rdiff-backup auf DS214se

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

monchi

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2012
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe auf meiner DS214se manulle IPKG und anschließend das rdiff-backup-Paket installiert.

Starte ich nun rdiff-backup bekomme ich nur folgende Fehlermeldung:
Segmentation fault (core dumped)

kann damit jemand was anfangen?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Für welche Plattform ist das rdiff-Paket? Die 214se hat einen relativ neuen Prozessor (Armada 370), das Paket muss dazu passen.
 

monchi

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2012
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
also das Paket wird von folgender URL geladen:

ich habe aus der gleichen Quelle htop und nano installiert. Beide laufen problemlos. Von daher sollte die Plattform passen oder nicht?

EDIT:
ich hab hier noch per google zwei Foren-Beträge gefunden welche das gleich Problem behandeln. Ich kann mit meinem Wissen aber nur bedingt nachvollziehen das dort "passiert". Vlt. steigt ja jemand von euch da durch.
http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=40&t=62545
https://github.com/trepmag/ds213j-optware-bootstrap/issues/1
 
Zuletzt bearbeitet:

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Nach der CPU-Übersicht in unserem Wiki (hier) liefert das cs08q1armel Repository Pakete für die Kirkwood Plattform, nicht für die Armada 370. Ich vermute, dass das Problem daher kommt. Warum htop und nano funktioniert haben, kann ich nicht sagen. Die beiden Pakete enthalten keine plattformübergreifenden Skripte, wenn ich es richtig sehe, sondern ELF-binaries, sonst könnte ich es erklären.
 

monchi

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2012
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nach der CPU-Übersicht in unserem Wiki (hier) liefert das cs08q1armel Repository Pakete für die Kirkwood Plattform, nicht für die Armada 370.

Das heißt ein passendes Repository für den Armada 370 Prozessor gibt es noch nicht?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ich schaue heute abend einmal, welchen Paketpfad das ipkg meiner 214+ (Armada XP) nutzt.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Deine Quelle (http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable) ist genau die richtige. Ich benutze die auch, funktioniert wirklich gut. Wenn Du herausfinden willst, warum das rdiff nicht geht, installiere Dir strace und starte das rdiff über strace. Das spuckt dann eine ganze Menge darüber aus, was da gerade passiert, und auch über das, was da schief geht.
 

monchi

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2012
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ne ganze Menge stimmt auf jeden Fall.

Ich habe hier mal die Ausgabe von Strace hochgelanden

http://pastebin.com/kZXxxdyr

sieht fast so aus als ob meine python installation defekt ist.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Wo kommt denn /opt/lib/python... her? Von pyload? Das ist doch nicht das Python-Paket von Synology. Ich denke, wenn Du dafür sorgen kannst, dass das Synology-Paket genutzt wird, dann läufts vielleicht.
 

monchi

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2012
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das stammt aus dem paket "python26" welches automatisch als Abhängigkeit von py26-rdiff-backup mit installiert wird. pyload habe ich nicht installiert.

was genau meinst du mit Synolog-Paket?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Es gibt m.W. im Paketzentrum ein python Paket.
 

monchi

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2012
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ah ok.
Ich habe das Paket mal installiert. Dennoch wird bei einer Neuinstallation von rdiff-backup das python-Paket im ipkg-Paketmanger erneut mit installiert. die Fehlermeldung bleibt die gleiche.

Den Paketmanger selber habe ich noch dieser Anleitung installiert http://zarino.co.uk/post/ds214se-under-the-hood da noch kein Skript für die "automatische" installation vorhanden ist.

Wie hast du IPKG installiert?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ich habe ipkg gar nicht installiert, sondern ein Kollege hier aus dem Forum, der bei mir ein Paket auf der Armada-Architektur getestet hat. Dass das python-Paket wegen der Abhängigkeit mitinstalliert wird, ist klar. Ich würde einmal probieren, ob Du durch symbolische Links o.ä. dafür sorgen kannst, dass rdiff die python-Libs des Synology-Pakets nutzt. Besser wäre, wenn Du Dir den ld_library_path einmal anschaust. Wenn in dem der opt-Pfad vorn steht, setze ihn einmal ganz ans Ende. Normalerweise sollte das schon reichen. Der strace sollte zeigen, welche Libs gezogen werden.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Du kannst sie dann selbst setzen. Vermutlich bringts aber gar nichts, weil im rdiff-bin schon genau definiert ist, welche shared library verwendet werden soll. Kriegst Du 'raus, wenn Du ldd rdiff ausführst.
 

monchi

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2012
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie vermutet selber setzen bringt nix. ldd ist bei mir mir nicht verfügbar ("not found"). Kann ich das per IPKG nachinstallieren?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Kann sein, aber vielleicht ist es auch Teil eines größeren Pakets. Letztlich brauchst Du es vermutlich gar nicht, denn wir ahnen ja das Ergebnis schon. Mir fällt nur noch ein, was ich schon in #14 geschrieben habe. Schau, ob Du die phython-2.6 libs durch symbolische Links auf die phyton-Libs des Synology Pakets ersetzen kannst. Wenn nicht, dann hilft nur noch warten oder selbst (cross-)compilieren.
 

monchi

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2012
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
'import site' failed; use -v for traceback
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/rdiff-backup", line 20, in <module>
import rdiff_backup.Main
ImportError: No module named rdiff_backup.Main

Die Verwendung der Synology-Python Version läuft leider auf einen Fehler.

Crosscompilieren übersteigt glaube ich mein KnowHow. Ich werde von daher warten müssen bis dies jemand für mich übernimmt. In der Zwischenzeit werde ich rdiff-backup in einem Debian-Chroot laufen lassen.


Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Am liebsten würde ich es Dir selbst compilieren, aber ich hab immer noch nicht die nötige Umgebung beisammen. Schade, dass ich Dir nicht helfen konnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!