Wohin mit alten Platten?

dmproduction

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2015
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo zusammen!

Ich habe gerade ein Gedankenexpeiment.

Ich besitze eine DS218+ mit 2 Festplatteneinschüben. Bestückt ist das ganze mit jeweils 2TB WD RED.
Bei 4 TB bin ich auf den Geschmack gekommen, meine Filmesammlung zu erweitern. Schnell bin ich dann an die Speichergrenze geraten.
Jetzt stellt sich mir die Frage. Wie kann ich meinen Speicher erweitern?
Bei meinem 2-Bay System gibt es eigentlich nicht viele Möglichkeiten, als 2 neue "größere" Platten einzusetzen.
Doch jetzt stellt sich mir die Frage, was ich mit den "alten" Platten mache? ( Gekauft 2020) relativ neu, deswegen zu schade zum entsorgen.

Mein gesunder Menschenverstand sagt, Pech gehabt.
Vielleicht habt ihr eine Idee?
Ich danke euch.
mfg david
 

dual501

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2021
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Guten Morgen,

ich bin neu im Forum, habe deine Frage für mich mit einem externen Festplattengehäuse gelöst, was am USB Port der DS hängt, und ich nach bedarf einschalte.

Gruß
dual
 

Wollfuchs

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Sep 2020
Beiträge
1.143
Punkte für Reaktionen
261
Punkte
159
stellt sich mir die Frage, was ich mit den "alten" Platten mache
pack sie in ein externes Gehaeuse und nutze sie als Backupplatte.
Wenn das WD20EFRX sind, hast Du keinen Einbruch der Geschwindigkeit beim kopieren (CMR)
und Du kannst, wenn Du es fuer beide machst, z.B. eine fuer woechentlich, eine fuer monatlich
verwenden.

Oder Du schaust, ob bei den Kleinanzeigen oder anderen Portalen mal eine billige Zweit DS zu
schiessen ist und laesst die dann parallel als Backup NAS damit laufen.
 
  • Like
Reaktionen: m4d-maNu und Jim_OS

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.808
Punkte für Reaktionen
1.774
Punkte
214
Oder platt machen (gründlich ...), verkaufen. Wobei mir die anderen Vorschläge auch besser gefallen.
 

Mavalok2

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2018
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
145
Punkte
69
Hatte die selbe Situation über Weihnachten zufällig auch mit meiner DS218+. 2x3TB WD-Red durch 2x8TB FeWolf ersetzt. Was nun mit den zwei WDs. Bei mir sind sie nicht ganz so neu, 2 Jahre alt ungefähr. Nachdem ich coronabedingt die (Gast-)Wirtschaft in letzter Zeit nicht wirklich unterstützt habe, hat mich das schlechte Gewissen gepackt und ich habe mir eine 2. DS, eine DS720+ zugelegt - natürlich nur um die Wirtschaft zu unterstützen. ;) Jetzt werkeln die zwei WDs in der DS720+ weiter.
 
  • Like
Reaktionen: ottosykora

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.787
Punkte
314
was ich mit den "alten" Platten mache?
Ich persönlich habe es für mich so gelöst, dass ich meine alten WD red 6 TB HDDs (~ 27.000h) aber einwandfreie SMART Werte, die durch die 10 TB HDDs ersetzt wurden, in der Dockingstation als Backup-Platten weiterlaufen. Das funktioniert einwandfrei da sie meist nur 1x die Woche für die Dauer vom Backup laufen und somit fast keine Betriebsstunden mehr entstehen.
Das sie "kleiner" sind als jene der DS ist kein Problem, da ich einfach in Hyperbackup mehrere Backup-jobs eingerichtet habe und zB 3 "kleinere" gemeinsame Ordner die zusammen derzeit ~ 3 TB Speicher benötigen auf einer der 6 TB HDD sichere.
Da mein "grösster" gemeinsamer Ordner derzeit auch nur 4 TB Speicher verbraucht, wird dieser auf einer anderen 6 TB HDD gesichert.
So habe ich mehrere Vorteile:
Bei Ausfall einer Backup HDD ist nur diese Backup-HDD betroffen und deren Daten und ich muss nur diese Datenmenge wieder kopieren.
Dies gilt beim Erstellen vom Backup auf eine neue Backup HDD, als auch beim Wiederherstellen im Bedarfsfall auf der Diskstation.
So muss ich nicht das "komplette" Backup kopieren, sondern nur Teile davon, ausser die DS ist ein Totalschaden und alles wäre weg.
Meistens ist es aber oft auch nur eine Datei/Ordner den ein User irrtümlich auf seinem erlaubten Bereich gelöscht hat, dann nehme ich die entsprechende Datei/Ordner und kopiere das Backup zurück.

