Uhr geht falsch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ameritek

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,


kann mir jemand sagen ob die Uhr weiterläuft wenn die NAS aus ist? Wenn ich das teil 1-2 Tage nicht an hatte geht die Uhr mega falsch. Kann man da irgendwo eine Batterie wechseln?

Danke,
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Ist bei meiner DS209+ ähnlich, meine ist auch nicht immer an. Die Uhr läuft weiter, driftet aber 3-4 Minuten pro Tag. Ich hab den cronjob zur Zeitsynchronisation auf stündlich gestellt, damit die Zeit nach dem Booten wenigstens zur nächsten vollen Stunden wieder stimmt.

Gruß
Benares
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hallo zusammen,


kann mir jemand sagen ob die Uhr weiterläuft wenn die NAS aus ist? Wenn ich das teil 1-2 Tage nicht an hatte geht die Uhr mega falsch. Kann man da irgendwo eine Batterie wechseln?

Danke,

Bei meiner DS 207+ ist ähnlich wie beim PC so eine Knopfzelle eingebaut. Ich hab die schon mal herausgenommen, um einen totalen Kalt-Start zu testen. Man kann sie recht einfach herausnehmen und eine neu wieder einsetzen. Ich musste allerdings die Hauptplatine herausschrauben ... was aber auch kein so großes Problem ist.

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hallo zusammen,


kann mir jemand sagen ob die Uhr weiterläuft wenn die NAS aus ist? Wenn ich das teil 1-2 Tage nicht an hatte geht die Uhr mega falsch. Kann man da irgendwo eine Batterie wechseln?

Danke,
Das liegt nicht an der Stärke der Batterie. Wenn meine DS 2 oder 3 Tage nicht läuft, dann kommen bei der ersten Zeitsynchronisation etliche Sekunden zusammen. Das scheint normal zu sein. Leg dir doch ein Startscript an, das am Ende des Bootprozesses (oder am Anfang) die Uhr automatisch einmal abgleicht und danach übernimmt der cron.
 

ameritek

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,


ist schon einiges her aber es war nicht die Batterie. Hatte einen netten Dialog mit dem Support direkt bei Synology und die haben mir dann via UPS direkt aus Taiwan ein neues Board geschickt nachdem sie online alles mögliche getestet haben.

Seit dem läuft de Box absolut ohne Fehler....
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Musstest Du das selber einbauen? Garantieverlust? :eek:
 

ameritek

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

also derr Austausch war überhaupt kein Problem. Wenn die Box geöffnet ist, liegt die Platine ja praktisch schon vor einem. Ich meine die ist auch nur mit 4 Schrauben befestigt, und leicht auszubauen. Stecker runter, stecker wieder drauf. Fertig. Viel mehr als die Platte und einer Platine ist ja eh nicht drinn.

Was den Garantieverlust angeht habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken drüber gemacht. Hatte vom Hersteller ja eine neue Platine...
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
OK, musstest Du denn kein Siegel brechen (If broken, warranty void) oder so?
 

Orje

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2008
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leg dir doch ein Startscript an, das am Ende des Bootprozesses (oder am Anfang) die Uhr automatisch einmal abgleicht und danach übernimmt der cron.
Meine Diskstation ist nun schon ein paar Jährchen alt und seit ca. 1 Jahr scheint die Zeit beim letzten Moment des Ausschaltens stehen zu bleiben. Wenn ich dann nach dem Wiedereinschalten die Zeit synchronisiere läuft's wieder bis zum Ausschalten. Ich tippe auf die Batterie. Bevor ich diese aber wechseln möchte, würde ich lieber, so wie Du das geschrieben hast, per Script eine Synchronisation nach dem Booten anstoßen wollen. Das würde mir reichen. Ich habe nämlich einen automatischen Backup-Zeitplan, der aber bei falscher Zeiteinstellung nicht zum richtigen Zeitpunkt startet.
Ich habe aber leider keine Ahnung, wie ich das auf der Diskstation machen kann. Grundverständnis von Linux und Scripts habe ich schon, aber wie mache ich so etwas nun auf der Diskstation. Kannst Du das mal erläutern oder mir einen link nennen, bei dem ich das Abschauen kann?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!