Wie geht's mit dem Zarafa Package weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lohma

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2017
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,

ich hab zwei Fragen zu dem Thema:
1) Gleiches Problem wie Esel08 gestern geschildert hat (hab auch eine DS214 play mit Debian Chroot. Gibts Z-Push 2.3.6 auch irgendwo als SPK zum Downloaden? Wie kann man eine *.tar.gz Datei installieren?)
2) Gibt es "irgendwo" alle bisherigen Versionen von Zarafa4H zum downloaden? Aktuell ist ja nur die 0.5.5 (und natürlich die beta 0.6.2) auf cphub online. Könnte aber aktuell für mein Verständnis nur die 0.5.6 installieren (bei der 0.5.5 funktionieren die Download-Links für die Installation nicht mehr, für 0.6.2 fehlt mir das aktuelle Z-Push).

Da ich Zarafa4h Top finde, aber seit ein paar Tagen nicht mehr zum Laufen bekomme, bin ich um Hilfe dankbar :)
Vielen Dank euch!
 

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
..konnte ich von der 0.5.6 auf die 0.6.1 (beta) ohne Probleme updaten. Ganz im Gegenteil, z4h läuft nun stabiler und das letzte DSM Update wurde auch ohne Murren angenommen, sprich z4h läuft weiterhin ohne jegliches zutun.
Hi, das freut mich, denn es hat mich viel Zeit und (Erfindungs-)Geist gekostet die Synology Upgrade 'Features' zu beheben. Synology geht wohl davon aus, dass alle Docker Installationen Container Volumes im Docker Verzeichnis für die Daten benutzt. Meine Skripte sind alle auf Dcoker-Kommandozeile und funktionieren initial. Die Synology Docker GUI scmeiss dann aber sporatisch, spätestens beim Upgrade die Mountpoint Einstellungen aus den CFG-Files raus, was dann das z4h Paket 'schrottet'. Ich habe aber nach Docker Specs mit Gemounteten Volumes gearbeitet, was Synology ignoriert. Lösung: Synology fasst das syno-etc Verzeichnis nicht an, also habe ich mir mit Softlinks in Richtung der Volumes beholfen und desshalb ist z4h nun Upgrade stabil. Das mal nur am Rande und ich hoffe keine weiteren Synology Überaschungen an der Docker Spezifikation vorbei zu erleben.
-TosoBoso
 

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Gleiches Problem wie Esel08 gestern geschildert hat (hab auch eine DS214 play mit Debian Chroot. Gibts Z-Push 2.3.6 auch irgendwo als SPK zum Downloaden? Wie kann man eine *.tar.gz Datei installieren?)
2) Gibt es "irgendwo" alle bisherigen Versionen von Zarafa4H zum downloaden? Aktuell ist ja nur die 0.5.5 (und natürlich die beta 0.6.2) auf cphub online. Könnte aber aktuell für mein Verständnis nur die 0.5.6 installieren (bei der 0.5.5 funktionieren die Download-Links
Hi, es gibt zwar noch alte Versionsn von z4h auf dem Zarafa Community Hub, hilft dir aber nix. Ich muss mir nochmals die Debian-Chroot Rotinen ansehen, ob es da Probleme mit dem Pfad zu der Z-Psuh tgz gibt; unter Docker funktioniert es ja.
Die Installation bricht bei eine Pre-Check ab, weil eine Komponente Ein Punkt könnte sein, dass bei Z-Push mit dem SSL Zertifikat Probleme gab / gibt (https://z-push.org/) und dann muss ich ggf. die Download URL von https auf http Umstellen.
Das Problem ergibt sich bei Docker nicht, denn da ist der Container ja gebaut und wenn ich lokal gebaut hatte war der Z-Push Zugriff da. Die alten Versionen von z4h laufen unter Debian-CHroot übrigens nicht mehr, da Zarafa die Quellen geändert hat.
-TosoBoso
 

Lohma

Benutzer
Mitglied seit
08. Jun 2017
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habs heute noch ein paar mal probiert die Beta Version 0.6.2 zu installieren. Zuletzt konnte ich diese Installieren und läuft nun - bei mir hat sich das Problem also gelöst :)
Woran dass es gelegen hat, kann ich leider nicht sagen.
 

