DS110+ Lüfter defekt - Migration auf 220+ ohne Lüfter möglich?

Heavymaxx

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo zusammen,

habe eine gute alte DS 110+ mit einem 50x50x20mm Lüfter, der nun das zeitliche gesegnet hat. Leider gibt es für dieses Modell keinen Ersatzlüfter mehr und es furchtbar schwierig einen 3-Pin-Lüfter mit JST-Stecker fix und fertig zu finden. Nein, ich will keine Stecker anlöten. Selbst der Synology-Support hat mir nicht weiterhelfen können.

Die Daten des original-Lüfters:
Evercool EC5020L 12ER
EL Bearing DC 12V 0.12A
3 Pin-JST


Aufgrund der Tatsache, dass die Synology eh schon generell alt ist und ich ein 2-Bay-NAS im Raid 1 betreiben möchte, habe ich mich kurzerhand gleich für eine neue DS 220+ entschieden, was aber das Problem nur zum Teil löst. Denn ich möchte eine komfortable Migration aller Daten von der 110+ durchführen. Doch ich komme ohne Lüfter in die 110+ nicht mehr rein. Die Status-LED blinkt orange und das wars.
Oder kann ich einen Neustart ohne Lüfter erzwingen? Startet die Synology auch mit einem nicht kompatiblen Lüfter der nur 2-Pins hat?
Mit einem Blick und Überwachung der Temperatur sollte ein kurzer Betrieb ja auch ohne Lüfter möglich sein?

Freue mich über eure Tipps, wie ich mit der Situation nun am besten umgehe. Vielen Dank!
 

McFlyHH

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2014
Beiträge
391
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
28
Migration von 1-Bay auf 2-Bay wird eh nicht funktionieren.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.643
Punkte für Reaktionen
3.974
Punkte
414
Wieso sollte Migration von 1 auf 2 Bay nicht funktionieren, wenn du nur eine HDD migrierst und der andere Schacht leer bleibt?
Ich würde die HDD der DS110+ am PC anschließen und die Daten rüberkopieren und die DS220+ vorher als neue DS mit neuer HDD einrichten. evtl. danach dann die alte HDD mit in die DS220+ einbauen?
 

Heavymaxx

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ich habe ein Backup meiner wichtigsten Daten auf einem externen Datenträger (ca. 80% meiner Daten). Ca. 20% sind aufgrund der Datengröße nicht gesichert, möchte ich aber dennoch mitnehmen. Deshalb möchte ich die DS110+ mit so wenig Zeitaufwand wie möglich wieder in Betrieb nehmen.
Kann ich nicht einfach einen 2-Pin-Lüfter anstecken oder verweigert die DS110+ den Betrieb, wenn nicht der passende 3-Pin-Lüfter angeschlossen wird?
Wieso sollte Migration von 1 auf 2 Bay nicht funktionieren, wenn du nur eine HDD migrierst und der andere Schacht leer bleibt?
Ich würde die HDD der DS110+ am PC anschließen und die Daten rüberkopieren und die DS220+ vorher als neue DS mit neuer HDD einrichten. evtl. danach dann die alte HDD mit in die DS220+ einbauen?
Die alten Festplatten würden getauscht und nicht weiter verwendet werden. Die neue 220+ bekommt größere Platten. Soll dann im Raid1 laufen.
Würde ich die DS110+wieder zum Laufen bringen, würde ich es über das HyperV-Backup machen. Also alle Daten über das Netzwerk auf die Neue kopieren. Nur wie schaffe ich das ohne passenden Lüfter. :unsure:
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.643
Punkte für Reaktionen
3.974
Punkte
414
entweder wie in Post 2 beschrieben oder mit einem ähnlichen Lüfter.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.614
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234
Nein, ich will keine Stecker anlöten.
Das musst du nicht unbedingt löten. Ein Zusammendrehen der Kabel reicht doch für den Anwendungsfall (Start der DS110+ und Übernahme der Daten).
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Heavymaxx

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ja, das wäre jetzt mein Plan! Brauche ich nur mehr einen Lüfter, der auch von der NAS "akzeptiert" wird. Der erste Lüfter lief zwar weg, die Synology meldete aber weiterhin einen Lüfterfehler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.639
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194

Rüben-Rudi

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2018
Beiträge
295
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Ich gehe davon aus das eine Sicherung besteht, alkler Daten

in die 220 zwei HDD rein und ein RAID1 einrichten

Entweder über PC und Adapter auf die 220 kopieren, oder

nur bei vorhandener Sicherung

Eine HDD aus der 220 raus und die alte HDD als Datenquelle für das RAID1 nehmen, dann die alte HDD raus und die neu rein.
Die Syno sollte dann automatisch den größeren Platz nutzen ...
 

