Synology / SSD-Cache / Expansionseinheit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ps3fan90

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2018
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallöchen Leute!

Ich würde mir gerne eine 4bay Synology zulegen (DS412+, DS415+). Diese kann man auch mit einer Expansionseinheit kombinieren (allerdings nur als unabhängiges Volume).

Jetzt stellt sich für mich die Frage, da ich ein SSD-Cache aufbauen will (für besser IOPS Werte, und darauf via iSCSI Virtualisierung laufen soll) ob ein SSD-Cache über eine Expansionseinheit möglich ist, oder nicht. In den HDD Steckplätze der Synology würden dann meine Normalen Festplatten eingebaut werden und in der Expansionseinheit die 2 x 120GB SSD für ein entsprechend Cache. Die Festplatten (4 x 4TB IronWolf Pro) sowie die SSDs (2 x 128GB Samsung SSD 850 Pro) sind schon vorhanden aus einer FreeNAS (Die Leider aufgrund eines Netzteildefektes, nicht mehr funktionsfähig ist). Die Daten die auf dem entsprechenden ZFS-Volumen waren sind auf einem anderen Medium gesichert.

Leider habe ich dazu nirgendwo bisher eine Zuverlässige Antwort bekommen. Ich möchte allerdings auch nicht auf gut Glück alles kaufen und dann bemerken das es nicht klappt.
 

ClearEyetemAA55

Benutzer
Mitglied seit
14. Apr 2018
Beiträge
272
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Nicht auf allen Modellen von Synology lassen sich mit einer Expansionseinheit bestehende Volumen erweitern
https://www.synology.com/de-de/know...ation_can_I_use_with_Synology_Expansion_Units

Den SSD-Cache kann man mWn auch nicht in einer DX einrichten...

Vielleicht sollte man aber auch keine 412/415er mehr für anspruchsvolle Aufgaben verwenden. Bei der 412+ ist man auf SATAII begrenzt. Die 415+ kämpft mit dem IntelBug
 

ps3fan90

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2018
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also wäre es sinnvoller auf eine DS918+ zu gehen mit entsprechenden M.2 SATA SSDs?

Oder gäbe es noch andere alternativen? Ich möchte auf der einen Seite versuchen so Preis-niedrig zu bleiben wie möglich, auf der anderen Seite müsste die NAS aufgrund des Vorhabens wie oben beschrieben entsprechende Leistung besitzen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Kann man iSCSI auf dem SSD-Cache laufen lassen? Volumes lassen sich dort zumindest nicht erstellen.
 

ClearEyetemAA55

Benutzer
Mitglied seit
14. Apr 2018
Beiträge
272
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Nee, der Cache ist nicht direkt adressierbar...


Also für dich könnte eine DS716+ und vielleicht eine DX513 was sein. Die beiden SSD in die DS und die 4HDD in die Expansion?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!