Probleme mit Seagate HDD 4000GB (ST4000VN000)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dabri

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forengemeinde,

Ich habe für mein Synology NAS DS 1512+ mir folgende Festplatte besorgt:

Seagate NAS HDD 4000GB Sata 6Gb/s 5900rpm 64MB 3,5'' (ST4000VN000)

Ich habe diese in mein NAS eingebaut.
Im Speicher-Manager -> HDD-Verwaltung wird das Modell und die Kapazität der Platte angezeigt.
Aber z.B. keine Temperatur oder SMART-Status. Ich kann auch keinen SMART-Test für diese Platte durchführen.

Ich habe die Platte dann mal in ein externes Gehäuse, welches 4TB Platten unterstützt montiert.
Aber auch dort erhalte ich eine Fehlermeldung und -ton. Eine Montage in zwei PCs wurde die Platte auch nicht erkannt, es konnte da nicht mal den PC gebootet werden.

Ich wollte nur noch einmal sicher gehen, bevor ich die Platte zurück sende.
Die Platte scheint wohl nicht in Ordnung zu sein, oder?

Ich bedanke mich schon mal für Eure Einschätzung.

Gruß Daniel
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab die gleiche Platte in meiner DS 412+ drinnen und sie funktioniert tadelos, deine scheint definitiv defekt zu sein.
 

BRAINs

Benutzer
Mitglied seit
22. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Ich habe jetzt zwei dieser Platten verbaut und eine von beiden hat nach nur wenigen Stunden (Erstbefüllung mit Daten) bereits über 100 High Fly Writes, die andere steht momentan bei 18. Meine bisherigen Seagate 4TB nicht NAS sondern Desktop HDD haben maximal 6 High Fly Writes nach über 6 Monaten Einsatz, zwei davon stehen sogar immer noch bei 0. Ist das jetzt ein Rücksendegrund? Leider finde ich absolut nirgends eine zuverlässige Aussage, was dieser Wert wirklich bedeutet. Ganz umsonst ist er sicher nicht in den SMART Werten aufgeführt...
 

Dengxiao

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2014
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe mir zu Weihnachten eine DS413j mit 4 x 4 mit Seagate HDD 4000GB (ST4000VN000) gekauft.
Zunächst habe ich zwei installiert und diese liefen reibungslos. Danach habe ich versucht, die anderen beiden hinzuzufügen. Seitdem bekomme ich abwechselnd Fehlermeldung von den Platten 1-4.

Was habe ich bisher unternommen:
- SeaTool heruntergeladen ==> hier bekomme ich bei zwei der Platten beim Kurztest bereits fehler
- Ich kann die Festplatten nicht über mein Windows 7 Home Premium formatieren - Vorgang läuft sich irgendwann tot

Die Installation der Vorgänge dauern immer über Nacht bis ich ein Ergebnis sehe - meistens wird der Installationsprozess irgendwann in den Morgenstunden abgebrochen

Mich interessiert, wie Du letztlich mit Deinen Problemen ungegangen bist. Hast Du die Platten zurückgeschickt? Gibt es noch irgendeinen Test, den ich durchführen kann, um zu test, ob die Platten defekt sind? Handelt es sich letzt vielleicht um ein Kompatibiliätsproblem mit der DS413j?

Danke für Eure Einschätzungen.

Viele Grüße
Dengxiao
 

dabri

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe die Platten zurück gesendet.

Und habe mich dann für die WD 4 TB Red entschieden.
BIs jetzt habe ich keine Probleme.

Gruß Daniel
 

BRAINs

Benutzer
Mitglied seit
22. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Ich habe Seagate mal angeschrieben und gefragt, was die High_Fly_Writes in den SMART Werten zu bedeuten haben und wie es kommt, dass eine nagelneue Seagate NAS HDD nach knapp 24 Stunden in meiner Diskstation bereits über 100 davon hat, wogegen andere nach einem halben Jahr noch bei 0 stehen. Ich wollte einfach nur wissen, was es mit diesem Wert auf sich hat und ob man sich Sorgen machen muss. Die "Antwort" hat mich gerade sprachlos gemacht:

Sehr geehrter Herr ****,

vielen Dank für Ihre Anfrage bei Seagate.

