Synology Photos Synology Photos App ohne Quickconnect

catchsyn

Benutzer
Registriert
29. Aug. 2024
Beiträge
23
Reaktionspunkte
7
Punkte
3
Hallo,

Ich möchte, dass meine Handyfotos zuhause zur Sicherung in die DS hochgeladen werden. Ich habe mehrere Youtube-Videos zur Einrichtung der App Synology Photos angeschaut.
In den Youtube-Videos wird zum Login immer wie selbstverständlich Quickconnect verwendet. Hier im Forum habe ich aber gelernt, dass man Quickconnect möglichst nicht verwenden soll.
In der App muss ich folgende Felder eingeben: Adresse/QuickConnectID, Konto, Kennwort
Ich bin jetzt ratlos. Kann man Synology Photos ohne Quickconnect nicht nutzen?

Andere Zusatzfrage (wenn ich schon beim Fragen bin):
Der Sicherheitsberater bemängelt "Die automatische Umleitung von HTTP zu HTTPS ist deaktiviert". Ist das überhaupt relevant, wenn ich QuickConnect nicht verwende? Ich habe "HTTP-verbindung für DSM-Desktop automatisch zu HTTPS umleiten" mal aktiviert, aber der Sicherheitsberater ist immer noch nicht zufrieden. Unter "Zertifikate" steht bereits ein "synology"-Zertifikat. Muss ich ein zweites Zertifikat hinzufügen?
 
Tipp einfach den Namen deiner DS ein, z.B. "DS1522".
Rein lokal brauchst du kein https. Schalte diesen Test doch einfach aus. (Sicherheitsberater, Erweitert, Benutzerdefiniert, Anpassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Login funktioniert nicht.
Wo genau soll ich den Namen "DS923+" eingeben? Als QuickConnectID?
Als "Konto" den Benutzernamen, oder?
 
Wie heißt denn deine DS im lokalen Netzwerk? Welchen Namen verwendest du denn da sonst?
Falls du eine Fritzbox als Router hast, musst du evtl. "DS923.fritz.box" schreiben, falls deine DS "DS923" heißt.
Als Konto benutzt du einfach den User, den du sonst auch für Synology Photos verwendest.
 
Es ist langsam zum Verzweifeln. Seit 2 Stunden versuche ich vergeblich mich damit zu verbinden.
Die DS heißt "bbox" und rufe Sie eigentlich auf mit http://bbox:5000/#/signin

Ich hab sie in einem Netzwerkschrank, wo auch eine Fritzbox drin ist. Kenne mich damit aber nicht so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adresse/QuickConnectID, Konto, Kennwort
Ich bin jetzt ratlos. Kann man Synology Photos ohne Quickconnect nicht nutzen?

warum soll man QC nicht nutzen?

In deinem Fall ist es sehr sinnvoll. Es funktioniert einfach egal ob du zu hause bist oder unterwegs. Und es wird mit https übermittelt, also mit einer Transport Verschlüsselung. QC erstellt dazu einen Zertifikat auf deiner DS welche es vertrauen kann.


Und ja, es gibt viele Wege um mit der DS zu kommunizieren, lokal via IP oder Name, von aussen via DDNS oder via VPN, aber in deinem Fall würde ich QC nehmen und alles geht.


ev wäre es gut folgendes etwas durchzulesen
https://www.synology-forum.de/threads/nutzerleitfaden-von-usern-fuer-user.131833/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte, dass meine Handyfotos zuhause zur Sicherung in die DS hochgeladen werden.
Klar kann man auch QC nutzen, das ginge auch von unterwegs. Aber die Frage betraf ja die Nutzung rein lokal.
 
geht ja lokal prima, baut doch eine lokale Verbindung auf ohne zu wissen von IP, DS Name, sonstige Netzwerk Daten, Zertifikate und was alles so angetroffen wird
 
Ich konnte mich mit QC noch nie so recht anfreunden. Zu unklar sind mir da die Wege, die QC letztendlich nutzt, wenn auch eine direkte, interne Verbindung möglich wäre.
Ist das wirklich so, das dann eine Direktverbindung hergestellt wird?
Edit: Was sie dazu schreiben, weiß ich ja, ob es auch aber wirklich so ist, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum soll man QC nicht nutzen?

