+-Serie DS1815+ : erste Infos

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
warum, zu teuer oder einfach zu ausfallsicher oder zu schnell?

so ein Ding habe ich schon mal auf eBay gesehen, ist so weit ich mich erinnern kann mit SLC-NAND gestückt
 

openDVB

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2015
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich habe seit gestern meinen 1815+ im Betrieb mit folgender Konfiguration

2x 8 GB KVR16S11/8 (im "internen" Slot muss das original Modul getauscht werden)
2x Intel SSDSC2BW240A401 SSD 240GB als SSD Read&Write Cache für das SHR Volume
4x WD40EFRX 4TB als SHR Volume
Eth0 + Eth1 als aktiver Channel Bond
Firmware: DSM 5.1-5022 Update 1
APC USV am USB3

Funktion:

PlexServer
PlexConnect
FileServer
Storage für VMWare vSphere Server 5.5

Ich muss sagen ich bin von der Performance und dem Geräuschpegel sehr angetan bis jetzt :)
Läuft alles wie es soll , selbst Plex Live Encoding mit 2 Clients funktioniert :) (wobei die CPU ohne spezielle Anpassungen nur im Dual Core Modus läuft und somit 2 Cores brach liegen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
16GB RAM ist schon anständig. hast ja richtig Geld in die Hand genommen :)

wie ist die Verschlüsselung, ist sie wirklich so schnell (wie in Echtzeit)?
 

openDVB

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2015
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja , habe bis jetzt keine spürbare Verzögerung.

Zum Thema Geld, war eine Investition in die Zukunft ;-)
Habe jetzt alle 5 vorherigen physikalischen Server inkl Hardware UTM auf einem HP Microserver mit VMWare virtualisiert und habe jetzt nur noch ca. 80Watt Dauerlast im 24/7 Betrieb.
(HP Mircoserver +Switch + Synology)

das spart langfristig das Geld :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
warum, zu teuer oder einfach zu ausfallsicher oder zu schnell?
Nein. Deswegen...
so ein Ding habe ich schon mal auf eBay gesehen,
Jeder könnte sich relativ einfach, ein zusätzliches kaufen, und mit einem alternativen OS ist installieren. Egal ob Windows, Debian, BSD oder Solaris. Solange die HW unterstützt wird, wäre so gut wie alles möglich, und weit außerhalb der Kontrolle von Synology. Für uns super, für Synology schlecht. Sie könnten den Support nicht mehr gewährleisten.
 

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Habe jetzt alle 5 vorherigen physikalischen Server inkl Hardware UTM auf einem HP Mikroserver mit VMWare virtualisiert

und dieser HP Mikroserver hat soviel Power um 5 Server zu virtualisieren und die physikalischen Server hast du verkauft?
 

openDVB

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2015
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
HP Microserver Gen8 mit folgender Konfiguration
Intel Xeon E3-1265Lv2 4x 2,8 GHz
4x 1 GBit Ethernet
16GB Ram
2x 500GB SSD Im Raid (Datenbanken usw)
1x 500GB SSD Storage (PathTrue für exkl. VM Zugriff)
1x 256GB SSD Virtuelle Maschinen Storage

darauf laufen folgende Appliances

Kerio Control Firewall
Kerio Connect Mailserver
Kerio Operator Telefonanlage
Synology VM für PhotoStation in der DMZ / Internet 50GB
VMWare vsphere Server Appliance
wechselnde Test Systeme Windows 2K12 , OSX je nach Bedarf

alte Server wurden oder werden verkauft
 
Zuletzt bearbeitet:

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
der Name "Microserver" klingt doch wirklich ziemlich verniedlichend! :p

"2x 500GB SSD Im Raid (Datenbanken usw)
1x 500GB SSD Storage
1x 256GB SSD Virtuelle Maschinen Storage"

dann waren deine 5 physikalischen Server aber ziemlich klein :) (vielleicht verstehe ich es aber auch nicht)
 

openDVB

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2015
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
FullSizeRender.jpg

sieht dann so aus ;-)

was heißt klein ;-) reicht für 20 User , und ist durch Hardware Upgrade schnell skalierbar :)
Es stand aber die Energieeffizients im Vordergrund , netter Nebeneffekt : Sehr leise :)

weiterhin muss man sagen das du durch physikalische Server immer ein großen Overhead hast durch Betriebsystem, Wärme, Verluste

eine Linux Appliance die nur das tut was sie auch nur muss ist performanter und braucht weniger Leistung !
Durch VMWare sind die Linux Nachteile kompensiert da die Hardware für die Appliance immer gleich bleibt auch wenn sich die physikalische Hardware ändert
 
Zuletzt bearbeitet:

Nasgul71

Benutzer
Mitglied seit
06. Jul 2012
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
beeindruckend....ob das die DS auch mitmacht bei parallelen zugriff von 20 User, wohl eher nicht?
 

openDVB

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2015
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
warum nicht durch den SSD Cache 250 GB im Raid sollte es keine Probleme geben
Der Flaschenhals ist das Gigabit Ethernet ! aber ich kann ja noch ein 4er Ethernet Bond machen :)
aber mehr wie max 4GBit geht nicht für den VMware Server und für den einzelnen User nicht mehr wie 1Gbit
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
.. für den einzelnen User nicht mehr wie 1Gbit
Das reicht aber auch. Selbst wen du für den einzelnen User ein 10/100 Kontingent einrichtest, finde ich das noch immer reichlich.
 

openDVB

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2015
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, deswegen bin ich ja auch sehr zufrieden. Den so riesig teuer war unterm Strich die Lösung gar nicht :)
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.003
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
94
Mal nebenbei, wei richtet man ein Quad LAG ein? Statt 2 EThs anhaken einfach 4? Oder muss man 2 LAGs anlegen?
 

openDVB

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2015
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Einfach unter Systemeinstellung > Netzwerk > Netzwerkschnittstellen

Ein Bond erstellen und alle 4 Netzwerkkarten auswählen

Solltest du schon einen Bond haben musst du Ihn erst löschen und dann einen neuen mit 4 Leitungen erstellen
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.003
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
94
Welche Vorteile habe ich durch einen SSD Cache? Wie macht sich da bemerkbar?
 

openDVB

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2015
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
geringere Datei Zugriffszeiten
schnellere Performance bei mehreren Nutzern
allgemein besseres Ansprechverhalten
weniger "Energieverbrauch"


Nachteil: man sollte solche Konfigurationen immer an einer USV Betreiben !

SSD Cache Whitepaper
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.003
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
94
Für den Homeuser ist das aber eher "Oversized" oder nutzt du das im Heimbereich?
 

openDVB

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2015
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sowohl als auch ;-)

aber du hast schon Recht für die meisten Homeuser ist das schon eine Traumlösung die die wenigsten ausnutzen werden
Wie ich schon in einem vorherigen Beitrag geschrieben habe, ist die 1815+ Bestandteil einer VMWare ESXI Server Lösung welche auf Energiesparsamkeit getrimmt wurde und 5 physikalische Server ersetzt.
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.003
Punkte für Reaktionen
31
Punkte
94
Was habt ihr für Temps bei euren 1815+ IDLE, LAST?
Nebenbei, welches sind eigentlich die 2 nativen SATA 6GBs Port?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!