Es ist schade, dass Sie Schwierigkeiten damit haben Ihre Synology NAS zu verwenden.

Seagate unterstützt keine Produkte von anderen Herstellern, daher sollten Sie den NAS-Hersteller für Unterstützung mit deren Produkt kontaktieren.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
******

Soviel zum Thema Seagate SUPPORT...
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.112
Punkte für Reaktionen
1.407
Punkte
804
Sowas gibt es zwar immer wieder, aber es bleibt unfassbar.
 

Arny

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2013
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe Seagate mal angeschrieben und gefragt, was die High_Fly_Writes in den SMART Werten zu bedeuten haben und wie es kommt, dass eine nagelneue Seagate NAS HDD nach knapp 24 Stunden in meiner Diskstation bereits über 100 davon hat, wogegen andere nach einem halben Jahr noch bei 0 stehen. Ich wollte einfach nur wissen, was es mit diesem Wert auf sich hat und ob man sich Sorgen machen muss. Die "Antwort" hat mich gerade sprachlos gemacht:



Soviel zum Thema Seagate SUPPORT...

tja, da hat sich Seagate ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert und denkt wohl schon drüber nach, wie man Kunden los werden kann.
Dieser beschriebene Fehler ist zwar ein abnormales Betriebsverhalten der Platte, stellt aber in keiner Weise ein Indiz für zu erwartenden Frühausfall dar. Das Höherfliegen des Kopfes kann verschiedene Ursachen haben, angefangen von falscher Kopfpositionierung bei der Montage bis hin zu fehlerhaften magnetischen Eigenschaften des Kammantriebes (die Flughöhe des Kopfes wird zwar nicht direkt gesteuert und wird in erster Linie vom rotationsbedingten Luftpolster bestimmt, aber trotzdem machen sich magnetische Eigenschaften neg. bemerkbar-Parkmechanismus). Wird ein High Fly beim Schreiben festgestellt, wird der aktuelle Schreibvorgang abgebrochen und ein weiterer Versuch folgt.
Dieser Fehler kann ja mal auftreten, darf aber nicht zur Gewohnheit werden, denn so gesehen ist die Platte dann nichts weiter als Ausschuß. Ich würde auf Umtausch/Wandlung bestehen. Denn eine mit diesem Fehler behaftete Platte hält die vorgegebenen Normwerte nicht ein!
WD Platten dedektieren diesen abnormalen Zustand in der "Flugbahn" der Köpfe ebenfalls, aber offenbar ist die Qualität der WD HDDs bedeutend besser, es treten kaum Fehler dieser Art auf.

Gruß Arny
 
Zuletzt bearbeitet:

BRAINs

Benutzer
Mitglied seit
22. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Vielen Dank für deine Erklärungen, Arny. So ähnlich hätte ich die Antwort auch vom Seagate Support erwartet. Ich betreibe 4 Seagate Desktop Platten in einer DS412+ seit über einem halben Jahr und habe dort bei 2 Platten 0 und bei den anderen beiden jeweils 6 High Fly Writes. Das halte ich für normal/unbedenklich und so habe ich meine DS1813+ auch mit Seagate Platten bestückt. Dort habe ich mich aber für die NAS-geeigneteren NAS HDDs entschieden und habe bislang 2 davon verbaut. Bei beiden steigt der High Fly Writes Wert immer weiter an. Die eine hat nach 80 Stunden jetzt bereits über 200 und die andere knapp unter 100. Wenn ich in anderen Foren lese ist das kein Einzelfall ---> http://forums.seagate.com/t5/Enterprise-HDD-Terascale-HDD-NAS/Excessive-Hi-Fly-Writes/td-p/210215 / http://lime-technology.com/forum/index.php?topic=30679.0 / http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=127&t=71037

Also irgendwas ist bei diesen Platten merkwürdig...
 

