DS211+ grauenhafte Performance

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi Leute,
habe ein Dickes Problem mit meiner neuen DS211+.
Irgendwie bekomme ich nicht mehr als 15-20 MB \ Sekunde über die Leitung…
Getestet wird schlicht über kopieren eines 5 GB großen Ordners mit wenigen (ca 5) Dateien auf ein gemapptes Netzlaufwerk des Nas. Betriebssystem meines Clients ist Windows 7 Ultimate.
Ist ja grauenvoll wenn man dafür ein Heidegeld dafür ausgibt und dann sowas dabei rauskommt.
Habe 2 x 2TB EARS Western Digital drinne.
Was schon alles geprüft wurde:

-Netzwerk:
Ich eine FritzBox6360 die hat 4 Gbit Ports. Am 1. Port hängt mein Pc am 2. ist das Nas. Im Nas selbst wird mir 1000Mbit FullDuplex mit MTU 1500 angezeigt. Habe eine Feste IP eingestellt.
Am PC wird mir auch eine Verbindung von 1Gbit\s angezeigt.
IPv6 wurde deaktiviert im nas (hab ich gelesen, dass es zui Problemen führen kann)
Nachdem ich mit dieser KOnfiguration kein Erfolg hatte habe ich die DS auch mal direkt an den Rechner gehängt. Leider genau die gleiche Performance. Kein Unterschied zur Routerverbindung.

-Festplatten:
wurden bereits im Raid 0 ausprobiert und jetzt habe ich JBod laufen. Zwischendurch war auch mal nur 1 Disk mal eingerichtet um zu testen.
Anfangs habe ich den SChreibcache in den Einstellungen aktiviert gehabt aber mittlerweile ist er deaktiviert.
Ich habe in der CT den Artikel über diese Festplatten und deren Probleme mit den 4KB Sektoren gelesen. Nach einer Kontrolle laut Synology WIki habe ich des Problem mit den 4KB Sektoren nicht mehr.

-Kabel
Mittlerweile habe ich bereits 5 verschiedene Kabel ausprobiert, aber keines bringt irgendeine Veränderung in der Performance. Waren alle Cat5e Kabel. Diese werden bei uns in der Firma auch für Gbit Netzwerk verwendet. WOllte nichjt extra eine Cat6 Kabel kaufen. Unterscheidet sich sowieso nur in der Schirmung……

Helft mir Leute, wo kann der Fehler liegen. Was mache ich Falsch???
 

dany

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2008
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo r3v0

Ev. ein Virenscanner der auf dem Win7 läuft?

Gruss Dany
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Mach mal eine direkte Netzwerkkabel-Verbindung zwischen DS und PC und berichte. Die FB ist oft ein großes Problem - meist ist ein zusätzlicher Switch die Lösung

Itari
 

Alfons403

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2007
Beiträge
699
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Also Pi mal Daumen mit der Angabe von Total Commander!

Datei 5GB von DS211+ > PC ca. 45 -50MByte Sec.
dito von PC > DS211+ ca. 70 - 80 MByte Sec.
DS211+ Raid1 - PC Win7/64 incl. Virensanner und beide an separaten Switch.
Auffällig für mich die hohe Geschwindigkeit vom PC zur Diskstation da man ja
immer behauptet das das Schreiben wegen der Überprüfung der Daten länger
dauern sollte??
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hallo r3v0 (Verwandt mit c3pO?)

Bitte prüf auch mal diese 2 Punkte
a) was sagt die CPU-Auslastung Deiner DS wenn Du NICHT kopierst (Resourcemonitor).
Wenn die bei >80% liegt, klick mal auf das Diagramm, dann werden Dir die Top Ten der aktivsten Threads angezeigt.
Und ganz oben wird sich dann wahrscheinlich ein Prozess Namens "convert" tummeln. Der ist, wenn aktiv, damit beschäftigt
die Fotos die Du letztens drauf kopiert hast zu verarbeiten.

b) Mit welcher DSM Version hast Du die DS aufgesetzt (also die Platten installiert / partitioniert / formatiert)?


