DSM 7.1 Update von 7.1.1 -42962 Update 6 auf 7.2 nicht möglich

MichaDebuss

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2017
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo zusammen,

habe heute von DSM 6.2 auf DSM 7 upgadated. Leider updated das System nur bis 7.1.1. Ein Update auf Version 7.2 wird nicht angeboten. Auch das manuelle Update funktioniert nicht.

Laut Download-Zentrum muss ich das Update in zwei Schritten durchführen.
Screenshot 2023-09-02 at 19.29.40.png

Wenn ich das erste Update installieren möchte, kommt folgende Fehlermeldung.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

Screenshot 2023-09-02 at 19.27.57.png

Vielen Dank und beste Grüße

Micha
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-09-02 at 19.27.57.png
    Screenshot 2023-09-02 at 19.27.57.png
    64,8 KB · Aufrufe: 15

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Einfach mal etwas warten und ggf. dann noch neu booten. Evtl. laufen da noch einige Paket-Updates.
 
  • Like
Reaktionen: MichaDebuss

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.149
Punkte für Reaktionen
285
Punkte
109
Von welcher 6.2 bist du gekommen ?
 
  • Like
Reaktionen: MichaDebuss

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Rödelt es denn? Wenn ja, warte etwas ab, bis sich die Kiste beruhigt hat.
 
  • Like
Reaktionen: MichaDebuss

MichaDebuss

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2017
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Habe heute noch etwas getestet.
Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn die PAT-Datei mit synology_apollolake_918+ beginnt, zumindest mal eingelesen wird. Nach dem Einlesen erscheint die Fehlermeldung "Das Update, das Sie anwenden, ist nicht mit dieser Version kompatibel. Suchen Sie bitte die kompatible Datei und versuchen sie es erneut.

Sobald der Dateiname mit DSM_918+ beginnt, kommt sofort die Fehlermeldung wie im ersten Screenshot gezeigt.

Habe mal ein Ticket bei Synology erstellt. Halte euch auf dem Laufenden!
 

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.149
Punkte für Reaktionen
285
Punkte
109
Sicher das du die richtigen Dateien genommen hast ?
 
  • Like
Reaktionen: MichaDebuss

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.915
Punkte für Reaktionen
1.496
Punkte
224
Das Thema gab es doch vor kurzem im Forum schon mal, wenn ich mich nicht irre.
 

MichaDebuss

Benutzer
Mitglied seit
17. Okt 2017
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Sicher das du die richtigen Dateien genommen hast ?

Ja, da bin ich mir sicher. :)

Der Synology Support hat mittlerweile sehr schnell reagiert. Das Problem lag anscheinend tatsächlich Softwareseitig irgendwo. Die DS hatte wohl Probleme, das Update zu verifizieren. Update auf 7.2 wurde jetzt vom Support installiert.

Ich hoffe mal, dass zukünftigen Updates sich ohne Probleme installieren lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Jagnix

Goeli

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2021
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
14
Ich vermute du hast das Update auf 7.0.1 erfolgreich gemacht. Am besten im Downloadordner deines PC die Datei synology_apollolake_918+.pat löschen.
DSM 7.1.1-42962 Update 6
Herunterladen und Update manuell ausführen.
Ich befürchte die DS nimmt immer noch die Version 7.0.1, deshalb der Fehler
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Du vermutest falsch. Laut Startbeitrag des Threads war er schon auf DSM 7.1.1, und mit deinem Link zu DSM 7.1.1-42962 Update 6 bekommt man die DS918+ nicht auf DSM 7.2 sondern nur auf DSM 7.1.1u6.
 
  • Like
Reaktionen: MichaDebuss

undead

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2018
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Hi, ich habe diese Probleme ebenfalls mit der DS718+. Hatte auch schon Dateiname umbenannt und das + rausgeholt und alles mögliche. Diverse Hilfe-Dokumente durchgeackert usw. Hatte auch wie schon in einem anderen Thread beschrieben sehr wenig Platz, da ich auch das generelle 2,3 GB Problem im Root-FS habe und das einfach zu wenig ist. Möchte aber nicht neu installieren (da ich irgendwo gelesen hatte, dass man dann zukünftig in / irgendwas mit 7 GB hat).

