Backup auf USB-HDD, formatieren unbedingt notwendig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

derda17

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2012
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich bin vor kurzem von einer kleinen NDAS-Platte auf eine DS212j umgestiegen. Das NDAS habe ich regelmäßig auf eine USB-Platte gesichert und würde dort auch gerne das Backup der DS speichern, zumindest solange, bis die USB-Platte voll ist. Alle Anleitungen zum Backup fangen damit an, die USB-Platte zu formatieren. Da dort aber schon alte Backups drauf sind, möchte ich darauf gern verzichten oder ist das unbedingt notwendig? Wohin speichert die DS auf die Platte? Kann man den Pfad beim Sichern angeben?
Die USB-Platte ist als NTFS formatiert. Mir ist bewusst, dass es zu Geschwindigkeitseinbußen kommen kann, hatte aber unter Linux mit der Platte (und NTFS allgemein) noch keine Probleme. Ich vermute mal, dass die DS mit rsync arbeitet, einen Fullbackup anlegt und danach inkrementell sichert, daher sollte eigentlich nichts dagegen sprechen, nicht zu formatieren, oder übersehe ich etwas?

Viele Grüße,
Bernhard
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn die Disk in einem für die DS lesbaren Format ist (also zB NTFS) musst du nicht formatieren. Einen Ordner auf der Disk kann man nicht auswählen, aber es wird ein Unterordner mit der Identifikation der DS erstellt.
 

derda17

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2012
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
super, vielen Dank. Dann werde ich mal die Sicherung anstoßen.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
... Einen Ordner auf der Disk kann man nicht auswählen, aber es wird ein Unterordner mit der Identifikation der DS erstellt.

Ich denke, ihr redet hier über die "Datensicherung- und wiederherstellung" aus dem DSM, richtig!
Wenn dem so ist, kann man sehr wohl einen Ordner auswählen...

speicherort-sicherung.png

Tommes!
 

derda17

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2012
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Stimmt, die Option habe ich auch. Wobei ich mich spontan frage, ob und in welcher syntax man Unterverzeichnisse angeben kann, z.b. Backups/Diskstation.
EDIT: scheinbar gar nicht, ich kann weder / noch \ eingeben, scheinbar ist die Option auf Basisebene beschränkt. Ist zwar schade, kann ich aber verkraften.

Ein großes Fragezeichen wirft die Option "gesicherte Dateien am Ziel reservieren" auf. Für mich gibt es da zwei Interpretationsmöglichkeiten:
1) wenn die Option aktiviert ist, werden auch in zukünftigen differentiellen Sicherungsständen alle Dateien angezeigt, die früher gelöscht wurden. Deaktiviert bewirkt das, was (mMn) eine Sicherung typischerweise macht: gelöschte Dateien nur in früheren Ständen anzeigen (dort wo sie auch noch vorhanden waren).
2) wenn die Option deaktiviert ist, werden gelöschte Dateien auch aus früheren Sicherungen gelöscht, bei aktivierter Option bleiben diese erhalten. Das fände ich eine unsinnige Variante, dann kann ich gleich aus das Backup verzichten und mich auf die RAID-Redundanz verlassen.

Trifft eins von beiden zu?
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
Hi!
Das sagt die DSM eigene Hilfe dazu...

Wenn Sie die Standardeinstellung wählen, werden nur geänderte Dateien gesichert, und alle von der Quelle gelöschten Dateien werden auch am Speicherort entfernt. Wenn Sie jedoch das Kontrollkästchen Gesicherte Dateien nicht löschen markieren, bleibt am Ziel eine Kopie der gesicherten Dateien, selbst wenn die Quelldateien gelöscht werden.

Tommes!
 

derda17

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2012
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Tommes,

das hatte ich schon gelesen, konnte damit aber nichts anfangen, da ich eine falsche Vorstellung von der Datensicherung hatte. Ich ging davon aus, dass jedes mal wenn die Sicherung angestoßen wird, ein neuer Ordner entsteht, der die Änderungen enthält sowie Hardlinks auf die unveränderten Dateien. So bin ich es bisher von rsync mit dem Flag link-dest gewöhnt. Dadurch hat man eine Versionierung und trotzdem geringen Speicherverbrauch. Offensichtlich ist das nicht so, sondern es wird immer nur ein Stand gespeichert und bei einem neuen Backup einfach aktualisiert. Dann ergibt die Option auch wesentlich mehr Sinn.

Vielleicht muss ich mir mal Time Backup näher ansehen, das scheint eher das zu sein, was mir vorschwebt.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
Hi!

TimeBackup läuft aber nur unter ext3/4 ! Wollte es mal mit einem unter NTFS-Formatierten USB-Stick anwenden. Wurde dann eines besseren belehrt!

Tommes!
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Man kann keinen Ordner wählen, man kann lediglich dem Backup Ordner einen eigenen Namen geben.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.225
Punkte für Reaktionen
1.173
Punkte
314
Man kann keinen Ordner wählen, man kann lediglich dem Backup Ordner einen eigenen Namen geben.

Jetzt wo du es sagst... hast natürlich recht. Hab die Frage bzw. deine Antwort wohl falsch aufgefasst.

Tommes
 

KV17

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ähnliches Problem DS415play / Backup USB

Hallo zusammen,

ich habe ein anderes Problem mir dem Backup. Der ext. Datenträger wird erkannt und ich kann über den FileManger auch drauf zugreifen. Doch wenn ich versuche darauf zu sichern zeigt mir das Sicherungstool nur die Volume 1-4 an und nicht die ext. Festplatte ? Was mache ich falsch ? Ich hab ne DS415play.

Danke

Uwe
 

derda17

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2012
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Schau mal auf das Datum... Mach doch bitte einen eigenen Thread auf, der hier ist über 2 Jahre alt.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Du hast die falsche Variante der Datensicherung ausgewählt. Das Datensicherungsziel muss ein lokaler Ordner sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!