DSM 6.x und darunter Schnelle SSD (System + Docker) + langsame große HDD kombinieren (Daten)

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter

pipsen

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2020
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,

ich habe folgende Idee: Ich möchte Schnelligkeit, große Datenmengen und geringe Kosten kombinieren mit folgender Idee:

- Neuinstallation des Synologys mit nur einer 128/256 GB SSD (Volume 1):
* DSM Betriebssystem
* Packetinstallationen
* DockerContainer
* etc
- Anschließend nachträgliches stecken einer 8TB GB HDD (Volume 2):
* nur für die Shares mit den Massendaten (Bilder, Videos, Images, Backups etc..)

=> Jetzt ist ja so, dass Synlogy jede über SATA gesteckte Platte automatisch partitioniert, formatiert und das DSM System drauf installiert, dass dsa NAS wenigstens bootfähig bleibt, auch wenn eine Platte ausfällt. Aber wie ist das jetzt, wenn ich die SSD und die HDD wie oben beschrieben installiere, von welcher Platte wird dann gebootet? Wäre ja schlimm, wenn das NAS sich dann dummerweise für die Systempartitionen der HDD entscheidet.

Danke!
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.584
Punkte für Reaktionen
3.941
Punkte
414
DSM liegt als Raid1 über alle HDDs.
 

pipsen

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2020
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ach das ist ein RAID1.. verstehe. Wie verhält sich dann das RAID bei stark unterschiedlich schnellen Platten? Ist das RAID1 dann praktisch so schnell wie die schnellste Platte im RAID? Oder andersrum gesagt: Egal wie wie viele Platten ich drin hab, sobald mindestens eine SSD dabei ist, wird das DSM sehr schnell sein
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.584
Punkte für Reaktionen
3.941
Punkte
414
So schnell wie die langsamste.
 

pipsen

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2020
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
gibts irgendeine Chance, die Diskstation dazu zu zwingen, für das DSM nur die SSD zu verwenden? Die DSM-Redundanz interessiert mich nicht
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.584
Punkte für Reaktionen
3.941
Punkte
414
Nein
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl

ctrlaltdelete

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.584
Punkte für Reaktionen
3.941
Punkte
414
Aber du kannst die Pakete auf dem SSD Volume installieren
So habe ich es laufen, allerdings auf einem NVME-SSD RAID1 Volume
 

pipsen

Benutzer
Mitglied seit
03. Dez 2020
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja allein die Pakete und alle Dockerfiles da liegen zu haben wird schon mal einiges bringen
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!