sollte für das Motherboard auch alles kein echtes Problem darstellen können.
Habe leider keinen Test finden können der auch mal das Netzwerk getestet hätte.

Einzige Idee wäre da noch, nicht die richtigen Treiber oder mal
irgendwann die Registry Einstellungen verdreht...

Mal die anderen Schnittstelle ausprobieren?
Ist die nicht benutzte Schnittstelle im BIOS deaktiviert?

Und wenn Du Dir Dein NAS mal unter den Arm klemmst und das mal
bei einem Freund(in) / Bekannten ins Netz hängst?

Ich hab auch nicht mehr so richtig Ideen.... :(
Vielleicht noch an irgendwas nicht gedacht was nicht Standard ist?
- Verschlüsselung der Platten / Ordner
- Seit 2006 nicht mehr Defragmentiert?
- Overclocking? (Wenn, würde ich das probeweise auf jeden Fall mal raus nehmen)
- Alte Platten die nicht schneller können? Was erreichst Du von Platte 1 zu 2?
- Im Hintergrund ackert Seti@Home mit Prio "Hoch"?
- Würdest Du Deine Installation selbst als "gepflegt" einschätzen? (Also Chipsatztreiber etc. aktuell und ok?)
- Gibt es im BIOS Irgendwelche obscuren Sicherheitseinstellungen für die Netzwerkchips?


Ich kann Dir nur noch sagen was ich jetzt an Deiner Stelle machen würde, wenn ich ansonsten davon ausgehen könnte
das mit meinem System alles ok ist.
- Netzwerktreiber komplett runter (also incl der inf und pnf Dateien)
- Und wieder neu rauf
- Und ich würde das NAS mal bei einem Bekannten (der selbst weiß, dass er schneller ist!) in einem anderen Netzwerk ausprobieren.



LCC: Ja, das ist einfach ein stumpfer Zähler

Sorrygrüße
S.Grobi
 
Zuletzt bearbeitet:

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
- Und ich würde das NAS mal bei einem Bekannten (der selbst weiß, dass er schneller ist!) in einem anderen Netzwerk ausprobieren

Genau das habe ich heute getan. Habe es mitgenommen und ein Kollege probiert es aus.

Falls noch weitere Ideen einfallen einfach schreiben.
WEnn das Rätsel gelöst ist, melde ich mich auf alle Fälle.
 

h4zZ

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2008
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hab das gerade mal bei mir gecheckt ( fdisk -ul ) hab nämlich auch die WD EARS drin, bei mir steht bei Start (sda1) 63 drin obwohl das Volume unter .1613 erstellt wurde.
Wollte morgen von Raid 1 auf 5 erweitern, ändert sich das dann zum guten oder muss ich selbst nochmal tätig werden?

Gruß
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi h4zZ-plural-alpha (ach nee, das war ja woanders....)

Nein, das wird sich nicht ändern. Es fällt mir auch schwer zu glauben, dass die Platte noch nie in einem System pre 3.1 war.
Wahrscheinlich hast Du das Volume zwar mit der 1613 erstellt, aber da war noch eine Vorinstallation drauf.

Das müßte alles nochmal runter. Backup soweit wie möglich von allem machen. Partitions am PC raus, und in die DS mit Assistenten
DSM 3.1 rauf. Und dann kontrollieren mit fdisk -lu. Wenn es dann immer noch nicht ok ist, hilft wohl doch nur der Tipp der hier
häufig zu lesen ist die Platte komplett mit Nullen vollzuschreiben. (Aber das dauert soooo lang :) )

Ach ja, und natürlich der gut gemeinte Hinweis, dass ein Raid kein Backup ist oder irgendwie jemals ersetzen könnte.

Grüße
S.Grobi
 

h4zZ

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2008
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

also die DS war neu, hab direkt die neuste Version draufgebügelt, daher wundert mich das ja auch :/

Also Platten in den PC, neu formatieren reicht? ( für Step 1, also neues Volume unter 3.1 ) ?

Von den wichtigen Daten ( Bilder, schreibkram etc. ) hab ichn Backup. Falls der rest verloren geht ist nicht all zu tragisch.

Danke

Gruß
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Also Platten in den PC, neu formatieren reicht? ( für Step 1, also neues Volume unter 3.1 ) ?
Ähh nein, formatiert wird der Inhalt der Partitions-Container, wenn ich das mal so sagen darf.
Die Partitionen werden dabei nicht angefasst. Außer Du meinst ein Low-Level-Format. Aber davon möchte ich hier doch abraten...

Du solltest einfach die im PC-Festplattenmanager gefundenen logischen & physikalischen Partitionen komplett löschen.

