Welche DiskStation für Cloud-Backups

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Hallo :)

ich beschäftige mich seit etwa 2 Tagen mit dem Thema NAS. Aktuell hängt eine 3TB externe Festplatte an meiner Fritzbox und ich sichere meine Bilder und Videos vom Handy mit einer App namens "FolderSync Pro". Das geschieht nachts automatisiert und funktioniert auch ganz gut. Bisher habe ich die selben Daten auf Telefon und Festplatte. Wenn eins der beiden kaputt geht verliere ich meine Bilder nicht. Das hat mir bisher auch gereicht. Allerdings, seit dem meine Tochter auf der Welt ist, finde ich das dies nicht mehr der beste Weg ist. Möchte die Bilder und Videos auf keinen Fall verlieren.

Auch fände ich es schön wenn ich meinen Familienmitgliedern die selbe Möglichkeit bieten könnte. Diese befinden sich AUßERHALB meines Haushalts. Ich würde denen also gerne irgendwie einen eigenen Account anlegen und auch deren Backups ihrer Bilder automatisiert an mein NAS senden lassen.

Ich dachte an 2x2TB in Raid 1. Das sollte für alle locker reichen. Als Backup-Lösung dachte ich, dass ich die 3TB Festplatte die aktuell an meiner Fritzbox hängt, über USB an das NAS kommt und nächtlich ein Backup gemacht wird. Zusätzlich dazu würde ich eine weitere externe Festplatte auf der Arbeit lagern und einmal im Monat mit nach hause bringen und ein weiteres Backup auf diese spielen. Anschließend natürlich wieder auf die Arbeit bringen. Wäre das ausreichend? Nach meinem Verständnis würde ich so maximal 1 Monat an Daten verlieren sollte bspw meine Wohnung abbrennen, sodass ich auf die externe Platte auf der Arbeit zurückgreifen muss.

Schön wäre wenn die DiskStation nicht super Lahmarschig ist. Bilder die ewig laden oder so fände vermutlich niemand bei uns in der Familie so cool :D Gleichzeitige Zugriffe wären auf 2-3 begrenzt.

Würde dafür die DS220J ausreichen? Bzw. kann die alles von mir verlangte? Seht ihr da irgendwelche Probleme?

Außerdem würde ich gerne wissen wollen ob ich Platten verwenden kann die ich hier noch habe. Diese sind zwar schon sehr alt (vermutlich 10 Jahre) stammen aber aus einem MedionNAS das ich nie benutzt habe. Es handelt sich um Seagate Desktop HDD Model: ST2000DM001.
In der KompatibilitätsListe steht die Platte drin. Allerdings nur bis Serie 16. Wurde die Liste vlt einfach nicht weiter aktualisiert, weil die Platte so alt ist? Oder sind die tatsächlich nicht kompatibel?

Bin für jede Antwort dankbar :)

Mit freundlichen Grüßen

Kevin
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.500
Punkte für Reaktionen
822
Punkte
174
Für Deinen Use-Case kann eine 220j reichen. Allerdings nur bedingt. Wenn mehrere User von außen gleichzeitig zugreifen können sollen, kann die 220j schon mal in die Knie gehen. Und Bilder laden, indizieren usw. kann eine "j" schon ins Schwitzen bringen. Da wäre eine 220+ sicher besser (alternativ eine 218+, wenn Du sie günstig schießen kannst).

10 Jahre alte HDDs würde ich keinesfalls in eine neue DS einbauen. Ich würde die nirgends einbauen, bestenfalls als externe Sicherungs-HDDs verwenden (wenn sie noch in Ordnung sind).
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Die Platten wurden noch nie benutzt. Sind also abgesehen vom Alter Junfräulich :D

Okay dann fällt die "J" schonmal raus. Die 220+ find ich inkl Platten aber schon recht teuer.
Wäre die 218Play oder 218 eine alternative?

Ist das zuweisen des Speichers auf verschiedene Nutzer einfach? Hat dann jeder seinen eigenen Account und sieht nur seine eigenen Dateien?
 
Zuletzt bearbeitet:

dataminer

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2022
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Schau mal hier... Dort kannst du online einfach mal die DSM-Verwaltung virtuell durchtesten und anschauen. (y)
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.784
Punkte für Reaktionen
1.756
Punkte
214
Die 218 ist eher schwachbrüstig, nicht viel leistungsfähiger als eine 220j. Die 218play ist ein Auslaufmodell, ohne direkten Nachfolger. Von beiden würde ich dir bei Neukauf abraten, sie werden 2 Jahre früher aus dem Support fallen als die 20er Modelle.

Du kannst mit einer 220j einsteigen und Erfahrungen sammeln. Wenn du deine Bilder hoch lädst, wird sie ein paar Tage rödeln und kaum ansprechbar sein. In der Zeit berechnet sie die Vorschaubilder. Sobald das durch ist, sollte sie deine Anforderungen erfüllen.

Kommt Lust auf mehr, kannst du immer noch auf eine + sparen. Die „j“ leistet dann gute Dienste als Backupmaschine.

Aktuell kannst du als Backup die externe Platte weiter verwenden, die an deiner FritzBox hängt.
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Ich sehe gerade das man eine DS718+ inkl Festplatten (~2x4TB) für etwa 450€ gebraucht bekommt.
Das ist sicher Overkill von der Leistung her. Aber dann hätte ich Spielraum für zukünftige Projekte. Wie ich mich kenne will ich dann eh immer mehr.

Bspw mache ich mich bald selbstständig und ein kleiner Mailserver wäre eigtl ganz cool. Oder eine simple InfoWebPage über Wordpress?!

Oder einen Plex Media Sever ect.

