DS920+ Windows Explorer hängt sporadisch alle 30 min und lädt sich zu tode

Morpheus89

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hi,

ich hoffe der Beitrag ist an der richtigen Stelle, ansonsten bitte korrigieren.

Wir haben von einer 2-Bay Synology (J-Modell) auf eine 920+ umgestellt. Die Festplatten wurden umgebaut, somit auch die Konfiguration übernommen.
Das Problem ist folgendes:

Alle 30-60 min hängt die NAS kurz (ca 50 Sek.) beim Zugriff über den Explorer. Und zwar an allen Geräten.. Egal ob WLAN, LAN oder über VPN (spielt ja keine Rolle)
Der Balken lädt und lädt... aber nichts passiert. Nachdem die Zeit um ist, kann man wie gewohnt darauf zugreifen.
Wir haben schon eine feste IP vergeben (vorher lief die Reservierung über die Fritzbox) und Probeweise der anderen Schnittstelle eine andere IP gegeben, aber auch dort tritt das Problem auf.
Beim Auftreten des Problems hängt die NAS an sich nicht d.h. ich kann auf der Oberfläche weiterhin Dinge konfigurieren oder einstellen.. nur die Dateizugriffe hängen sich auf.
Zugriff erfolgt mit Win 10 Prof. Clients (SMB3)

SMB Cache bereits gelöscht und schon alle möglichen Konfigurationen seitens Synology oder versch. Foren durchprobiert..
DSM aktuell, Fritzbox aktuell, alles schon mehrmals neugestartet.. Switche vor Ort getauscht (Synology hängt am Switch und die Clients auch)
NW hängt nicht komplett. Ich gehe nicht davon aus, dass es an der Fritzbox liegt...
Zugriff erfolgt direkt über die IP. Netzwerk-Konfig der Synology passt. DNS, Gateway alles richtig..
IP ist frei und nicht doppelt belegt!

Festplatten: 4x Seagate Iron Wolf (1/2 Jahr alt)
Ruhemodus Festplatten: deaktiviert
 

Anhänge

  • syno.png
    syno.png
    26,2 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.806
Punkte für Reaktionen
4.067
Punkte
439
Habt Ihr verschiedene User im DSM eingerichtet die von den Clients aus zugreifen?
Steht was im Protokoll des DSM oder im SMB Protokoll (unter Dateidienste)? Hast du mal in den Log der Fritzbox geschaut zu den Zeitpunkten?
Edit: LDAP Client auf der DS aktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Morpheus89

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hi,
ja jeder User hat seinen eigenen NAS-User.
Im Log steht nichts drin, außer dass darauf zugegriffen wird.
In der Fritzbox auch nichts auffälliges. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.806
Punkte für Reaktionen
4.067
Punkte
439
LDAP Client auf der DS aktiviert?
WS Discovery aktiviert?
 
  • Like
Reaktionen: Morpheus89

Morpheus89

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
LDAP ist doch ein Zusatzpaket, oder?
WS Discovery ist an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.806
Punkte für Reaktionen
4.067
Punkte
439
Nein, ist unter Systemsteuerung und könnte wenn es an ist zur Problemen führen.
 

Morpheus89

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Falls du Domain /LDAP meinst, das kann man weder aus noch einschalten. Man kann beitreten oder nicht beitreten.
2022-03-30 13_38_49-917 645 858 - AnyDesk.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.806
Punkte für Reaktionen
4.067
Punkte
439
Dann liegt es m.E. evtl. doch am Netzwerk.
 

Morpheus89

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
werde die Fritzbox mal tauschen. Switche sind schon getauscht worden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.622
Punkte für Reaktionen
1.436
Punkte
234
Wenn es so regelmäßig kommt, könnte man sich über SSH und iperf3 startbereit machen und beim Ausfall sofort über iperf3 die Netzwerkschnittstellen testen, ob sie noch arbeiten und Daten fließen. Wenn ja, liegt es nicht am Netzwerk, Kabel, Switch, etc.
 

Morpheus89

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo Peter,

ich greife von unterschiedlichen PCs darauf zu.
Diese hängen teilweise direkt an der Fritzbox, teilweise an einem Switch oder per WLAN an der NAS.
Während des Ausfalls kann ich trotzdem auf Konfigurationsänderungen der NAS zugreifen, auch von einem PC der per Explorer nicht auf die NAS und die Daten zugreifen kann.
 

