PPTP VPN von extern scheint unmöglich ;o(

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ich weiß nicht wie gut du dich mit Netzwerksicherheit auskennst, aber ich rate jedem ab, irgendwelche Ports zu öffnen/weiterzuleiten, wenn es sich vermeiden lässt. Sowas birgt immer Risiken - insbesondere wenn man nicht genau weiß was man macht.
Das erläutere jetzt einmal :)
Weißt Du genau, was Du dort tust? Wie genau kannst Du den VPN Server der Fritzbox kontrollieren? Was ist, wenn jemand über eine Schwäche oder einen erfolgreichen Angriff die Kontrolle über die Fritzbox erlangt? Der VPN Server der Fritzbox teilt dem Client eine LAN-IP zu und Du kannst gar nicht wählen, ob er damit auch Zugriff auf das LAN erhält. Will man das denn?
Beim VPN Server der DS kannst Du weit mehr einstellen - nicht nur das Protokoll, sondern bspw. bei OpenVPN auch verwendete Ciphren für Daten- und Kontrollkanal, inkl. Perfect Forward Secrecy.

Ermöglicht der VPN Server von Synology eine VPN-Verbindung nur zur DS, oder ins ganze Netzwerk? Mit dem VPN der FritzBox könntest du auf das ganze Netzwerk zugreifen.
Beim VPN Server der DS kannst Du entscheiden, ob der Tunnel einen Zugriff auf den Rest den LAN gestattet oder nicht!

Abgesehen davon - hier kannst Du mal nachlesen, was die NSA mit IPSec so treibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

coolkuh

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2014
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
...aber jetzt zerredet bitte nicht meine verwirrten Hilfeschreie.

Frogman- wo kommst Du her? ...da muss ich mal mit meinem Pc zu Dir kommen ;o)
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...
Eventuell liegt ja der Fehler in den Eigenschaften der VPN Verbindung- ich habe doch beim VPN Server auf der DS einen Schlüssel eingegeben- also so ein Wort ... muss ich das auch hier in den Eigenschaften der VPN Verbindung unter SICHERHEIT/ ERWEITERTE EINSTELLUNGEN eingeben?
...
Anhang anzeigen 26739
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich denke, EAP-MSCHAP v2 erfordert die Überprüfung eines Zertifikats.
Hast Du mal probiert, stattdessen den Punkt "Folgende Protokolle zulassen" zu wählen und dann "Microsoft CHAP, Version 2 (MS-CHAP v2)" (aber ohne den Punkt "Automatisch eigenen Windows-Anmeldenamen..)?
Der VPN Server der DS verwendet jedenfalls MS-CHAP v2:

vpn.jpg
 

coolkuh

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2014
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay- das habe ich probiert-

bei Datenverschlüsselung -Keine- kam das
11.PNG

bei Datenverschlüsselung -optional-
12.PNG

bei Datenverschlüsselung -erforderlich-
33.PNG

und bei -maximale-
44.PNG

...das gibt's doch alles nich
 

Vincent Vega

Benutzer
Mitglied seit
03. Sep 2015
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi Frogman.

Du hast Recht - mit Crypto habe ich mich noch nicht wirklich ins Detail beschäftigt - sollte auch keine Belehrung in irgendeiner Weise sein. Vielleicht ist das hier der Anstoß, sich damit etwas mehr zu befassen. :)

Ich sah hier eher die geöffneten Ports als Schwachstelle, als die VPN-Software der Geräte - daher meine Empfehlung mit der FritzBox.

Vor Sicherheitslücken und Angriffen ist aber auch der VPN-Server der DS nicht gefeit. Ob man dem VPN-User Zugang auf das ganze Netzwerk gewährt, kommt auf den Verwendungszweck an. Die Option auszuwählen, ob man nur auf die DS zugreifen darf, oder auf das ganze Netzwerk, ist im Fall von coolkuh aber durchaus sinnvoll. Das ist definitiv ein Vorteil der DS. Ich möchte auf das ganze Netzwerk zugreifen, daher wäre die Option zwar schön - ist aber nicht unbedingt notwendig.