Um die Platzprobleme zu beheben hatte ich auch schon viele Hilfeseiten durchgearbeitet. Aber nichts half!
Hab auch ein Ticket offen. Der Support meinte natürlich zuerst ich solle erst mal einige Hilfe Dokumente abarbeiten. Das waren natürlich genau die, die ich ihm vorher geschrieben hatte, das ich diese schon fertig durch habe! GGGggrrrr!

Man solle im Root-FS / ca. 20-30% frei haben. Ich hatte aber anfangs nur um die 10% frei.
Hab jetzt schon alle alten Logs usw. über die Root-SSH gelöscht. Aber mein /usr alleine ist 1,5 GB groß.
In meiner Verzweifelung hab ich sogar die space-preserved Datei gelöscht.

Aber nichts half! Der Suchmechanismus hat mir kein automatisches Update angeboten.
Der Support sagte mir, dieses Update wäre angeblich kein automatisches Update. Lachhaft. Sollte es aber in meinen Augen eigentlich sein. Was spricht denn dagegen!??

Auch ein manuelles installieren hat das Problem, dass das System beim Prozess des Hochladens der .pat- Datei einfach hängen bleibt. Der Dialog würde quasi endlos angezeigt und nie beendet werden!

Ich habe dem Support jetzt zähneknirschend einen Admin-User gebaut und Zugang zum System gegeben, nachdem ich hier nur positives gelesen hatte. Ich hoffe die können das fixen.
Ich werd mal evtl. hier schreiben wie es ausging. Vielleicht sagen die mir ja sogar, woran es lag.
Also am Plattenplatz kann es jetzt nicht gelegen haben.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Der Support sagte mir, dieses Update wäre angeblich kein automatisches Update. Lachhaft
Updates werden normalerweise nur innerhalb einer Major-Release-Reihe automatisch angeboten. Und das ist gut so, denn wenn das Major-Release wechselt, ändert sich vieles, auch bei den Paketen. Da ist es besser, sich vorher zu informieren, und nicht einfach "blind" auf den Update-Button zu drücken.
 

undead

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2018
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
O.k. ja. Das sehe ich tatsächlich ja ein.
Ich frage mich aber warum kein Update online gefunden wird und als Update angeboten wird.
Das meinte ich eher damit. Meine Einstellung ist da eindeutig:
"Mich benachrichtigen und mir die Entscheidung überlassen, ob das neue Update installiert werden soll."


Auf jeden Fall bekomme ich jetz auf einmal auch im Dialog der manuellen DSM Aktualisierung die Fehlermeldung wie sie MichaDebuss oben bekam:

2023-09-08_09h51_34.jpg

Ich habe jetzt nicht mehr das Symptom, dass sich das Hochladen der DSM "aufhängt".

Der Support meldet sich seit Montag nicht mehr. Es bleibt spanndend.
 

undead

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2018
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Hallo zusammen.

Ich habe die Probleme jetzt selbst lösen können:
Folgendes muss bei Platzproblemen oder bei Problemen mit dem Update durchgeführt werden:

Analyse/Problembeschreibung:
  • Es wird trotz offensichtlicher Updatefähigkeit des NAS und des DSM online von den Synology-Servern im eigenen DSM gar kein Update angeboten/gefunden.
Der Status ist immer "Ihre DSM Version ist aktuell."​
2023-09-08_12h44_01.jpg
Eine neue Version des DSM ist aber schon ausgerollt und das NAS sollte eigentlich eine Aktualisierung bekommen können.​
Dies kann man im Downloadzentrum prüfen. Hier sieht man, ob grundsätzlich für das NAS eine neue DSM Version zur Verfügung steht:
Link zum Synology Download Center

  • Eine manuelle DSM-Aktualisierung mit einer .pat - Datei aus dem Download-Zentrum schlägt mit einem der folgenden 2 Probleme fehl:

1. Beim Upload der DSM-Datei hängt sich der Upload-Prozess bzw. der Aktualisierungsprozess komplett auf und beendet sich nie mehr:​
2023-09-02_05h41_24.jpg

2. Bei der DSM- Aktualisierung kommt folgende Fehlermeldung:​
2023-09-08_09h51_34.jpg
Nach einer Neuanmeldung erscheint bei einer Aktualisierung immer dieser Fehler.​
Fakt: Das DSM kann nicht aktualisiert werden.

Ursache:

Ursächlich für das Problem ist ein Platzproblem auf dem Root-FS / im Linux Betriebssystem.
Hier müssen lt. Synology Support 20-30% freier Platz sein.
Bei mir war dies nicht der Fall!


