USB STick / Festplatte als Volumen / Diskgruppe hinzufügen (DS216SE)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Murmelspieler

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe Zuhause eine DS 216 SE mit 2x 1TB WD RED.
Da ich nun auch meine Überwachungskameras über das DS 216 SE laufen lassen möchte. Habe ich jetzt festgestellt, das wenn ich die Surveillance anschalte, die Festplatten dauerhaft in Betrieb sind. Da auf diesen Palten auch meine Daten gespeichert sind, möchte ich das vermeiden. Ich weis das ein RAID1 nicht zur Datensicherung gedacht, jedoch wird das vorerst mal so sein, bis ich mir die DS416SLIM kaufe.

Jetzt nun wieder zurück zu meinem Problem.
Ich möchte 2 USB Sticks (64Gb oder 128Gb) oder USB Festplatten (SSD 64Gb oder 128Gb) an die DS216SE anbinden. Die Sticks als Diskgruppe hinzufügen, so das ich ein Raid 1 mit den 2 USB Geräten betreiben kann. Dort möchte ich meine Daten von der Surveillance Station speichern. Somit sind meine Festplatten nicht 24/7, und der Stromverbrauch der USB Stick sind auch geringer.
Mir ist klar das ein USB Stick nicht für Dauerbeschreibung ausgelegt ist.

Ist eine Diskgruppe mit USB Geräten möglich?
Oder wie kann ich das realisieren?

Besten Dank + Beste Grüße
Murmelspieler
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Willkommen im Forum!

Mit dem DSM geht beides nicht. Du kannst m.W. auf USB-Speichergeräte weder Diskgruppe noch RAID-1-Volume erstellen noch kannst Du auf USB-Speichergeräte schreiben, ohne dass die internen Platten laufen, weil auf diesen das Betriebssystem gespeichert ist, das aktiv sein muss, um überhaupt auf USB-Speichergeräte schreiben zu können.
 

Murmelspieler

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mh das heist die Festplatten müssten immer laufen, damit überhaupt die DS läuft?
Wenn ich mir nun die DS416SLIM kaufe könnte ich dort dann eine SSD Für das Betriebssystem nehmen + 2x Datenspeicherung + 1 SSD für die Kameras?
So das ich die 2 Platten für die Datenspeicherung abschalten kann?

Besten Dank + Beste Grüße
Murmelspieler
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Ja, die Platten laufen immer, solange die DS genutzt wird. Und deshalb geht auch das Szenario nicht, was Du für die 416slim andenkst. Das DSM wird gespiegelt auf allen internen Platten gespeichert. Die laufen also immer komplett.

Edit: Du könntest mit zwei (kleinen) DiskStations arbeiten, eine für Surveillance und eine für den Rest.
 

Murmelspieler

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Achso jetzt verstehe ich.
Die DS spiegelt immer alles auf alle Platten, ich kann also nicht verscheiden Platten aufgaben zu weißen.
Mein Ziel war / Ist es die DS216SE als Backup NAS zu nutzen, und die 416SLIM als Haupt NAS. Die Wichtigsten Daten werden dann einmal pro Woche auf die DS216SE gespeichert, während die DS416SLIM im Einsatz ist.
Die WB RED Platten müssten das durchhalten wenn sie mal ein halbes Jahr lang 24/7 laufen. Da muss ich vorerst mit der Notlösung leben.

Hast du eine Idee wie ich das am besten lösen könnte?

Besten Dank + Beste Grüße
Murmelspieler
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Das Betriebssystem DSM wird auf einer eigenen Partition auf allen Platten gespiegelt, nicht Deine Daten. Du kannst verschiedenen Platten durchaus unterschiedliche Aufgaben zuweisen, nur laufen diese Platten trotzdem immer gleichzeitig. Die WD Red kannst Du grundsätzlich 24/7 laufen lassen, nicht nur ein halbes Jahr. :)
 

Andy14

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
1.013
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nimmst du denn mit der Surveillance Station die ganze Zeit auf?
Ich bin mir ziemlich Sicher das die Platten bei mir in den Ruhezustand gehen (Bewegungserkennung in der Kamera).
 

Murmelspieler

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke :)

Wie muss ich den das einrichten damit die Kamera das Signal an die Surveillance Station gibt zum aufzeichnen?
Ich habe NoName Kameras.

Besten Dank + Beste Grüße
Murmelspieler
 

Andy14

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
1.013
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja, das muss die Kamera schon unterstützen! Müsste in deren Weboberfläche einen Eintrag dazu geben.
In der Surveillance Station hat man dann bei den Einstellungen zur Bewegungserkennung in der Ausklappbox einen Auswahl "von Kamera" oder so ähnlich.
 

Murmelspieler

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
ja das hab ich schon gesehen in der DS.
Meine Kamera unterstützt das auch. Die DS erkennt es dann ob diese Erkennung ausgelöst wird?
Das muss ich am Wochenende mal versuchen, das wäre natürlich TOP wenn das so gehen würde :)

Besten Dank + Beste Grüße
Murmelspieler
 

Murmelspieler

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Eine Frage hätte ich dazu noch.
Wenn die Kamera die Bewegungserkennung macht, dann muss sie ja eine Bestimmte zeit zwischen Puffern oder? Ich will ja auch die 3 Sec. vor der Bewegungen sehen.

Besten Dank + Beste Grüße
Murmelspieler
 

Andy14

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2014
Beiträge
1.013
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gute Frage ;-)
habe mich jetzt auf meine Synology eingeloggt und musste feststellen das ich auch kein "Internal disk woke up ..." mehr habe!
Da hatte ich das wohl falsch in Erinnerung.
Tagsüber habe ich zwar regelmäßige Aufgaben im Aufgabenplaner aber Nachts hätte sie schon die Möglichkeit sich schlafen zu legen.
Schein also mit SS doch nicht zu gehen.
 

Murmelspieler

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
;-)
Immerhin wissen wir jetzt mehr :)

Ich überlege ob ich mir jetzt noch eine DS116j kaufe mit einer 128 GB SSD Platte, diese sollen ja sehr langlebig sein.

Beste Grüße
Murmelspieler
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Das ist prinzipiell eine gute Idee, wobei es nur eine 115j gibt, aber die meintest Du sicher auch. Da die 115j mit der 216se mit Abstand das leistungsschwächste Modell ist, musst Du nur prüfen, ob Deine Anforderungen hinsichtlich Anzahl Kameras, Auflösung und fps erfüllt werden können. Dabei solltest Du etwas Luft einplanen. Die Werte findest Du am Ende der technischen Daten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!