Status / Restdauer von "convert" Prozess ersehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Adrian-S

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
448
Punkte für Reaktionen
47
Punkte
34
Hallo miteinander,

ich habe meine MP3- und Fotosammlung (ID3-Tags usw.) mit insgesamt 150GB auf meinem zweiten Rechner überarbeitet. Vorher habe ich diese in den Ordnern der DiskStation (photo, music) gelöscht. Jetzt, nachdem alles fertig ist, habe ich sie dort wieder hinein kopiert.

Seitdem, benötigt der Dienst "convert" im Schnitt 96,62% der CPU. Ich nehme an, dass das die Indexierung, bzw., der Dienst zum erstellen der Thumbnails der Fotos ist. Das wäre eigentlich auch nicht schlimm, wenn die Station nicht schon bereits seit 3 Tagen (je 24Std.) durchlaufen würde.

Gibt es denn irgendwo eine Möglichkeit, wie ich herausfinden kann, wie lange das ganze noch dauert, bzw. an welchem Punkt, oder Ordner gerade gearbeitet wird? Man kann sich ja vorstellen, das mit der hohen Auslastung an ein vernünftiges Arbeiten mit der DiskStation nicht zu denken ist.

Vielen Dank im Voraus für Antworten.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Man kann in den queue-Dateien unterhalb von /var/spool die Warteschlagen für diese Verarbeitung einsehen.

Man kann sich ja vorstellen, das mit der hohen Auslastung an ein vernünftiges Arbeiten mit der DiskStation nicht zu denken ist.

Das kann ich nicht nachvollziehen, da die Prozessorlast immer (!) auf alle aktiven Tasks aufgeteilt wird und das meist 50x pro Sekunde neu.

Itari
 

Adrian-S

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
448
Punkte für Reaktionen
47
Punkte
34
Edit 2: Alles klar, habe ich gefunden. Es steht dort "Thumb_create.queue.tmp", was ja offensichtlich mit der Erstellung von Thumbnails der Fotos zu tun hat und in der Datei widerum steht (wenn ich mich nicht Irre!) wo sich die Station gerade befindet (oder bereits abgearbeitet hat??).

Ansonsten "fühlt" es sich schon an, das die Station wesentlich langsamer ist, da es einfach länger dauert, bis ein Ordner mit viel Inhalt geöffnet wird. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein :eek:, mir wäre es jedenfalls lieber, wenn mal langsam wieder Ruhe im Karton ist und sich die Station wie vorher auch mal wieder schlafen legt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Edit 2: Alles klar, habe ich gefunden. Es steht dort "Thumb_create.queue.tmp", was ja offensichtlich mit der Erstellung von Thumbnails der Fotos zu tun hat und in der Datei widerum steht (wenn ich mich nicht Irre!) wo sich die Station gerade befindet (oder bereits abgearbeitet hat??).

Soweit ich beobachten konnte, stehen in den queue-Dateien die Dateien drinne, die noch zu bearbeiten sind. Es kann aber sein, dass nachgeladen wird (und daher nicht alle noch zu bearbeitenden Dateien drinne sind). Wenn die queues dann mal leer sind, ist auf jeden Fall Ruhe in der Kiste ;)

Ich habe im AdminTool ein INFO-Fenster (wenn man auf die Überschrift klickt, erscheint es), wo der Stand der Queues angezeigt wird.

Itari
.
 

Anhänge

  • adm_info1.jpg
    adm_info1.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 614

Adrian-S

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
448
Punkte für Reaktionen
47
Punkte
34
Also die Station läuft seitdem immer noch und das jeweils 24 Stunden durchgehend.:( Sagt mal, das ist doch langsam nicht mehr normal, dass das so lange dauert.

Wird sich daran etwas ändern, wenn ich die Station neu aufsetze und dann die Daten von der externen Platte wieder zurückspiele? Werden die Thumbnails usw. eigentlich auf der Station, also irgendwo im Filesystem der DiskStation, oder bei den Daten selbst (die ich immer auf eine externe 2,5" Festplatte sichere) gesichert?