Noch'n Punkt der nicht direkt mit den Porbs im Zusammenhang steht
2 x 2TB EARS Western Digital drinne.

Hast Du die mit dem WD-Idle3 Tool schon ruhig gestellt?
Die wollen nämlich so alle ca. 15 Sekunden ihre Köpfe auf eine Rampe fahren...
Such nach "LCC" im Forum.


@Alfons403
DS211+ Raid1 - PC Win7/64 incl. Virensanner und beide an separaten Switch.
Auffällig für mich die hohe Geschwindigkeit vom PC zur Diskstation da man ja
Vielleicht Virenscanner nur bei "Schreiben" aktiv?


Grüße
 

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hui das ging aber extrem schnell jetzt :)

@dany
Ja ich habe nen Virenscanner laufen.
Habe Avira Personal Free und Threatfire laufen. Aber ich meine mich daran zu erinnern, dass ich ziemlich am Anfang bereits diese beide kurze Zeit ausgeschaltet habe und probiert habe. Ergab keine Veränderung aber das werde ich heute abend erneut checken.

@itari
Habe ich doch bereits gemacht. SIehe unter Beschreibung bei Netzwerk. Hatte an der Performance nichts geändert.

@ super-grobi
Ne bin nicht verwandt mit c3pO :D, aber könnte man annehmen^^.
zu a)
Die CPU Auslastungstabelle habe ich gestern zum ersten Mal gesehen. Die war bei einem kopieren bei ca 10-20% wenn ich das richtig gedeutet habe.
Also ich müsste mich sehr getäuscht haben wenn die bei 80-90% gelegen hat. Habe keine Fotos oder ähnliches auf die Platten gemacht. Es ist nichts außer die StandartOrdner (Videos,Audio,Pictures) und ein neuer Ordner drauf. Da der von mir angegebene 5GB Ordner einen MKV Film enthält habe ich diesen auch schon unter den Videos Ordner geschoben, aber das ist ja sowieso egal wo ich den hinkopiere.

b)
Bezüglich der DSM Version bin ich mir unsicher. Also aktuell ist die neuste drauf die erhältich ist also 3.1 - xxxx (weiß nicht genau). Aber zum Zeitpunkt des ersten VOlume erstellens kann das Alte noch drauf gewesen sein. Ist diese Information von Belang???
Aber gestern Abend habe ich erneut ein Volume mit beiden Platten auf JBOD erstellt.

Das Tool WD-Idle3 habe ich noch nicht gefunden aber habe auch gedacht, dass dies nicht nötig wäre. Meiner Recherche nach, sei das Problem mit der neuen Synology Firmware behoben. Aber wenn dies nicht so ist, lass ich mich gerne belehren ;)
Was für ein Wert ist den bei LLC normal? Ich höre auch nicht unbedingt permanente Zugriffsgeräusche.

Danke für euren schnellen Antworten. Ich hoffe dass wir das Problem irgendwie lösen können.
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi

Rich (BBCode):
Bezüglich der DSM Version bin ich mir unsicher. Also aktuell ist die neuste drauf die erhältich ist also 3.1 - xxxx (weiß nicht genau). Aber zum Zeitpunkt des ersten VOlume erstellens kann das Alte noch drauf gewesen sein. Ist diese Information von Belang???
Aber gestern Abend habe ich erneut ein Volume mit beiden Platten auf JBOD erstellt.
Wenn das eine Version 2.2 (oder 2.3? Wer weiß das noch genau?) war, dann ist die noch nicht mit den 4K Sektoren Deiner Platte klar gekommen, was sich dann im späteren Betrieb durch Leistungseinbußen bemerkbar macht (Die Partitiongrenzen sollten 4K alligned sein, sind sie da aber nicht)

Das Tool WD-Idle3 habe ich noch nicht gefunden aber habe auch gedacht, dass dies nicht nötig wäre. Meiner Recherche nach, sei das Problem mit der neuen Synology Firmware behoben. Aber wenn dies nicht so ist, lass ich mich gerne belehren
Ja, das kann sein. Es ist ja auch leicht zu überprüfen in dem man sich im DSM die Smartwerte anzeigen läßt, wenn der LCC stark ansteigend ist, ist es nicht drin.

