Pyload auf 213j kann mir wer helfen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi zusammen,

ich bin inzwischen umgestiegen und verwende nicht mehr pyload, sondern den jdadapter mit der std downloadstation..

hat eigentlich keine nachteile und es funktioniert totaaaal simpel..

man muss sich nicht ewig rumschlagen und konfigurieren, die DS fährt wieder in den schlafmodus, kein hotfolder..

ich finds top.. als alternative wärs vll. auch für euch mal nen blick wert.
 

cutcreator

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2009
Beiträge
494
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
hi zusammen,

ich bin inzwischen umgestiegen und verwende nicht mehr pyload, sondern den jdadapter mit der std downloadstation..

hat eigentlich keine nachteile und es funktioniert totaaaal simpel..

man muss sich nicht ewig rumschlagen und konfigurieren, die DS fährt wieder in den schlafmodus, kein hotfolder..

ich finds top.. als alternative wärs vll. auch für euch mal nen blick wert.

Ja stimmt. Danke! Ist wirklich sehr einfach. Das einzige was mich noch stört, ist das ich das DOS Fenster auf dem Rechner auflassen muß. Und das man es von außen (warhscheinlich) nur mit Teamviewer nutzen kann und nicht mit einer App. Das wäre noch grandios.
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
du kannst es ja im hintergrund ständig laufen lassen.. z.B. als Service.. dann siehst du das fenster auch garnicht mehr..
 

localboy

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Localboy,

also hattest du DSM 5.0 frisch installiert oder? Geht auch die Weiterleitung mit "Click&Load"?
Gruss
Genau, frisch auf eine neue DS213j, die 4.3 nie gesehen hat.

Click & Load habe ich mal kurz angetestet, da ich es bisher nicht nutze. Ich musste nur die Portweiterleitung via Terminal (hab nen Mac) aktivieren und das Modul in pyLoad anschalten, schon lief es. Ich werde mal schauen, dass ich nacher noch FlashGot einrichte, dann bin ich vollends zufrieden. Auch das Entpacken läuft genau wie es soll :)
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Hat jemand das neue Update "Update 5.0-4458 Update 1" schon eingespielt udn Pyload installiert? Kann wer schon berichten ob die Installation ohne Fehlermeldung verlief?

Gruss
 

Pulpi

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2014
Beiträge
243
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich habe es eben mit dem neuesten Update (Update 5.0-4458 Update 1) installiert und es funktioniert :D
 

peterPan75

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2014
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
ich habe es gerade hinbekommen pyLoad auf meiner neuen DS213j mit DSM 5.0 zu installieren, ohne je eine frühere DSM-Version gehabt zu haben :)

Ich hatte erst auch den folgenden Fehler:

"Could not create share on /volume1/pyload (rw:admin, ro:guest)"

Bei mir hat es dann aber geklappt, indem ich den entsprechenden Ordner einfach manuell via SSH erstellt habe. Also entweder mit PuTTY (Windows) oder Terminal (Mac) als root einloggen, dann den Ordner via folgendem Befehl erstellen:

mkdir /volume1/pyload

Danach habe ich pyload über den Paketmanager neu installiert, ohne jegliche Fehlermeldung. Jetzt läuft es einwandfrei über das Web-Interface.

Vielen Dank localboy.. nach 24 Std. entnervtem rumfummeln, war dies die Lösung. Ich hab pyLoad deinstalliert, und dann per SSH noch den Ordner gelöscht, denn der löschte sich nicht mit der deinstalltion der App.
Dann hab ich wie du gesagt hast, den Ordner als root (nicht als admin) per SSH angelegt und einfach über den Paketmanager neu installiert. Und was soll ich sagen.. das klappte fehlerfrei.

Allerdings lässt sich das ganze trotzdem nicht im DSM aufrufen (Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long), also hab ich das ganze ohne https aufgerufen http://meineIp:8000 und siehe da, das Login wird angezeigt..
das ganze zieht sich auch noch durchs login... vielleicht finde ich dafür ja noch ne Lösung? und das entpacken wird wohl auch eher schlecht als recht, wenn ich richtig mit verfolgt habe.
 

Pulpi

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2014
Beiträge
243
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Bei mir funktioniert das Entpacken leider überhaupt noch nicht, ExtractArchive (das Plugin zum Entpacken) steckt die fertigen Downloads entweder in eine Queue zum späteren Entpacken (wozu es aber gar nicht kommt) oder aber es erscheint im Log einfach "Check package: XXXX". Habe schon ein paar Sachen ausprobiert, leider ohne Erfolg :(
 

slurpee

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Allerdings lässt sich das ganze trotzdem nicht im DSM aufrufen (Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long), also hab ich das ganze ohne https aufgerufen http://meineIp:8000 und siehe da, das Login wird angezeigt..

genau das Problem habe ich aktuell auch. Ich hab bisher keine Lösung gefunden. Mein pyLoad läuft, wird beim ps-w auch angezeigt. Nur wenn ich das Webinterface aufrufe, dann bekomme ich immer die Weiterleitung auf https, egal ob ich http davor eingebe oder nicht. den ssl-Fehlercode bekomme ich im Firefoy auch angezeigt. Hat jemand ne Idee, wieso ich immer auf https umgeleitet werde?
 

