Welcher Blurayplayer als DLNA Client?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hamti007

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Synology Gemeinde ;)

Ich bin dabei mir einen BD-Player zuzulegen und wollte fragen, ob ihr diesbezüglich Erfahrung habt welche Modelle gut als DLNA Client funktionieren.

Folgende Modelle stehen momentan in der näheren Auswahl:

Sony BDP-S370

Samsung C-5500

Philips BDP-5100

LG BD570

Wäre schön wenn mir hier jemand einen Tipp geben könnte.

Wie ist es eigentlich mit dem abspielen von Playlists (zb m3u) auf BD Playern, funktioniert das? Bzw hängt es vom Client oder dem Mediaserver ab ob die Playlists abgespielt werden können?

Vielen Dank
LG Hamti
 

blackfir3

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2008
Beiträge
294
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
habe den Samsung BD-C5500.
In einem mp3 Ordner mit m3u Datei wird die .m3u garnicht angezeigt.
Habe dann eben noch .mkv mit 1080p getestet, spielt er ohne Probleme ab. Man kann aber leider die Tonspur nicht wechseln (kann mein Samsung TV über LAN aber auch nicht). Wobei der TV das kann wenn man über USB abspielt.
 

hamti007

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für eure Antworten.

Poppy A-200 hatte ich zuvor und ging wieder zurück. Irgendwie hat das teil nicht ganz meinen Bedürfnissen entsprochen. C-200 ist mir noch ein wenig zu teuer.

Vielleicht gibt es ja noch jemanden der mir Erfahrungen mit den oben genannten Produkten berichten kann? :)

Liebe Grüße
Hamti
 

lota

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2010
Beiträge
100
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine Frage, die mich auch beschäftigt!

Zu Sony BDP-S470 (digitec.ch)
Wertung:
Von: murx1968, 05.09.2010 10:49
Kommentar: Ich hatte gehofft, dass dieser Player die all meine Streaminggeräte ersetzen kann. DLNA war für mich das wichtigste feature überhaupt. Im Gegensatz zu meinem uralten Neuston oder auch WDTV-live ruckeln die Filme, resp. die meisten HD Filme im mkv Container werden gar nicht abgespielt - auch nicht mit neuester Firmware.
Ansonsten sicher ein einwandfreies Gerät.
Wertung:
Von: mgreiller, 26.07.2010 10:02
Kommentar: Meines Erachtens solider BD-Player, der sehr ruhig läuft und tolle BD-Qualität auf den Bildschirm liefert. Das Gerät ist www-fähig, entweder per LAN-Kabel oder per "WiFi-Dongle" über den frontseitigen USB-Anschluss. ACHTUNG 1: dieser WiFI/WLAN Adapter wird NICHT mitgeliefert! und ACHTUNG 2: das Gerät scheint NUR MIT SONY "Dongle" zu funktionieren! Ich habe einen anderen dazugekauft - "USB-Device not supported"... Der Sony-Dongle ist nat. der teuerste von allen. Ausserdem schaut es m.E. nicht sonderlich toll aus, wenn man den komischen Stecker da ständig in der Front drin hat. Daher doch lieber per LAN-Kabel. Dann aber problemose Einbindung möglich, viele Inhalte von youtube bis Eurosport etc. Bis auf die Dongle-Geschichte ein tolles Gerät.
Wertung:
Von: bhensler, 07.07.2010 11:18
Kommentar: bzgl DLNA: Bedienungsanleitung downloaden und lesen !

Playable types of files:
MPEG-4 AVC*1*5 “.mkv,” “.mp4,” “.m4v,” “.m2ts,” “.mts”
=> *5 The player does not play this file format on a DLNA server

philips sagt mir persönlich auch nicht sehr zu. die rezensionen auf amazon geben evtl noch auskunft, aber betreffend dlna leider auch nur beschränkt. möchte eigentlich die genau gleiche kombonation anschaufen, vorzugsweise bdplayer mit speakers im set.

mit der neuen popcorn kann ich mich gar nicht anfreunden, da hört man einfach nix gutes, obwohl mein kollege eben eine solche hat und sie soweit als mediaplayer (ab interner hdd) gut läuft. zudem stimmt der preis nicht, wenn ich mir ein bd set anschaue das abgesehen von der aufnahmefunktion in etwa das gleiche bietet.
zudem käme ein wd live player oder wie die kiste heisst evtl günstiger und würde erst noch besser laufen als die pop.

also, wer hat infos zu bd player und dlna?
 

hamti007

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja die Rezesionen kenn ich auch schon^^

Heute habe ich mit einem Kollegen gesprochen, und dieser hat mir erzählt das sony ab herbst neue BD Player bringt, welche auch mit Google TV kommen sollen.

Mal sehen, laut sony werden morgen die neuen Modelle vorgestellt.

Bin schon sehr gespannt. Vielleicht gibt es bei den neuen modellen auch etwas günstigeres so wie der s470/s370.

lg hamti
 

monobeton

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2010
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin

...wie waere es einen BD-Player mit Spassfaktor?

z.B. PlayStation 3?

Ok..ein kleiner Stromfresser..... Funktioniert bei mir aber ohne Probleme zusammen mit der DS 210+.

Gruss

monobeton
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Wenn ich wählen müsste:

Sony? Gestorben weil -> So, Nie! Nein danke.
Ich kann die Marke mit der Guten Optik und den dreckigen Machenschaften hinter dem Vorhang nicht ausstehen. Auch ist meiner Meinung nach die Zeit der wirklich guten (hi-end) Sony Produkte längst vorbei.

Samsung Produziert günstig, leider tendieren diese Produkte auch zur sichtbaren Billigherstellung.

LG Hat gute Wahre, arbeitet aber offenbar sehr gerne mit Kunststoff.

Phillips, die Auferstandenen. Die 9000er Serie (Blu-Ray/TV) begeistert mich immer wieder aufs neue, und ist auch wirklich gut. Ob Elektorasierer (Hygiene), Haushaltsgeräte, Beleuchtung (die Spahrbirnen "Tornado" sind der Hammer) oder Multimedia. Phillips ist immer irgendwie mit einem Halbwegs guten Produkt mit bei. Sicherlich gibt es immer etwas besseres, aber auch deutlich mehr schlechteres.

Daher würde ich auch gleich zum Phillips greifen, und falls möglich noch ein bisschen sparen, und auf den Ausverkauf im Januar warten um mir ein 7er 8er oder noch besser ein 9000er krallen zu können. Den der 5000er ist sicherlich nicht schlecht, muss aber auf die CinemaPerfectHD Engine und die 3D Wiedergabe verzichten. :(

Poppy A-200 hatte ich zuvor und ging wieder zurück. Irgendwie hat das teil nicht ganz meinen Bedürfnissen entsprochen. ..

k020.gif
..wieso, was wahr den los? Flüssigere FullHD wiedergebe ab irgend einem DLNA Server, geht ja wohl kaum. Also ich kenne nichts das Popcorn nur annähernd die Hand reichen könnte, und hab bisher auch nichts anderes als ein Positives feedback vernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

hamti007

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstmal zur Poppy Frage.
Ich habe mir vom A200 ein AllinOne Gerät vorgestellt, welches ich als NAS und Streamer verwenden kann.
Die NAS Funktion hast zwar sehr gut geklappt doch hat mich einfach der Lüfter des A200 wahnsinnig gemacht. Ein neues Gehäuse (frankreich) zuzulegen war in Summe schon zu teuer. Der C200 viel aus Budgetgründen von Anfang an aus.

Ich habe mich dann entschlossen alle Funktionen des Poppy quasi mit einzelnen dafür spezialisierten Geräten zu ersetzen. So ergab sich folgende Zusammenstellung:

1. Die DS110j für NAS und Audiostreaming.
2. Ein Blurayplayer der mir meine Photos und einfache Videos (ich habe keine archvierte DVD sammlung sondern nur selbst gefilmte und bearbeitet HD Filme) Für diese Zwecke reicht ein BD Player am neuest Stand, da ich vor allem im Video Format (Streaming) keine großen Ansprüche stelle, bzw. flexibel beim rendern bin. Zusätzlich habe ich auch ein Gerät, welches auch für das Ansehen von BD gemacht wurde und keine "geht gerade so" Lösung habe. Die BD Player bieten außerdem auch den Youtube Zugang, welcher mir am Herzen lag und in Zukunft (bei sony zu mindest) sogar ein VOD Service.