Danke im Voraus für Antworten.
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Werden die Thumbnails usw. eigentlich auf der Station, also irgendwo im Filesystem der DiskStation, oder bei den Daten selbst (die ich immer auf eine externe 2,5" Festplatte sichere) gesichert?

Die Thumbs werden direkt in den Ordnern gespeichert wo auch die original Dateien sind. Dort gibt es wenn convert fertig ist, eine für Samba unsichtbare Struktur von Ordnern wo die Thumbs drin sind. Diese beginnen mit einem @. Das kannst du sehen wenn du per ssh/telnet auf die DS gehst. Samba blendet die Ordner aus, so dass sie z.B. auf einem Windows Rechner nicht sichtbar sind.

gruss
dude
 

Adrian-S

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
448
Punkte für Reaktionen
47
Punkte
34
O.K. alles klar. :)

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
Wird sich daran etwas ändern, wenn ich die Station neu aufsetze und dann die Daten von der externen Platte wieder zurückspiele?
nein, dann geht alles von vorne los. Die 108j ist nun mal nicht die schnellste. Du könntest alle Photos löschen und den Photoupload des Assistenten benutzen, da berechnet der PC die Vorschaubilder. Ob das aber insgesamt schneller ist als einfach abzuwarten weiß ich nicht.

Gruß Götz
 

Adrian-S

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
448
Punkte für Reaktionen
47
Punkte
34
Das mit dem Assistenten ist auch mal ein guter Tipp, denn der Foto Upload darin, ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen. Das probiere ich dann mal aus.

Das mit der Geschwindigkeit meiner 108er DiskStation ist schon richtig und genau deshalb überlege ich mir seit dieser Woche, ob ich mir eine 110er (DS-110j) holen soll. Mehr ist in meinem Budget im Augenblick nicht drin (es hat ja auch unbedingt ein iPad her müssen.) ;-)

Die Frage ist für mich: Rein von den technischen Daten, ist die 110er ja 4x so schnell, wie meine jetzige, aber wie verhällt sich das in der Praxis wirklich? Eine 800MHz CPU gegenüber einer 200MHz und 128MB Ram gegenüber 32MB sollten sich eigentlich schon bemerkbar machen, oder!? Eigentlich reicht mir meine Station, zumindest hatte ich noch keine Engpässe, aber solche Sachen, wie das was gerade eben so lange dauert, nervt mich schon ziemlich. Was meint ihr?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
wenn sie Dir reicht, dann warte einfach ab bis sie fertig ist und dann ist der Spuk ja auch vorbei. Neue Bilder dann immer über den Assistenten hochladen.
Eine 110j ist im Vergleich schon sehr flott, vor allem im Gigabitnetz, bei Fastethernet merkst Du kaum einen Unterschied.

Gruß Götz
 

Adrian-S

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
448
Punkte für Reaktionen
47
Punkte
34
Du könntest alle Photos löschen und den Photoupload des Assistenten benutzen
Also ich habe jetzt mal zum Ausprobieren einen Ordner (Jahr 2010 = 576 Fotos je ca. 4MPX) meiner Fotos auf der Station gelöscht und genau diesen Ordner nun mittels Assistent (Installiert auf einem aktuellen Apple MacBook) wieder auf die Station hochladen lassen. Der Upload geschieht mit unfassbar langsamen 1,6MB/s. Also, ich glaube kaum, dass das schneller ist, als wie die Station das erstellen der Thumbnails alleine, also ohne Assistent, erledigen würde. :confused:

Einen Versuch war es natürlich schon wert. Des Weiteren weiß ich natürlich auch nicht, ob die Geschwindigkeit vielleicht sogar so normal ist.
 

Harry_89

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2010
Beiträge
254
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Solltest du die DS abschalten wollen in der Zwischenzeit kannst du das ruhig machen.
Der Prozess wird beim Neustart wieder fortgesetzt.

Meine DS hat ca. 1 Woche gearbeitet wobei sie jeden Tag nur 8h gelaufen ist.
Also man kann die DS auch Zwischenzeitlich ausschalten.
 

