Autorun für ext. Datenträger

nosi

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, nun ist sowohl das Paket Autorun auf dem NAS auf dem neuesten stand (1.4), als auch ein neues Script auf der externen HDD erstellt.

Nun würde mich vor der ersten Sicherung noch interessieren: Wenn ich mit dem gleichen Passwort verschlüssele, kann ich dann davon ausgehen, das die alte vorhandene Sicherung auf der Festplatte noch erkannt wird und inkrementell gesichert wird? Oder sollte ich lieber direkt alle Daten auf der Platte löschen und alles erneut sichern (dauert halt länger)?
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
84
Die Sicherung sollte weiter gehen, nur das Skript muss neu gemacht werden, da sich mit DSM 5.0 die Parameter geändert haben.
 

Urban51

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zuletzt bearbeitet:

Jarvis

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2014
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
USB Drive auswerfen über iPhone/iPad App

Hallo.
Ich bin Neuling und habe eine Frage.
Habe dazu leider nix konkretes bei google und im Forum gefunden, aber vielleicht bin ich auch einfach zu doof.

Ich wollte fragen, ob man ein externes Medium, welches an die, wie in meinem fall, DS114 angeschlossen ist auch irgendwie über die DS Files App ausgeworfen werden kann? Sowohl von Admin als auch von nicht Admin Benutzern.

Eventuell kann man ein Skript über die App starten, welches das extern Medium auswirft?

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. :(
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
servus,

gibts eigentlich noch n funktionierendes autorun für DSM 4.3-3827

bekomm seit dem update nur noch:
"Content-type: text/html
Software error:

at /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/autorun/index.cgi line 16."

und die 1.4er kann man ja nur unter DSM 5 installieren..
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.263
Punkte für Reaktionen
1.197
Punkte
314

micho2

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

gibt es irgendwo ne kompakte Beschreibung von autorun oder muss man die 37 Seiten des thread durcharbeiten?

Micho
 

robert1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Dez 2013
Beiträge
118
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
funktioniert das auch mit einer SD Karte ( z.B. um fotos von einer Karte zu kopieren und gleich wieder abzustecken ist ?
das wäre echt super, hab eine DS414 ohne quickcopy.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.263
Punkte für Reaktionen
1.197
Punkte
314
gibt es irgendwo ne kompakte Beschreibung von autorun oder muss man die 37 Seiten des thread durcharbeiten

Nun ja, ich glaube eine Anleitung oder ein Wiki wirst du nicht finden (ist mir jedenfalls nicht bekannt)
Was willst du denn genau wissen? Wie man das installiert oder wie man es anwendet?

Tommes
 

micho2

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2012
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Tommes,

im Grunde, wie man es installiert, konfiguriert und was man letztlich alles damit anstellen kann.
Ggf auch potentielle Stolperfallen.
Evtl. auch Background über die Funktionsweise.


Micho
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.263
Punkte für Reaktionen
1.197
Punkte
314
Zur Installation bitte hier entlang.

Die Paketquelle kannst du dir im Paketzentrum des DSM manuell eintragen, unter Einstellungen-> Paketquellen

Alles andere erklärt sich dann eigentlich von selbst. Einfach das Tool starten, lesen und... ahhhh
 

robert1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Dez 2013
Beiträge
118
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
Hallo,
hab eine DS414 ohne Quickcopy.
Habe ein Script aus dem Forum mit autorun am laufen.

#!/bin/sh
cp -r "$1/DCIM" "/volume1/photo/Digitalcamera"
exit 100
Jetz macht die Photostation probleme...Ordner die in Filestation erstellt werden tauchen nicht in der Photostation auf
ich vermute es liegt an den Rechten, wenn ich die autorun kopierten dateien umkopiere sehe ich zumindest die Fotoicons aber nicht das bild.
die Rechte User:root / Gruppe:Root vermutlich kann die PS das nicht anzeigen
gibt es da eine andere möglichkeit?
bei der erstellung des scripts steht unten admin.
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
84
Da fehlt ein Aufruf von synoindex. Dateiänderungen über die Konsole werden von den Syno-Diensten nicht erkannt.
 

robert1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Dez 2013
Beiträge
118
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
was kann ich dann machen ?
den User mit eintragen wie Urban51 sagt oder geht das nicht ?
Und was noch wichtiger ist ist es nicht gefährlich mit rootrechte in das Dateisystem zu schreiben.
habe starke fehler unter DSM als Admin.
Es zeig ein usbshare laufwerk das nicht angeschlossen ist und schreibt sogar eine datei sichtbar im Filemanager( die datei ist später im papierkorb aufgetaucht)
ordner die in der filestaion erzeugt wurden sehe ich nicht in der Photostation und umgekehrt.
 

Tengo

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2013
Beiträge
167
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Hallo Leute,

ich brauche mal eure Hilfe. Hab gestern das neue DSM 5.0 installiert und AutoRun auf den aktuellen Stand gebracht. Und das, was mich verwirrt, ist folgendes:

Wenn ich manuell eine Sicherung anschubse (definierte Ordner auf eine NTFS-USB-Platte per Datensicherungsaufgabe), dann klappt das ganz super. Das Protokoll-Center zeigt das hier an:

Protokoll_Funzt.jpg

USB-Platte wird also gemountet, Sicherung gestartet und dann auch erfolgreich beendet. Soweit so gut!

Wenn ich AutoRun 1.4 anschmeisse und ein Script einrichte, dann erscheint dieses:

Protokoll_Mist.jpg

Komischerweise sieht im AutoRun-Protokoll alles in Ordnung aus. Siehe hier:

AutoRun.PNG

Also, was stimmt hier nicht? Soll ich den Error ignorieren? Merthos, was sagst du dazu?
Mich persönlich nervt so eine Fehlermeldung in der Protokollübersicht. Also, wie krieg ich das weg? Und wer lügt hier? AutoRun oder die "Protokoll-Tante"?
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
84
"Backup_1" ist falsch, da müsste eine Nummer stehen.
 

Tengo

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2013
Beiträge
167
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Guten Abend Merthos,

ich glaube, ich weiss, was du meinst. Wer lesen kann ... ARGH ... ich muss statt des Namens der Datensicherungsaufgabe die Backup-Task-Nummer angeben ... ok. DANKE! Werd ich gleich mal testen.
Jaja, eingeschliffene Gedankengänge und bloss ned übern Tellerrand schauen.
 

Anhänge

  • Backup_1.jpg
    Backup_1.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 227

manwald

Benutzer
Mitglied seit
28. Mai 2014
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich bin ja begeistert, was für eine große, hilfreiche und aktive Community hier existiert.

Ich denke, dieses Autorun-Skript ist genau das, was ich suche: ich möchte meine externe HDD an meine DS213j stöpseln und es soll automatisch ein inkrementelles Backup der einen Platte durchgeführt werden. Die zweite HDD ist ebenfalls ein (aktuelles) Backup der ersten Platte, sodass diese unberücksichtigt bleiben kann.

Was genau muss ich denn dafür tun? Bin leider ein absoluter Neuling, aber mit großer Bereitschaft, dazuzulernen :)

Danke schon mal für eure Hilfe!

VG

Mischa
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!