DSM 6.x und darunter Nach Update 5.0-4458 Update 2 kein DSM mehr!!

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

picture4it

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wichtige Info für alle, die in ein kaputtgeflashtes NAS eine NEUE Platte eingebaut haben, oder die alte Platte formatiert haben:

Um den unter #207 beschrieben Fix durchführen zu können, müßt ihr ja erstmal in den telnet Modus gelangen, das geht ja dadurch, dass man einmal durch den Assistent durch geht, der dann fehlschlägt und telnet startet.

Wenn Ihr eine neue oder formatierte Platte eingebaut habt, kommt ihr aber gar nicht soweit, denn bereits bei der Dateiauswahl (z.B. DSM_DS112j_4458.pat) kommt sofort, dass ihr eine 4458er Version braucht. Dann ist die Eingabezeile wieder leer. Der Fehler wurde schon in verschiedenen vorangegangen Posts gemeldet, ich konnte bisher nur nicht nachvollziehen was der Unterschied ist.

Die Lösung ist ganz einfach. Macht eine Kopie von dem File DSM_DS112j_4458.pat und bennent es nach Recovery.pat um. Das wird vom Assistant angenommen und ihr kommt dann in den Telnet Modus. Von da aus geht es weiter wie unter #207 beschrieben.

Wichtig: beim 2ten Durchlauf im Assistant (also nach dem Ändern der Files im Telnet Modus) die Datei mit dem Namen DSM_DS112j_4458.pat verwenden nicht Recovery.pat.


Ergänzung:
Bei mir ist es beim 2ten Durchlauf (also dem dem DSM_DS112j_4458.pat) zu einem Abruch bei
2. Systempartition wird formatiert
wegen Netzwerkkonnektivität gekommen.
Ich habe das ganze dann nochmal gestartet und dann läuft es durch.

NAS ist wieder o.k.

Im Gegensatz zu Lösung #207 wird ja bei einer neuen/formatierten Platte auch die Systempartition und die Datenpartition formatiert. (Assistant Step 2+3) Was ja nichts macht, denn es sind ja eh keine Daten drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

picture4it

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo @picture4it,

ja ich hatte es installiert, dann der Gau... Ich befand mich aber gerade in der Testphase, dachte erst, ich hätte einen Fehler gemacht...., naja, kurzerhand die Platte raus, an den PC und wollte nach dem plätten der HDD von vorne beginnen. Dann war es aus, "Sie müssen eine höhere Version als ... " keine Ahnung wo der Hase im Pfeffer liegt...scheinbar hat @alayn das selbe Problem ... cmd lallt vom Port 23 und Putty meldet refused. Wahrscheinlich sind die Portfreigaben auf der Platte gespeichert, das Update aber auf der Hardware???

LG

Vorgehen wie unter #261 beschrieben, dann klappt es !
 

picture4it

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallöle,



Selbst nach einem Reboot der Diskstation, kommt man mit dem von Dir beschriebenen Weg leider nicht ans Ziel. Die Diskstation zeigt den Migration-Status an und lässt auf dem oben beschriebenen Weg auch das Menu zu Auswahl der Firmware zu, so man auf "Installieren" im Kontextmenu klickt. Allerdings wird an diesem Punkt die von Dir genannte Firmware/DSM-Version bereits abgelehnt. Man kommt garnicht soweit, dass überhaupt etwas aufgespielt wird auf die DS.

Ich habe es nun mehrmals mit einem Reboot versucht - auch mit mehreren verschiedenen DSM-Versionen zum Aufspielen. Ich komme über die Aufforderung, eine Version, die mindestens 4458 entspricht (die ich in dem Fall ja sogar versuche zu installieren) nicht hinaus.

Damit kommt man auch nicht zu automatischen Telnet-Aktivierung durch das Scheitern der Installation.

Viele Grüße und besten Dank für die Unterstützung,

Mirko

Lösung siehe unter #261
 

Stefan_w

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2012
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Ordner der NAS sehe ich noch im Explorer - nur ins Backup der DS 212j komme ich nicht mehr mit dem alten User + passwort..
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Die Ordner der NAS sehe ich noch im Explorer - nur ins Backup der DS 212j komme ich nicht mehr mit dem alten User + passwort..
Du hast vermutlich eher ein anderes Problem - was Du ja auch schon hier beschreibst.