Adrian-S

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
448
Punkte für Reaktionen
47
Punkte
34
Na gut, dann werde ich mal noch abwarten.
Vielen Dank für die Hilfe allerseits und noch weiterhin eine schöne Woche.
 

docc

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2010
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Weiß jemand, ob in einer evtl. neuen DSM-Version man bei den Prozessen mehr sehen kann? Convert bremst das System ungeheuer aus (iTunes syncht nicht mal mehr) und das für eine ungewisse Zeit. Wäre toll, wenn man wenigstens den aktuellen Stand einsehen könnte. Optimal wär es, wenn man convert definieren könnte, z.B. nur im Idle-Zustand oder in einem bestimmten Zeitrahmen.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Eine Möglichkeit hat ja itari weiter oben schon gepostet. Was neue Features angeht, fragst du lieber direkt bei Synology nach. Wir sind nur eine Community ohne größeren Kontakt zu denen.

MfG Matthieu
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Weiß jemand, ob in einer evtl. neuen DSM-Version man bei den Prozessen mehr sehen kann? Convert bremst das System ungeheuer aus (iTunes syncht nicht mal mehr) und das für eine ungewisse Zeit. Wäre toll, wenn man wenigstens den aktuellen Stand einsehen könnte. Optimal wär es, wenn man convert definieren könnte, z.B. nur im Idle-Zustand oder in einem bestimmten Zeitrahmen.

Convert ist ja normalerweise nur nach dem Kopieren größerer Mediadaten längere Zeit aktiv ... Darauf könnte man schon ein Maßnahme für sich ableiten: Kopiere niemals viele Mediadateien auf einen Rutsch auf die DS, sondern mache viele kleine Einheiten und verteile sie auf mehrere Tage/Wochen ...

Ansonsten ist es keine große Kunst, sich die Prozesse auf der Kommandozeile anzuschauen und ggf. auch zu beenden oder auch wieder zu starten. Man kann das auch zeitgesteuert machen.

Rich (BBCode):
/usr/syno/etc/rc.d/S77synomkthumbd.sh stop
/usr/syno/etc/rc.d/S66synoindexd.sh stop

hält die Hintergrundprozesse an und


Rich (BBCode):
/usr/syno/etc/rc.d/S66synoindexd.sh start
/usr/syno/etc/rc.d/S77synomkthumbd.sh start

startet sie wieder.

Wenn du mir noch erklären könntest, was der Zustand 'idle' auf einer DS bedeutet, könnte ich dazu auch etwas schreiben. Mir ist schon klar, was 'idle' an und für sich ist, aber ich hätte keine gute Idee, das festzustellen ... deswegen bin ich Vorschlägen gegenüber sehr aufgeschlossen ...

Itari
 

geflasht

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2010
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Konvertiert den die DS in allen Ordnern oder nur in den Ordnern Music, Photo, Video?
 

geflasht

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2010
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab 3 Fragen bzg des converts une iTunes:

Wenn der convert aller Dateien abgeschlossen sein sollte (mache es häppchenweise und beobachte dabei die CPU) sind die Dateien dann für immer konvertiert und erkannt? Sprich ein Neustart der DS wäre nicht gravierend?

Wenn ich bei iTunes den Ordner der Music dann in die libary einpflegen, hat dies dann auch noch Auswirkung auf die Cpu? Für die Ersteinlesung ist mir das schon klar, aber dauerhaft?

Teilfrage zu iTunes für Mac: Gibt es ein Tool, dass den Musikordner der DS ausliest und automatisch aktualisiert, sodass mir das manuelle rein kopieren erspart bleibt?

Wenn ich den ganzen musikordner konvertiert habe und nur eine Mp3 oder ein Album hinzufüge, wird dann der gesamte Ordner überprüft?

Ich danke Euch
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Eigentlich werden nur die Videos im "photo"-Ordner konvertiert. Um den Rest (Indexierung) in "photo","video" und "music" kümmert sich ein anderer Prozess (synoindexd).

MfG Matthieu
 

clemio

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2010
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
kann man den Indizierungsvorgang nicht abschalten, oder kann man ihn nur umgehen indem man nicht die Standard Ordner verwendet, bzw. bei welchen Ordnern macht die DS die Indizierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!