In deinem Fall ist es sehr sinnvoll. Es funktioniert einfach egal ob du zu hause bist oder unterwegs. Und es wird mit https übermittelt, also mit einer Transport Verschlüsselung. QC erstellt dazu einen Zertifikat auf deiner DS welche es vertrauen kann.
Ich dachte aus Sicherheitsgründen, sollte man QC möglichst nicht nutzen. Den Nutzerlleitfaden habe ich bereits gelesen. Gerde dort steht "Will ich meine Diskstation wirklich im Internet zugänglich machen? Im Zweifel, NEIN!"

Wie heißt denn deine DS im lokalen Netzwerk? Welchen Namen verwendest du denn da sonst?
Falls du eine Fritzbox als Router hast, musst du evtl. "DS923.fritz.box" schreiben, falls deine DS "DS923" heißt.
Als Konto benutzt du einfach den User, den du sonst auch für Synology Photos verwendest.
Meine DS heißt "bbox" und ich rufe Sie eigentlich auf mit h t t p : / / bbox:5000/#/signin
Ich hab sie in einem Netzwerkschrank, wo auch eine Fritzbox drin ist. Kenne mich damit aber nicht so gut aus.
 
Ist das wirklich so, das dann eine Direktverbindung hergestellt wird?
da kannst doch ev auch zuschauen, wenn die beiden Teilnehmer im gleichen Netz sind, ändert sich gleich alles zu lokalen IP nach dem es von dem QC ausgehandelt wurde.
 
dort steht "Will ich meine Diskstation wirklich im Internet zugänglich machen? Im Zweifel, NEIN!"
na ja, das sind aber verschiedenen Sachen. QC ist ein Service ähnlich dem Aufrufen einer Webseite und kein offener Port oder so was
 
Meine DS heißt "bbox" und ich rufe Sie eigentlich auf mit h t t p : / / bbox:5000/#/signin
Ich hab sie in einem Netzwerkschrank, wo auch eine Fritzbox drin ist. Kenne mich damit aber nicht so gut aus.
Dann probier's in der App mal mit bbox.fritz.box anstatt nur bbox. Ist bei mir auch so, dass ich da den voll qualifizierten Hostname angeben muss.
 
ja https://<Lokale_IP-Adresse>.<QC-ID>.direct.quickconnect.to
 
Bei mir nicht, und wenn ich den Relay-Dienst ausschalte kann ich überhaupt nicht mehr verbinden. QC erkennt wohl nicht, dass die DS auch direkt erreichbar wäre. Vielleicht liegt es daran, dass meine DS mit 2 Interfaces im LAN hängt.
 
Das Dilemma habe ich auch mit QC bin deshalb auf eine VPN (wireguard Fritzbox) umgestiegen
 
Hallo @catchsyn,

besser spät als nie aber mache es, wenn du dich nicht gut auskennst, wie ich:

  1. Deaktiviere die QuickConnect Funktion in der DS, die benötigst du nicht für deine Fotos und macht das System nur unsicherer (Danke an die Community, man lernt dazu).
  2. Wenn du deine DS nicht finden kannst: Log dich in deine FritzBox ein und schaue im Netzwerk nach der IP, die kannst du sogar direkt anklicken, ein neues Fenster öffnet sich und du solltest an der Anmeldemaske deiner DS stehen.
  3. Wenn du schon in deiner FritzBox bist: Richte eine Verbindung über Wireguard ein, das ist ein sicherer VPN-Tunnel zu deiner FritzBox, lade dir dazu einfach die App WireGuard aus dem entsprechenden Store runter (iOS, Android), richte in der FritzBox unter "Freigaben" eine Wireguard Verbindung ein (mit dem Handy den QR-Code scannen) und danach ist die Verbindung eingerichtet.
  4. Möchtest du jetzt von außerhalb, egal ob Australien oder Pakistan auf deine DS und somit deine Fotos zugreifen: Öffne Wireguard und verbinde, logge dich auf deiner DS (der Photo App) mittels deiner lokalen IP ein, Play the game...anschließend wenn du fertig bist, beende die Verbindung in Wireguard wieder, deine DS ist nicht mehr erreichbar und deine DS ist eben auch nicht public.

    So haben mir die Jungs und Mädels hier einen guten Weg verschafft, auch als Laie, sicher an meine Daten zu kommen, wenn ich es wünsche ohne dass die DS hierzu von außen erreichbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: catchsyn

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat