Virtual DSM Manager - Neue Version

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

iLion

Benutzer
Mitglied seit
07. Okt 2008
Beiträge
355
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Ich habe nicht ganz verstanden was Du genau gemacht hast. Bei der Einrichtung wird doch erst das Cluster-Netzwerk eingerichtet und dann kann man den Maschinen den LAN Adapter zuweisen. Ist der Cluster nun optional oder immer noch zwingend?
 

AWAW

Benutzer
Mitglied seit
25. Dez 2015
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo geimst,

ich habe halt einfach die inf-Datei ausgewählt, die ich unter Windows_Virtio_SCSI.....\Windows10\x86 gefunden hatte.
Wo bekomme ich den richtigen 64bit-Treiber denn her bzw. welchen muss ich wählen?
 

rubinho

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2009
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Das Clusternetzwerk wird weiterhin angelegt. Ich hab ja auch noch mit der alten Version den Manager eingerichtet, von daher hat sich nichts geändert. (Wobei bei einer DSM eine Clusterkonfig mehr als überflüssig ist, aber so ist es halt)
Jedoch hat man jetzt die Möglichkeit LAN1 auszuwählen, was vorher einfach nicht möglich war. Du benötigst jetzt nicht mehr zwingend 2 Netzwerkkarten.

Hier noch ein Screenshot.....
vm-network.png
 

Manticoreer

Gesperrt
Mitglied seit
27. Mai 2017
Beiträge
414
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ich kann bestätigen das Windows 10 auf meiner 216+II eigenständig läuft! Aber nicht sonderlich toll! Das kann an den HDDs liegen nehme ich stark an!
 

rubinho

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2009
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Ich kann bestätigen das Windows 10 auf meiner 216+II eigenständig läuft! Aber nicht sonderlich toll! Das kann an den HDDs liegen nehme ich stark an!

Das stimmt, performen tut mein Win10VM auch nicht auf meiner DS916+, auch hier vermute ich unter Anderem den Datenträger. Der ist nämlich laut Win10 immer schnell auf Anschlag, wobei die CPU auch zu arbeiten hat.
Aber für diverse Zwecke (z.B. Ebay Sniper :D ) reicht die Performance aus. Jetzt werd ich noch die Tage mal eien kleinen Debian oder Ubuntu Server einrichten. Mal schauen wie Performant Linux sein wird.

Ich hoffe nur, dass es bald einen VLAN Support gibt, damit ich meine VMs in die DMZ stellen kann.
 

iLion

Benutzer
Mitglied seit
07. Okt 2008
Beiträge
355
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Jedoch hat man jetzt die Möglichkeit LAN1 auszuwählen, was vorher einfach nicht möglich war. Du benötigst jetzt nicht mehr zwingend 2 Netzwerkkarten.

Also können Cluster Netzwerk und das LAN, in dem die VMs laufen, das gleiche Netzwerk sein?
 

rubinho

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2009
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Ja, es scheint so.
 

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.404
Punkte für Reaktionen
1.213
Punkte
234
Hallo geimst,

ich habe halt einfach die inf-Datei ausgewählt, die ich unter Windows_Virtio_SCSI.....\Windows10\x86 gefunden hatte.
Wo bekomme ich den richtigen 64bit-Treiber denn her bzw. welchen muss ich wählen?

syno-virtio-win-1.3/Windows_Virtio_SCSI_Driver/Windows_10/amd64/vioscsi.inf
 

AWAW

Benutzer
Mitglied seit
25. Dez 2015
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo geimst,
hallo helmut72,
hallo alle,

danke für eure Unterstützung.
Treibereinbindung hat nun geklappt (habe gedacht amd64 hat irgendwas mit dem eingebauten Prozessor zu tun (habe zwischenzeitlich aber etwas nachgelesen, dass dies nicht der Fall ist).
Nach der erfolgreichen Installation der SCSI-Treiber, dem darauffolgenden Export aus VirutalBox und Import in VMM läiuft die Kiste trotzdem nicht - gleiches Verhalten wie zuvor (Bluescreen beim Bootvorgang)).
Ich muss jetzt leider abbrechen, da ich ab morgen ein paar Tage im Urlaub bin - mache danach weiter (... und hoffe weiterhin auf eure Unterstützung).

Bisher auf jeden Fall mal vielen Dank für euren Support.
AWAW
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Also ich finde das mein virtuelles Win10 auf der Erweiterungseinheit DX213 mit 1TB passabel läuft. Kommt ja auch immer drauf an wieviele CPU Kerne und RAM man verwendet je VM.
Hab mir mal Ubuntu 16.x und Win10 installiert. Nachdem ich heute noch auf die neue Version (danke für die Info) geupdated habe, konnte ich sogar beide Maschinen zu gleich anwerfen.
Performance war nachdem ich beide am laufen hatte nicht mehr der Bringer, aber mit einer jeweils ging es. Mir reicht es auch je nach Wahl nur eine Maschine zu nutzen und/oder per
RemoteDesktop zu erreichen. Hier im Bild einmal Win10 RemoteDesktop über DDNS und Ubuntu im privaten Netzwerk.

15-06-_2017_23-10-10.jpg

Echt tolle Sache das.
Warum mir die IP´s nicht angezeigt werden weiß ich allerdings nicht.

Gruß - inkaman
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Hallo,

hab die Treiber ISO noch mal eingebunden, installiert und wieder ausgeworfen.

15-06-_2017_23-52-53.jpg

System neu gestartet..
Erhalte aber noch keine IP. Dauert das etwas?
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
Ich musste meinen 2 VMs (Win7 Ultimate und Mint 18.1) manuell eine IP zuweisen, daß per DHCP nicht funktioniert hat. Aber unter Windows kannst ja kurz mit cmd und ipconfig nachsehen.
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Hallo,

hab es jetzt mit staatischer Zuweisung versucht und die Firewall im VM Windows auch mal deaktiviert. Beides hatte aber keine Auswirkung.
Stört mich zwar jetzt nicht weiter aber komisch ist es schon.
 

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi


Hab nun auch ein W10 am laufen auf meiner DS1815+ . Möchte nun von meinen Macs via Microsoft Remote Desktop darauf zugreifen. Den remote Dienst hab ich in Win eingerichtet. Trotzdem gehts nicht.
Egal welche IP ich angebe.

Weder die von der DS noch die die der Scan für den Win VR zeigt.

Nee Idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Ist es so eingestellt?

16-06-_2017_20-44-40.png

Dann sollte es im privaten Netz auch funktionieren, vorausgesetzt der Zugreifende ist in der Liste der Benutzer auch eingetragen.

Gruß - inkaman
 

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
genau so und dann unten recht Benutzer hinzugefügt

Wie gesagt versuche es via Mac
 

inkaman

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Nutzt du die "Microsoft Remote Desktop app" Version 8.0.40?
Die 8.0.39 hatte ja diverse Probleme so wie ich gerade lese.
Hab leider keinen Mac und frage deswegen ins blaue..
 

mareichert

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2017
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Blöde Frage: Warum nutzt Du nicht TeamViewer? Läuft bei mir ohne Probleme auf den VM´s....
 

HaraldB1966

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2015
Beiträge
380
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Version 8.0.40 ja die hab ich.

Das mit TeamViewer wäre auch nee Option ich versuch morgen mal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!