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Es liegt wohl am Blinkereffekt mit der Z-Push Download URL, die Probleme mit SSL macht. Ich werde die Konfiguration bzgl. Download für Z-Psuh auf http Umstellen. Ärgerlich in Zeiten von Let's Encrypt dass Z-Push.org sein SSL Zertifikat nicht sauber pflegt...
-TosoBoso
 

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Zuletzt bearbeitet:

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Hi, ich hab nochmals nachgesehen und in den Sourcen hatte ich z-push.org bereits als http Quelle eingetragen, das ist es also nicht.
Wo es nicht funktioniert versucht bitte mal auf der Synology Kommandozeile: >wget download.z-push.org/final/2.3/z-push-2.3.6.tar.gz ob das geht. Bei mir geht es und damit der Docker Build bzw. Debian-Chroot Build.
Wenn es nicht geht versucht mal >wget http://download.z-push.org/final/2.3/z-push-2.3.6.tar.gz (obwohl das eigentlich das Selbe ist). Dann noch ein ping von der Synology auf download.z-push.org
-TosoBoso
 

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Werde ich morgen probieren, gehe jetzt essen:rolleyes:
Sollte es gehen wohin muss ich es dann installieren manuell?

Grüße Jens
 

MrDisaster

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
24
Hi,

aktuell bin ich auf meiner Spielwiese die Version Zarafa4H 0.62 Beta unter Docker am testen. Dabei ist mir ein Problem mit den Kontakten auf gefallen.

Wenn ich einen neuen Kontakt über die Webapp anlege und ich ein Bild zu dem Kontakt einfüge, dann bekomme ich beim Speichern des Kontaktes eine Fehlermeldung.

Neuer Kontakt mit Bild.jpg

Bei bestehenden Kontakten mit Bilder, wenn ich diese in der Webapp öffnen möchte bekomme ich eine andere Fehlermeldung.

Bestehender Kontakt mit Bild.jpg

Wenn ich Kontakte ohne Bilder in der Webapp anlege gibt es keine Probleme mit dem Speichern, auch bei bestehenden Kontakten ohne Bilder gehen diese ohne Fehlermeldung auf.

Unter Android/Outlook werden die Kontakte die Bilder haben, ohne diese Angezeigt. Lege ich Kontakte ohne Bilder in Android / Outlook an, werden diese auch gesynct. Kommt aber ein Kontaktbild dazu, dann wird das ganze nicht mehr gesynct zu Zarafa.

Die Datenbank kommt aus einer Zarafa4H Version 0.55 und habe diese per zarafa-backup gesichert und in die Version 0.62 per zarafa-backup restore wieder eingespielt.

Ich kann mit den Fehlermeldung leider nichts anfangen. Bei beiden Installationen habe gesagt, das alle Anhänge im Dateisystem ablegt werden sollen, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mit den Rechten oder so.

Was mir bei meiner Installation der Version 0.62 Beta noch aufgefallen war, das der Dienst "ical" nach der Installation nicht gestartet wurde, somit hatte ich keinen Zugriff per Caldav auf meine Kalender. Nachdem ich dann den Befehl "zarafa-optionals ical on" abgesetzt hatte, konnte ich danach wieder per Caldav auf meine Kalender zugreifen.

Ansonsten sind wir rundum zufrieden mit dem Programm und wollte mich mal bedanken für die ganze Arbeit und Zeit die Du da reinsteckst in das Projekt.

