Zarafa mit DSM 5 Beta Erfahrungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jdo2002

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2011
Beiträge
692
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Hello, Thanks for the update for DSM5.

I've tested Zarafa 0.4.3 and it's working fine. But this night, the server has stopped with this error on server.log


Thanks in advance

Beebeep

Did you reboot the ds? Finally the server is up again according to the logs. You should test if this happens again if you could connect to the zarafa database with phpmyadmin.
 

Jdo2002

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2011
Beiträge
692
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Hallo,

jIm Paketzentrum steht jetzt bei Zarafa "angehalten" obwohl ich es gestartet hab.

Wenn Zarafa bei Jens72 funktioniert, und alle Daten vorhanden sind, wo kann dann bei mir der Fehler liegen?

Ciao Jan
Was sagt denn die server.log?
 

Jdo2002

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2011
Beiträge
692
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Hallo Jdo2002
folgendes finde ich in den Log´s ... hab auch schon gegoogelt nur Funktioniert das alles nicht was ich finde :-(

Der Part mit Licens.log ist komplett leer

Was hast du für eine DS? Ich habe gerade entdeckt das bei den ARM Basierten DS der licensed nicht mehr richtig mitstartet.

folgendes sollte helfen

Code:
vi /usr/local/zarafa/etc/init.d/zarafa-licensed-arm
dann folgendes in die Datei eintragen:
Code:
#!/bin/sh
#
# zarafa-licensed Zarafa Collaboration Platform's licensed
#
# chkconfig: 345 86 24
# config: /etc/zarafa/licesend.cfg

### BEGIN INIT INFO
# Provides: zarafa-licensed
# Required-Start: $local_fs $network $remote_fs $syslog
# Required-Stop: $local_fs $network $remote_fs $syslog
# Should-Start: zarafa-server
# Should-Stop: zarafa-server
# Short-Description: Zarafa Collaboration Platform's licensed
### END INIT INFO

#MONITORCONFIG=/etc/zarafa/licensed.cfg
MONITORPROGRAM=/usr/local/zarafa/zarafa-licensed/bin/zarafa-licensed-arm

# Sanity checks.
[ -x $MONITORPROGRAM ] || exit 0

MONITORCONFIG_OPT=""
#[ ! -z $MONITORCONFIG -a -f $MONITORCONFIG ] && MONITORCONFIG_OPT="-c $MONITORCONFIG"

[ -f /etc/sysconfig/zarafa ] && . /etc/sysconfig/zarafa
if [ -z "$ZARAFA_LOCALE" ]; then
	ZARAFA_LOCALE="C"
fi

# Source function library.
#. /etc/rc.d/init.d/functions

RETVAL=0
#monitor=`basename $MONITORPROGRAM`
#lockfile=/var/lock/subsys/$monitor
#pidfile=/var/run/$monitor.pid

start() {
	# Start in background, always succeeds
	echo -n $"Starting licensed: "
	export LC_ALL=$ZARAFA_LOCALE
	export LANG=$ZARAFA_LOCALE
	export LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/zarafa/zarafa-licensed/lib
	$MONITORPROGRAM $MONITORCONFIG_OPT
	RETVAL=$?
	unset LC_ALL LANG
	echo
	[ $RETVAL -eq 0 ]
	#&& touch $lockfile

	return $RETVAL
}

stop() {
	echo -n $"Stopping licensed: "
	killall -q zarafa-licensed
	RETVAL=$?
	echo
	[ $RETVAL -eq 0 ] && rm -f $lockfile

	return $RETVAL
}

restart() {
	stop
	start
}

reload() {
	echo -n $"Restarting licensed: "
	killproc $MONITORPROGRAM -SIGHUP
	RETVAL=$?
	echo

	return $RETVAL
}

# See how we were called.
case "$1" in
    start)
		start
		;;
    stop)
		stop
		;;
    status)
		status $monitor
		RETVAL=$?
		;;
    restart|force-reload)
		restart
		;;
    condrestart|try-restart)
		if [ -f ${pidfile} ]; then
			stop
			start
		fi
		;;
    reload)
		reload
		;;
    *)
		echo $"Usage: licensed {start|stop|status|reload|restart|condrestart|force-reload|try-restart}"
		RETVAL=1
		;;
esac

exit $RETVAL
und speichern. Dann noch die Datei ausführbar machen

Code:
chmod +x  /usr/local/zarafa/etc/init.d/zarafa-licensed-arm

und das Zarafa Paket neustarten.
 

andy

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2008
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Julian,

perfekt, jetzt läuft es wieder. Vielen Dank.