Grüße
 

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wenn das eine Version 2.2 (oder 2.3? Wer weiß das noch genau?) war, dann ist die noch nicht mit den 4K Sektoren Deiner Platte klar gekommen, was sich dann im späteren Betrieb durch Leistungseinbußen bemerkbar macht (Die Partitiongrenzen sollten 4K alligned sein, sind sie da aber nicht)

Ja Gut, aber das sollte ja jetzt mit dem JBOD spätestens behoben sein oder nicht?

Ja, das kann sein. Es ist ja auch leicht zu überprüfen in dem man sich im DSM die Smartwerte anzeigen läßt, wenn der LCC stark ansteigend ist, ist es nicht drin.
Was heißt stark ansteigend.... Also im SekundenTakt erhöht oder wie soll ich das verstehen?
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Ja Gut, aber das sollte ja jetzt mit dem JBOD spätestens behoben sein oder nicht?
Nö, leider nicht. Da muß vorher wirklich alles runter von der Platte, sonst bleiben die Partitiongrenzen da wo sie waren.

Kommst Du mit Telnet /SSH klar? Dann läßt sich das sehr schnell überprüfen (wenn ich diesen /"%§&% Befehl wiederfinde, heißt das...)
fdisk -ul ist der Befehl der dir Auskunft gibt, da kommt dann so etwas bei raus.

Rich (BBCode):
SynoDS> fdisk -ul

Disk /dev/sda: 2000.3 GB, 2000398934016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 243201 cylinders, total 3907029168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks  Id System
/dev/sda1             256     4980735     2490240  fd Linux raid autodetect
Partition 1 does not end on cylinder boundary
/dev/sda2         4980736     9175039     2097152  fd Linux raid autodetect
Partition 2 does not end on cylinder boundary
/dev/sda3         9437184  3907024064  1948793440+ fd Linux raid autodetect

Disk /dev/sdb: 2000.3 GB, 2000398934016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 243201 cylinders, total 3907029168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks  Id System
/dev/sdb1             256     4980735     2490240  fd Linux raid autodetect
Partition 1 does not end on cylinder boundary
/dev/sdb2         4980736     9175039     2097152  fd Linux raid autodetect
Partition 2 does not end on cylinder boundary
/dev/sdb3         9437184  3907024064  1948793440+ fd Linux raid autodetect

Disk /dev/sdq: 300.0 GB, 300069052416 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 36481 cylinders, total 586072368 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks  Id System
/dev/sdq1             256   586067264   293033504+ 83 Linux

Wenn Du als ersten Startsektor eine 256 findest ist alles ok.

Was heißt stark ansteigend.... Also im SekundenTakt erhöht oder wie soll ich das verstehen?
Ja, so mehrere pro Minute.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das habe ich gestern bereits geprüft gehabt. Die 256 ist drinne. Da steht keine 63 :)

Ich versuche heute abend mal einen Screenshot von meinen Smart werten zu machen und zu uppen
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
okay, kein 4K Problem, kein CPU-Load Problem, ViorenScanner ist aus

Du schriebst separater Switch, würd ich nicht machen, evtl versucht die DS häufiger mal DNS Anfrage o.ä. loszuwerden.
Und dass sollte die Performance auch nicht beeinflußen.

Ich kenne die FritzBox6360 nicht. Aber bei meiner 7270 kann ich die Porst in so einen Energiespar-Modus versetzen, der eigentlich mehr Probleme
macht als hilft, insofern sollte der auf den belegten Ports aus sein.

Hast Du andere Ziele im Netz zu denen Du mit dem PC (oder der DS) höhere Geschwindgkeiten erziehlen kannst?