Tipp:
Irgendwann werden auch die jetzt grösseren HDDs wieder voll sein, du solltest dir überlegen ob du nicht vielleicht doch auf ein 4,5 oder 6bay Modell umsteigen solltest, dann kannst du durch Einstecken einer neuen HDD in einen freien, leeren Schacht "leichter" erweitern.
Die 2 bay dann als Backup-DS einrichten für die wichtigen Daten, zB alle 24h (in der Nacht).
So hast du autom alle 24h einen aktuellen Datenstand gesichert plus die Backup auf den externen HDDs.
 
  • Like
Reaktionen: Jim_OS

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.597
Punkte für Reaktionen
1.850
Punkte
214
in der Dockingstation als Backup-Platten weiterlaufen.
Dazu eine Frage: Lt. Sig. hast Du ja die Inateck FD1003 Dockingstation. Diese hat laut Produktbeschreibung den ASM1153E Chipsatz. Hast Du die Dockingstation denn direkt per USB an Deiner DS angeschlossen und die HDD darin wird als USB HDD erkannt.

Ich habe seit gestern ja die Inateck FD2005 Dockingstation, also das duale Modell. Darin werkelt auch ein ASM1153E Chipsatz, nur das meine DS215j die/eine HDD in der Dockingstation nicht als USB-Platte erkennt.

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

Technikfan

Benutzer
Mitglied seit
17. Feb 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
14
Ich habe dafür ein ext. 2 Bay-Festplattengehäuse,, wo man schraubenlos HDD raus- und reinschieben kann, ähnlich wie in eine Dockingstation. Dort mache ich meine Backups auf die älteren Platten drauf und wechsle die Platten ab und an mal gegen die im Schrank aus.
Zudem habe ich noch ein USB 3.0 Fantec 4-er Gehäuse ohne Raid, nicht ganz günstig (96,- EUR im Sale). Aber relativ gegen eine x-fach Syno dann doch. ;-)

PS:
Gerade Filmesammlungen oder seltener genutzte Archivmedien muss man ja nicht regelmäßig automatisch backuppen/synchronisieren. Sind ja seltener sich ständig verändernde Produktivdaten. Da reicht eine feste Kopie als Datengrab und ab dann nur noch differenziell bzw. das neue. Da solche Dateien relativ groß sind (viele GB/file), geht auch die Übersicht nicht so schnell verloren, auch nicht über mehrere kleine HDD. Da kann man leicht eine Ordnung finden.
 
Zuletzt bearbeitet:

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.634
Punkte für Reaktionen
1.443
Punkte
234
Also bevor man sie wegwirft, biete ich mich als Endstation an. Ich betreibe einen Gnadenhof für HDDs. :D;)
 

Mavalok2

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2018
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
145
Punkte
69
Gnadenhof für HDDs? Hmm... Was macht man mit HDDs, denen man nicht mehr wirklich trauen kann? HDD Skulpturen oder so vielleicht? :)
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.634
Punkte für Reaktionen
1.443
Punkte
234

DustFireSky

Benutzer
Mitglied seit
22. Sep 2014
Beiträge
341
Punkte für Reaktionen
51
Punkte
34
Wer kennt sie nicht? Die Pflegeheime für Festplatten von peterhoffmann, in denen fröhliche, alte Festplatten ihren Rollator vor sich her schieben. :D
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!