Theslowman

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2012
Beiträge
372
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18

Arny

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2013
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für deine Erklärungen, Arny. So ähnlich hätte ich die Antwort auch vom Seagate Support erwartet. Ich betreibe 4 Seagate Desktop Platten in einer DS412+ seit über einem halben Jahr und habe dort bei 2 Platten 0 und bei den anderen beiden jeweils 6 High Fly Writes. Das halte ich für normal/unbedenklich und so habe ich meine DS1813+ auch mit Seagate Platten bestückt. Dort habe ich mich aber für die NAS-geeigneteren NAS HDDs entschieden und habe bislang 2 davon verbaut. Bei beiden steigt der High Fly Writes Wert immer weiter an. Die eine hat nach 80 Stunden jetzt bereits über 200 und die andere knapp unter 100. Wenn ich in anderen Foren lese ist das kein Einzelfall ---> http://forums.seagate.com/t5/Enterprise-HDD-Terascale-HDD-NAS/Excessive-Hi-Fly-Writes/td-p/210215 / http://lime-technology.com/forum/index.php?topic=30679.0 / http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=127&t=71037

Also irgendwas ist bei diesen Platten merkwürdig...

so ist es und ich denke mal für sein gutes Geld darf man auch einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Das Höherfliegen der Köpfe in betroffenen Platten hat eben Schreibfehler zur Folge, bzw. den Abruch des aktuellen Schreibvorganges. Das verschlechtert natürlich die "Schreibzeiten" ganz empfindlich, weil ja ein weiterer Schreibversuch folgt.
Ok, da die Platten in einer DS eingesetzt, wohl in erster Linie als klassischer Speicher arbeiten, wo keine erhöhten Anforderungen an die Zugriffszeit und Schreibgeschwindigkeiten gestellt werden, bemerken die meisten User diesen Fehler kaum. Wer allerdings ständig mit größeren Datenmengen zu tun hat, fühlt sich hier doch schon etwas benachteiligt ;-)!
Da die Voraussetzungen für das Auftreten dieses Plattenfehlverhalten durchaus sehr komplexer Natur sind, wird es für den Hersteller nicht ganz so einfach sein der Sache kurzfristig erfolgreich auf den Grund gehen zu können. Dem User sei hier wohl geraten vorübergehend auf vergleichbare Ausweichprodukte zurückzugreifen.

Gruß Arny
 
Zuletzt bearbeitet:

BRAINs

Benutzer
Mitglied seit
22. Jun 2013
Beiträge
174
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Nachdem die High_Fly_Writes kontinuierlich gestiegen sind ist der Wert jetzt bei einer Platte bei 221 stehen geblieben. Ich kopiere weiterhin Daten aufs neue NAS, aber der Wert ändert sich nun nicht mehr. Vielleicht ist die Platte ja jetzt "eingefahren" ;-)
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine Platte hat seit Inbetriebnahme (über 1000 Stunden Runtime) genau 5 High-Fly-Writes. Am Anfang hat mich da eher das Raw Read Error Gedöns geschockt bei Seagate Platten - zumindest bis ich im Internet nachgelesen habe, dass es sich dabei um nicht umgerechnete (interpretierte) Angaben handelt. :D
 

Arny

Benutzer
Mitglied seit
30. Sep 2013
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine Platte hat seit Inbetriebnahme (über 1000 Stunden Runtime) genau 5 High-Fly-Writes. Am Anfang hat mich da eher das Raw Read Error Gedöns geschockt bei Seagate Platten - zumindest bis ich im Internet nachgelesen habe, dass es sich dabei um nicht umgerechnete (interpretierte) Angaben handelt. :D

dieser Wert ist quasi gar nicht beachtenswert, weil absolut bedeutungslos. Man bedenke, dass die ausgeworfenen Fehler ja auch Erfassungsfehler/Meßfehler sein könnten. Diese High Flys werden ja nicht von einem separaten Hardwaredetektor erfasst sondern werden über komplizierte mathematische Algorhytmen ermittelt und da erscheint im Grenzbereich schon gern mal so ein "High Fly", ist aber nicht von Bedeutung, man bemerkt diese absolut nicht beim Gebrauch und bei einem Benchmark finden das auch kaum eine Bedeutung.

Gruß Arny

to be cool, no dangerously ;-) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!