- Mitglied seit
- 01. Jun 2015
- Beiträge
- 244
- Punkte für Reaktionen
- 58
- Punkte
- 34
Hallo
Auf meiner DS720+ unter DSM 7.1 habe ich anhand dieser Anleitung die App Bookstack installiert.
Es schein alles gut zu laufen, jedoch wenn ich die App aufrufe erscheint im Browser nur eine weisse Seite ohne Fehlermeldung.
Gemäss offizieller Anleitung ist das Problem bekannt und eine Lösung steht bereit. Es müsste ein Problem mit den Rechten sein, jedoch weiss ich schlicht nicht, wo/wie ich diese Einstellen kann/soll.
Ich habe schon mehrere Apps im Docker installiert. Es lief alles immer gut. Zu Testzwecken habe ich ein anderes Wiki installiert und es läuft ebenfalls. Keine Ahnung, warum das Problem mit Bookstack auftritt.
Lösung: Auszug aus der Dokumentation:
Den Weg über das Terminal der DS möchte ich lieber nicht gehen, da ich befürchte, das Problem eher auszuweiten als zu beheben.
Auf meiner DS720+ unter DSM 7.1 habe ich anhand dieser Anleitung die App Bookstack installiert.
Es schein alles gut zu laufen, jedoch wenn ich die App aufrufe erscheint im Browser nur eine weisse Seite ohne Fehlermeldung.
Gemäss offizieller Anleitung ist das Problem bekannt und eine Lösung steht bereit. Es müsste ein Problem mit den Rechten sein, jedoch weiss ich schlicht nicht, wo/wie ich diese Einstellen kann/soll.
Ich habe schon mehrere Apps im Docker installiert. Es lief alles immer gut. Zu Testzwecken habe ich ein anderes Wiki installiert und es läuft ebenfalls. Keine Ahnung, warum das Problem mit Bookstack auftritt.
Lösung: Auszug aus der Dokumentation:
Blank White Screen on Access
A completely blank screen, when attempting to access your BookStack instance, is commonly due to system/folder permission issues. Check that webserver user has read/write access to the bootstrap/cache, storage and public/uploads folders within your BookStack install. On a common Ubuntu install this can usually be done by running sudo chown -R www-data:www-data bootstrap/cache storage public/uploads from within the BookStack install folder.Den Weg über das Terminal der DS möchte ich lieber nicht gehen, da ich befürchte, das Problem eher auszuweiten als zu beheben.