Gruß
Thomas

P.S. Hab mal folgendes auf der Spielwiese ausprobiert, hab mal mit einer leeren Datenbank neu installiert, einmal alle Anlagen in der Datenbank speichern und einmal alle Anlagen ins Filesystem ablegen. Bei beiden Installationen klappte es Kontakte mit Bildern zu speichern und das Öffnen der Kontakte ohne Fehlermeldung. Danach habe ich bei der Installation Anlage ins Filesystem ablegen, meine Datenbank per "zarafa-backup" nochmals eine Sicherung meiner Datenbank eingespielt und schon konnte ich Kontakte mit Bildern wieder nicht öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Morgen Tosobosso :rolleyes:

Getestet download ging über putty.
ping auf ping download.z-push.org ping: socket: Operation not permitted

Über Windows 10 funktioniert es und antwortet.

Da der download geht muss ich es manuell installieren ??
Wenn ja wohin dann ...


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
ping auf ping download.z-push.org ping: socket: Operation not permitted
Hi ab DSM 6 muss man für die meisten Befehle, die root gehören ein sudo vorne an stellen und das Admin Passwort eingeben; dann geht das auch: > sudo ping..
EDIT: Ich teste gerade nochmals die Installation unter DebianChroot, bekomme aber die Fehlermeldung nicht und vestehe den Fehler nicht ganz (es gab da keine Änderungen zu z4h 6.1)
Versuche mal bitte folgendes auf der Komandozeile: > curl -Is download.z-push.org/final/2.3/z-push-2.3.6.tar.gz | head -n 1 und da sollte raus kommen: "HTTP/1.1 200 OK" und auf das OK wird geprüft.
Der DownloadCheck ist seit ca. 1 Jahr im Paket ohne Änderung, nur die Download URLs werden angepasst. Damit scheit etwas mit dem Antwortverhalten der z-push.org page nich zu sein (Blinkereffekt)
-TosoBoso
 
Zuletzt bearbeitet:

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Wenn ich einen neuen Kontakt über die Webapp anlege und ich ein Bild zu dem Kontakt einfüge, dann bekomme ich beim Speichern des Kontaktes eine Fehlermeldung.
Unter Android/Outlook werden die Kontakte die Bilder haben, ohne diese Angezeigt. Lege ich Kontakte ohne Bilder in Android / Outlook an, werden diese auch gesynct. Kommt aber ein Kontaktbild dazu, dann wird das ganze nicht mehr gesynct zu Zarafa.
Bei beiden Installationen habe gesagt, das alle Anhänge im Dateisystem ablegt werden sollen, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mit den Rechten oder so.
P.S. Hab mal folgendes auf der Spielwiese ausprobiert, hab mal mit einer leeren Datenbank neu installiert, einmal alle Anlagen in der Datenbank speichern und einmal alle Anlagen ins Filesystem ablegen. Bei beiden Installationen klappte es Kontakte mit Bildern zu speichern und das Öffnen der Kontakte ohne Fehlermeldung. Danach habe ich bei der Installation Anlage ins Filesystem ablegen, meine Datenbank per "zarafa-backup" nochmals eine Sicherung meiner Datenbank eingespielt und schon konnte ich Kontakte mit Bildern wieder nicht öffnen.
Hi,
was Fotos in Kontakten angeht muss man (1) zwischen Mobile Anbindung via Z-Push und (2) WebApp unterscheiden. Dann kommt noch (3) Anhang in Datenbank oder Filesystem als spezieller Punkt hinzu.
Zu (1) in der Z-Push Konfig (/etc/zarafa4h/z-push/cnfig.php) gibt es eine Einstellung zur maximalen Grösse der Bilder (5MB default: define('SYNC_CONTACTS_MAXPICTURESIZE', 5242880).
Wen die Kontat Fotos grösser sind dann gibt es Sync Probleme,
Zu (2) mir sind keine Grössen-Einschränkungen in der WebApp bzgl. Fotos bekannt, es könnte aber Einschränkungen im PHP bzgl. Max-Upload geben.
Zu (3) die Einstellung Anhang im Filesystem ist NUR für Neuinstallationen gedacht und es wundert mich, dass Zarafa überhaupt startet, wenn du auf einer bestehenden Datenbank mit Anhängen aufsetzt.
Diese Einstellung ist massgeblich für Mail-Anhänge. Normalerweise mus man die Anhänge in der Datenbank raus migrieren mit einem Skript und benötigt eine spezielle Konfig in der server.cfg.
Siehe hier https://doc.zarafa.com/trunk/Admini...storing_attachments_outside_the_database.html. Dass die Attachment Einstellung für Mail-Anhänge auch bei Kontakten angewandt wird ist meine Schlussfolgerung aus deinen Fehlermeldungen; das war mir voher nicht bekannt.
Es bleibt dabei: Anhänge ausserhalb der Datenbank bitte nur mit Neu-Installationen; es sei denn jemand ist sehr experimentierfreuding und führt dan auch die Attachment Migrations-Schritte wie von Zarafa beschrieben durch.
-TosoBoso
 

