Linux Synology Drive Ordner außerhalb von Home auf zweiter Festplatte - wie?

Fraggle

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
493
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Hi zusammen,
ich versuche gerade als Linux Neuling Synology Drive auf meinem Laptop einzurichten, scheitere allerdings an der Angabe für den Pfad auf einem zweiten Laufwerk. Ich kann es nur im Menu auswählen, aber dort finde ich nichts.
Einhängepunkt ist laut Eigenschaften /media/meinLinux/SSD990Pro was ich aber nicht finde:
1706370077347.png

Danke für die Hilfe.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.495
Punkte für Reaktionen
992
Punkte
268
und was passiert wenn du auf OK klickst?
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.501
Punkte für Reaktionen
824
Punkte
174
Sind die Ordner als Teamordner in Drive freigegeben?
 

Nixnuzz

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2024
Beiträge
194
Punkte für Reaktionen
55
Punkte
28
Unter /media werden in Debian, Ubuntu, usw. Wechseldatenträger wie USB-Sticks eingehängt, die dann im Dateimanager sichtbar werden. Da es bei dir kein /media gibt, scheinst du eine andere Linuxdistribution zu benutzen - ein paar Angaben jenseits von "geht nicht" wären durchaus hilfreich.

Allgemein - du musst herausbekommen, wo deine 2.Platte gemounted ist - und diesen Pfad bei der Einrichtung von Drive-Client angeben. Dazu klickst in deinem Dateimanager mit der rechten Taste auf deine 2.Platte (sie ist doch sichtbar?), wählst Eigenschaften - und wenn du mit diesen Angaben nicht allein weiterkommst, machst du einen Screenshot, den du hier postest.
 

Fraggle

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
493
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
und was passiert wenn du auf OK klickst?
Dann wähle ich einen Ordern auf der falschen Platte aus.
Sind die Ordner als Teamordner in Drive freigegeben?
Es geht um die lokalen Ordner auf demLaptop.
Unter /media werden in Debian, Ubuntu, usw. Wechseldatenträger wie USB-Sticks eingehängt, die dann im Dateimanager sichtbar werden. Da es bei dir kein /media gibt, scheinst du eine andere Linuxdistribution zu benutzen - ein paar Angaben jenseits von "geht nicht" wären durchaus hilfreich.

Allgemein - du musst herausbekommen, wo deine 2.Platte gemounted ist - und diesen Pfad bei der Einrichtung von Drive-Client angeben. Dazu klickst in deinem Dateimanager mit der rechten Taste auf deine 2.Platte (sie ist doch sichtbar?), wählst Eigenschaften - und wenn du mit diesen Angaben nicht allein weiterkommst, machst du einen Screenshot, den du hier postest.
Es ist Tuxedo OS2, was meines Wissens nach auf Ubunut basiert.
Der Einhängepunkt verwundert mich, aufgrund der Eigenschaften hätte ich es, wie Du sagst, unter media erwartet:
1707911525813.png
 

Nixnuzz

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2024
Beiträge
194
Punkte für Reaktionen
55
Punkte
28
Hmmm ... wenn das /media Verzeichnis esxistiert, weiss ich auch nicht, warum es er drive client nicht zur Auswahl anbietet.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.495
Punkte für Reaktionen
992
Punkte
268
Finde ich eigentlich vernünftig, sonst werden Tasks angelegt und laufen ins leere weil da gerade jemand vergessen hat removables anzuschliessen und bekommt Fehlermeldungen....
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
Falls es um Sicherung der Daten geht, sollte das mit ABFB gehen, dort werden meines Erachtens auch externe HDDs mitgesichert.
 

Fraggle

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
493
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Also eigentlich ist es diese

Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD​

welche als zweite Platte im Laptop eingebaut ist. Bei der Hauptplatte handelt es sich um eine 980.
Muß ich sie anders mounten? Sprich, weil sie in Media gemountet ist findet Drive sie nicht aus den oben genannten Gründen?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
  • Like
Reaktionen: Fraggle

Fraggle

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
493
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Leider versteh ich nicht worauf Du hinaus willst. Es ist weder eine Netzwerkplatte noch eine SD. Daher meine Linuxneulingfrage: ist die mountart dafür entscheidend? Ich tippe ja, habe gerade mit der Systemplatte verglichen. D.h. ich muß schauen, wie ich sie permanent eingebunden bekomme. Danke für die Hilfe.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
Ist es eine interne NVME-SSD oder eine externe?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.076
Punkte für Reaktionen
338
Punkte
393
Hallo,
siehe Beitrag #11.

Gruß Götz
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
ok, aber..,
Weißt du noch, das Volume wurde auf dieser DS erstellt? :cool: (ist evtl. ein Insider)
Wollte mich nur nochmal vergewissern.
 

Nixnuzz

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2024
Beiträge
194
Punkte für Reaktionen
55
Punkte
28
... welche als zweite Platte im Laptop eingebaut ist. Bei der Hauptplatte handelt es sich um eine 980.
Muß ich sie anders mounten? Sprich, weil sie in Media gemountet ist findet Drive sie nicht aus den oben genannten Gründen?
(Vermutlich) denkt der drive client - Alles unterhalb von /media sind Wechseldatenträger - und hat damit nicht ganz unrecht.

In deinem System gibt es vermutlich eine App dafür, bei Debian/Gnome heisst sie einfach "Laufwerke".
Dort kannst du einstellen, wo die Platte - oder besser gesagt die Partition(en) der Platte - ins Dateisystem eingehangen werden soll(en). Bin gerade nicht ganz sicher, ob du das Verzeichnis, dass als Mountpoint dient, vorher erstellen musst - oder ob das Tool das selber macht
 
  • Like
Reaktionen: Fraggle

Fraggle

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
493
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Es ist eine interne Laptoptfestplatte, hat nix mit der DS zu tun. Ich möchte auf Clientseite den zu synchronisierenden Ordner auf diese Platte legen, da es die größere ist :)

@Nixnuzz: das schau ich nachher mal nach.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.760
Punkte für Reaktionen
4.030
Punkte
439
Ok, sorry, dann war ich schief gewickelt. Dann darf sie nicht so gemounted sein, da Drive sonst denkt es wäre ein Wechseldatenträger.
 

Fraggle

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
493
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Top, danke. Jetzt muß ich nur noch den Laptop wieder zum Laufen bekommen, aber das hat nix hier mit zu tun.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!