+-Serie Was ist der neue "stromsparenderSystem-Ruhezustand" ? (DS213+ zum Bsp)

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Ich habe vor einigen Tagen einen Support-Call zu dem Thema beim Synology aufgemacht in der ich ganz detailliert beschrieben habe welche Dienste bei mir aktiviert sind etc. Weiters habe ich beschrieben dass was ich schon alles getestet habe z.B. die DS bei abgezogenen Netzwerkkabel brav im DeepSleep bleibt aber aufwacht wenn nur DS und Router verbunden sind, der Überltäter daher sichtlich der Router ist.

Was glaubt ihr kommt vom Support zurück ?

Die erste Überraschung war, dass die Antwort auf Englisch kommt obwohl ich als Sprache "deutsch" ausgewählt hatte.
Inhaltlich wars eine Liste von Diensten die den DeepSleep negativ beeinflussen können. Hatte aber doch in meiner Anfrage schon ganz klar alle aktivierten Dienste genau aufgeführt und geschrieben dass ohne LAN-Kabel die Diskstation brav schläft.

Deckt sich aber mit meinen Erfahrungen mit anderen Supports. Zuerst wird einfach mal eine Standard-Antwort geschickt.

Werde also nochmal detailliert antworten und darin auch die neue (in #350 beschriebene) Erfahrung kommunizieren dass das Problem sichtlich an den ARP-Requests liegt.


Moin Wolfgang,

your are not allone ;)......
Ich bin jetzt seit gut einer Woche mit dem Support zu Gange (Persey Chan) und hatte am Anfang auch die Standard-Antwort erhalten. Darüber hinaus, es gibt beim deutschen Support nur einen einzigen, der sich wirklich mit DSM auskennt. Das Du den an die Strippe bekommst ist nicht so einfach. Das nur mal vorweg...


Ich nutze ja die fritzbox als Router und dachte Anfangs auch, dass die fritzbox den deepsleep unterbricht. Dem ist nicht so (zumindest nicht, wenn das System komplett neu ist, ohne etwas außer deepsleep aktiviert zu haben) - siehe auch Thread #349 (Seite 35). So wie in #349 beschrieben, habe ich das an den Support weiter gegeben und prompt folgte die Anfrage nach einem Debug-Report. Das war am Freitag Nachmittag...

Nun warte ich auf die Antwort was bei mir los ist. ;)
 

Wolfgang67

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
325
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Hab jetzt nochmal eine Antwort vom Synology-Support bekommen:
"Since the packet is from router and we could not block them, it should be an router problem for this hibernation issue.
This router uses ARP request frequently to manage it's ARP table since there is no other client on the router, only DS.
We could not change this behavior and only the vendor could do it. We suggest you to change another router or contact the vendor to see if they could change such mechanism."

So wie ich es verstanden haben sendet doch jeder Router regelmäßig ARP-Requests, oder ?
Aus meiner Sicht darf die DS bei einem ARP-request nicht aus dem DeepSleep aufwachen.
Ist aber typisch für einen Support, dass sie sich gleich damit abputzen, dass das Problem am anderen Gerät liegt !

Wäre toll, wenn einer von Euch das in #350 beschrieben testen kann wie Eure DS auf einen ARP-Request reagiert. Besonders wäre das bei wem interessant bei dem der DeepSleep funktioniert.
 

Thrill-Kill

Benutzer
Mitglied seit
12. Jan 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Langsam kriege ich wirklich die Krise mit der DS-213+. Das die Probleme macht ist ja hinlänglich bekannt, es gibt schließlich schon genug freds zu solchen Themen.

Witzigerweise ist meine DS nach "Neu-Konfiguration aller Einstellungen in der DS und im Router" zuerst nicht schlafen gegangen. Immer wieder aufgewacht - das klassische Problem, dass hier auch schon alle beschreiben. Die kleinste Aktion im WLAN etc. weckt das Gerät. Über Nacht hatte ich es dann manuell runtergefahren. Und jetzt wacht die DS einfach gar nicht mehr übers Netzwerk auf. Nur noch wenn ich den Knopf am Gehäuse drücke. Langsam werde ich hier wahnsinnig ...