Grüße
S.Grobi
 

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich kenne die FritzBox6360 nicht. Aber bei meiner 7270 kann ich die Porst in so einen Energiespar-Modus versetzen, der eigentlich mehr Probleme
macht als hilft, insofern sollte der auf den belegten Ports aus sein.

Hast Du andere Ziele im Netz zu denen Du mit dem PC (oder der DS) höhere Geschwindgkeiten erziehlen kannst?

Also die 6360 hat die selbe Funktion. Und Standardmäßig sind auch die Ports auf einem gewissen Eco Modus, dadurch wird das GBit Netzwerk unterdrückt. Das Problem habe ich allerdings schon gelöst. AM Anfang wollte die DS nämlich nur 100MBit\s und 1500MTU in den Netzwerkeinstellungen anzeigen.

Leider habe ich auch zumindest heute nicht die möglichkeit weitere Netzwerkziele bereitzustellen. Ich habe zwar noch einen Netbook, aber der kommt nicht über 5MByte\s. Durch die CPU allerdings begrenzt :D
Da ist es dann auch scheiß egal ob ich 100er oder 1000 Netz habe.

Ich könnte noch nen Stick oder so an die FritzBox als Nas konfigurieren, aber da gibts auch so ne miese Performance, das sich der Aufwand nicht lohnt.

Versuche noch einen Leistungsstärkeres Notebook von den Eltern zu besorgen.

Also ToDo für heute :D
- Screenshot von Smartwerten (LLC Kontrolle)
- Screenshot von Plattensektoren (fdisk -l -u)
- Performancetest von alternativen Netzwerkgerät zu Nas bzw. zu PC,Virenscanner dabei ausschalten!
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
Also Pi mal Daumen mit der Angabe von Total Commander!

Datei 5GB von DS211+ > PC ca. 45 -50MByte Sec.
dito von PC > DS211+ ca. 70 - 80 MByte Sec.
DS211+ Raid1 - PC Win7/64 incl. Virensanner und beide an separaten Switch.
Auffällig für mich die hohe Geschwindigkeit vom PC zur Diskstation da man ja
immer behauptet das das Schreiben wegen der Überprüfung der Daten länger
dauern sollte??
dieses Verhalten habe ich in der Kombination TC-Win7/64 auch beobachten können, mit dem Windows-Explorer ging es besser.

Gruß Götz
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es wurde hier im Forum auch schon berichtet, dass Virenscanner richtig deinstalliert werden müssen - deaktivieren reichte nicht - und das sich dann die Performance verbessert hatte.

Itari
 

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Es wurde hier im Forum auch schon berichtet, dass Virenscanner richtig deinstalliert werden müssen - deaktivieren reichte nicht - und das sich dann die Performance verbessert hatte.

Ok, ich sag mal ein versuch ist es Wert. Ich bin über jeden Tip froh. Aber soll ich dann ohne Virenscanner durch das große Weiter Internet ziehen oder was wurde dann getan?
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Wobei das Verhalten vom TC beim kopieren teilweise ja schon echt als zickig bezeichnet werden muss.
Ich hab auch relativ viel rumprobiert bei den werten und binn jetzt bei 1024/32 Buffergröße angekommen, und benutze für meine SSD und USB-Drives das Standard-Verfahren.


Grüße
 

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Heiho Leute,
ich melde mich mit traurigen Worten zurück!!!
Den Fehler habe ich immernoch nicht gefunden und ich habe mittlerweile nichtmal mehr den Ansatz irgendwie die Lösung zu finden.

Erstmal will ich zeigen was ich bis jetzt an Infos weiter gesammelt habe:
Bezüglich der Sektorgröße gibts nichts Neues. Müsste eigentlich passen.


Es wurde hier im Forum auch schon berichtet, dass Virenscanner richtig deinstalliert werden müssen - deaktivieren reichte nicht - und das sich dann die Performance verbessert hatte.

