DS220+ 2-Bay NAS

RubiDus

Benutzer
Mitglied seit
10. Nov 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich muss nach neun Jahren mein NAS wechseln. Ich suche eine 2-Bay Lösung mit deutlich mehr Leistung. Ich hatte mir mal das angeschaut: https://www.saturn.de/de/product/_synology-diskstation-ds220-2664780.html .
Sieht auf dem ersten Moment ganz gut aus und scheint auch nicht gravierend mehr Strom zu verbrauchen.
Hat jemand Erfahrung damit gesammelt und würde die teilen? Wäre sehr freundlich...

Wie gestaltet sich der Umzug zwischen den Geräten? Einfach Platten ausbauen und dann ab ins neue Gerät? Daten sind bereits extern gesichert.

Vielen Dank im voraus.

Rubi
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.393
Punkte für Reaktionen
2.288
Punkte
279
Wie gestaltet sich der Umzug zwischen den Geräten?
Was hattest Du den bisher für eine DS, das ist ausschlaggebend für Dein Vorhaben. (Bei solchen Fragen sollte man immer gleich die benötigten Rahmenbedingungen liefern)

Insgesamt machst Du bei der 220+ bestimmt nichts falsch, (habe das Vorgängermodel DS218+ und bin sehr zufrieden) ich würde ihr nur zu Anfangs gleich noch einen 8GB Ramm Riegel RAM Speicher dazu spendieren. Welche passen, gibt es genügend Informationen hier im Forum.
 
  • Like
Reaktionen: RubiDus

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.735
Punkte für Reaktionen
5.224
Punkte
544
Ob die 220+ für dich zu empfehlen ist, hängt davon ab, was du tun willst.
Virtuelle Maschinen z.B. machen damit keinen Spaß.
Die Festplattenmigration, wie du sie beschreibst, funktioniert in den meisten Fällen, außer du hast aktuell ein 1-Bay-NAS. Aber dann hättest du ja nicht von "Platten" gesprochen. Bei aller Einfachheit der Migration würde ich dennoch stark dazu raten, ein Backup anzufertigen -> hast du ja getan

Hier noch der Synology KB-Artikel zur Migration zwischen 2 NAS
Und ich würde @Benie zustimmen. 8GB zusätzlich an RAM tun der NAS immer gut. Wenn du ein bisschen was damit anstellen willst, reichen die 2GB verlötet meist nicht aus - und die teuren Synology Riegel, die zumal weniger Kapazität haben, würde ich mir nicht kaufen. Deshalb: DS220+ RAM Upgrade mit 8GB
 
  • Like
Reaktionen: RubiDus

RubiDus

Benutzer
Mitglied seit
10. Nov 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo und danke erstmal an @Benie und @plang.pl

Benie, die derzeitige Lösung ist eine DS213j. Leider bin ich gezwungen zu wechseln, weil eine technische Limitierung für mehrfache Abstürze im Monat sorgt ohne Aussicht auf Besserung.
Zu meinem Nutzungsverhalten Serien schauen übers Netzwerk (meist SD Quali), Bereitstellung von Fotos wenn ich mal unterwegs bin und Transmission. Leider reichen dafür der Single Core und die 512 MB Ram nicht mehr aus. Ich habe das System mal auf DSM 6.2 updated und seitdem häufen sich die Abstürze noch mehr. Insofern wird mir die Neuanschaffung nicht erspart bleiben.
Das neue NAS hat standardmäßig 2GB Ram verbaut. Grundsätzlich sage ich mir, dass ich es gleich richtig machen würde und den RAM erweitern werde. Darf ich mal fragen, nach dem warum? Dient das der Planungssicherheit?

Ich bin davon ausgegangen, dass es eine Art Standard Variante zum Wechsel auf dem Raid gibt, weil ich ja im Synology Kosmos bleibe? Aber ja, du hast Recht. Ich werde in Zukunft mal darauf achten.
Ich habe mal kurz recherchiert: 42 Euro für den RAM von Crucial ist noch ein guter Preis?

plang.pl, danke für den Link. Ich werde mich mal einlesen in der Hoffnung, dass ich das alles kapiere?! Mir ist auch aufgefallen, dass Synology für hauseigenen RAM zum Teil interessante Preise verlangt.

Danke im voraus...
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.393
Punkte für Reaktionen
2.288
Punkte
279
Also leider passen die DSj und die DS220+ betrifft nicht ganz zusammen, aber die migration der HDDs ist grundsätzlich möglich.
Bei der migration würden die bisherigen Paketdaten und Aufgaben verloren gehen, was diesbezüglich dann eine Neukonfiguration der Pakete erforderlich macht.

Was Deine bisherigen Festplatten betrifft, zum einen stellt sich die Frage ob Du da evtl. nicht in naher Zukunft an die Kapazitätsgrenzen gelangst? Dann stellt sich die Frage, in welchem Zustand sind die bisherigen HDDs. Hirzu wäre es gut mal hier einen Screenshot mit den S.M.A.R.T Werten zu Posten, um zu sehen in welchem Zustand sich diese befinden. Ich gehe davon aus, daß diese seit Anbegin in Deiner DS213j eingebaut sind und somit ja auch schon ein respektables Alter erreicht haben.

Ich nehme an, daß die HDDs im Raid 1 liefen und mit ext4 Formatiert wurden. Hierdurch ist kein Umstieg auf das btrfs Dateisystem und SHR Raid möglich. Ebenfalls bleibt die Limitierung von max. 16 TB Speicherkapazität erhalten welche Du weiterhin mitschleppst, unter DSM 7 bei einer Neuinstallation hättest Du diese Einschränkungen alle nicht.

Deshalb würde ich Dir empfehlen evtl. auch auf neue ggf. sogar größere HDDs umzusteigen. Deine DS213j könntest Du noch prima als BackUp NAS verwenden. Das machen sehr viele hier im Forum.

Ein aktuelles BackUp mittels HyperbackUp solltest Du Dir vor der migration in jedem Fall mindestens auf eine externe USB HDD erstellen, (hast Du ja bereits geschrieben daß Du hast) damit falls bei der Migration etwas schief geht Deine Daten vorhanden sind.

Was den RAM speicher betrifft, ein größerer Arbeitsspeicher macht sich mit einer merkbar höhere Performance zb. bei Hyper Backup und dem Übertragen von kleinen Dateien bemerkbar. Beim NAS wird freier Arbeitsspeicher zb. in solchen Fällen meistens als lese/schreib Cache genutzt.

Ich habe Dir hier einen Link mit einigen Infos was bei der migration zu beachten ist eingefügt. Am besten Du arbeitest Dich hier mal durch um zu wissen was Du dabei tust und worauf es ankommt.

Noch als Info, die DS213j basiert auf armada370 Gruppe1, die DS 220+ basiert auf geminilake Gruppe 3, dieses mußt Du wissen wenn Du (unter dem Link) die Tabelle mit den möglichkeiten welche systeme auf welches migriert werden können betrachtest.

Ich denke das wichtigste habe ich zusammen gefaßt, solltest Du noch Fragen haben, melde Dich einfach wieder hier im Forum, hier hat es genügend Leute welche Dir gern weiterhelfen.
 
  • Like
Reaktionen: RubiDus


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!