UPnP Server zurechtbiegen möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Bei mir läuft der UPnP Server auf der DS 207+ auch nicht so wie er soll. findet keine files und wird nicht im WMP angezeigt.

Ist es möglich den UPnP Server sich zurechtzubiegen so das er richtig funktioniert????

Ist das mit dem UPnP Server ein Problem der aktuellen firmware 722 oda war der schon "immer" kaputt? also läuft er richtig bei älterer Firmware?

falls das so ist, wenn ich eine andere Festplatte in die DS 207+ stecke, kann ich darauf dann eine ältere Firmware installieren und somit als "neu" konfigurieren?? wo bekomme ich denn eine ältere Firmware her?:confused::confused::confused::confused::confused:
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ich denke nicht dass das ein Problem mit der neuen Firmware ist - das hättest Du sonst bestimmt schon gelesen. Ein Downgrade der Firmware ist auch nicht so ganz einfach durchzuführen und generell nicht zu empfehlen. Tipps zur Konfiguration des UPnP-Servers muss jemand anders geben.

Trolli
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Ich denke nicht dass das ein Problem mit der neuen Firmware ist - das hättest Du sonst bestimmt schon gelesen. Ein Downgrade der Firmware ist auch nicht so ganz einfach durchzuführen und generell nicht zu empfehlen. Tipps zur Konfiguration des UPnP-Servers muss jemand anders geben.

Trolli

ok wenns nicht an der firmware liegt, woran dann? zum einstellen gibts ja net wirklich was!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Nun ja, man kann ja mal ein wenig suchen, wo es was zum UPnP gibt.

(1) Hilfetext in dem Disk Station Manager:

Wenn die UPnP Unterstützung aktiviert ist, können Anwender die Multimedia-Dateien durchsuchen, die über UPnP DMA (Digital Media Adapter) auf dem Server gespeichert wurden. Die Multimedia-Dateien sollten in den folgenden gemeinsamen Ordnern nach ihren Attributen gespeichert werden:

1. photo
2. video
3. music


(2) Startup-rc-Datei: /usr/syno/ect/rc.d/S86synodms.sh
Dieses shell-Skript enthält einen Verweis auf die Datei /usr/syno/sbin/dms

(3) Inhaltsanalayse des Binaries /usr/syno/sbin/dms
Enthält mehrfach XML- und HTML-Stecken zum Thema UPnP ... wäre demnach fest vercoded. Aber auch einen Hinweis auf Konfigurationsdateien im Verzeichnis /usr/syno/etc.defaults/dms

(4) Verzeichnis-Liste /usr/syno/etc.defaults/dms:

connmgr_serv.xml
content_serv.xml
device.xml
device_xbox.xml
registrar.xml

(5) Kurz-Analyse der XML-Dateien: enthalten die Schemata für die Aufbereitung der UPnP-Streams

Das war nun die Arbeit von rund 10 Minuten. Zusammenfassung: Wenn man Kenner der UPnP-Materie ist, dann liegen einem wohl die Konfigurationsdateien zu Füßen (ich hab mich eben das erste mal mit dem Thema beschäftigt - bin also kein Kenner der Materie) ...

Ich finde, dass die Synology-Entwickler hier ordentlich die Dinge abgelegt haben. Wenn ich meine Everquest-Mods anschaue, dann sehen die auch so aus :D

itari
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Nun ja, man kann ja mal ein wenig suchen, wo es was zum UPnP gibt.

(1) Hilfetext in dem Disk Station Manager:

Wenn die UPnP Unterstützung aktiviert ist, können Anwender die Multimedia-Dateien durchsuchen, die über UPnP DMA (Digital Media Adapter) auf dem Server gespeichert wurden. Die Multimedia-Dateien sollten in den folgenden gemeinsamen Ordnern nach ihren Attributen gespeichert werden:

1. photo
2. video
3. music


(2) Startup-rc-Datei: /usr/syno/ect/rc.d/S86synodms.sh
Dieses shell-Skript enthält einen Verweis auf die Datei /usr/syno/sbin/dms

(3) Inhaltsanalayse des Binaries /usr/syno/sbin/dms
Enthält mehrfach XML- und HTML-Stecken zum Thema UPnP ... wäre demnach fest vercoded. Aber auch einen Hinweis auf Konfigurationsdateien im Verzeichnis /usr/syno/etc.defaults/dms

(4) Verzeichnis-Liste /usr/syno/etc.defaults/dms:

connmgr_serv.xml
content_serv.xml
device.xml
device_xbox.xml
registrar.xml

(5) Kurz-Analyse der XML-Dateien: enthalten die Schemata für die Aufbereitung der UPnP-Streams

Das war nun die Arbeit von rund 10 Minuten. Zusammenfassung: Wenn man Kenner der UPnP-Materie ist, dann liegen einem wohl die Konfigurationsdateien zu Füßen (ich hab mich eben das erste mal mit dem Thema beschäftigt - bin also kein Kenner der Materie) ...

Ich finde, dass die Synology-Entwickler hier ordentlich die Dinge abgelegt haben. Wenn ich meine Everquest-Mods anschaue, dann sehen die auch so aus :D

itari


ok aba ich weiss net mal wie ich in die angegebenen Dateien rein komme um was zu ändern. und wenn, das weiss ich nicht wirklich was ich ändern soll / muss damit der server endlich läuft!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Klaro ... ich glaube auch, dass du da gar nicht viel machen sollen solltest. Nur können könntest. Ich denke, du solltest mal die Handbuch-Eintragung wörtlich nehmen, und über dein UPnP-Gerät erstmal ein paar Dateien auf die DS kopieren. So wie ich das verfolgt habe, hast das wohl nicht darüber gemacht.