Heavymaxx

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
nur bei vorhandener Sicherung

Eine HDD aus der 220 raus und die alte HDD als Datenquelle für das RAID1 nehmen, dann die alte HDD raus und die neu rein.
Die Syno sollte dann automatisch den größeren Platz nutzen ...
Hallo Rüben-Rudi, danke für deine Gedanken zu dem Thema.
Bist du dir da sicher, dass ich nach fertiger Einrichtung der neuen DS 220+ einfach eine Festplatte herausnehmen und die Quell-HDD der alten NAS dann einfach in die neue stecke und aufgrund des RAID1 alle Daten kopiert werden?
Wie ist das, wenn auf der alten das alte DSM 6.x Betriebssystem läuft und die neue eben mit 7.0?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.476
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
nach fertiger Einrichtung der neuen DS 220+ einfach eine Festplatte herausnehmen und die Quell-HDD der alten NAS dann einfach in die neue stecke und aufgrund des RAID1 alle Daten kopiert werden?

also da bist du wohl richtig skeptisch
die neue DS findet auf der alten Platte wohl alles andere als was sie in das Raid einbinden kann. Wird die frisch eingesteckte 'alte' also zuerst mal so bearbeiten, dass sie zu dem Raid passt. Wird natürlich auch zumindest die Daten Partition entsprechend formatieren müssen.
Die System Partition wird dabei der bestehenden angepasst.
Alles vorausgesetzt die eingesetzte ist gleich gross.

Ich würde die neu NAS einrichten, dann Platte aus der alten an einen USB Adapter stecken und mit der neuen DS verbinden. Die dort vorhandene ext4 Partition wird sich lesen lassen und die Daten könnten so kopiert werden.
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Kann ich bestätigen, mache das auch über ein USB Adapter. Egal ob Synology oder Qnap - hat immer reibungslos funktioniert.
Ich würde mr trotzdem einen neuen Lüfter kaufen und die alte DS reparieren und als Backup-Nas (automtisch) zu bestimmten Zeiten laufen lassen. MIt 5€ machst du ja nicht unbedingt was falsch und am Internet muss der ja auch nicht mehr hängen, obwohl es ja noch Updates gibt.

Weiterhin willst du bstimmt beim neuen NAS Btrfs und SHR einsetzten. Beim migireren was natürlich funktioniert geht das nicht - dort ist immer der Umweg über ein Backup Pflicht.
 
  • Like
Reaktionen: Heavymaxx

Heavymaxx

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
also da bist du wohl richtig skeptisch
Scheinbar ist es, wenn es um die eigenen Daten geht, gar nicht mal so schlecht! ;-)
die neue DS findet auf der alten Platte wohl alles andere als was sie in das Raid einbinden kann. Wird die frisch eingesteckte 'alte' also zuerst mal so bearbeiten, dass sie zu dem Raid passt. Wird natürlich auch zumindest die Daten Partition entsprechend formatieren müssen.

Die System Partition wird dabei der bestehenden angepasst.
Alles vorausgesetzt die eingesetzte ist gleich gross.
Habe mir die neue DS220+ geholt und diese natürlich nun mit neuen, größeren Platten bestückt.
Die DS 110+ und deren WD-Platte ist fast 10 Jahre alt. Das System werde ich soweit es keine Fehler meldet, als Backup-NAS bzw. Platte neben einer externen Datensicherung über USB, weiter im Betrieb lassen. Jedenfalls werde ich sie nicht mehr in der aktiven Serverumgebung einsetzen.
Ich würde die neu NAS einrichten, dann Platte aus der alten an einen USB Adapter stecken und mit der neuen DS verbinden. Die dort vorhandene ext4 Partition wird sich lesen lassen und die Daten könnten so kopiert werden.

Kann ich bestätigen, mache das auch über ein USB Adapter. Egal ob Synology oder Qnap - hat immer reibungslos funktioniert.
Ich würde mr trotzdem einen neuen Lüfter kaufen und die alte DS reparieren und als Backup-Nas (automtisch) zu bestimmten Zeiten laufen lassen. MIt 5€ machst du ja nicht unbedingt was falsch und am Internet muss der ja auch nicht mehr hängen, obwohl es ja noch Updates gibt.

Weiterhin willst du bstimmt beim neuen NAS Btrfs und SHR einsetzten. Beim migireren was natürlich funktioniert geht das nicht - dort ist immer der Umweg über ein Backup Pflicht.
Korrekt. Habe die neue NAS bereits mit Btrfs installiert und konfiguriere sie über die nächsten Tage fertig. Ich habe mich inzwischen dazu entschlossen, die externe Backup-HDD als Quelle zu verwenden und nicht den Server. Die wichtigsten Daten sind hier gesichert. Die "nice-to-have" Daten liegen alle gut sortiert in einem Ordner und die kann ich ja nachträglich noch rücksichern, wenn der Server wieder läuft.
Aber der zickt mit den neuen Lüftern um. Ich muss mir hier andere bestellen. Das stresst mich gerade, weil ich den Server privat und beruflich benötige. Ich habe mir mit dieser Lösung nun etwas Stress herausgenommen.

Weiters werde ich auch das alte Config-File nicht mehr reimportieren, sondern alles neu konfigurieren. Braucht zwar etwas Zeit, schadet aber vermutlich eh nicht. Sonst zieht man div. Alt-Accounts und ganz allgemeine Altlasten mit.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!