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Hey Tosi

Ich Esel habe ich glatt vergessen ping geht.

Aber warum bekommt man diese Fehlermeldung beim installieren...

Habe mal Debian chroot neu gestartet läuft auch bricht dennoch mit dieser Meldung ab.
Gibt es die Möglichkeit es manuell zu installieren wenn ja wohin ?
Dürfte es ja dann finden bzw. feststellen das es schon vorhanden ist oder liege ich da falsch.

Habe die ganze Zeit hier gelesen und dachte mir versuche es auf die DS214play zu installieren die 0.6.1 beta.
Gibt es die Möglichkeit ein Log während der Installation anzulegen um zu sehen wo es hängt ??

Grüße Jens


ps: Großes Dickes Lob das du sowas machst und eifrig dabei bleibst > RESPEKT :rolleyes::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Gibt es die Möglichkeit ein Log während der Installation anzulegen um zu sehen wo es hängt ??
Ich weiss an welcher Stelle es 'hängt': beim PreCheck: curl -Is download.z-push.org/final/2.3/z-push-2.3.6.tar.gz | head -n 1 (siehe auch Post oben: 1251).
Ansonsten schreibt z4h ein Package-Log (kann man von der Package-GUI aufrufen) und es gibt im Log-Verzeichnis (/volume1/zarafa/log bzw. /var/log/zarafa4h): package.log und chroot-zarafa-build.log
EDIT: Mal so als Spekulation: hast du auf deiner Syno IP6 am Laufen, ggf. beinflusst das die Antwort des z-push.org Webservers => "HTTP/1.1 200 OK" kommt nicht?
-TosoBoso
 

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Hey Tosi


IP6 ist gelaufen habe es ausgestellt, da ich es eh nicht brauche.

Rich (BBCode):
PING www.z-push.org (62.245.227.251) 56(84) bytes of data.
64 bytes from host-62-245-227-251.netitwork.net (62.245.227.251): icmp_seq=1 ttl=57 time=21.8 ms
64 bytes from host-62-245-227-251.netitwork.net (62.245.227.251): icmp_seq=2 ttl=57 time=21.9 ms
64 bytes from host-62-245-227-251.netitwork.net (62.245.227.251): icmp_seq=3 ttl=57 time=21.6 ms
64 bytes from host-62-245-227-251.netitwork.net (62.245.227.251): icmp_seq=4 ttl=57 time=21.3 ms
PING www.z-push.org (62.245.227.251) 56(84) bytes of data.
64 bytes from host-62-245-227-251.netitwork.net (62.245.227.251): icmp_seq=1 ttl=57 time=21.8 ms
64 bytes from host-62-245-227-251.netitwork.net (62.245.227.251): icmp_seq=5 ttl=57 time=21.3 ms
64 bytes from host-62-245-227-251.netitwork.net (62.245.227.251): icmp_seq=6 ttl=57 time=21.9 ms
^C
--- www.z-push.org ping statistics ---
6 packets transmitted, 6 received, 0% packet loss, time 5019ms
rtt min/avg/max/mdev = 21.328/21.669/21.915/0.249 ms

Bei curl -Is download.z-push.org/final/2.3/z-push-2.3.6.tar.gz | head -n 1 passiert gar nichts !!
Das "HTTP/1.1 200 OK" und auf das OK kommt nicht als Antwort.