_andreas_

Benutzer
Mitglied seit
30. Dez 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
gerade wollte ich einen ähnlichen Beitrag schreiben...
Habe seit mehreren Wochen das gleiche Problem.
DS920+, RAM Upgrade auf 12 GB, 3x HGST Ultrastar je 6GB im Raid 5 + Samsung 970 EVO 1 TB SSD cache
Router ist eine FritzBox 7490.
Bei mir / uns sind die Ausfälle nicht so häufig, aber doch regelmäßig - 2-3mal täglich.
Habe auch erst das Netzwerk vermutet und den gemanagten Switch ausgetauscht. Logfiles sind unauffällig, während der Aussetzer ist ein Ping auf das NAS möglich.
Hatte auch die FritzBox als Störungsquelle identifiziert, habe dann am Wochenende auf 4 Clients im Netzwerk das NAS + einen weiteren Server in die hosts eingetragen, um eine Überlastung der Fritz!Box / DNS auszuschließen. (Lokaler Betrieb ohne FritzBox hat am Testabend funktioniert).
WLAN der FritzBox habe ich testweise deaktiviert, bzw. gegen einen Accesspoint ausgetauscht.
Die Synology ist auch aktuell nur mit einem LAN Kabel mit dem Switch verbunden, da manche Switches (und FritzBox) mit LAN Bündelung Probleme haben könnten.
SMB Cache ist auch gelöscht, es sind mehrere Clients mit Windows 10 + 11 betroffen, und das Problem tritt immer bei allen Clients gleichzeitig auf. Alle Clients sind per CIFS (SMB3) verbunden.
SMB Einstellungen: Mindestversion: SMB2, Verschlüsselungsübertragungsmodus: Client-definiert, Server Signierung: deaktiviert, Opportunistin lockig aktiviert, SMB2 lease deaktiviert, SMB permanente Handels deaktiviert.
Der alte Switch war gemanaged und hatte auch keine Auffälligkeiten / Fehler an den verschiedenen Ports.

Wie beschrieben tritt das Problem an mehreren (3-5) Clients gleichzeitig auf, und verschwindet auch wieder nach ca. 30 - 60 Sekunden.
Es sind auch Clients betroffen, die ausschließlich per WLAN verbunden waren, und somit den Switch umgehen
Falls noch jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar.
 

Philipp06

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2021
Beiträge
268
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
34
Hallo,

@Morpheus89 Warum haben in deinem Screenshot die Ordner keine Symbole? Hast du da eventuell ein Problem mit dem Explorer?
Wie sieht denn die Hardware aus, von der du zugreifst?

MfG
Philipp
 

_andreas_

Benutzer
Mitglied seit
30. Dez 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nachtrag von meiner Seite:
Bei dem Problem gerade eben konnte ich mich auch nicht per openVPN mit dem NAS verbinden - Clientmeldung: User authentication failed . Kennwort ist gespeichert, vertippen ist daher ausgeschlossen, im Synology log gibt es keinen Eintrag. Das war schon einmal, kurze Zeit später funktioniert es dann wieder.

Habe auch sämtliche nicht benötigten Pakete deaktiviert.
Gestern habe ich auch Testweise mit alternativen SMB Parametern Tests gemacht, aber da das Problem aktuell wieder da ist, hat das auch nichts gebracht.

Laut Ressourcenmanager sieht alles OK aus.

1648712693226.png

Der Datenträger hat permanent Durchsatz und recht hohe IO:
1648712840087.png

1648712915102.png

... seitens Netzwerk scheint das aber nicht zu kommen:
1648712968085.png

Laut Aufgabenplaner sehe ich auch nichts, dass Lasst verursachen könnte.

Ich vermute, dass bei den Festplatten die IOPS am Limit sind, und das nur durch den SSD Cache einigermaßen erträglich ist.
Wie kann ich denn herausfinden, was diese IOPS Last erzeugt?

Datenträger Status ist in Ordnung, Dateisystem: BTRFS, SSD Cache Trefferrate : 26%

Hat noch jemand eine Idee?
 

Morpheus89

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
@Philipp06 das ist nur ein google Screenshot gewesen, zur veranschaulichung was ich meine.
Die Rechner sind alle aktuell mit i5/ i7 der 10. Generation. Notebooks und PCs mit versch. Konfigs..

Eben eine neue Erkenntnis:

Es gibt Windows-Schnellzugriffe die direkt auf Unterordner des Datenlaufwerks zeigen. Diese lassen sich öffnen, wenn der Zugriff auf den obersten Überordner des Datenlaufwerks NICHT funktioniert. D.H: das Netzlaufwerk allgemein lädt sich zu Tode und die Schnellzugriffe, die auch auf diesem Laufwerk liegen gehen ohne Probleme auf und man kann darin auch in weitere Unterordner navigieren..

Auch Excel Dokumente, welche irgendwo auf dem Datenlaufwerk liegen, lassen sich öffnen, wenn der Überordner im Windows Explorer sich mal wieder zu Tode lädt. AHAAA

@_andreas_ wie schaut das bei dir aus, wenn du mit Schnellzugriffen mal testest?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.910
Punkte für Reaktionen
5.315
Punkte
544

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.910
Punkte für Reaktionen
5.315
Punkte
544
Wie lange ist der längste Dateipfad (also: IP-Adresse, Ordnerpfad und Dateiname zusammen)?
 

Morpheus89

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2022
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
@plang.pl das spielt keine Rolle. Die langen Dateipfade funktionieren ja über die Schnellzugriffe super schnell.

Laufwerksbuchstabe H:\192.168.178.5\daten -> das lädt ewig über den Explorer
H:\192.168.178.5\daten\auto\kfz\versicherung\LIuhfdiuhdpiwuhed.pdf -> lädt schnell über Schnellzugriffe
 
Zuletzt bearbeitet:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!