Viele Funktionen des Poppys von diveresen Videocasts oder internet radio streams benötige ich nicht und somit hätte mir der poppy zu viel gekostet, als er mir in Vergleich gebracht hätte.

Sony ist (trotz deiner Rezesion ;) ) momentan mein Favorit. Er biete eine gute Kompatibilität und nach Gesprächen mit den Hotlines von Philips und Sony hat man bei Sony das Gefühl, dass dieses Gerät auch in Zukunft mit aktueller FW versorgt wird. Phillips hat mir an der hotline bereits gesagt, dass neue Inhalte zu 99% immer nur auf den neue Geräten verfügbar sein werden und nicht in Form von FW nachgereicht wird.

Ich bin aber immer gerne offen für neue Argumente :)

Vielen Dank für eure Postings,
lg hamti
 

lota

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2010
Beiträge
100
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
so, denke die syno ist geschichte. habe nun (denke ich) gefunden, wonach ich suchte.

515 euro / 558 chf
http://dune-hd.com/hd_players/current/135-dune-hd-max.html

339 euro / 449 chf
http://dune-hd.com/hd_players/current/111-dune-bd-prime-3.0.html

und gemäss diesem post, der einzige player der alles perfekt abspielt.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-3066-29.html#1411

manko:
"...Aber Einen weiteren Abzug muss man in der Qualität des Bildes mit HDMI 1.3 machen. Die Kapazität reicht nicht aus, um zwei komplette 1080p Bilder zu streamen. So werden die Bilder nur 1080i ausgestrahlt, um die Kapazität der zwei Bilder zu gewährleisten..."
Eine Wiedergabe in FullHD 3D ist demnach nicht möglich...
Dafür müsste das Teil mit HDMI 1.4 ausgerüstet sein um 3D auch in Perfektion geniessen zu können.


da ich nicht zwingend auf die fotogallerie, externen zugriff (geht möglicherweise?) und webserver angewiesen bin, vereint diese kiste backup, media player und bd player in einem wohl am optimalsten. zudem gibts laufend firmware updates nach den userwünschen etc etc etc.

so, weiterlesen und suchen obs wirklich diese kiste gibt!
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
  • Ethernet: 10/100 Mbit (with 1000 Mbit/s experimental support) *
da hast Du dann aber lange zu tun um Deine Medien dort abzulegen.

Gruß Götz
 

lota

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2010
Beiträge
100
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja, hab ich gesehen, aber im jan. kommt ein komplett neues mainboard mit neuem prozi raus, welches man als update/upgrade verbauen lassen könnte, gehe mal davon aus, dass das dann gigabit hat.
zudem kann man externe hd drannhängen...

sicher ist das ganze nicht perfekt. aber die max version welche in zukunft noch dvb c/s2 etc module beinhalten kann, macht den mix zwischen dreambox, bd player und popcorn dann langsam perfekt.

denke dies ist ein sehr sehr interessantes produkt, welches natürlich seinen preis hat!
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
so, denke die syno ist geschichte. ..

da hast Du dann aber lange zu tun um Deine Medien dort abzulegen.

Hä? Ich dachte bisher es geht um einen DLNA-Client mit integriertem Blu-Ray Player, und nicht um einen DLNA-Server oder um ein MediaCenter.

@lota bitte kläre doch mal auf was du nun genau suchst. Den im Moment scheint es mir das du nach einem MediaCenter suchst, und das ist weit ab von dem was du ursprünglich gesucht hast.

Beispiele:

- DLNA-Client ohne DLNA-Server geht nicht.
- Eine DLNA-Client ist eine StreamingBox welche ein OpenSource Protokoll zum Streamen verwendet. Wofür also eine Festplatte?
- Ein DLNA-Client muss -Hardware-encoding sein dank- nicht rändern, falls doch gerändert werden muss, ist das Serversache, weshalb also eine Starke CPU?


