Bookstack im Docker, Rechtevergabe

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.851
Punkte für Reaktionen
5.281
Punkte
544
Nun gut. Das hab ich nicht gewusst, da ich das immer manuell mit angebe.
Aber jetzt, wo ihr es sagt, erinnere ich mich wieder.
Dann könnte @error101 den aktuellen (korrigierten) Stack noch mal posten und wir kucken mal
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.736
Punkte für Reaktionen
821
Punkte
154
Hab eben nochmal geguckt.
Fehler 1. Das muss 6875:443 heißen
Habe ich gerade nochmal auf https://docs.linuxserver.io/images/...-compose-recommended-click-here-for-more-info geguckt. Man muss das auf 80 mappen.
Fehler 2: Die MariaDB braucht nicht /config gemountet, sondern /var/lib/mysql
Beim Image von LinuxServer ist es wohl wirklich /config.

Die geben ja eine komplette compse.yml einem vor. Hast du die mal genommen und einfach nur deine Werte eingesetzt?
 
  • Like
Reaktionen: error101

error101

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2021
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
So, der aktuelle Stack.
version: "2"
services:
bookstack:
image: linuxserver/bookstack
container_name: Bookstack
environment:
- PUID=1039
- PGID=100
- APP_URL=http://192.168.100.45:6875
- DB_HOST=bookstack_db
- DB_USER=bookstack
- DB_PASSWORD=yourdbpass
- DB_DATABASE=bookstackapp
volumes:
- /volume1/docker/bookstack/bookstack:/config
ports:
- 6875:443
restart: always
depends_on:
- bookstack_db
bookstack_db:
image: linuxserver/mariadb
container_name: bookstack_db
ports:
- 3306:3306
environment:
- PUID=1039
- PGID=100
- TZ=Europe/Berlin
- MYSQL_ROOT_PASSWORD=yourdbpass
- MYSQL_DATABASE=bookstackapp
- MYSQL_USER=bookstack
- MYSQL_PASSWORD=yourdbpass
volumes:
- /volume1/docker/bookstack/bookstackdb:/config
restart: always

das ich mariadb nicht auf /config sondern auf /var/lib/mysql mounten soll, klappte bei mir nicht.
Nachdem ich /config durch /var/lib/mysql ersetzt hatte. Wurde nichts in den Ordner geschrieben, mit Config schreibt aller allerdings alles in die databases

Aufruf der lokalen IP bringt aktuell eine Veränderung. es wird folgendes angezeigt:

400 Bad Request​

The plain HTTP request was sent to HTTPS port

nginx



EDIT: nachdem Vorposter sagte, der Port muss auf 6875:80 gemapped werden, erhalte ich o.g. Fehler nicht mehr. Stattdessen wieder eine komplett weiße Seite
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.851
Punkte für Reaktionen
5.281
Punkte
544

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.010
Punkte für Reaktionen
599
Punkte
154
Deswegen geht bei mir auch HTTP, ich hab's auch auf 80. Ich hatte einfach das Compose-File genommen und angepasst. Auf den internen Port hatte ich gar nicht weiter geachtet.
 

error101

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2021
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
So, der aktuelle Stack.


das ich mariadb nicht auf /config sondern auf /var/lib/mysql mounten soll, klappte bei mir nicht.
Nachdem ich /config durch /var/lib/mysql ersetzt hatte. Wurde nichts in den Ordner geschrieben, mit Config schreibt aller allerdings alles in die databases

Aufruf der lokalen IP bringt aktuell eine Veränderung. es wird folgendes angezeigt:

400 Bad Request​

The plain HTTP request was sent to HTTPS port

nginx



EDIT: nachdem Vorposter sagte, der Port muss auf 6875:80 gemapped werden, erhalte ich o.g. Fehler nicht mehr. Stattdessen wieder eine komplett weiße Seite
Wenn ich den Port 3306 den ich für MariaDB hinterlegt hatte aufrufen will, sprich unter: http://192.168.100.45:3306/
kommt folgendes: E���ÿjHost '172.23.0.1' is not allowed to connect to this MariaDB server

Also irgendetwas scheint nicht ganz rund zu laufen :rolleyes:
 

error101

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2021
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Oh Gott, ich glaube es läuft. Ich bin just in diesem Moment auf der Anmeldeseite und habe mich mit den Default-Daten angemeldet.

Nachdem ich nun auch per Reverse-Proxy heute endlich mal eine "leere, weiße Seite" bekommen habe, samit Bookstack-Logo im Tab hab ich weiter geforscht und habe im Compose-File gesehen, dass in den Environments u.a. stand:
DB_USER sowie MYSQL_USER, da ich irgendwann mal gelesen hatte, dass DB_PASS zu DB_PASSWORD wurde habe ich die beiden Werte entsprechend auf DB_USERNAME sowie MYSQL_USERNAME angepasst und scheinbar klappte es damit.

Ich werde für die "Nachwelt" den nun scheinbar laufenden Compose-File hier einfügen. Danke an jeden, der versucht hat mitzuhelfen.

version: "2"
services:
bookstack:
image: linuxserver/bookstack
container_name: Bookstack
environment:
- PUID=10*EINFÜGEN*
- PGID=100
- APP_URL=https://bookstack.*EINFÜGEN*.synology.me
- DB_HOST=bookstack_db
- DB_USERNAME=bookstack
- DB_PASSWORD=yourdbpass
- DB_DATABASE=bookstackapp
volumes:
- /volume1/docker/bookstack/bookstack:/config
ports:
- 6875:80
restart: always
depends_on:
- bookstack_db
bookstack_db:
image: linuxserver/mariadb
container_name: bookstack_db
ports:
- 3306:3306
environment:
- PUID=10*EINFÜGEN*
- PGID=100
- TZ=Europe/Berlin
- MYSQL_ROOT_PASSWORD=yourdbpass
- MYSQL_DATABASE=bookstackapp
- MYSQL_USERNAME=bookstack
- MYSQL_PASSWORD=yourdbpass
volumes:
- /volume1/docker/bookstack/bookstackdb:/config
restart: always

*EINFÜGEN* sind Variable, die durch die eigenen Werte zu ersetzen sind. Ebenso wie etwaige Passwörter
 
  • Like
Reaktionen: ebusynsyn

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.851
Punkte für Reaktionen
5.281
Punkte
544
Danke dir für das Teilen.
Bei mir läuft es zwar schon immer mit "DB_User", ist aber auch egal. Hauptsache, du kannst einen Erfolg vermelden.
Das mit "DB_PASSWORD" ist aber richtig. "DB_PASS" funktioniert nicht. Das steht tatsächlich noch falsch in vielen Anleitung. U.a. bei mariushosting
 

nepu

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Oh Gott, ich glaube es läuft. Ich bin just in diesem Moment auf der Anmeldeseite und habe mich mit den Default-Daten angemeldet.

Nachdem ich nun auch per Reverse-Proxy heute endlich mal eine "leere, weiße Seite" bekommen habe, samit Bookstack-Logo im Tab hab ich weiter geforscht und habe im Compose-File gesehen, dass in den Environments u.a. stand:
DB_USER sowie MYSQL_USER, da ich irgendwann mal gelesen hatte, dass DB_PASS zu DB_PASSWORD wurde habe ich die beiden Werte entsprechend auf DB_USERNAME sowie MYSQL_USERNAME angepasst und scheinbar klappte es damit.

Ich werde für die "Nachwelt" den nun scheinbar laufenden Compose-File hier einfügen. Danke an jeden, der versucht hat mitzuhelfen.



*EINFÜGEN* sind Variable, die durch die eigenen Werte zu ersetzen sind. Ebenso wie etwaige Passwörter
Hallo,
ich versuche nun verzweifelt Bookstack auf meiner Synology zu installieren.
Dabei bin ich nun auf diese Anleitung gestoßen.
Wenn ich diese mittels portainer (neuen Stack) einspielen will, gibt er mir schon im Editor folgenden Fehler zu Zeile 22 image: linuxserver/mariadb
There is an error in the yaml syntax: YAMLSemanticError: Map keys must be unique; "image" is repeated
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank
 

error101

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2021
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Zeile 22 lautet bei mir inzwischen: image: linuxserver/mariadb:10.6.13-r0-ls97
 

nepu

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für die schnelle Antwort, aber das ändert leider nichts am Fehler.
Ich hab mal einen Screenshot angefügt.
editor.JPG
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.736
Punkte für Reaktionen
821
Punkte
154
Deine Einrückung ist fehlerhaft. Es ist wichtig, dass alles richtig eingerückt ist. Prüf das noch mal genau mit der Vorlage
 
  • Like
Reaktionen: nepu

nepu

Benutzer
Mitglied seit
10. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die Einrückung habe ich korrigiert und es lies sich installieren!!
Allerdings scheint sich bookstack nicht mit der Datenbank zu verbinden.
http://192.168.198.71:6875/ lässt sich aufrufen, es erscheint aber nur eine weisse Seite.
Ich habe mal Screenshots der LOGS und der Übersichten angehängt.
Vielen Dank schon mal. Habe von Programmieren leider nicht wirklich Ahnung.
 

Anhänge

  • bookstack_log.JPG
    bookstack_log.JPG
    140,1 KB · Aufrufe: 12
  • container.JPG
    container.JPG
    23,7 KB · Aufrufe: 8
  • DB_log.JPG
    DB_log.JPG
    370,2 KB · Aufrufe: 11
  • Final.JPG
    Final.JPG
    148 KB · Aufrufe: 12

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.851
Punkte für Reaktionen
5.281
Punkte
544
Bei Bookstack heißt es nicht DB_USERNAME, sondern nur DB_USER
Und die APP_URL dürfte auch falsch sein, da fehlt der Port
 
  • Like
Reaktionen: nepu


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!