Wie geht's mit dem Zarafa Package weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.119
Punkte für Reaktionen
349
Punkte
189
............z4h v.0.6.3,...........

Gibts da eigentlich Änderungen bei Apache und PHP? Oder kann frei angewendet werden PHP 5.6/7.0 und Apache 2.2/2.4 ?

Wäre es nicht möglich auf der Projektseite die jeweils neuste Version auch zu veröffentlichen (ich gebe zu, ich bin ungeduldig :cool:)
 

skippiemanz

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2016
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gutenabond, Ich hhabe jetzt geupdatet nach 6.2. Stimmt es das der Outlook client nicht mehr functioniert?

Kan das zarafa nur mit activesync benutzt werden?
 

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
@skippiemanz

Genau nur aktivesync, soll auch gut funktionieren..


Grüße Jens
 

skippiemanz

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2016
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@skippiemanz

Genau nur aktivesync, soll auch gut funktionieren..


Grüße Jens

Hmmm das ist schade....

Jetzt mit active sync kann ich nicht einem e-mail zwischen 2 folders/accounts umtauschen es gibt dan einem fehler.

Ich habe info@domain.nl eingeladen und skippiemanz@domein.nl. Komt die outlook client wieder zuruck oder nur die active sync von deisem moment?
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.119
Punkte für Reaktionen
349
Punkte
189
Der Client funktioniert nicht mehr. Activesync funktioniert aber bestens im Zusammenhang mit Zarafa, was da gegenüber MAPI, Basis des Clients, nicht gehen soll, kann ich allerdings nicht beurteilen, bislang kann ich solche nicht feststellen.
 

skippiemanz

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2016
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Client funktioniert nicht mehr. Activesync funktioniert aber bestens im Zusammenhang mit Zarafa, was da gegenüber MAPI, Basis des Clients, nicht gehen soll, kann ich allerdings nicht beurteilen, bislang kann ich solche nicht feststellen.

Danke fuhr innen antwort.

Jetzt kan ich geine e-mail versanden via outlook(2013 32bit) via das webapp geht das richtig.

Es bleibt im das outbox stehen. Wass kan das sein? ich habe die docker image gelost und z4h herinstalliert.
 

catweazle71

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2010
Beiträge
473
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi skippiemanz,
due to your domain I assume you are from NL. If it makes things easier to you you may also write in english. I didn't understand your last sentence "ich habe die docker image gelost und z4h herinstalliert."
So probably you understand german well, for this I will continue in german ;-)

Zunächst einmal kann ich nicht verstehen, warum Du mit mehreren Accounts in Outlook Probleme hast. Ich habe allerdings auch die version Office Pro 2016 32bit laufen, vielleicht ist da ja was anders. Aber Du kannst mehrere Konten in Outlook parallel einrichten und dort auch E-Mails empfangen. Oder meinst Du etwas anderes???

Für Dein anderes Problem (E-Mail Versand geht nicht, Mails bleiben im Postausgang hängen) brauchen wir noch ein paar Infos, die helfen könnten.

- Hast Du eine eigene Mail Domain mit z4h eingerichtet oder nutzt Du einen Internet Mail Provider?
- Wie hast Du die Outlook Anbindung per Active Sync genau konfiguriert? (Server-Adresse, Port)
- Nutzt Du eine oder mehrere Firewalls?