Und wenn ich dann bspw was schaue, und jemand gleichzeitig backups macht oder so sollte das trotzdem schön rund laufen?!

Wenn ich so drüber nachdenke dann biete ich das vlt auch freunden an. Dann sind es tatsächlich vlt auch mehr nutzer gleichzeitig.

Meine Gigabit leitung mit 50mbit upload sollte das ja eigtl auch stemmen.

Ist eine DS718+ da eine gute wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Ach und wie sieht es bei der DS718+ (falls diese in Frage kommt) mit dem Update support aus? Weiß man wie lange die noch supportet wird?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.724
Punkte für Reaktionen
4.005
Punkte
439
Die DS718+ hat noch vollen Update Support, aber Festplatten gebraucht für mich ein NoGo.

Finde ich besser und neuer, evtl. noch ein RAM Upgrade:
DS220+ ca. 350 €
2 x WD40EFZX ca. 200 €

Mailserver selbst administrieren wir interessant und eine simple Webseite gibt es für Peanuts professionell im Netz als webhosting.
Alle anderen Sachen sind gut mit einer DS zu realisieren, von einem Mailserver und webhosting würde ich die Finger lassen.
Du kannst dir schnell deine Maildomain blacklisten und mit nicht sorgefältig administriertem Webserver unerwünschten Besuch auf deine DS holen und deine Daten gefährden.
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Bei dem Angebot das ich gefunden habe, sind die Festplatten neu! Nur die DiskStation wäre gebraucht.

Allgemein, unabhängig von den Festplatten, mach ich mit einer DS718+ bestimmt nichts falsch oder?
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.784
Punkte für Reaktionen
1.756
Punkte
214
Falsch nicht - die 18er Modelle werden halt 2 Jahre früher aus dem Support fallen als die 20er, und noch 2 Jahre früher als die irgendwann zu erwartenden 22er.

Vermutlich keine oder nur eine verkürzte Gewährleistung - musst du selbst wissen, ob es dir die Differenz wert ist.
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Hm.. Gibt's den Infos dazu wie lange der Support noch dauert?

Und gibt es danach noch Sicherheitsupdates?
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.784
Punkte für Reaktionen
1.756
Punkte
214
Updates gibt es länger, das sollte nicht das Problem sein.

Meine aktuelle Wahrnehmung ist, dass Synology DSM recht lange mit Updates versorgt. 10 Jahre alte Geräte, die noch in Betrieb sind, sind keine Seltenheit. Die würde ich nicht mehr ins Internet stellen, aber intern in einem Heimnetzwerk, warum nicht.

Für mich ist eher die Frage „Gebraucht“ gegen „Neu“ relevant.
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Ich hab mit gebraucht kein Problem. Vorallem nicht wenn ich dann auch ein stärkeres Gerät zum günstigeren Preis bekommen :)
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.724
Punkte für Reaktionen
4.005
Punkte
439
Meine DS413j bekommt noch Sicherheitsupdates für DSM 6.
Ich denke DSM Versionsupdates für die DS718+ noch 2-3 Jahre Minimum.
Welche Festplatten genau? Desktopplatten, NASplatten, Serverplatten, SMR, CMR?
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Es sind iron wolf 4tb neu. Cmr
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Habe gerade eine neue DS718+ ersteigert. Wurde statt einer Reparatur komplett gegen eine neue getauscht. Zusätzlich dazu 2 neue ironwolf 4TB Platten.
Zusätzlich ist auch noch ein 2gb RAM riegel verbaut. Also 4GB insgesamt.
Plus ein Jahr Garantieverlängerung durch Hersteller.

Für 430€ inkl Versand.

Denke da kann man nicht meckern :) wenn man überlegt das die Festplatten alleine schon etwa 100€ das Stück kosten. Und die synology gebraucht auch erst ab 300€ gebraucht losgehen. Und das gebraucht und ohne Garantie.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.859
Punkte für Reaktionen
5.284
Punkte
544
Also inkl HDDs ist das ein Super-Preis! Mit der Quad-Core x64 CPU lässt sich schon einiges anstellen!
Die hat aber deutlich mehr WUMMS, als NUR das zu tun, wofür du sie einsetzen willst :cool:
Falls du dich gerne mit dem NAS beschäftigst, wird da mit ziemlicher Sicherheit eher früher als später mehr darauf laufen, als ursprünglich geplant. Inoffiziell lässt sich die DS auf bis zu 16GB RAM aufrüsten. Damit sollte so einiges machbar sein. In diesem Sinne, viel Spaß damit!
 
Zuletzt bearbeitet:

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Wie ich mich kenne wird das auch passieren.
Deswegen war es mir dann doch wichtig Reserven zu haben.

Primär ist mir die Sicherung der Fotos und Videos wichtig.

Aber da wird dann eh mehr draus.. Muss nur erstmal herausfinden was überhaupt möglich ist 🤣
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Für mich stellt sich noch die Frage nach einer USV. Lese hier überall das es Sinn macht bzw auch unverzichtbar ist.

Bei mir flackert durchaus mal das Licht. Das mag das NAS bestimmt nicht?!

Gibt es da Geräte bis 70-80€ bei denen ich keine Sorge haben muss, dass die mir um die Ohren fliegen? So eine Batterie da rum stehen zu haben find ich irgendwie einen seltsamen Gedanken.

Eaton zu empfehlen? Bspw: Eaton 3S DIN 450
 

GameBred

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2022
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
24
Wenn ich regelmäßige backups mache von kompletten System. Und dieses an einem anderen Ort aufbewahre. Was könnte schlimmsten falls passieren?

Das ich das Backup aufspielen muss weil ein Stromausfall meine Daten korumpiert hat?
Das wäre ja jetzt nicht all zu tragisch
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!