Vielleicht hat ja auch wirklich die Firmware eine Macke. Ich kanns dir leider nicht sagen, weil ich kein reines UPnP-Gerät habe zum Testen und wie schon an andere Stelle gepostet, ich mit meinem MS Media-Dingsbums unter Vista ohne Probleme auf die DS gekommen bin und alles sehe, was ich will.

itari
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Klaro ... ich glaube auch, dass du da gar nicht viel machen sollen solltest. Nur können könntest. Ich denke, du solltest mal die Handbuch-Eintragung wörtlich nehmen, und über dein UPnP-Gerät erstmal ein paar Dateien auf die DS kopieren. So wie ich das verfolgt habe, hast das wohl nicht darüber gemacht.

Vielleicht hat ja auch wirklich die Firmware eine Macke. Ich kanns dir leider nicht sagen, weil ich kein reines UPnP-Gerät habe zum Testen und wie schon an andere Stelle gepostet, ich mit meinem MS Media-Dingsbums unter Vista ohne Probleme auf die DS gekommen bin und alles sehe, was ich will.

itari

MS Media dings Bums unter Vista? nun, ich habe auch kein "UPnP-Gerät" es geht lediglich um den windows media player der unter vista den UPnP Server automatisch findet(normalerweise) Ich finde ihn, aba wenn ich ihn mit dem Meida player öffne wird er nicht angezeigt, auch keine ordner oder sonstiges. das ist das Problem.

Des weiteren habe ich die mp3s ( testweise 1 album) einfach in den music Ordner kopiert und dann neu Ordnen lassen! Ergebnis: es geht wieder nichts!

und genau das macht mich stutzig und ich weiss nicht weiter. bin echt für jede Hilfe dankbar!
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Aber wie itari schon aus dem Hilfetext zitierte

(1) Hilfetext in dem Disk Station Manager:

Wenn die UPnP Unterstützung aktiviert ist, können Anwender die Multimedia-Dateien durchsuchen, die über UPnP DMA (Digital Media Adapter) auf dem Server gespeichert wurden.


verstehe ich es so, dass es wohl (nur?) funktioniert, wenn sie Daten auch über UPnP auf der DS abgelegt werden und nicht einfach über SMB hinkopiert weden.


A-Jay
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Aber wie itari schon aus dem Hilfetext zitierte



verstehe ich es so, dass es wohl (nur?) funktioniert, wenn sie Daten auch über UPnP auf der DS abgelegt werden und nicht einfach über SMB hinkopiert weden.


A-Jay


Richtig! :):):)
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Krass: Ich hab eine email an den Support geschrieben gestern. heut kam ne antwort zum thema UPnP DMA: At this time we do not support the Windows Player DMA. I will pass this idea on to our testing team for further consideration and testing.

Thanks again for your message and your interest in Synology. Feel free to contact me if I can be of any further assistance.
 

QTip

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Sep 2008
Beiträge
2.341
Punkte für Reaktionen
13
Punkte
84
verstehe ich es so, dass es wohl (nur?) funktioniert, wenn sie Daten auch über UPnP auf der DS abgelegt werden und nicht einfach über SMB hinkopiert weden.
Die Dateien können ganz normal auf den Share kopiert werden. Ich kenne auch kein Gerät oder Sotware die es erlauben würde, per UPNP irgendwo hin zu schreiben. Das ist garantiert nur ein Übersetzungsfehler von Synology.

Nero Showtime (von Nero 8) zeigt bei mir alle Dateien an. Allerdings dauert es schon eine Weile, bis knapp 12000 Dateien in der Auswahl angezeigt werden. Showtime starten - STRG + o - MediaHome Network öffnen, dann sollte eure DS sichtbar sein.
Ich mag UPNP nicht, da es nicht sonderlich schnell ist, schon garnicht auf Small Embedded Systemen. Aber grade für diese Geräte wurde es seinerzeit entwickelt, um eben auf Multimedia-PC's im Wohnzimmer verzichten zu können. Da bevorzuge ich lieber ein anständiges Netzwerk, wodrüber man auch HD streamen könnte.
 

garmintroll

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2009
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
... auch wenn es ein uralt Thread ist.
Bei mir klappt es auch nicht mit dem WMP 11 unter Vista Business auf Medien zuzugreifen.
Woran das liegt, weiß ich nicht, denn der Cidero Control Point, das ist quasi ein UPnP Client, (kann man kostenlos downloaden) sieht alle Dateien und ich kann auch durch die Verzeichnisse "surfen".
Das Internetradio kann ebenfalls per UPnP auf die MP3s zugreifen.

Mit Wireshark kann man übrigens auch Netzwerkpakete mit der Adresse 239.255.255.250 filtern, falls es interessiert.

Kennt jemand den Hintergrund, warum der Window Media Player sich weigert?

Schönen Gruß

Garmintroll
 

kaichen512

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2009
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
keine Ahnung.
aber meine Fritz!Media findet den Syno UPnP-Server auch nicht, deswegen nehm ich den Twonky. Der Server scheint aber doch zu laufen, denn mit On2Share hab ich ihn gefunden (On2Share brauchte ich, weil der WMP11 unter XP kein UPnP kann)

Gruß
Kai
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!