Hyper Backup VPN Verbindung zwischen zwei Fritzboxen für Hyperbackup

Cartman123

Benutzer
Registriert
10. Nov. 2016
Beiträge
44
Reaktionspunkte
1
Punkte
6
Hallo,

ich habe zwei NAS (DS224+ und DS216j), die an zwei Standorten an zwei Fritzboxen "hängen.

Auf der DS224+ läuft Hyper Backup, auf der DS216j Hyper Backup Vault.

Bis jetzt habe ich die Backups von der DS224+ zur DS216j übers Internet, also über die Internetadresse, die ich bei Synology eingerichtet habe, gemacht. Zwichenzeitlich habe ich aber zwischen den beiden Fritzboxen (DS216j ist an einer FB 7590 und die DS224+ ist an einer FB6490 angeschlossen) eine VPN Verbindung hergestellt, die prinzipiell auch funktioniert. Also ich komme aus meinem Netz z.B. auf die Oberfläche der entfernten Fritzbox, ich kann die Oberfläche der DS224+ erreichen usw. Was aber nicht geht, ist das Hyperbackup. Gebe ich auf der DS224+ die IP der DS216j ein, findet Hyperbackup die nicht.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass andere Anwender aber genau das machen.

Gibt es da einen Trick? Muss ich an den Fritzboxen noch etwas einstellen?

Ich hoffe auf Eure Unterstützung.

Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der Ziel-DS ist Hyper Backup vault installiert und die entsprechende Portfreigabe?
 
  • Like
Reaktionen: Cartman123
Zwichenzeitlich habe ich aber zwischen den beiden Fritzboxen ...
Magst Du den Satz mal vervollständigen - ich nehme an, es geht um eine VPN-Verbindung ;)

Bitte nenne doch mal konkret die IP-Adressen der beiden NAS' und welche Art von VPN-Verbindung Du eingerichtet hast.
 
  • Like
Reaktionen: Cartman123
Ja, eine VPN Verbindung.

Habs geändert :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auf der Ziel-DS ist Hyper Backup vault installiert und die entsprechende Portfreigabe?
Ja, auf der Ziel-DS ist Hyper Backup vault installiert. An der FB 7590 hatte ich Portfreigaben eingerichtet, um übers "normale Internet" die Backups zu machen. Durch die VPN Verbindung habe dachte ich, ich kann auf die Freigaben verzichten und habe sie deaktiviert. Das funktioniert aber nicht.
 
Magst Du den Satz mal vervollständigen - ich nehme an, es geht um eine VPN-Verbindung ;)

Bitte nenne doch mal konkret die IP-Adressen der beiden NAS' und welche Art von VPN-Verbindung Du eingerichtet hast.
Bei der VPN Verbindungsart handelt es sich um VPN IPSec, da die FB6490 kein WireGuard kann.

IP des Quell-NAS: 192.168.143.26
IP des Ziel-NAS: 192.168.101.25
 
Schaut gut aus (wichtig ist, dass die beiden FRITZ!Box'n verschiedene Subnetze haben, aber sonst hättest Du ja nicht mal auf die DSM-Oberfläche zugreifen können. Und eigentlich sollten auch alle Ports über die VPN-Verbindung erreicht werden können.

Ist die Firewall auf dem Ziel-NAS aktiviert und richtig eingestellt? Hier sind die benötigten Ports dokumentiert: https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/What_network_ports_are_used_by_Synology_services

Hyper Backup Vault habe ich selber nicht in Benutzung, vielleicht kannst Du irgendwie prüfen, ob die angegeben Ports über VPN erreichbar sind.
 
Die Firewall ist eingeschaltet. Ich habe sie zum Testen einmal deaktiviert, aber es funktioniert trotzdem nicht.

Um das zu prüfen, müsste ich auf dem Quell NAS eine Software zum Pingen haben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, sowas ähnliches. Du könntest curl missbrauchen, etwa so: curl -v 192.168.101.25:6281 und entsprechend die anderen Portnummern probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ unter Windows in der PowerShell Test-NetConnection -ComputerName 192.168.101.25 -Port 6281 oder - sofern vorhanden - telnet 192.168.101.25 6281.
 
Ja, sowas ähnliches. Du könntest curl missbrauchen, etwa so: curl -v 192.168.101.25:6281 und entsprechend die anderen Portnummern probieren.
Ich habe curl per Docker installiert, aber wenn ich den Befehl eingebe, kommt nach gut zwei Minuten, dass der Versuch der Verbindung fehl schlägt :-(
 
Ich habe noch eine zweite Diskstation, eine DS420+. Auf der habe ich nun auch einmal Hyper Backup Vault installiert. Wenn ich nun ein Backup anlege (Quelle DS 224+ und Ziel DS420+) funktioniert es. Umgedreht genau so. Nur in Verbindung mit der DS216j geht es nicht.

Es hat irgendwas mit der DS216j zu tun. Wenn ich mit meinem Laptop und Hotsport (mit dem Heimnetz über Wireguard verbunden) in der Windows PowerShell den Befehl Test-NetConnection -ComputerName 192.168.101.25 -Port 6281 ausführe, bekomme ich auch eine Verbindung.
 
Also curl sollte doch eigentlich standardmäßig unter DSM verfügbar sein, einfach per SSH auf dem NAS einloggen.
Probiere das doch mal ohne Docker bzw. hast Du auch mal die Ports 443, 5000 und 5001 probiert?
443 und 5001 sollten ja sogar ein HTML-Ergebnis liefern.
Würde eine Firewall den Zugriff blockieren, müsste eigentlich sofort ein Connection refused oder Ähnliches gemeldet werden. Timeout deutet eher darauf hin, dass der Port erreichbar ist.

Nachtrag: Gelöscht.
 
Ich habe was anderes versucht...

An meiner Fritzbox habe bei der VPN Verbindung eingestellt, dass testweise alle Geräte die VPN Verbindung nutzen sollen, also das der gesamte Datenverkehr über diese VPN Verbindung abgewickelt wird. Damit funktioniert es auch. Gebe ich nur die DS216j frei, geht es nicht.
 
Das sind doch aber zwei verschiedene Einstellungen?
Nur zum Verständnis: Dein Heimnetz ist das 192.168.101.0 mit der DS216j?
 
Ja genau, die Fritzbox zuhaue erreiche ich über die Adresse 192.168.101.1. Das ist mein Netz, in dem die DS216j steht und auf der die Backups gespeichert werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also curl sollte doch eigentlich standardmäßig unter DSM verfügbar sein, einfach per SSH auf dem NAS einloggen.
Probiere das doch mal ohne Docker bzw. hast Du auch mal die Ports 443, 5000 und 5001 probiert?
443 und 5001 sollten ja sogar ein HTML-Ergebnis liefern.
Würde eine Firewall den Zugriff blockieren, müsste eigentlich sofort ein Connection refused oder Ähnliches gemeldet werden. Timeout deutet eher darauf hin, dass der Port erreichbar ist.

Nachtrag: Gelöscht.
Ich bekomme das nicht hin :-( Ich habe SSH aktiviert und mich laut Anleitung von Synology versucht anzumelden, aber da es kommt nicht Aufforderung, dass Passwort einzugeben.

ssh Adminname@192.168.101.25 -p 22
 
Kannst bei ssh mal -v oder -vv angeben zur Fehlersuche.

Aber mit der geänderten Einstellung am VPN läuft Hyper Backup Vault ja jetzt, wenn ich dich richtig verstanden habe.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat