spezielle Backup Idee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.485
Punkte für Reaktionen
986
Punkte
268
Wir haben gerade in der Firma über einen etwas ausgefallenen Backup Konzept gesprochen.

Wir haben 3 identische Harddisk

NAS mit zwei Disk drin RAID1 als erstes Backup

Einmal in der Woche wird die Platte Nr 2 in dem NAS mit der dritten Platte ersetzt
Damit werden die Daten auf diese Platte nun gespiegelt

Die raus genommene Platte wird ausser Haus deponiert.

Nächste Woche werden die Platten Nr2 wieder getauscht.

Ist so was sinnvoll oder wo könnte ein Problem liegen damit?
 

aze2000

Benutzer
Mitglied seit
25. Nov 2013
Beiträge
119
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
find ich nicht sinnvoll da:
- die Hardware mechanisch beansprucht wird und die Steckverbindungen nur für eine gewisse Anzahl "rein und raus" ausgelegt ist
- Bei einer versehntlichen Löschung im Orginal so mitgezogen wird (Versionierung)
- Habt Ihr auch schon mal ein Wiederherstellungsszenario versucht, um die lose rum liegende Platte wieder irgendwo wiederherzustellen. Stell ich mir nicht so trvival vor, da diese ja eigentlich in einem Raid1 Set intergriert ist
- Das Raid1 stellt euch ja nur eine Datenverfügbarkeit sicher, nicht aber ein sauberes Backup. Was passiert wenn das NAS an sich defekt ist

Mein Vorschlag (falls des nicht unebdingt auf die schnelle Datenverfügbarkeit ankommt)
- 2Bay NAS , 1x Basic Volume mit Produktivdaten, 1x Basic mit Time Backup und Versionierung der Platte im ersten Volumen
- 1 x USB Drive mit der dritten Platte, die wiederum ein Backup der produktivdaten erhält

Hier sehe ich mehr Vorteile als bei eurem Szenario
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.097
Punkte für Reaktionen
1.381
Punkte
804
Galileo hat diesen Ansatz - allerdings mit drei Platten im RAID-1 - im Betrieb und im Forum ausführlich dokumentiert (siehe dieser Beitrag und folgende).
 
Zuletzt bearbeitet:

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wir haben gerade in der Firma über einen etwas ausgefallenen Backup Konzept gesprochen.

Wir haben 3 identische Harddisk

NAS mit zwei Disk drin RAID1 als erstes Backup

Einmal in der Woche wird die Platte Nr 2 in dem NAS mit der dritten Platte ersetzt
Verstehe ich das richtig? Ihr nutzt die gespiegelten Platten (also #2 und #3) als Backup einer Platte (#1)?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.485
Punkte für Reaktionen
986
Punkte
268
Verstehe ich das richtig? Ihr nutzt die gespiegelten Platten (also #2 und #3) als Backup einer Platte (#1)?

Ja so ist die Idee.
also mir persönlich kommt die Idee etwas merkwürdig vor, habe gerade jedoch keine richtigen Argumente gefunden um etwas anderes tu machen.
Ich selber bei den Anlagen die ich betreue verwende dafür einen Satz von externen Platten (daily, weekly, monthly)

Hier ist nun geplant genau 2 und 3 als Backup der 1 zu verwenden, wobei das Ganze schon selber ein Backup eines anderen Servers ist.

Nur ist mir das mit dem Raid1 etwas komisch, kann meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbar sein.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Mal abgesehen davon, dass das jedes Mal ein Vollbackup wäre (und entsprechend Zeit frisst), halte ich das nach wie vor für keine gute Idee, das RAID so zu vergewaltigen. Ich weiß, es gibt einige, die das so praktizieren, aber den großen Vorteil habe ich da noch nicht verstanden.

Sinnvollver fände ich da schon, eine Docking-Station per SATA oder USB anzuschließen, und dort manuell immer die Backups auf wechselnde Platten drauf zu fahren.
 

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Nur ist mir das mit dem Raid1 etwas komisch, kann meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbar sein.
Welche Platte verwendet die DS überhaupt als "Master", wenn eine Platte vom Vortag eingebaut wird? Muss man das manuell definieren und starten? Oder nimmt das NAS automatisch immer Platte 1 als "Master" und die "neue" Platte wird dann mit dem Inhalt der "Master"-Platte befüllt?