Lösung:

ACHTUNG!
Diese Lösung erfordert erweiterte Kenntnisse in Linux und SSH! Bitte führt dies nur durch wenn ihr euch gut auskennt und wisst was ihr macht.
Niemand übernimmt eine Haftung, wenn ihr euch durch Fehler im Linux-Betriebssystem euer NAS komplett zerschiesst!!!

Hat man Zugriff auf die Shell als Root kann man sich die aktuellen Mountpoints und deren Auslastung mit dem Befehl df -h anzeigen lassen.
Hier interressiert nur das Root-Filesystem / Ich hatte hier schon Platz geschafft und es waren wieder 44% frei:

2023-09-05_21h59_24_001.jpg

Ist hier weniger als 20-30% Platz, kann das Update lt. Aussage Synology Support nicht installiert werden.

Meistens kann man dann noch etwas Platz schaffen wenn man folgende Synology-Hilfe-Seite abarbeitet:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/DSM_update_insufficient_system_capacity_for_update

Außerdem kann man evtl. alte Logdateien, die man wirklich nicht mehr benötigt unter dem Pfad /var/log wegsichern und dann löschen.
Geholfen hat mir definitiv folgender Befehl um die Ordnergrößen zu identifizieren und mich durch die Unterordner zu hangeln:

du -xhd 1 .

Hat man dann immer noch nicht genug Platz gibt es noch einen Trick:

Die space-preserve Datei
Es gibt im System die Datei space-preserve im Ordner /usr/syno/synoinstall​
Diese ist um die 500MB groß. Die Datei soll eigentlich Platz im Root-FS für ein mögliches Update reservieren.​
Tatsächlich verhindert sie in diesem Fall aber ein Update!​
Löscht man jetzt die Datei mit rm /usr/syno/synoinstall/space-preserve hat man ja eigentlich wieder Platz im Root-FS und das Update könnte theoretisch jetzt durchgeführt werden.​
ABER! Diese Löschaktion schafft KEINE Abhilfe! Das DSM-Update kann immer noch nicht aktualisiert werden.​
Denn das DSM-Update prüft natürlich ob diese Datei im System vorhanden ist, und installiert sich nicht, wenn sie fehlt.​
Die Datei wird auch bei jedem Neustart nochmal neu angelegt! Also Vorsicht, wenn man weniger als 600 MB Platz im Root-FS hat, die Datei gelöscht hat und neu starten will! Keine Ahnung was dann passiert!?​
Da hilft nur eins:​
Die Datei löschen und dann mit folgendem Befehl eine leere Datei erzeugen:​
touch /usr/syno/synoinstall/space-preserve
Nun kann das Update problemos manuell mit der .pat - Datei durchgeführt werden. :)
Es ist genug Platz im Root-FS UND die Datei space-preserve ist vorhanden.​
Ich hoffe das hilft dem Ein oder Anderen weiter.​
Ich bin hier schon eine Woche mit dem (diesmal) unfähigen Support dran.​
Gruß​
undead​
 

Anhänge

  • 2023-09-05_21h59_24_001.jpg
    2023-09-05_21h59_24_001.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 6
  • 2023-09-05_21h59_24.jpg
    2023-09-05_21h59_24.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 5
  • 2023-09-08_12h44_01.jpg
    2023-09-08_12h44_01.jpg
    31 KB · Aufrufe: 4
  • Like
Reaktionen: MichaDebuss

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
So wie ich das sehe, hat Synology die Geschichte mit der space-preserve-Datei in der 7.2 (?) wieder abgeschafft. Bei mir ist keine mehr da und / ist (noch) 2.3GB groß und zu 61% belegt. Neue DSM-Installation scheinen / auch größer zu machen, ~7GB wenn ich mich recht entsinne.
 

undead

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2018
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Ja, die haben tatsächlich erkannt das die Datei quatsch ist.
Ich war ja auch einer Neueinstallation nahe. Zukünftig 7 GB zu haben wäre schon besser. Ich könnte dann beim nächsten Update ruhiger schlafen. Aber so geht's jetzt auch (erst mal).
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Eigenartig, ich hatte noch nie Probleme damit. Habe aber oft hier gelesen, das 3. Anbieter Pakete in die Systempartition geschrieben haben, bzw. User Fehler gemacht haben und diese deshalb zu voll war.
Meint ihr wirklich Synology hat hier einen Fehler?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!