PS: Wurde die C-200 von Popcorn Hour schon vorgeschlagen? Ist in sachen Streaming mit Abstand das beste was ich kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:

jemue

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2009
Beiträge
615
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Ich habe ebenfalls ein C200 - schon recht lange. ;)
Möchte auch keine andere Box haben - selbst Youtube und viele anderen Apps sind nun wieder integriert und laufen super.
Der Support ist auch sehr gut und die firmenware wird ständig bereinigt, bzw. erweitert.
Schaut euch diese Videos an. Es lohnt sich sicher.

http://www.popcornforum.de/showthread.php?tid=15773

Ein Blueray-LW und eine Festplatte sind dann für die C200 der letzte Schrei und runden die Box zum vollständigen Mediaplayer ab. Einzig mit *avi's hat die C200 Probleme und laufen nicht.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
...vor allem hat der C-200 einen Gigabit-Netzwerkanschluss. Darauf würde ich bei so einem Gerät schon Wert legen. Eine Festplatte sehe ich da aber nicht als notwendig an, wenn man eine DS im Hintergrund hat. Ich kann das Gerät auch nur wärmstens empfehlen. Der C-200 ist im übrigen lüfterlos. Würde nich nämlich auch nerven.
 

santos69

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2010
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Um noch einmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen.
Welche BD Player wird jetzt als DLNA Client empfohlen?

Eine Zusatzfrage dazu hätte ich auch:
Welcher taugt auch als DLNA MediaRenderer?
Laut Beschreibung sollte das zumindest der BDP-S370 können.
Mich würde aber interessieren ob das jemand mit Musik (Audiostation oder ähnliches) mal getestet hat.
 

lota

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2010
Beiträge
100
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich persönlich suche ein alles in einem gerät:
- nas (audio, video, pics, inetradio, inettv, surfen soweit möglich)
- bd player
- backup speicher

die dune sache ist fein, aber sehr teuer habe ich inzwischen gesehen.
von popcorn c-200 habe ich nicht das super feedback, obwohl ein kollege von mir einen hat, das schrecktg mich ziemlich ab. vieles ist damit möglich, vieles scheint aber auch kompliziert zu sein.

webserver und fotogallery usw. sind nicht wirklich notwendig.

lösung 1: (spielt aufgrund dnla nicht alles ab)
- nas
- bluray player set 5.1 audio

lösung 2: (spielt vielleicht nicht alle dvd/bd ab, sonstige bekannte probleme der popi)
- popcorn mit bluray laufwerk und hd
- lautsprecherset 5.1 audio zusätzlich

lösung 3: (NEIN)
- media pc
- lautsprecherset 5.1 audio zusätzlich

lösung 4: (teuer, evtl. nicht so optimal für backup funktionen)
- hdi dune player (bluray all in one inkl. viele nas funkionen, iptv etc.)
- lautsprecherset 5.1 audio zusätzlich
- man könnte, wenn man wartet dann auch noch mit dem dvbc modul die dreambox funktionen includen (im besten fall)


....
@santos69
hier sind zwar nur die mkv fähigkeiten genannt, gehe aber davon aus, dass man dies mehr oder weniger auch auf die anderen formate übertragen kann.
http://www.hifi-forum.de/extURL.php...seT&forum_id=166&thread=3066&postID=1411#1411
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
ich persönlich suche ein alles in einem gerät:
- nas (audio, video, pics, inetradio, inettv, surfen soweit möglich)
- bd player
- backup speicher

Ok dann brauchen wir nicht weiter zu suchen, den was du suchst nennt sich MediaCenter-PC. Ein meist einigermaßen leistungsstarker PC, mit spezieller Software, speziellem Gehäuse (ähnlich einem Receiver oder so), und spezieller Kühlung (passiv soll's sein). Der kann alles was du willst, auch twittern und Telefonieren.
SST-LC16S-M.jpg

Aber wer weiß vielleicht schlägst du auch die Eier-legende-Woll-Milch-Sau mit BD-Player und 7.1HD Audio aus (was du ja eigentlich schon getan hast), ..
lösung 3: (NEIN)
- media pc
- lautsprecherset 5.1 audio zusätzlich
.. und verfolgst etwas ganz anderes. Nur frage ich mich, ob dir bewusst ist das du hier im Synology-Forum bist, und nicht woanders (z.B. Support für TV, Multimedia & Streaming).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!