LG Andreas
 

beepbeep

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Was sagt denn die server.log?

"Cannot connect to Database". Obwohl ich zwar keine Meldung bekommen hab, daß die Tabellen übertragen wurden, denke ich, es liegt am Paßwort. Grad nochmal in die server.cfg geschaut, dort steht natürlich ein Paßwort drin. Jetzt muß ich nur noch das Paßwort wieder setzen und nochmal probieren. Danke schonmal für den Hinweis.
 

pcmartino59

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2012
Beiträge
217
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
@Jdo
super Tipp aber leider hat es bei mir nicht geklappt.
Ich habe die DS 212J
 

andy

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2008
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Julian,

mit Deinem Tip aus #23 habe ich das Lizenz-Problem auf meiner DS 212+ ja lösen können. Jetzt ist mir aufgefallen, das bei einem Neustart der Diskstation Zarafa nicht automaisch gestartet wird. Ich muss es dann von Hand starten. Kannst Du mir hier auch einen Tip geben?
 

Jdo2002

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2011
Beiträge
692
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Schau mal in die server.log, kann es sein das die MariaDB noch nicht gestartet wird und Zarafa sich dann wieder beendet und deswegen das Paket nicht startet?
 

andy

Benutzer
Mitglied seit
13. Jan 2008
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Scheint so zu sein. Hier ein Auszug aus der log-Datei:

Sun Jan 26 19:19:38 2014: Starting zarafa-server version 7,1,7,42779, pid 14071
Sun Jan 26 19:19:38 2014: Listening for priority pipe connections on /var/run/zarafa-prio
Sun Jan 26 19:19:38 2014: Listening for pipe connections on /var/run/zarafa
Sun Jan 26 19:19:38 2014: Listening for TCP connections on port 236
Sun Jan 26 19:19:38 2014: Unable to connect to database: Can't connect to local MySQL server through socket '/run/mysqld/mysqld.sock' (2)
Sun Jan 26 19:19:38 2014: Server shutdown complete.
Sun Jan 26 19:41:50 2014: Starting zarafa-server version 7,1,7,42779, pid 29295
Sun Jan 26 19:41:50 2014: Listening for priority pipe connections on /var/run/zarafa-prio
Sun Jan 26 19:41:50 2014: Listening for pipe connections on /var/run/zarafa
Sun Jan 26 19:41:50 2014: Listening for TCP connections on port 236
Sun Jan 26 19:41:51 2014: Connection to database 'zarafa' succeeded
Sun Jan 26 19:41:51 2014: zarafa-licensed is running, but no license key was found. Not all commercial features will be available.
Sun Jan 26 19:41:56 2014: Loading searchfolders
Sun Jan 26 19:41:58 2014: Startup succeeded on pid 29303

Der erste Start war ein reboot des Systems, den zweiten habe ich dann manuell ausgelöst. Was muss ich ändern?
 

beepbeep

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Did you reboot the ds? Finally the server is up again according to the logs. You should test if this happens again if you could connect to the zarafa database with phpmyadmin.

Hello,

I've uninstall and reinstall Zarafa and now it's ok. The only problem is after a reboot, I've the start the Zarafa server package.

Thanks
 

Jens72

Benutzer
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo zusammen,

dem muß ich mich anschließen, auch bei mir musste Zarafa nach dem Neustart der Diskstation manuell gestartet werden.
Gibt es dazu schon eine Lösung?