admin@DS214Play:~$ curl -Is download.z-push.org/final/2.3/z-push-2.3.6.tar.gz
admin@DS214Play:~$


Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

MrDisaster

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
24
Hi,
was Fotos in Kontakten angeht muss man (1) zwischen Mobile Anbindung via Z-Push und (2) WebApp unterscheiden. Dann kommt noch (3) Anhang in Datenbank oder Filesystem als spezieller Punkt hinzu.
Zu (1) in der Z-Push Konfig (/etc/zarafa4h/z-push/cnfig.php) gibt es eine Einstellung zur maximalen Grösse der Bilder (5MB default: define('SYNC_CONTACTS_MAXPICTURESIZE', 5242880).
Wen die Kontat Fotos grösser sind dann gibt es Sync Probleme,
Zu (2) mir sind keine Grössen-Einschränkungen in der WebApp bzgl. Fotos bekannt, es könnte aber Einschränkungen im PHP bzgl. Max-Upload geben.
Zu (3) die Einstellung Anhang im Filesystem ist NUR für Neuinstallationen gedacht und es wundert mich, dass Zarafa überhaupt startet, wenn du auf einer bestehenden Datenbank mit Anhängen aufsetzt.
Diese Einstellung ist massgeblich für Mail-Anhänge. Normalerweise mus man die Anhänge in der Datenbank raus migrieren mit einem Skript und benötigt eine spezielle Konfig in der server.cfg.
Siehe hier https://doc.zarafa.com/trunk/Admini...storing_attachments_outside_the_database.html. Dass die Attachment Einstellung für Mail-Anhänge auch bei Kontakten angewandt wird ist meine Schlussfolgerung aus deinen Fehlermeldungen; das war mir voher nicht bekannt.
Es bleibt dabei: Anhänge ausserhalb der Datenbank bitte nur mit Neu-Installationen; es sei denn jemand ist sehr experimentierfreuding und führt dan auch die Attachment Migrations-Schritte wie von Zarafa beschrieben durch.
-TosoBoso

Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Die Bilder die ich in den Kontakten eingefügt habe sind nicht größer wie 1MB.

Habe jetzt mal folgendes auf meiner Spielwiese unter Docker ausprobiert.


  1. DS neu aufgesetzt und danach Zarafa 0.5.5. mit komplett neuer Datenbank installiert.
  2. Neuen Benutzer angelegt, mit diesem dann angemeldt über die Webapp einen neuen Kontakt mit Bild angelegt (Größe ca. 1MB) und gespeichert ohne Fehlermeldung. Dieser erscheint dann auch in Outlook 2016.
  3. Dann Zarafa von 0.5.5 auf die Beta 0.6.2 angehoben an den Einstellungen nichts geändert dabei.
  4. Mich wieder über die Webapp angemeldet und versucht den Kontakt aufzurufen, kam wieder die Fehlermeldung kann nicht geöffnet werden. Neuen Kontakte mit Bilder lassen sich auch nicht speichern, aber neue Kontakte ohne Bilder lassen sich Problemlos speichern.
  5. Outlook 2016 gestartet, Kontakt wurde ohne Bild gesynct. Einen neuen Kontakt mit Bild angelegt, dieser wird nicht gesynct.
  6. Wieder alles komplett deinstalliert incl. Datenbank
  7. Zarafa 0.6.2 direkt installiert und neuen User angelegt und über diesen per Webapp dann einen Kontakt mit dem selben Bild erstellt und gespeichert ohne Fehlermeldung.
  8. Outlook 2016 gestartet und Kontakt wird mit Bild gesynct, neue Kontakt mit Bilder in Outlook angelegt und diese werden direkt gesynct und erscheinen dann auch in der Webapp.

Keine Ahnung was bei mir während des Updates von 0.5.5 -> 0.6.2 schiefläuft, ist zum Glück nur die Testumgebung und nicht die Proktivkiste. Mein WAF würden mir sonst den Kopfabreisen wenn die Kontakte und Kalender geschrottet wären.

