Hyper Backup Replikation 1010+ und 218+ fehlendes HyperBackup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bergjet

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2010
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe eine 1010+ mit DSM5.2 und eine neue 218+ mit DSM 6.2.1
Laut Anleitung soll man die Replikation mit dem Hyper Backup durchführen.
Hyperbackup gibt es aber nicht bei DSM5.2
Wie mache ich das nun?
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Hyper Backup hieß früher anders "Datensicherung und Replikation" und vielleicht heißt es für 5.2 noch so.
https://www.synology-forum.de/showthread.html?99778-Datensicherung-und-Replikation-Wo
Es könnte natürlich auch sein, dass diese Software auf diesem alten System garnicht lief.

Möchtest du das DSM von der 1010+ auf die 218+ umziehen
oder willst du ab jetzt nur das Backup der 1010+ auf den Festplatten der 218+ speichern?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Wenn Du beide parallel betreiben kannst, würde ich die 218+ neu aufsetzen und dann die Daten per FileStation / Remote Ordner kopieren.
 

bergjet

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2010
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich möchte umziehen. Das 1010 wird stillgelegt. Beide sind derzeit in Betrieb und laufen im selben Netzwerk. Das 218 ist neu aufgesetzt. Wozu würde ich einen Remote Ordner benötigen?
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
99
Punkte
134
Um Dateien von der Quell-DS zur Ziel-DS zu bewegen/kopieren und so die Fehlerquoten minimal zu halten.
 

bergjet

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2010
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich bin da etwas überfordert. Im 1010 erstelle ich den Remoteordner. Und was kommt da rein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
99
Punkte
134
Ordner im QuellDS erstellen und via verlinktem Artikel von dill88 vorgehen. Dann kannst du alles reingeben in den Ordner, was du auf der ZielDS sehen/haben willst. Das ist mitunter unter Umständen der schnellste und einfachste Weg, Daten von A zu B zu bewegen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Der Gedanke ist folgender: Du sorgst in der FileStation einer DS dafür, dass Du sowohl die lokal angelegten gemeinsamen Ordner siehst als auch die gemeinsamen Ordner der anderen DS (Remote Ordner). Auf die Weise kannst Du dann in der FileStation bequem die Daten von der alten auf die neue DS kopieren. Schau Dir bitte die verlinkte Anleitung an und geh danach vor, dann solltest Du klarkommen. Falls nicht, kannst Du dann konkretere Fragen stellen. Anders können wir Dir schlecht helfen.
 

bergjet

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2010
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Gut ok, danke.
Ich werde das einmal probieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!