Aber noch eine kurze Zwischenfrage: Hat eigentlich jemand mal die DSM Beta 4.2 ausprobiert? Evtl. ist dort ja etwas "inoffiziel" ausgemerzt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:

powermann28

Benutzer
Mitglied seit
22. Dez 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Aber noch eine kurze Zwischenfrage: Hat eigentlich jemand mal die DSM Beta 4.2 ausprobiert? Evtl. ist dort ja etwas "inoffiziel" ausgemerzt worden.

Hallo Community,

bin ebenfalls ein Deepsleep betroffener und bei mir brachte das Update auf DSM 4.2Beta keine verbesserungen,
auch nicht nach einem kompletten Neuaufsetzen der Diskstation 213+.

Ganz am anfang wo Ich das NAS mit der DSM 4.1 erworben hatte ging der Deepsleep hin und wieder
für 1-5minuten, danach nie wieder, obwohl Ich in der zwischenzeit nix mehr im System geändert hatte.
Dann kam die DSM 4.2 Beta raus und voller Hoffnung hab ich es installiert, aber leider
ohne Wirkung. Hardware bei mir: Synology DS213+ (4.2Beta) mit Linksys E4200 v1.
Der normale Ruhestand (grüne pulsierende LED) funktioniert zwar,
aber auch dieser ist nicht zuverläsig und erwacht ohne ersichtlichen grund hin und wieder auf.

edit.:

WakeOnLan funktioniert hingegen prima. So kann Ich z.b die DS213+ per App Herunterfahren und
bei bedarf durch ein WOL App mit Magic Paket hochfahren.
 

Wolfgang67

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
325
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Habe mich jetzt nochmal im Forum zu meinem Pirelli-Router mit einem Netzwerk-Spezialisten unterhalten.
In einem IP-Ethernet-Netzwerk sendet jedes Gerät regelmäßig ARP-Requests.
Die Ausrede vom Synology-Support, das Problem liegt an meinem Router weil der böse doch tatsächlich ARP-Requests versendet ist also eine faule Ausrede.

Der Kollege in dem Pirelli-Forum hat inzwischen eine Diskstation 212+ mit dem gleichen Pirelli-Router getestet. Diese bleibt im Unterschied zu meiner DS213+ bei einem ARP-Request brav im DeepSleep und antwortet trotzdem auf den ARP-Request.

Zusammengefasst heisst das:
- DS 212+ bleibt bei ARP-Requests im DeepSleep
- DS 213+ wird durch einen einzigen ARP-Request aus DeepSleep aufgeweckt.

Bekomme in Kürze von ihm das Netzwerk-Protokoll das ich dann natürlich gleich mit dem entsprechenden Kommentar an Synolgoy schicken werden. Ich denke viel genauer kann man einem Support doch das Problem nicht einengen.

Vielleicht hilf das dann damit Synology ein Bugfix erstellen kann. Bin gespannt was sie daraus machen....
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Habe mich jetzt nochmal im Forum zu meinem Pirelli-Router mit einem Netzwerk-Spezialisten unterhalten.
In einem IP-Ethernet-Netzwerk sendet jedes Gerät regelmäßig ARP-Requests.
Die Ausrede vom Synology-Support, das Problem liegt an meinem Router weil der böse doch tatsächlich ARP-Requests versendet ist also eine faule Ausrede.

Der Kollege in dem Pirelli-Forum hat inzwischen eine Diskstation 212+ mit dem gleichen Pirelli-Router getestet. Diese bleibt im Unterschied zu meiner DS213+ bei einem ARP-Request brav im DeepSleep und antwortet trotzdem auf den ARP-Request.