Ob dass dann reicht, weiß ich wie schon angedeutet nicht. Hier wird häufiger der Hinweis auf ein sogenanntes Nullen der FP gebracht.
Dann ist ja auch wirklich nichts mehr drauf was die DS da erkennen könnte.

Ob das wirklich notwendig ist, mag ich nicht beurteilen. Ich hege lediglich die Hoffnung das man das auch ohne das (langwierige) Nullen hinbekommen sollte...

Deshalb gleich nach der Installation halt kontrollieren, und wenn es nicht passt... tja, dann halt für Männer :)

Von den wichtigen Daten ( Bilder, schreibkram etc. ) hab ichn Backup. Falls der rest verloren geht ist nicht all zu tragisch.
Hmm, wozu dann raid 1/5?

Grüße
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,
interessant wäre für dich wohl mal iperf bzw. jperf zu testen. Damit hast du zumindest schon mal dein Netzwerk sauber getestet. Immer alles zusammen zu prüfen birgt leider immer die Gefahr, dass man absolut nicht einkreisen kann, wo der Fehler tatsächlich liegt.

Gruß

Janus
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

also die DS war neu, hab direkt die neuste Version draufgebügelt, daher wundert mich das ja auch :/

Also Platten in den PC, neu formatieren reicht? ( für Step 1, also neues Volume unter 3.1 ) ?

Von den wichtigen Daten ( Bilder, schreibkram etc. ) hab ichn Backup. Falls der rest verloren geht ist nicht all zu tragisch.

Danke

Gruß

Moin,
wie Super-Gorbi schon geschrieben hat, müssen die Partitionen vor der nächsten Installation gelöscht werden, danach legt der Installer diese wieder an. Ein nullen der Platte ist nicht notwendig. Kann man aber auch machen :)

Gruß

Janus

p.s.:
Zur Not kann man die Partitionen auf Commandline per fdisk direkt auf der DS löschen. Das erspart das ein und ausbauen der Platten in einen seperaten Rechner.

Noch einfacher gehts mit "dd" und dem Nullen der ersten 512 Byte der Platte(n) (Da steht der Boot Sektor mit den Partitionen drin)
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi Janus,

Zur Not kann man die Partitionen auf Commandline per fdisk direkt auf der DS löschen. Das erspart das ein und ausbauen der Platten in einen seperaten Rechner.

Noch einfacher gehts mit "dd" und dem Nullen der ersten 512 Byte der Platte(n) (Da steht der Boot Sektor mit den Partitionen drin)

Öhm, wir das nicht schwierig? Solange da etwas von der Disk gemountet ist? Und der unmount dürfte zumindest für die Systempartition ja auch nicht so
ohne weiteres hin.... Oder übersehe ich was und es geht irgendwie anders?

Grüüße
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Janus,



Öhm, wir das nicht schwierig? Solange da etwas von der Disk gemountet ist? Und der unmount dürfte zumindest für die Systempartition ja auch nicht so
ohne weiteres hin.... Oder übersehe ich was und es geht irgendwie anders?

Grüüße

Hi,
Wer hat was davon gesagt, dass du vorher irgendwas dismounten sollst? ;-) Aber schön, dass du mitdenkst :D

Die Partitionstabellen hält der Kernel im Speicher, daher kann man immer noch mit dem System arbeiten. auch wenn man untendrunter einfach mal ein paar Nullen auf die Platten schreibt. Davon merkt das System erst etwas, wenn es versucht auf entsprechende Bereiche zuzugreifen.
Erst wenn die Kiste ausgeschaltet wird und das System versucht von den Platten zu booten, findet sich dort, wo die Partitionstabellen stehen, nur noch NULL. Sprich, wer vorher kein Backup gemacht hat, ist selbst schuld!

Aber das ist ja der Zweck der Übung, wir wollten ja die Partitionstabellen vernichten, damit anschliessend vom Installer ordentliche Partitionsgrenzen vergeben werden. Übrigens sollte man darauf achten, dass auf allen Platten die ersten 512 Byte überschrieben werden/wurden, sonst hat man aufgrund der Redundanz vermutlich immer noch ein bootfähiges System und muss ggf. doch noch die Platten ausbauen.

Gruß

Janus

p.s.: Da noch keiner gefragt hat, wie die Syntax ist, müssen ja alle wissen wie es geht :D
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi Janus
Wer hat was davon gesagt, dass du vorher irgendwas dismounten sollst? ;-) Aber schön, dass du mitdenkst
naja, ich hab meine hellen Momente.... ab und an, aber....

Die Partitionstabellen hält der Kernel im Speicher, daher kann man immer noch mit dem System arbeiten. auch wenn man untendrunter einfach mal ein paar Nullen auf die Platten schreibt. Davon merkt das System erst etwas, wenn es versucht auf entsprechende Bereiche zuzugreifen.