Viele Grüße
Jens
 

Jdo2002

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2011
Beiträge
692
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Ich werde mal bei Synology nachfragen ob man auf die Paketstartreihenfolge einfluss nehmen kann. eventuell bringt es was Zarafa zu deinstallieren und nochmal zu installieren, eventuell hat das Einfluss auf die startreihenfolge.
 

charly166

Benutzer
Mitglied seit
23. Mrz 2013
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
9
Hallo zusammen,

bei mir läuft eigentlich auch alles, nur wenn ich das Gerät über Nacht ausschalte, kommt Zarafa am nächsten Tag nicht mehr hoch. Mein Log sieht dann ähnlich aus wie von BEEPBEEP und JENS72. Ich schließe daraus, dass MariaDB einfach länger zum Starten benötigt und Zarafa einfach zu früh auf die Datenbank zugreifen will. Ich bin jetzt leider nicht so der Linux-Experte, aber das müsste doch über die Loglevel zu regulieren sein oder? Bzw. im Startscript noch mal ein Sleep einbauen, wenn die Verbindung zur Datenbank fehl schlägt. Hat hier jemand einen Tipp?
Viele Grüße

Charly

PS: Meine DS ist ein 212j

PPS: Da ich meine Diskstation jede Nacht komplett ausschalte und das besagte Problem nun jeden Morgen habe, habe ich mich nun mal mit dem Aufgabenplaner beholfen. Die Diskstation startet um 6 Uhr (das wird übrigens nur im Aufgabenplaner "angezeigt", konfiguriert wird dies über "Hardware und Energie"!!!). Ein weiterer Dienst startet dann um 6:05 Uhr Zarafa ...
 
Zuletzt bearbeitet:

jo-reg

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

hat jemand Zarafa mit der DS214play und DSM 5 schon mal zum laufen gebracht? Beim versuch Zararafa zu installieren meldet mir die DS "Dieses Packet wird von der Plattform von DiskStation nicht unterstützt". Leider kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum auf der DS214play - obwohl ein x86 Prozessor - Zarafa nicht installiert werden kann.

Hat jemand eine Idee woran das liegt?

Danke
 

Jdo2002

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2011
Beiträge
692
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Du kannst es mal hiermit probieren, aber ich rechne nicht damit das es funktioniert. Bitte Info falls ich mich irren sollte und du User anlegen kannst.
Bitte das dann auch in dem DS214play Thread weiterdiskutieren
 
Zuletzt bearbeitet:

ludo73

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

hat jemand IMAPs zum Laufen gebracht? Ich habe versucht, die mit der Syno selbst generierten Zertifikate zu verwenden, und zwar so:

cat /usr/syno/etc/ssl/ssl.key/ca.key > /etc/zarafa/ssl/ca.pem
cat /usr/syno/etc/ssl/ssl.crt/ca.crt >> /etc/zarafa/ssl/ca.pem

cat /usr/syno/etc/ssl/ssl.key/server.key > /etc/zarafa/ssl/server.pem
cat /usr/syno/etc/ssl/ssl.crt/server.crt >> /etc/zarafa/ssl/server.pem

Wenn ich nun in der server.cfg SSL auf Port 237 aktiviere, hängt der Server beim Starten (ohne weitere Fehlermeldung).

Bei einer IMAPs Verbindung über Port 993 ercheint im Log:
Unable to negotiate SSL connection

Es funktioniert auch mit anderen Zertifikaten nicht. Und in der Stable Version unter DSM 4.3 lief es in der o.g. Konfiguration.
 

u2_honolu

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2011
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

hat jemand IMAPs zum Laufen gebracht? Ich habe versucht, die mit der Syno selbst generierten Zertifikate zu verwenden, und zwar so:

cat /usr/syno/etc/ssl/ssl.key/ca.key > /etc/zarafa/ssl/ca.pem
cat /usr/syno/etc/ssl/ssl.crt/ca.crt >> /etc/zarafa/ssl/ca.pem

cat /usr/syno/etc/ssl/ssl.key/server.key > /etc/zarafa/ssl/server.pem
cat /usr/syno/etc/ssl/ssl.crt/server.crt >> /etc/zarafa/ssl/server.pem

Wenn ich nun in der server.cfg SSL auf Port 237 aktiviere, hängt der Server beim Starten (ohne weitere Fehlermeldung).

Bei einer IMAPs Verbindung über Port 993 ercheint im Log:
Unable to negotiate SSL connection

Es funktioniert auch mit anderen Zertifikaten nicht. Und in der Stable Version unter DSM 4.3 lief es in der o.g. Konfiguration.

hattest du vorher die stable (0.3.3) oder die experimental (0.4.2) version laufen?
 

u2_honolu

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2011
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das gleiche problem hab/hatte ich auch

wurde auch mal in dem experimatal thread besprochen, aber einer fehlerlösung wurde nie wirklich nachgegangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!