Time backup oder Datensicherung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

obwohl schon länger in Besitz einer DSM gebe ich zu - ich habe time backup nie wirklich kapiert. Funktion und was es wirklich macht. Weil ich nie begriffen habe, ich habe 2,5 TB Daten auf Volume 1 und meine USB Platte braucht nur ein Bruchteil des Speichers.

Also ich benutze jetzt Datensicherung & Replikation. Nachdem ich heute das erste backup gefahren habe eine Frage. "spiegelt" er die Ordner bei jedem neuen Backup neu oder - ähnlich wie bei Cloud Station - sucht er sich nur die geänderten Dateien? Hintergrund der Frage die externe Festplatte ist 3 TB groß und ich habe halt 2,5 TB Daten. Sprich ein weiteres Backup passt nicht drauf.

Aber wo bitteschön liegt der Unterschied zu Time Backup. Was ich bis jetzt im Forum gefunden habe ist - zumindest für mich - "too much Nerd". Eine Erkllärung für jemanden der noch ein Leben aussrehalb von Synology hat wäre schön :)

Danke
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Sowohl die Datensicherung als auch Time Backup basieren auf rsync und sichern nur die Daten, die neu sind oder sich geändert haben. Time Backup bietet darüberhinaus Versionierung. Das bedeutet, dass bei geänderten Dateien die alte Version einer Datei nicht durch die neu überschrieben wird. Beide Versionsstände bleiben verfügbar und können restauriert werden.
 

stefanghh

Benutzer
Mitglied seit
09. Feb 2013
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke erst einmal, nur was ich nicht kapiere ist folgendes. Time Backup braucht wesentlich weniger Speicherplatz als Datensicherung (jedenfalls so wie ich es auf der externen festplatte sehe). Was ich will / suche ist im End Effekt folgendes. Eine Spiegelung meiner Daten auf eine externe Festplatte (wie beim Raid) die bei jeder Sicherung die geänderten / neuen datein hinzu fügt und die ich - im Falle des Falles - schlicht wieder auf die DSM zurück spielen kann.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Dann bist Du bei der Datensicherung genau richtig. Aber dass Time Backup weniger Speicher braucht, ist nicht richtig. Entweder hast Du da etwas falsch konfiguriert und ermittelst den Speicherplatz nicht richtig. Ich nutze Time Backup selbst. Es verbraucht mindestens so viel Speicherplatz, wie die Quelldaten - durch die Versionierung mit der Zeit (etwas) mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!