Noch einen schönen Restsonntag.

Gruß
Thomas
 

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Keine Ahnung was bei mir während des Updates von 0.5.5 -> 0.6.2 schiefläuft, ist zum Glück nur die Testumgebung und nicht die Proktivkiste.
Hi, das ist ein Zarafa Update Problem, was ich bisher nicht kannte, Der Update z4h v. 0.5.5 ->0.6.2 beinhaltet folgendes: Zarafa Backend ZCP 7.2.1-51838 auf ZCP 7.2.6.10 und dabei wird die server.cfg ersetzt, denn es gab diverse Änderungen.
Ein Diff auf die server.cfg bzw. server.cfg.init in /etc/zarafa4h der beiden Installationen zeigt die Unterschiede. Ggf. ist auch etwas in der default-zarafa versteckt. WIe gesagt mir ist das Problem noch nicht bekant gewesen.
Weiterhin läuft Zarafa im z4h v.0.6.x nicht mehr als root, sonder als User zarafa, was Einfluss auf die Zugriffsrechte bzgl. Attachment Verzeichnis haben könnte (aber bei Neuinstallation funktioniert es ja.).
Hast du mal in den Zarafa Foren: https://forums.zarafa.com/ nach dem Fehler gesucht?
-TosoBoso
 

MrDisaster

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
24
Hi,

mir war das auch nicht direkt aufgefallen, ich hatte meine Frau zum Testen eingespannt und Ihr war das dann direkt aufgefallen. Sie hat bei fast allen Kontakten ein Bild eingefügt und diese wurden dann auf Ihrem Tablet nicht mehr angezeigt. Da hatte ich dann über die Webapp geschaut was das sein könnte und dabei ist es mir dann aufgefallen.

Desweiteren gab es dann auch wieder mecker, das auf Ihrem Tablet die öffentlichen Kalender nicht mehr gesynct wurden, die Frage ich per CaldDav ab. Bei der Status abfrage kam dann bei mir raus, das der ical-Server nicht lief, das Problem konnte ich lösen indem ich den Befehl "zarafa-optional ical on" absetzte.

In dem Zarafa Foren habe ich mich umgeschaut, nur bin ich da leider nicht weitergekommen, weil meine Englishkenntnisse seeehr bescheiden sind. My English is very well, but i find die Wörter nicht so schnell. ;)

Wenn Du noch weitere Infos brauchts, kein Problem einfach melden. Bin auch bereit noch Sachen zu probieren, wie gesagt ist nur eine Testumgebung.

Das Produktivsystem bleibt dann erstmal auf der 0.5.5, kann auf Mecker von der Frau verzichten und der Androhnung dann steige ich wieder auf Papier um. :p

Gruß
Thomas
 

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Bei curl -Is download.z-push.org/final/2.3/z-push-2.3.6.tar.gz | head -n 1 passiert gar nichts !!
Hi, bei mir sieht das so aus:
admin@Diskstation:~$ curl -Is download.z-push.org/final/2.3/z-push-2.3.6.tar.gz
HTTP/1.1 200 OK
Date: Sun, 11 Jun 2017 19:19:15 GMT
Server: Apache/2.4.10 (Debian)
Last-Modified: Wed, 26 Apr 2017 14:55:04 GMT
ETag: "b0737-54e13068e175d"
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 722743
Content-Type: application/x-gzip
Egal ich habe die Installations Routine und das Repository für Z-Push geändert und hoffe, dass es nun flächendeckend funktioniert. Du musst warten auf die z4h v.0.6.3, die eingecheckt ist und in den nächste Tage verfügbar sein sollte.
Versuche mal bis dahin: > curl -Is http://repo.z-hub.io/z-push:/final/Debian_8.0/all/ (Test auf das neue Repository)
-TosoBoso
 
Zuletzt bearbeitet:

Esel08

Benutzer
Mitglied seit
10. Jul 2014
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Danke dir the Best freue mich drauf:D
Grüße jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!