In diesem Thread geht's um verunglückte DS-Modelle (DS112j und RS214) nach dem Einspielen eines fehlerhaften Updates 2.
 

picture4it

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, beide im gleichen Segment. PC und RS214 hängen beide am gleichen Switch. DHCP macht ein SBS2011. Serieller Port ist vorhanden.

Ich glaube der SBS2011 ist Dein Windows PC/Server.
So wie es aussieht nimmt sich das RS214 keine IP Adresse. Die Lösung müßte dann wie folgt sein.

Um die beiden Dateien VERSION und synoinfo ändern zu können, mußt du auf die Konsole des NAS kommen. Das geht bei den DS112j über IP beim RS214 anscheinend nur über eine serielle Verbindung.

Besorge dir ein serielles Kabel und stecke es am PC und am RS214 an. Dann starte putty und stelle unter Connection Type "seriell" ein. Lass die Speed mal auf 9600.

Bekommst Du eine Ausgabe auf dem Bildschirm, drücke ein paar dazu ein par mal return. Wenn nichts kommt ist es wohl das falsche serielle Kabel, dann braucht man ein serielle NULLMODEM Kabel. Wenn Hyroglyphen kommen, dann passt die Speed noch nicht. Mögliche Werte sind 2400, 9600, 14400, 19200, 38400

Wenn der Login kommt, da sollte es wie unter #207 beschreiben weitergehen.
 

galaxo

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2014
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wichtige Info für alle, die in ein kaputtgeflashtes NAS eine NEUE Platte eingebaut haben, oder die alte Platte formatiert haben:

Um den unter #207 beschrieben Fix durchführen zu können, müßt ihr ja erstmal in den telnet Modus gelangen, das geht ja dadurch, dass man einmal durch den Assistent durch geht, der dann fehlschlägt und telnet startet.

Wenn Ihr eine neue oder formatierte Platte eingebaut habt, kommt ihr aber gar nicht soweit, denn bereits bei der Dateiauswahl (z.B. DSM_DS112j_4458.pat) kommt sofort, dass ihr eine 4458er Version braucht. Dann ist die Eingabezeile wieder leer. Der Fehler wurde schon in verschiedenen vorangegangen Posts gemeldet, ich konnte bisher nur nicht nachvollziehen was der Unterschied ist.

Die Lösung ist ganz einfach. Macht eine Kopie von dem File DSM_DS112j_4458.pat und bennent es nach Recovery.pat um. Das wird vom Assistant angenommen und ihr kommt dann in den Telnet Modus. Von da aus geht es weiter wie unter #207 beschrieben.

Wichtig: beim 2ten Durchlauf im Assistant (also nach dem Ändern der Files im Telnet Modus) die Datei mit dem Namen DSM_DS112j_4458.pat verwenden nicht Recovery.pat.


Ergänzung:
Bei mir ist es beim 2ten Durchlauf (also dem dem DSM_DS112j_4458.pat) zu einem Abruch bei
2. Systempartition wird formatiert
wegen Netzwerkkonnektivität gekommen.
Ich habe das ganze dann nochmal gestartet und dann läuft es durch.

NAS ist wieder o.k.

Im Gegensatz zu Lösung #207 wird ja bei einer neuen/formatierten Platte auch die Systempartition und die Datenpartition formatiert. (Assistant Step 2+3) Was ja nichts macht, denn es sind ja eh keine Daten drauf.

...Jetzt ist es endlich auch an mir, ein dickes Danke in die Community zu geben, > @picture4it: meld Dich im Silicon Valley und verdiene einen Haufen Schotter, DU bist ja irre -> der zweite Durchlauf hat gefunzt und es lebt wieder - Tausend Dank an alle, die das Problem eingegrenzt und geholfen haben.
Bleibt nur die Frage, was wir dem Support erzählen, wenn sie mit Eurem Lösungsvorschlag kommen

LG Marco / BIW /Sachsen
 

picture4it

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2014
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Streamst Du schon, oder blinkt Deins noch ....