Zusammengefasst heisst das:
- DS 212+ bleibt bei ARP-Requests im DeepSleep
- DS 213+ wird durch einen einzigen ARP-Request aus DeepSleep aufgeweckt.

Bekomme in Kürze von ihm das Netzwerk-Protokoll das ich dann natürlich gleich mit dem entsprechenden Kommentar an Synolgoy schicken werden. Ich denke viel genauer kann man einem Support doch das Problem nicht einengen.

Vielleicht hilf das dann damit Synology ein Bugfix erstellen kann. Bin gespannt was sie daraus machen....


Das mit dem ARP-Request musst Du unbedingt dem Support von Synology mitteilen!!!
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
AUFRUF !!!

Die von uns, die bei Synology noch kein Ticket zu dem Deepsleep aufgemacht haben, tut dies bitte umgehend. Je mehr sich bei Synology darüber beschweren, desto besser und schneller wird der "Fehler" behoben bzw. höher bei Synology priorisiert.

Hier gehts direkt zum Ticket: https://myds.synology.com/support/support_form.php?lang=deu


Macht es bitte!!!
 

Synschwallo

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2012
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
es wäre jetzt interessant, was die 212+ anzeigt, wenn man die hier angegebene Sequenz eingibt. Die 213+ zeigt an, dass sie auf ARP Pakete reagiert, daher muss sie eigentlich auch bei ARp Paketen aufwachen.
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
es wäre jetzt interessant, was die 212+ anzeigt, wenn man die hier angegebene Sequenz eingibt. Die 213+ zeigt an, dass sie auf ARP Pakete reagiert, daher muss sie eigentlich auch bei ARp Paketen aufwachen.

Hi Synschwallo,
wie auch in dem Thread geschrieben, darf/soll die DS bei einem ARP-Request nicht sofort aufwachen sondern nur dann, wenn sie direkt angesprochen wird.

Fakt ist doch, dass wir alle zusammen die unterschiedlichsten Einstellungen vorgenommen und getestet haben und jedes mal der Deepsleep nicht richtig funktioniert hat. Somit muss Synology daran arbeiten und den Fehler beheben.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Fakt ist doch, dass wir alle zusammen die unterschiedlichsten Einstellungen vorgenommen und getestet haben und jedes mal der Deepsleep nicht richtig funktioniert hat. Somit muss Synology daran arbeiten und den Fehler beheben.

Fakt ist aber auch, dass es Nutzer gibt, bei denen das Problem nicht auftritt! Was machen die denn anders?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.077
Punkte für Reaktionen
338
Punkte
393
Hallo,
bringt doch bitte nicht alles durcheinander, die DS212+ kann gar kein Deepsleep, die kann nur Hibernation, also Spindown der Festplatten. Bei der DS213+ wird im Deepsleep zusätzlich die CPU runter gefahren.
DS212+ Festplatten stehen, CPU läuft uneingeschränkt weiter, antwortet sofort auf ein ARP Request, dafür muß sie die Festplatten nicht anwerfen
DS213+ Fstplatten stehen, CPU ist down, bei ARP Request muß die CPU wieder starten und daran scheint auch das aufwachen der Platten gekoppelt zu sein

Gruß Götz
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Fakt ist aber auch, dass es Nutzer gibt, bei denen das Problem nicht auftritt! Was machen die denn anders?

Gute Frage!!! - Ich hoffe sehr, dass alle die das Problem mit dem deepsleep haben ein Ticket bei Synology aufmachen. Es kann ja nicht sein, dass es bei dem einen geht und bei einem anderen nicht.
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
DS213+ Fstplatten stehen, CPU ist down, bei ARP Request muß die CPU wieder starten und daran scheint auch das aufwachen der Platten gekoppelt zu sein

... und dass müsste doch in den Griff zu kriegen sein.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Gute Frage!!! - Ich hoffe sehr, dass alle die das Problem mit dem deepsleep haben ein Ticket bei Synology aufmachen. Es kann ja nicht sein, dass es bei dem einen geht und bei einem anderen nicht.