Von den Fragen abgesehen, wenn Du einen Mail Provider nutzt, dann musst Du das SMTP Relay bei der Installation von z4h entsprechend konfigurieren (geht auch später noch, habe ich aber nie gemacht).
Seit irgendeiner Version von z4h ging (zumindest bei mir) die Active Sync Anbindung über eine lokale IP Adresse nicht mehr. Ich habe also eine eigene Sub Domain angelegt und die genutzt. Außerdem macht es Sinn, in der Synology einen Reverse Proxy EIntrag zu erstellen, der genau diese Sub Domain von Port 443 auf den localhost Port 9443 umleitet.
 

skippiemanz

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2016
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi skippiemanz,
due to your domain I assume you are from NL. If it makes things easier to you you may also write in english. I didn't understand your last sentence "ich habe die docker image gelost und z4h herinstalliert."
So probably you understand german well, for this I will continue in german ;-)

Zunächst einmal kann ich nicht verstehen, warum Du mit mehreren Accounts in Outlook Probleme hast. Ich habe allerdings auch die version Office Pro 2016 32bit laufen, vielleicht ist da ja was anders. Aber Du kannst mehrere Konten in Outlook parallel einrichten und dort auch E-Mails empfangen. Oder meinst Du etwas anderes???

Für Dein anderes Problem (E-Mail Versand geht nicht, Mails bleiben im Postausgang hängen) brauchen wir noch ein paar Infos, die helfen könnten.

- Hast Du eine eigene Mail Domain mit z4h eingerichtet oder nutzt Du einen Internet Mail Provider?
- Wie hast Du die Outlook Anbindung per Active Sync genau konfiguriert? (Server-Adresse, Port)
- Nutzt Du eine oder mehrere Firewalls?

Von den Fragen abgesehen, wenn Du einen Mail Provider nutzt, dann musst Du das SMTP Relay bei der Installation von z4h entsprechend konfigurieren (geht auch später noch, habe ich aber nie gemacht).
Seit irgendeiner Version von z4h ging (zumindest bei mir) die Active Sync Anbindung über eine lokale IP Adresse nicht mehr. Ich habe also eine eigene Sub Domain angelegt und die genutzt. Außerdem macht es Sinn, in der Synology einen Reverse Proxy EIntrag zu erstellen, der genau diese Sub Domain von Port 443 auf den localhost Port 9443 umleitet.

thanks for your reply, my German is ok but english is better by far ;)

I have my own domain
I have setup Outlook with the active sync and pointed to my subdomain redirected to my nas. no ports were asked and i can recieve mail perfectly
I dont have any firewalls.

The problem occured after updating from 6.1 to 6.2. Like said i can mail perfectly from the webapp. So the SMTP etc is correctly configured.

Could the problem be that outlook/z4h is to busy resyncing al the messages?(ive deleted my OL profiles) the Ol status is currently: waiting for answer from server
 

catweazle71

Benutzer
Mitglied seit
04. Mrz 2010
Beiträge
473
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
... Could the problem be that outlook/z4h is to busy resyncing al the messages?(ive deleted my OL profiles) the Ol status is currently: waiting for answer from server

Of course that could be the issue ;-)

But if things won't change, maybe it's a good idea to re-install z4h completely. I know this is some work, but from 0.6.1 to 0.6.2 I did it, too.
Because any other mail stuff works, your suggestion may be true. I hope that for you :)
 

skippiemanz

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2016
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Of course that could be the issue ;-)

But if things won't change, maybe it's a good idea to re-install z4h completely. I know this is some work, but from 0.6.1 to 0.6.2 I did it, too.
Because any other mail stuff works, your suggestion may be true. I hope that for you :)

Unfortunetly not...

On my laptop ive added the activesync account and it states that al folder have been synced but there is still a message in the outbox.

Weird thing is that ive tried a message just after adding the account and that one has been send perfectly.

Anyone any thoughts?
 

