Hyper Backup Hyper Backup - kein lokales Sicherungsziel auswählbar

Sebamann

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2022
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe eine Datensicherungsaufgabe auf lokale Festplatte erstellt. soweit so gut, funktioniert super mit Hyperbackup. Aber: jetzt ist die Platte voll, habe neue gekauft auf ntfs formatiert und wollte neue Sicherungsaufgabe erstellen. allerdings kann ich nun, wenn ich eine neue Datensicherungsaufgabe erstellen will, bei den lokalen Zielen bei Synology nur "SynologyC2 Storage" und "remote NAS-Gerät" auswählen. Option "lokale Ordner" wird nicht angezeigt. Allerdings erkennt Hyperbackup für die bestehende Sicherungsaufgabe die alte, zu kleine, Festplatte und zeigt sie als "online" an.

hatte das schonmal jemand? bei meiner Internet-Recherche habe ich das Phänomen bisher nirgends gelesen...

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Danke Euch schonmal vorab.
VG
Sebastian
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
wird die neue Platte überhaupt als angeschlossen erkannt?
Was steht unter externe Geräte in der Systemsteuerung?
Ist unter den freigegebenen Ordner zu der Platte ein usbshare2 oder so was vorhanden?
 

Rotbart

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.472
Punkte für Reaktionen
454
Punkte
109
Gib mal im Suchfenster beim Datensicherungsassistent "Lokal" bzw. "USB" ein.
 

Sebamann

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2022
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
oh Gott, jetzt weis ich warum das Problem außer mir niemand hat... ich hiasl...

herzlichsten Dank.
 

Georgius

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2021
Beiträge
231
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Was war es?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279

stulpinger

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
728
Punkte für Reaktionen
138
Punkte
69
Google Chrome und Zoom auf 90% ?
Dann ändere mal den Zoom auf 80 oder 100 ….
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
Ich nutze FireFox, ich hab das auch schon mit Zoom ausprobiert, arbeite eh meistens im gezoomten Modus, ich kann das Feld auch nicht einmal mit dem Schieber in den Sichtbereich bringen. Es ist schlichtweg nicht da, auch bei der nächsten Nutzung muß ich wieder erst danach suchen.
Nur über das Suchfeld und Eingabe von "USB" "Lokaler" usw. kann ich es zum Vorschein bringen.
Auch der Vollbildmodus im Browser bringt da nichts.

Muss man halt erst mal 🙄 wissen.
 

MADhase

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
DANKE!! Das ist ein dämlicher Bug der offenbar zumindest in der aktuellsten Version (DSM 7.0.1-42218 Update 5) vorhanden ist.
Sowohl beim Erstellen eines Backups, als auch (und das ist noch viel schlimmer) beim Wiederherstellen wird "Lokale Ordner und USB" nicht angezeigt.
Man muss erst einmal kurz oben im Suchfeld "USB" eingeben, dann taucht es in der Liste auf (und bleibt dann auch, wenn man das Suchfeld wieder löscht).
Offenbar nur ein Anzeigeproblem.

Fehler_1.png

Fehler_2.png

Fehler_3.png
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
Ich nutze FireFox, ich hab das auch schon mit Zoom ausprobiert, arbeite eh meistens im gezoomten Modus, ich kann das Feld auch nicht einmal mit dem Schieber in den Sichtbereich bringen.
Mittlerweile habe ich es herausgefunden, es geht schon mit Zomm, wenn man nicht heraus, sondern weit genug hinein zoomt.
 
  • Like
Reaktionen: MADhase

MADhase

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mein Stresspegel ist zumindest ziemlich nach oben, als ich gestern eine Desaster Recovery machen musste und bei einem frisch aufgesetzten System nichts auswählbar war. 👍

Offensichtlich fehlen da Scrollbalken in diesem Fenster... man hätte es wie viele andere Fenster in der Größe "dynamisch" gestalten sollen, statt eine fixe Größe zu machen.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Mmh, bei mir (Chrome) sieht es so aus (Zoom 100%) :unsure:

1661255289883.png

Edit: Mit Firefox ebenso
 

MADhase

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mmh, bei mir (Chrome) sieht es so aus (Zoom 100%) :unsure:

Anhang anzeigen 73750

Edit: Mit Firefox ebenso
Ja klar tut es das.
Ich war aber auf einem Remote-Server-Fenster mit niedriger Auflösung unterwegs und musste das Fenster deshalb per Browser-Zoom auf 75% verkleinern, da es sonst kaum auf den Bildschirm gepasst hat. Wäre das Fenster dynamisch programmiert, würde der Zoomfaktor kein Problem darstellen. Die fixe Größe jedoch...
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
Du könntest einen Feature Request machen, daß ein Scrollbalken eingefügt werden soll oder dynamisch gestaltet werden soll. Ich denke auch es liegt an der Auflösung.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Ok, gefunden/nachvollzogen. Es scheint nur am Zoom zu liegen. Bei 67% geht es noch, bei 50% nicht mehr. Bei Firefox und Chrome gleich.
 

MADhase

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2022
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ok, gefunden/nachvollzogen. Es scheint nur am Zoom zu liegen. Bei 67% geht es noch, bei 50% nicht mehr. Bei Firefox und Chrome gleich.
Ja, das mit den Prozentwerten ist sicher auflösungsabhängig. Bei mir war bei unter 100% schon Schluss. Aber natürlich ist der Effekt überall der gleiche.
 

starmagoo

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2022
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Hallo zusammen, ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich den Beitrag wieder aufwärme. Ich habe selbiges Problem mit DSM 7.2.1. Die Auswahl "Lokaler freigegebener Ordner oder USB" gibt es, ich kann beim Datensicherungsziel jedoch kein USB auswählen. Das Laufwerk ist vorhanden und gemountet (Systemsteeurung -> externe Geräte) und ich habe verschiedene Browser (Firefox und Chrome) verwendet. Was mache ich falsch oder hat sich seit DSM 7 was verändert?


Grüße und danke vorab.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.751
Punkte für Reaktionen
5.234
Punkte
544
Es ist immer besser einen eigenen Thread aufzumachen und dort genau beschreiben, was für Hardware man hat und was man schon alles versucht hat.
 
  • Like
Reaktionen: starmagoo


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!