Das Shared Secret lässt sich bei der FritzBox frei wählen. Ob für jede Sitzung ein neuer Schlüssel ausgehandelt wird, da bin ich aber überfragt. Wobei nach dem Artikel alles außer einer Verschlüsselung auf Paketebene auch sinnlos ist.

Hätte mich auch stark gewundert, wenn die NSA da keine Möglichkeit gehabt hätte sich mit einzuklinken. :D Meinen Datenverkehr hätten sie spätestens, wenn ich wieder im heimischen Netzwerk sitze. Ich bin trotzdem froh, wenn nicht jeder 0815 Sniffer meinen Datenverkehr im WLAN (Hotel) abhören kann.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

-ivan

Benutzer
Mitglied seit
15. Feb 2012
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
wenn man die obige Anleitung liest, sieht man, dass Deine Einstellung falsch ist.
Bei Authentifizierung darf nichts eingetragen sein.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Bei Schritt 9 sieht man die Einstellung schön ... ;)
Aber Du hast schon gesehen, was dort aktiviert ist? ;) Im rot umrandeten Bereich werden Protokolle aktiviert (u.a. eben auch MS-CHAP v2, von dem ich oben in #23 schrieb) - und dabei handelt es sich um Authentifizierungsprotokolle (erkennbar daran, dass es sich in dem grau umrahmten Kästchen befindet, was mit 'Authentication' betitelt ist). Es gibt eben EAP-MSCHAP (mit Zertifikaten) oder den unteren Bereich mit unterschiedlichen Passwort-Varianten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

coolkuh

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2014
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo- da bin ich mal wieder ;o)

Ich habe alles gelesen und versucht Erfolge zu erzielen- das Ergebnis...

Unbenannt.PNG

Firewall habe ich mal komplett ausgeschaltet- brachte auch nix

Sicherheitseinstellungen:
dd.PNG
ss.PNG
xx.PNG

mfg, Ronny
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Bei den erweiterten Eigenschaften zu L2TP nicht den Punkt mit Zertifikat wählen, sondern den "vorinstallierten Schlüssel" - das ist der pre-shared-Key, den Du im VPN Server der DS angegeben hast. Und Firewall ist wirklich aus? VPN-L2TP/IPSec-Port am entfernten Router weitergeleitet?
 

coolkuh

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2014
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Frogman- dieser vorinstallierte Schlüssel- ist das ein Wort oder Kombination die ich mir einfallen lassen muss?

Dazu hat nämlich keine Anleitung was ausgesagt, lediglich: nutzen Sie bei Bedarf einen Generator...???

Nich, dass das die lösung ist und ich dort mit meiner Eingabe das Ei gelegt habe
aa.jpg

Ergebnis:
aa.PNG

immer mal ne andere Meldung- Oje
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das ist ein Passwort, was Du Dir ausdenken kannst. Details hier unter Pre-Shared-Keying.
 

coolkuh

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2014
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OKAY- dann is das auch nicht das Problem-

Ich nehm gleich ne Axt und hack den ganzen Mist zusammen- ich werd verrückt mit diesem Sch...

Meine frau will an Ihre Daten und dieser Kram der für alle total einfach ist, läuft einfach nicht.

Ich geh jetzt was anständiges arbeiten- also wo man richtiges, greifbares Werkzeug in der Hand hat.

...muss mich abreagieren. *grrrrrr....aufstapf...auf´n Tisch haut*
 

coolkuh

Benutzer
Mitglied seit
03. Mai 2014
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, bin wieder da- mein Problem hat sich leider nicht von allein erledigt.

Was nun tun?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Probiere es mal von einem anderen Rechner, der nicht Windows 10 hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!