Hmm, ok, dass kann ich mir für den dd vorstellen, der fragt sicher nicht nach, aber
Zur Not kann man die Partitionen auf Commandline per fdisk direkt auf der DS löschen. Das erspart das ein und ausbauen der Platten in einen seperaten Rechner.
würde der fdisk auch einfach loslegen?

p.s.: Da noch keiner gefragt hat, wie die Syntax ist, müssen ja alle wissen wie es geht
Ich frag Dich wenn es bei mir soweit ist :)
Obwohl das ist doch bestimmt so oft thema dass google das in den ersten drei links raus werfen müsste...
Aus dem ersten link
dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1
Aus dem zweiten
Partitiontable
dd if=/dev/null of=/dev/sdX bs=512 count=1
MBR
dd if=/dev/null of=/dev/sdX bs=446 count=1
Aus dem Dritten
dd if=/dev/random of=/device/path bs=512 count=1024
sach ich doch, ok das device noch richtig setzen sollte klar sein


Wobei ich diesen hier für ganz andere Dinge empfehlen möchte... sichern der Partition Table für Linux-Dummies wie mich
sfdisk -d /dev/hda >file.txt

sfdisk /dev/hda < file.txt

Grüße
p.s. also ich frag jetzt nicht mehr :)
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Na ja ok,
du kannst dem System auch die Partitionen mit fdisk umbauen, auch wenn der Kernel das dann mitbekommt, wobei ich wage mich daran zu erinnern, dass der Linux Kernel die Änderungen mit Warnung ignoriert.

Auf die derzeit gemounteten Partitionen hat das dann keinen einfluss. Ggf. könnte das fdisk so intelligent sein und dich darauf hinweisen, dass du da gerade was böses machst, aber wie gesagt, ich denke, da kommt eine Warnung und das wars dann. Wäre ja noch schöner, dass man als root sowas nicht mehr darf...

Wer mit fdisk Spielt, weiss per Definition, was er da macht :)

Gruß

Janus
p.s. Ich hoffe doch, du nimmst mir meinen Flachs nicht krum! Also frag ruhig.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Janus
p.s. Ich hoffe doch, du nimmst mir meinen Flachs nicht krum! Also frag ruhig.
Nee, natürlich nicht...
Mich hat ja auch gewundert dass keiner fragt, aber vielleicht haben alle so viel Schiss was kaputt zu machen wie ich :)
 

h4zZ

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2008
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Melde mich nochmal zurück,

hab die Platten ausgebaut und die Partitionen gelöscht, mit dem Fdisk hab ich leider zu spät gelesen :/
nach der neuinstallation klappt es nun, FDISK -ul sagt 256 er größe bei der ersten Partition.
danke nochmal
 

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Und ich melde mich auch zurück... Kumpel hat das Nas mit daheim gehabt. er hat ein Gigabitnetz daheim. er bekommt nen Durchsatz von va 35MB\s und hat ca. ne Netzwerkstrecke von 50m. Dabei über meherere Switche.... Also liegt es irgendwie an meinem Rechner ;(....
Habe schon die aktuellsten NVidia Treiber für Motherboard draufgeprügelt, aber hilft alles nix^^
 

sonya

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2011
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
... ... er bekommt nen Durchsatz von va 35MB\s und hat ca. ne Netzwerkstrecke von 50m. Dabei über meherere Switche.... Also liegt es irgendwie an meinem Rechner ;(....


Hallo r3vO,

wie sieht es aus, wenn Du deinen PC mal über eine Linux LiveCD (Ubuntu, Knoppix, ...) hochfährst und dann die Datenübertragung zur DS prüfst?
Meine zwei Cent dazu.

LG
Sonya
 

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
coole Idee... Werde mal die Knoppix CD rauskramen ;)
 

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
So... habe mal ne Knoppix Live DVD geladen... v6.4.4 also das neuste!
Habe dann mal dateien hin und her geschoben und naja was soll ich sagen.... Performance immernoch gleich.

Aber habe was andere festgestellt....

Ich habe ein 15m langes Netzwerkkabel ins WOhnzimmergelegt. Daran sollte mal irgenwann der Blu Ray Player angeschlossen werden und ins Heimnetz angebunden werden.... So an der Strippe habe ich ein Notebook dran gehängt und auch mal Dateien hin und her verschoben.
Komischerweise kommen da mindestens 23MB\s durch ?!?!?!

Also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das alle 5 Kabel die hier rumfliegen ne Macke haben oder so. Habe jetzt bei Amazon 2x cat6 Kabel bestellt. Müssten morgen kommen. Ich berichte :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!