Auf Youtube gibt es nun auch einen Video dazu.

https://www.youtube.com/watch?v=KbJTixMI6xg&feature=youtu.be

Und eine aktualisierte Anleitung (incl. dem Fall mit HD Tausch/Formatierung)

https://www.dropbox.com/s/2srgkvxp94vhy29/ds112j-fix.pdf

Damit sollten es die Meisten selbst schaffen.


Von Synology selbst hat man zu dem Thema nichts mehr gehört, oder ?
Die könnten ja wenigstens auf Ihrer Webseite auf die Lösung hinweisen. :rolleyes:
ABER:
Dafür gibt es ein Gewinnspiel https://www.surveymonkey.com/s/WINaDS214se, man muss nur mitteilen wie zufrieden man mit dem Syno Suport ist. Ob das wirklich der richtige Zeitpunkt ist?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78

syntec

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2009
Beiträge
120
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke picture4it, auch meine DS112j "rennt" wieder. ;)
 

pascalrumo

Benutzer
Mitglied seit
14. Apr 2014
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Auch ich habe zu danken. Konnte mit der Hilfe main DS112J wieder zum Leben erwecken.
 

weblog

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2007
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Rs214

Auch ich habe zu danken!

Bei mir war es eine RS214 und die wurde im Synology Assistent nicht angezeigt :(

Erst eine serielle Verbindung hat ein Lebenszeichen gebracht.
Übertragungsrate: 115200 !

Aber zunächst keine Login Möglichkeit, erst ein Ctrl+D prachte den Promt hervor.
root und das PW 101-0101 ging aber nicht. Irgendwie hatte meine Box das aktuelle Datum (trotz vorgängigem Power off/on) also das PW gem. http://blog.wrgms.com/synologys-secret-telnet-password/
berechnet (404-0e02) und siehe da ich konnte mich als root anmelden.

Gem. der Anleitung von picture4it vorgegangen (habe aber den Namen auf die RS214 angepasst)
Also:
"synology_armada370_rs214" anstelle von "synology_88f6281_112j"
und "RS214" anstelle von "DS112j"

Danach war die RS214 im Synology Assistent wieder sichtbar und ich konnte 5.0-4458 installieren.
Nach dem Reboot kam der Web Assistent und meldete "Konfiguration verloren"
Also nochmals 5.0-4458 installiert (dabei wurde deutlich darauf hingewiesen, dass die Disken gelöscht werden!)
Reboot und die RS214 war nun definitiv da.

Nun bin ich am Backup zurückspielen....
 

Patrick-HH

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@all Erstmal vielen Dank für den tollen Thread.

Bin seit Samstag mit meiner DS112j auch betroffen und habe aktuell nur noch einen "Brick" zu Hause. Hatte relativ schnell vom Synology Support eine Email wie ich über den Synology Assistent den Telnet Zugang freischalten konnte. Im Anschluss daran habe ich am Sonntag gegen 15 Uhr den Neustart der DS112j ohne Festplatte drin durchgeführt, NEuinstallation mit Abbruch, später die Festplatte wieder eingesetzt und Telnet Port 23 im Router freigeschaltet und den Support informiert wie in deren Email gewünscht. Da sich der Support aber jetzt nicht mehr meldet wollte ich selber was tun.

Heute am Montag Vormittag konnte ich über meinen Büro-Rechner per Telnet auf meine DS112j erfolgreich zugreifen. So weit so gut.

Unter Anwendung der tollen Anleitung #207 konnte ich mich heute morgen auch mit username "root" und pw "101-0101" einloggen. Nach dieser Stelle habe ich aber abgebrochen, da ich wie gesagt nicht zu Hause war und nach Durchführung der Prozedur nicht gleich hätte die neue DS-Version installieren können.

Nun wollte ich mich eben (Montag 16:30) wieder per Telnet einloggen, aber er akzeptiert für "root" das Passwort "101-0101" nicht mehr. Liegt das daran, dass seit dem Neustart der DS112j nunmehr als 24h vergangen sind und der Datumszähler weitergesprungen ist und das root Passwort nicht mehr stimmt?