Natürlich kann das sein, da jeder seine DS wohl anders konfiguriert. Das Problem gab es beim althergebrachten Ruhezustand ja auch: bei dem einen geht er, bei dem anderen nicht. Das ist eben von vielen Faktoren abhängig.
Ich denke, Synology ist das Problem allein schon aufgrund der zahlreichen Tickets zu dem Thema sehr bewusst. Entweder bekommen sie es früher oder später in den Griff, oder sie verabschieden sich in Zukunft wieder von diesem "Feature". Ich finde es auch ärgerlich, aber ich bin auch geduldig. Man kann ja immer noch den Festplatten-Spindown nutzen und fährt damit ganz gut. Synology hat mit dem System-Ruhezustand Neuland beschritten und das ist anscheinend nicht so einfach. Andere Hersteller wie QNAP haben solch einen Ruhezustand bisher noch gar nicht im Programm...
 

Wolfgang67

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
325
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Das mit dem ARP-Request musst Du unbedingt dem Support von Synology mitteilen!!!

Dass meine DS213+ durch ARP-Requests aufwacht habe ich dem Support bereits inklusive Log-File des Netzwerk-Scans mitgeteilt warauf die Antwort kam dass der Router keine ERP-Requests senden darf, was ja laut Netzwerk-Spezialisten Schwachsinn ist.
Werde, sobald ich aus dem anderen Forum das Log-File des Netzwerk-Scans bei der DS212+ bekomme das ganze natürlich an dem Synology-Support schicken.
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Natürlich kann das sein, da jeder seine DS wohl anders konfiguriert. Das Problem gab es beim althergebrachten Ruhezustand ja auch: bei dem einen geht er, bei dem anderen nicht. Das ist eben von vielen Faktoren abhängig.
Ich denke, Synology ist das Problem allein schon aufgrund der zahlreichen Tickets zu dem Thema sehr bewusst. Entweder bekommen sie es früher oder später in den Griff, oder sie verabschieden sich in Zukunft wieder von diesem "Feature". Ich finde es auch ärgerlich, aber ich bin auch geduldig. Man kann ja immer noch den Festplatten-Spindown nutzen und fährt damit ganz gut. Synology hat mit dem System-Ruhezustand Neuland beschritten und das ist anscheinend nicht so einfach. Andere Hersteller wie QNAP haben solch einen Ruhezustand bisher noch gar nicht im Programm...

Wenn es den Anschein gemacht hat das ich ungeduldig bin, dem ist nicht so. :)

Klar ist auch, dass es unterschiedlichste DS-Einstellungen gibt und unter Umständen (wie auch im WIKI beschrieben) der Deepsleep gar nicht erst zustande kommen kann, aber dann sollte ich so ein Feature nicht auf den Markt schmeissen (oder zumindest als "Beta" deklarieren). Ich für mich habe das Thema deepsleep nach hinten gestellt und lasse die DS jetzt laufen. Mit Synology bin ich in Kontakt und hoffe eine Lösung zu finden.
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Dass meine DS213+ durch ARP-Requests aufwacht habe ich dem Support bereits inklusive Log-File des Netzwerk-Scans mitgeteilt warauf die Antwort kam dass der Router keine ERP-Requests senden darf, was ja laut Netzwerk-Spezialisten Schwachsinn ist.
Werde, sobald ich aus dem anderen Forum das Log-File des Netzwerk-Scans bei der DS212+ bekomme das ganze natürlich an dem Synology-Support schicken.

Gekonnt überlesen - Sorry :D
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Ich gebe zu, nach langen Hin- und Herprobieren, geht bei mir der DeepSleep, trotz FB7390 ;).

Funktioniert es bei Dir 100%ig oder mit evt. akzeptierten Einschränkungen?

Und erzähle doch mal, was Du gemacht hast und wie deine Einstellungen sind. Welche Dienste aktiviert sind, fritzbox-setup, etc.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!