sichere Passwörter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

atra

Benutzer
Mitglied seit
13. Jun 2009
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

mal ne kurze Frage, hab leider mit der Suche nichts passendes gefunden.

gibt es ne Möglichkeit den Benutzern der DS ein gewisse Passwortstärke vorzugeben so das von der DS kein anderes angenommen wird?
Ich meine wenn sie selbst ihr PW ändern.
z. B. Mindestanzahl an Stellen, Zahlen und Ziffernkombination.

System: DS209+II - DSM2.1-0845
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hallo,

mal ne kurze Frage, hab leider mit der Suche nichts passendes gefunden.

gibt es ne Möglichkeit den Benutzern der DS ein gewisse Passwortstärke vorzugeben so das von der DS kein anderes angenommen wird?
Ich meine wenn sie selbst ihr PW ändern.
z. B. Mindestanzahl an Stellen, Zahlen und Ziffernkombination.

System: DS209+II - DSM2.1-0845

Es gibt auf der DS keine einheitliche Benutzerverwaltung und daher ist es etwas schwerer auf deine Frage zu antworten.

Mit dem DS Manager werden in erster Linie Samba-User definert (diese User gelten auf beim FTP, weil eine spezielle FTP-Version eingesetzt wird, die auch auf die smb.conf zugreift - und diese User gelten auch zum Teil für das darunterliegende Linux); die Benutzer der Photo Station und des Blogs werden ja separat geführt ... und für die User der Mail-Station gelten noch einmal andere Regeln.

Die Samba-User können normalerweise durch die Konfiguration verschiedener Optionen, wie passdb backend, passwd chat, passwd programm, password level, passwd server gesteuert werden (wird aber auf der DS nicht verwendet).

Die Linux User könnten durch das Subsystem PAM hinsichtlich der Passwortstärke gesteuert werden ... wird nicht wirklich auf der DS verwendet, wäre aber im Prinzip vorrätig, weil standardmäßig installiert.

Der Zugang zum Apache-Server könnte auch per User/Passwort separat gesteuert werden (wird ja von manchen Lösungen hier im Forum auch fleißig gemacht z. B. per .htaccess) und die beiden Datenbanken (Postgres und MySQL) haben natürlich auch ihre eigene Benutzerverwaltung ... wie ja auch manchmal in dem ein oder anderen Post zur Installation des phpmyadmin zu Tage tritt.

Und dann können Anwendungen wie der Blog oder die Photo Station ... oder wie auch 3rd-party-Applications zusätzlich nochmal eine eigene Benutzerverwaltung haben ... die meisten Web-Anwendungen wie Joomla, eGroupware oder so, machen das auch so.

Deine Frage nach der Passwortstärke ist berechtigt, aber nicht ganz einfach zu lösen ... schreib dem Synology-Support mal eine Mail dazu, dass sie es wenigsten im DS Manager einführen.

Nebenbemerkung ... nur damit das nicht ungesagt bleibt ... auch unter Windows hast auch so viele unterschiedliche Benutzerverwaltungen und die (lokalen) Sicherheitrichtlinie, in der die Passwortstärke für einen Apache-Webserver, einen MySQL- oder Oracle-Datenbankserver festgelegt wird, möchte ich gerne mal kennenlernen :D

Itari
 

atra

Benutzer
Mitglied seit
13. Jun 2009
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
guten morgen,

zur info
hab gestern an den support geschrieben und heute gleich ne Rückmeldung:

"Thank you for contacting Synology and give us your suggestion. Providing more secure user management has always in Synology's priority, therefore I have passed this feature request to our product development team for future consideration. Feel free to give us your opinion any time."

bin gespannt wann das kommt

gruß atra
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!