slurpee

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
genau das Problem habe ich aktuell auch. Ich hab bisher keine Lösung gefunden. Mein pyLoad läuft, wird beim ps-w auch angezeigt. Nur wenn ich das Webinterface aufrufe, dann bekomme ich immer die Weiterleitung auf https, egal ob ich http davor eingebe oder nicht. den ssl-Fehlercode bekomme ich im Firefoy auch angezeigt. Hat jemand ne Idee, wieso ich immer auf https umgeleitet werde?
habe geschafft. Ich habe einfach mal den Port geändert, pyLoad gestoppt, wieder gestartet und siehe da auf einmal geht es. Weshalb auch immer
 

peterPan75

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2014
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe geschafft. Ich habe einfach mal den Port geändert, pyLoad gestoppt, wieder gestartet und siehe da auf einmal geht es. Weshalb auch immer

on was hast den port geändert, in was und wo? :)
 

slurpee

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
erst habe ich in der /volume1/@appstore/pyload/var/config/pyload.conf unter webinterface den Port auf einen anderen Wert gesetzt. Dann kam ich wenigstens schon einmal auf die Startseite. Hatte aber natürlich noch immer keinen User zum Login. Der Aufruf von*python /volume1/@appstore/pyload/pyload/pyLoadCore.py -s zur Konfiguration funktionierte nicht (immer Fehlermeldung). Ich bin dann drauf gekommen, dass man die Konfig auch mit*/var/packages/pyload/scripts/start-stop-status mit dem Parameter setup machen kann. Konfig durchlaufen und Login funktionierte mit dem User. Downloads funktionieren auch.
 

peterPan75

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2014
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab mir mal ne Anleitung gemacht.. hier die für mich jetzt nicht mehr funktoniert... warum auch immer.

Allerdings hab ich jetzt auf einmal das Problem, dass mir pyload innerhalb vom DSM das meldet "The client sent a plain HTTP request, but this server only speaks HTTPS on this port."
und muss es daher im Browser https direkt aufrufen :/
Dafür hab ich jetzt aber Verbindung mit der pyLoad Android app zu meiner DS.

irgendwie kann ich wohl nicht alles haben.
 

Alphajoe

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nur mal so interessehalber: Wird Pyload für die Ds213j eigentlich noch weiterentwickelt?
 

Dakanta

Benutzer
Mitglied seit
25. Apr 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

kann man Pyload und Plex nicht auf dem DS213j installieren und gebrauchen?
Ich habe ihn heute erst erhalten und dies ist mein erstes NAS.

Ansonsten werde ich ihn zurücksenden und mich nach einem anderen NAS umschauen müssen :(
Vielen Dank und viele Grüße
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Plex gibt es derzeit nicht für die 213j (und auch nicht für die 114, 214se, 214 und 214+), Pyload schon. Mit der 214play beispielsweise lassen sich beide Pakete nutzen.
 

Dakanta

Benutzer
Mitglied seit
25. Apr 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo dil88,

vielen Dank für Deine Antwort!
Och nein, das ist schade...dann werde ich mich wohl nach anderen Alternativen umschauen müssen, die 214play ist mir definitiv zu teuer für ein 2bay NAS.
Oder gibt es Alternativen für Pyload und Plex für das ds213j?


Vielen Dank nochmal und LG :)
 

atsiz77

Benutzer
Mitglied seit
21. Dez 2013
Beiträge
255
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Ich hatte erst auch den folgenden Fehler:

"Could not create share on /volume1/pyload (rw:admin, ro:guest)"

Bei mir hat es dann aber geklappt, indem ich den entsprechenden Ordner einfach manuell via SSH erstellt habe. Also entweder mit PuTTY (Windows) oder Terminal (Mac) als root einloggen, dann den Ordner via folgendem Befehl erstellen:

mkdir /volume1/pyload

Danach habe ich pyload über den Paketmanager neu installiert, ohne jegliche Fehlermeldung. Jetzt läuft es einwandfrei über das Web-Interface.

Aslo der Ordner ist bei mir vorhanden, aber bekomme immer noch die gleiche Fehlermeldung ?
 

peterPan75

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2014
Beiträge
122
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Aslo der Ordner ist bei mir vorhanden, aber bekomme immer noch die gleiche Fehlermeldung ?

der ordner wird auch angelegt von pyload.. abe scheinbar nicht mit den richtigen berechtigungen, daher den Ordner manuell als root anlegen.
 

atsiz77

Benutzer
Mitglied seit
21. Dez 2013
Beiträge
255
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
installiert habe ich es nun bekomme, wenn ich das Webinterface aufrufe kommt immer " Fehler: Verbindung fehlgeschlagen " ?

ich muss ja irgendwie denn Port wechseln, nur wie komme ich auf denn Pfad /volume1/@appstore/pyload/var/config/pyload.conf der wird bei mir garnicht angezeigt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!