Problem mit Webdienst MySQL!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Curlylu1990

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2008
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Ich kann problemlos übers Internet mit FTP auf meine DS 207+ zugreifen!
Auch die Funktion "Web Station" funktioniert!
Aber wenn ich versuche mit aktivierter Funktion "MySQL" auf die Diskstation zuzugreifen bringt er folgende Fehlermeldung!

"Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter xxx.homedns.org:5001 aufbauen."

Ports am Router sind freigegeben und DynDNS ist aktiviert!

Grüße

Lukas
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
MySQL ist ein Datenbanksystem und kein Webservice. Das hat mit dem Zugriff auf die Disk Station nichts zu tun.

So ganz verstehe ich das Problem glaub ich nicht. Was möchtest Du denn machen?

Trolli
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.312
Punkte für Reaktionen
51
Punkte
94
hallo


phpmyadmin/mysql musst du auf der ds zuerst einrichten/installieren. nur das aktivieren der funktion reicht nicht aus.
eine homepage zb. muss du ja auch erst dem webserver zur verfügung stellen, damit man sie onlne sehen kann ;-)

der zugriff auf die datenbank von aussen ist ggf. so möglich

xxx.homedns.org/phpmyadmin


intern:

"die ds ip"/phpmyadmin
 
Zuletzt bearbeitet:

Curlylu1990

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2008
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich würde gerne von außen also sprich übers Internet auf die Grafische Oberfläche der DiskStation zugreifen!

Gruß Lukas
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das hat nichts mit MySQL zu tun. Wenn Du die DS intern über https://interneIP:5001 aufrufen kannst, geht das nach der Weiterleitung des externen Ports 5001 auf den internen Port 5001 der Disk Station auch von außerhalb über https://externeIP:5001. Über einen entsprechenden DynDNS-Account kann man jetzt noch die wechselnde externe IP durch einen entsprechenden DNS-Namen ersetzen, also https://deinDNS:5001.

Trolli
 

Curlylu1990

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2008
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Welchen Port muss ich dann am Router einstellen? Dass ich auf die Grafische Oberfläche der DiskStation zugreifen kann? Und welche Funktion muss ich in der Diskstation aktivieren?
Ein DynDNS account besteht und funktioniert auch also z.B. mit ftp://xxx.homedns.org komm ich auf die DiskStation drauf!


Gruß Lukas
 

ag_bg

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
1.736
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Welchen Port muss ich dann am Router einstellen? Dass ich auf die Grafische Oberfläche der DiskStation zugreifen kann? Und welche Funktion muss ich in der Diskstation aktivieren?
Ein DynDNS account besteht und funktioniert auch also z.B. mit ftp://xxx.homedns.org komm ich auf die DiskStation drauf!


Gruß Lukas

Du kannst jeden möglichen Port, den du willst nutzen jedoch darauf achten, dass er entweder auf port 5000 oder 5001 auf die DS geroutet wird. Des Weiteren mußt du, da browser selbstständig nur gewisse Ports zu gewissen Diensten zuordnen kann, anschlessend auf zB
https*//xxx.homedns.org:2000
erweitern und schon sollte es laufen. Prinzipiell ist es aber sinnvoll, https zu nutzen, damit das Passwort sicht in Klartext übermittelt wird.

best regards
 

ag_bg

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
1.736
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, ich hab jetzt zwei Ports freigegeben!
Einmal für:

FTP-STATION: 192.168.2.34:21
WEB-STATION: 192.168.2.34:80

muss ich noch einen weiteren Port freigeben, damit ich mir https://xxx.homedns.org:5001 oder https://xxx.homedns.org:5000 auf die grafische Oberfläche der DS zugreifen kann?

Grüße Lukas

ja, außer der Webserver soll als filestation arbeiten, dann müßtest du einfach 80 auf 5000 bringen, wobei ich eher 443 auf 5001 bringen würde und https nutzen würde.

best regards
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wobei man sagen muss, dass nicht alle Router auch diese Portumsetzung unterstützen. Was aber mit Sicherheit möglich ist, ist die einfache Weiterleitung des externen Ports 5001 zur internen IP der Disk Station (wie ich auch schon in Beitrag #5 geschrieben hatte). Im Disk Station Manager muss dazu unter "Webdienste" die Option "HTTPS-Verbindung aktivieren" eingeschaltet sein. Der Aufruf erfolgt dann über https://deineDNS:5001

Trolli
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ja, außer der Webserver soll als filestation arbeiten, dann müßtest du einfach 80 auf 5000 bringen, wobei ich eher 443 auf 5001 bringen würde und https nutzen würde.
Das mit dem Port-Wechsel bei https kann aber auch ins Auge gehen. Gewisse Proxy-Server verzeihen einen Portwechsel bei https ned und blockieren solche Verbindungen. Das siehst du v.a. dann wenn du z.B. auf den DSM und die 3rd Party Application zugreifen willst. Wenn in der Conf der Appl nicht Port 443 vorgegeben ist, dann versucht es der Browser via Port 5001 und je nach Proxy Server wird das blockiert. Problem wenn du in der application.cfg den Port 443 reintust, dann funzen die Appls von intern nicht mehr
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!