Folgend sehen meien Einstellungen beim Nas aus:


Und hier sind Übersichtsbildschirme die Euch zeigen sollen was so im Nas bei einem Datei Down und Upload passiert. Habe den Ressource Explorer mit allen Detailsbestandteilen sowie Smart Informationen mit auf den Bildern.


Beim Upload Bild müsst ihr aufpassen. Der Upload ist eigentlich nur die Grüne Welle, die andere war der vorherige DOwnload.

ZU BEACHTEN SIND BEI DEN BILDERN BITTE AUCH DER LLC WERT.... IST DER NORMAL?!

Naja und was soll ich sagen. Die Dateiübertragung im Explorer der CLeints sieht aus.

itari

Es wurde hier im Forum auch schon berichtet, dass Virenscanner richtig deinstalliert werden müssen - deaktivieren reichte nicht - und das sich dann die Performance verbessert hatte.
Das hatte auch keinen Effekt beim notebook. Da war Avast drauf und die Performance war davor sowie danach bei 20MB\s.

------------------------------------------------------------------------
Was ich sonst noch getestet habe....
-Übertragung ohne FritzBox, d.h Kabel von Dekstop PC zu Notebook und dann über Netzwerkshares kopiervorgänge gestartet....
Egal welche RIchtung die Performance blieb immer gleich.

- PC und Notebook in Abgesicherte Modus gefahren und von dort aus aufs Nas zugegfriffen und Kopiervorgänge gestartet.
Das Notebook war vielleicht 2-3MB dadurch schneller. Der Desktop hatte keine Veränderung in der Übertragungsgeschwindigkeit.

-Unterschiedliche Kabel die ich ausprobiert habe pendelten sich auch bei Unterschiedlichen Geschwindigkeiten ein. SO manches schaffte 23 MB, ein anderes nur 15.


So Langsam bin ich Ratlos. Wo setze ich nun weiter an? PerformanceTests der einzelnen Platten??? Und warum verdammte Axt wird nicht mehr geschwindigkeit zwischen Laptop und Dekstop PC erreicht??? CPU´s der Geräte schwanken beim Dateiverschieben zwischen 50 und 80% Auslastung.
 

Anhänge

  • Übertragung von Laptop zu Nas -  Überblick .jpg
    Übertragung von Laptop zu Nas - Überblick .jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 210
  • Nas ANbindung.jpg
    Nas ANbindung.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 206
  • FesplattenSektoren.jpg
    FesplattenSektoren.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 204
  • Datai Download vom Nas zum PC.jpg
    Datai Download vom Nas zum PC.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 208
  • Ausschnitt Dateischrieben auf Nas.jpg
    Ausschnitt Dateischrieben auf Nas.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 204

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi,

Schwer zu sehen, was steht da? so 11.000 irgendwas würd ich schätzen.
Das ist dann schon hoch, ich habe meine Platten jetzt so 6 Monate drin, und der Wert hängt so bei 3000.
Wie lange laufen die Platten denn bei Dir schon?

Was hat Dein PC für Eckdaten?
Wie ist die Netzwerkkarte angebunden? Und was für eine?

Grüße
 

r3vO

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das siehst du richtig, da steht was mit 11.000 und das Nas ist Maximal 2 Wochen in Betrieb... Die Festplatten waren vorher auch nicht in Betrieb gewesen.

ALso muss man beim LLC-Wert auf die ROhdatenangabe achten???

Was hat Dein PC für Eckdaten?
AMD X2 3800+
Asus M2N32-sli Deluxe
2GB Ram,
GEforce 7900GT
2 Festplatten über Sata angebunden.
noch was???

Wie ist die Netzwerkkarte angebunden? Und was für eine?
Da wird einer der internen des Motherboard benutzt. Ich glaube das ist ein Nforce 590Chipsatz.
 

dropback

Benutzer
Mitglied seit
10. Nov 2010
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hast du mal den anderen Lan Port des Boards probiert?
Oder mal den Lan Treiber erneuert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!