DNS-Server (pihole) in Docker mit macvlan funktioniert in "Host-DS" nicht.

juemuc

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2016
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo,

ich auf einer DS415 in der Dockerumgebung einen DNS-Server (pi-hole) definiert, der auch im gesamten Netzwerk problemlos die DNS-Anfragen auflöst. Wenn ich diesen DNS-Server allerdings in der DS415 selbst eintrage, werden die Anfragen nicht aufgelöst. Definiere ich den DNS-Server in Docker mit einer "Host-Schnittstelle", funktioniert es. Es muss also am macvlan-Netzwerk liegen.
Wer hat einen Tipp?

Viele Grüße
Jürgen
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.784
Punkte für Reaktionen
840
Punkte
154
Das ist die Funktionsweise von MACVLAN. Host und Container bzw. umgekehrt können nicht miteinander kommunizieren. Du musst bei jedem booten IP Routen selber definieren.
Wieso willst du es den als MACVLAN laufen lassen? Du hast keinen Vorteil dadurch
 

juemuc

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2016
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo,
ich habe die Lösung gefunden.
macvlan und Docker

Der Vorteil ist für mich bei der Definition von ACE's im Switch für die diversen VLANs. Hier kann ich nun dem Container andere Regeln zuordnen.

Viele Grüße
Jürgen
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Ja, das liegt am MACVLAN. Das macht in den allermeisten Fällen mehr Probleme, als es löst.
Lasse den pihole einfach im Host-Netz der DS laufen. So mache ich das auch mit AdGuard + unbound. Dazu gibt es auch eine Anleitung. Siehe meine Signatur.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!