Ich habe schon unter Verwendung dieser Anleitung http://blog.wrgms.com/synologys-secret-telnet-password/ und des Codepad http://codepad.org/mstQKZGu das heute aktuelle Passwort ermitteln lassen, dass "404-0e02" lauten soll. Aber auch damit komme ich nicht rein! Wird die DS bei Freischaltung des Telnet Zugriffes auf ein bestimmtes Datum resettet, so dass dann 24 Stunden das Passwort "101-0101" gültig ist?


Ich bitte um einen Hinweis damit ich den root Zugang wieder bekomme:

1. Soll ich nochmal einen Neustart der DS112j ohne Festplatte mit abgebrochener Installation eines .pat file durchführen und es im Anschluss nochmal mit dem Passwort "101.0101" versuchen?

oder

2. Kann jemand das root Passwort für den Tag nach dem Passwort "101-0101" errechnen und mir mitteilen? Ich krieg das irgendwie nicht hin.



Vielen Dank für Eure Mithilfe.

Gruß
Patrick
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.079
Punkte für Reaktionen
339
Punkte
393
Hallo,
schau mal was
date
ausgibt. Wenn nicht das heutige Datum dann mit date das Datum richtig setzen.

Gruß Götz
 

thebootmaker

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2013
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Stoße einmal die Installation des Patches mit Hilfe des Assistenten an. Diese bricht ab - dafür wird aber der Telnetport wieder geöffnet! Dann solltest du auch wieder drauf zugreifen können.
 

Patrick-HH

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
schau mal was
date
ausgibt. Wenn nicht das heutige Datum dann mit date das Datum richtig setzen.

Gruß Götz

Wenn ich im Telnet Fenster "date" eingebe zeigt er mir korrekterweise 14.04.2014 an. Nur weil ich mich eben heute Vormittag (unter 24 nach Öffnung des Telnet Zugriffs) noch einloggen konnte mit "101-0101" und heute Nachmittag (über 24 h nach Öffnung Telnet) nicht mehr, dachte ich jemand hätte das Problem vielleicht auch schon mal gehabt.


Stoße einmal die Installation des Patches mit Hilfe des Assistenten an. Diese bricht ab - dafür wird aber der Telnetport wieder geöffnet! Dann solltest du auch wieder drauf zugreifen können.

Das war auch meine Überlegung. Werde das wenn ich nachher zu Hause bin so machen und die Installation des Patches nochmal anstoßen und hoffen das ich dann rein komme.


Danke
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ansonsten probiere doch mal das Passwort aus Link ...
 

Patrick-HH

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Lösung wenn Passwort "101-0101" abgelaufen ist.

@all

Habe die Lösung meines Passwort Problems gefunden. Tatsächlich verstellt sich 24h nach Freischaltung des Telnet Zugriffs das Datum wie von mir vermutet. Es bringt dann auch nichts das Passwort für das heutige Datum zu ermitteln. Im englischsprachen Forum wurde dies inzwischen aber bei der Anleitung auf Basis des Post #207 berücksichtigt. Hier findet man die aktualisierte Anleitung:

http://tot.nu/ds112j-fix.pdf


Entscheidend ist die Passage:

"This*password*is*good*for*24hrs*from*your*last*reboot*of*the*bricked*NAS.*Every*24hrs*the*password*changes*:*101?0201,*
101?0301,*101?401*and*so*on…*
"


In meinem Fall, mehr als 24h und weniger als 48h musste ich also "101-0201" als Passwort nehmen.

Gruß
Patrick
 

MarioS

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2013
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen!

Nach dem Update meiner ds213air kann ich nicht mehr von "draussen" auf meine ds zugreifen.
Videostation zb funktioniert im wlan mit der lokalen ip aber nicht übers Internet. Weder mit meiner aktuellen ip, noch über ddns von synology.

ich bilde mir ein dass das Problem nicht direkt nach dem Update auftrat sondern erst seit heut vormittag besteht.
Hat jemand eine Idee?

grüsse
Mario
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!