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Gibts da eigentlich Änderungen bei Apache und PHP? Oder kann frei angewendet werden PHP 5.6/7.0 und Apache 2.2/2.4 ?
Wäre es nicht möglich auf der Projektseite die jeweils neuste Version auch zu veröffentlichen?
Hi, z4h arbeitet schon immer mit NGINX als internem Webserver.
Was auf der Synology als WebServer läuft ist egal. Ab DSM 6.x hat die Syno im Frontend sowieso auch NGINX mit (default) Reverse Proxy. Was PHP angeht, so ist in z4h z.Zt. PHP-5 verwendet.
Die Projektseite schein von Zarafa auf read-only gestellt zu sein, es gibt also keine Uploads als Sneak Preview mehr, PS: die z4h v. 0.6.3 wurde gerade (13.06. ca. 22:00) approved und ist verfügbar
-TosoBoso
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.119
Punkte für Reaktionen
349
Punkte
189
Die 0.6.3 habe ich nun auf meiner DS415+ drauf und die Installation mit Debian Chroot läuft auch soweit durch, wird aber beendet mit der Meldung "Zarafa for Home" konnte nicht installiert werden. Wird dann im Paketzentrum aber als installiert angegeben, jedoch mit Status "angehalten", was sich auch nicht starten lässt.
 

pcmartino59

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2012
Beiträge
217
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hi Tosoboso,

update wurde im Container auf die 0,63 ohne probleme durchgeführt. Als Feedback Docker hat das update gemacht und auch gestartet.
Test´s iPhone Windows OL32/64 bit iO.
Log sind keine Fehler aufgetaucht.
Danke Tosoboso. Super Job:)
Gruß PAC
 

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
@tosi

Super Version 0.6.3 mit Debian Chroot durchgelaufen und gestartet !!;)

Super Arbeit von Dir Respekt :rolleyes:

Jetzt fängt die Arbeit bei mir an mit den konfigurieren ...:confused:
Nur eine Frage am Rande beim einrichten mit Outlook muss ich hinter der IP Adresse der Syno den Port 9443 mit angeben ??
Gibt es die Möglichkeit einen User mehrer Emailadressen zuzuordnen ??

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.119
Punkte für Reaktionen
349
Punkte
189
Auf allen meinen Servern lässt sich Debian Chroot nicht mehr starten, da ist wohl mal ein Update fällig.
 

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Auf allen meinen Servern lässt sich Debian Chroot nicht mehr starten, da ist wohl mal ein Update fällig.
Deinstall z4h, dann Denistall des Debian Chroot und Beides wieder neu. Auf Dauer, seit das Update / Reboot Problem weg ist sollte Docker stabiler sein, als Chroot.
-TosoBOso
 

pcmartino59

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2012
Beiträge
217
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo Leidensgemeinschaft,

nach update der DSM auf 6.1.2 die heute kam. Hat sich auch der Docker ein update geholt. Das hatte zur folge , dass Zarafa4h nicht mehr lief.
Abhilfe für dieses Problem konnte ich nur schaffen in dem ich im Docker das Image gelöscht habe und im Packed Center den Zarafa neu gestartet habe. Somit hat er sich ein neues Docker Image gezogen und Installiert. Funtionen stehen wieder alle zur verfügung. Zarafa läuft nach etwas arbeit wieder.

Gruss an alle die mit DSM updates leiden :)
 

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Wo findet man diese Images ?? Kannst mir mal den Pfad sagen,wäre super.

Grüße jens
 

pcmartino59

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2012
Beiträge
217
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Einfach docker Image löschen. Nach dem stop im packet Center (nicht deinstallieren).
Einfach nach dem löschen im docker im packetcenter starten. Somit zieht er sich das packet im docker wieder
 

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Alles klar habe es anders gelöst !!

Debian Chroot und Zarafa4home deaktiviert und Updates erledigt !!
Danach Debian chroot gestartet und Zarafa4home brach mit Fehlermeldung Paktdienst ab jedoch beim zweiten Male gestartet !!
Laut email.log

relay=mail.gmx.net[212.227.17.190]:587, delay=11, delays=3.3/6/1.2/0.02, dsn=5.0.0, status=bounced (host mail.gmx.net[212.227.17.190] said: 550-Requested action not taken: mailbox unavailable 550 Sender address is not allowed. (in reply to MAIL FROM command))

Wie kann ich das verstehen ??


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!