Mal davon abgesehen verliert man im Fehlerfall garantiert doppelt an Daten, da 2 Platten gleichzeitig einen falschen Stand haben. Ich sehe keinen Vorteil darin, nicht ein normales Raid 1 zu verwenden um das dann auf n externe Platten zu sichern.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.485
Punkte für Reaktionen
986
Punkte
268
Welche Platte verwendet die DS überhaupt als "Master", wenn eine Platte vom Vortag eingebaut wird? Muss man das manuell definieren und starten? Oder nimmt das NAS automatisch immer Platte 1 als "Master" und die "neue" Platte wird dann mit dem Inhalt der "Master"-Platte befüllt?

weiss ich wirklich so auch nicht, ganz so nach meiner simplen Logik könnte es einfach alles neuere als richtig ansehen.


Wenn ich solche Platte #2 aus dem Safe nehme und in ein leeres Gehäuse eines ähnlichen (gleiches wird es kaum zu finden sein wenn es mal so weit sein sollte) Synology stecke kann ich meine Daten wieder finden? Oder ist in jedem Fall besser die Platte via Adapter an einen Linux Rechner anstecken in Fall von Daten Recovery?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Welche Platte verwendet die DS überhaupt als "Master", wenn eine Platte vom Vortag eingebaut wird?

Immer die Laufende. Wenn du in einem RAID1 mal eine Platte ziehst und sofort wieder reinsteckst, wird der DSM diese Platte auch erstmal platt machen wollen.
 

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Immer die Laufende. Wenn du in einem RAID1 mal eine Platte ziehst und sofort wieder reinsteckst, wird der DSM diese Platte auch erstmal platt machen wollen.
Ah, danke. Klingt logisch, da hätte ich auch selbst drauf kommen können, habs aber noch nie ausprobieren müssen. Somit gehen Daten auf der Platte verloren und beide Platten werden unnötig belastet. Das fördert doch eher einen Hardwareausfall der Platten, wenn unnötig ständig vollständig gelesen ("Master") und geschrieben ("Backup") werden muss...
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.485
Punkte für Reaktionen
986
Punkte
268
Aha, dann in dem Fall wenn man die Daten von der Platte #3 zum Bsp will, die sind jedoch irgendwie auf der #1 verloren , dann muss ich die #1 rausnehmen, die #3 einschieben und dann erst die #1 einschieben, dabei wird dann die #3 Master und die #1 Slave und wird mit dem Inhalt der #3 überschrieben. Korrekt?

Wenn ich nur #3 habe, die #1 und #2 sind beide mit dem Gerät abgebrannt, kann ich es in einen neuen Syno stecken und die Daten lesen, oder ist es in solchem Fall sinnvoller nur an einen Adapter und Linux Rechner anstecken?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Aha, dann in dem Fall wenn man die Daten von der Platte #3 zum Bsp will, die sind jedoch irgendwie auf der #1 verloren , dann muss ich die #1 rausnehmen, die #3 einschieben und dann erst die #1 einschieben, dabei wird dann die #3 Master und die #1 Slave und wird mit dem Inhalt der #3 überschrieben. Korrekt?

Also Diskjockey spielen?
Ehrlich, ich würd's lassen...!

Was, wenn es Firmware-Updates gibt? Dann mußt du auch allen Platten gleichziehen. Ein Tausch wie oben beschrieben, wobei Platte#3 die alte Firmware hat, wird so einfach dann nicht gehen, da müsstest du erstmal nachinstallieren.

Ich denke, man macht Backups um im Fall der Fälle ein sicheres Konzept einer funktionierenden Datenwiederherstellung zu haben. Das hier vorgestellte ist da aber m.M. ganz weit weg davon...
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.485
Punkte für Reaktionen
986
Punkte
268
na ja, die Kollegen wollen so eine etwas grössere Syno kaufen, so was für in Rack, mit Platten Caddies etc.

Firmware updates, ja klar, kann Problem werden.
Aber wann genau?
Wenn ich eine Platte habe, also drauf ist OS, Daten und was auch immer, stecke diese in irgendein Syno Gehäuse mit zumindest gleichem Prozessor, läuft es brauchbar so dass ich die Daten noch absaugen kann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!