OpenVPN-Statistics

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Ich sag nur /usr/syno/apache/bin/htpasswd :)
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
Vieleicht könnt Ihr ja ein PHP-Login auf die TODO-Liste setzen.
Versuche es jetzt ersteinmal mit einer .htaccess Datei.

Ciao Fred ....
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@laserdesign
Dein TODO-Wunsch ist erledigt. :)
Musste aber einige Files anpassen. Drum hier als zip alle geänderten Files. Kopier dieses zip nach /volume1/web/openvpn und entpacke es dort. Damit sollten die geänderten Files eingespielt werden. Wichtig das zip muss im openvpn Verzeichnis entpackt werden, damit die Pfade stimmen.
@matthieu
Habe es mal noch in der Tabelle im Wiki eingetragen

Gruss

tobi

p.s. da man ja mehrere User anlegen kann, habe ich es mal so gemacht dass nur der User admin auch eine Verbindung killen darf.
 

Anhänge

  • openvpn.zip
    12,2 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Wessix

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
328
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
coole sache, würde das auch gerne ausprobieren. Gibts denn ein Zip mit allen notwendigen Dateien und eine Installationsanleitung o.ä. ?
oder eine Server von dem ich das per wget laden kann?

Grüße Wessix
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
@jahlives

super danke, ich hab es gleich mal eingebaut
und werde mal ein bißchen testen.
Ciao Fred ....
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
coole sache, würde das auch gerne ausprobieren. Gibts denn ein Zip mit allen notwendigen Dateien und eine Installationsanleitung o.ä. ?
oder eine Server von dem ich das per wget laden kann?
Genau in dem Beitrag vor dir sind die aktuellsten Dateien angehängt und in Beitrag 1 ist eine Anleitung zu finden.

MfG Matthieu
 

Wessix

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
328
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Danke für den genaueren Hinweis Matthieu, mich hatte blos der satz:

Musste aber einige Files anpassen. Drum hier als zip alle geänderten Files. Kopier dieses zip nach /volume1/web/openvpn und entpacke es dort. Damit sollten die geänderten Files eingespielt werden.

stutzig gemacht. Hätten ja auch nur die geänderten files sein können.

Grüße Wessix

Übrigens, der Link auf Seite 1 wo man sich das ganze vorher anschauen kann tut nicht 8zumindest bei mir: Browser Opera)
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Übrigens, der Link auf Seite 1 wo man sich das ganze vorher anschauen kann tut nicht 8zumindest bei mir: Browser Opera)
Im zweiten zip sind nur die geänderten Files. Im ersten zip sind alle Files. Wenn du also das Loginfeature ebenfalls nutzen willst, dann musst du erst das erste zip entpacken und dann den Inhalt des zweiten zips nach /volume1/web/openvpn verfrachten. Damit sollten die geänderten Files ersetzt werden.
Was geht denn beim Link mit dem Opera ned? Den Login siehst du aber? Ich nutze selber eben Opera ned und kanns darum nicht sagen. Aber eigentlich müsste das in jedem Browser funzen
 

Wessix

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
328
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
ok, also doch so was ich vermutet hatte.
beim click auf: https://brain-force.ch/openvpn/

kommt:

"Es ist nicht möglich die sichere Durchführung zu beenden.

Die von Ihnen aufgerufene Adresse https://brain-force.ch/openvpn/ ist zurzeit nicht erreichbar. Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der Webadresse (URL) und versuchen Sie dann die Seite neu zu laden.

Sichere Verbindung: Schwerer Fehler (49)

https://brain-force.ch/openvpn/

Dieses Zertifikat ist gültig, aber der Zugang wurde verweigert.
Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung mit dem Internet besteht und überprüfen Sie, ob andere Programme mit derselben Verbindung funktionieren.
Überprüfen Sie bitte, dass Ihre Einstellungen evtl. zusätzlich installierter Internet-Sicherheitsprogramme korrekt sind, damit Ihnen keine Behinderungen für das normale Web-Browsen entstehen.
Wenn Sie sich hinter einer Firewall in einem lokalen Netzwerk befinden und Sie meinen, dass dieses die Probleme verursachen könnte, fragen Sie Ihren System-Administrator.
Versuchen Sie nach dem Drücken der Taste F12 und dem Deaktivieren der Proxyserver diese Seite neu zu laden, außer Sie wissen genau, dass Sie diesen Proxy verwenden müssen, um sich mit dem Internet zu verbinden."

muss leider jetzt weg, vielleicht hilfts dir.

Ich werd das tool auf alle Fälle ausprobieren.

Grüße Wessix
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Das scheint dann aber ein Opera Problem mit SSL zu sein. Ich habe es mit aktuellen FF, Chrome, IE9 und Seamonkey getestet. Keine solchen Probleme. Ich habe allerdings schon gehört, dass sich der Opera bei SSL Verbindungen manchmal etwas zickig verhält. Hast du sonst mit Opera Probleme beim Besuch von SSL Seiten? Der IE7 zickt jedoch auch rum. Liegt aber wohl daran, dass er kein CSS3 kann
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
ein Abmelden button wäre noch cool
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Timeout ist auf 2 Minuten eingestellt. Wenn innerhalb dieser Zeit die Seite nicht aktualisiert wird (sei es per JS oder mittels F5 im Browser), dann fliegt man aus der Session raus. In dem Moment wo du das Fenster schliesst, bleibt die Session also noch 2 Minuten aktiv und wird dann gelöscht.
Aber ein Logout-Button wäre auch ganz schnell eingebaut. Wenn das also ein "grosser" Wunsch ist, dann bau ich das heute Abend mal noch ein

Gruss

tobi
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
den timeout hab ich schon bemerkt, aber ein logout fühlt sich irgendwie besser an.
Benutzername auf der seite wäre auch noch cool, so damit man sieht wär sich angemeldet hat.

Ich bin leider in PHP nicht so fit, müßte mich erst reinfummeln, sonst würde ich hier scripten.
Deshalb von mir als Anwender nur ein paar Wünsche oder Anregungen.

Ciao Fred ....
 

Wessix

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
328
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hi, habs draufgemacht! Großes Lob, sieht toll aus und ist echt nützlich. Ich finde es toll dass es so findige Programmierer wie euch gibt, die sich Gedanken machen und dann solch coole Tools machen. Ich selbst bin mehr so der ausprobierer-wenns-nicht-klappt-solange-rumprobierer-bis-es-geht. Würde auch gerne so Programmieren können aber hab die Zeit nicht wirklich.
Wenn man bei euch auch wünsche äußern kann lasst es mich wissen.
Also toll gemacht! Weiter so.

Grüße Wessix
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
hi @Wessix

Danke für dein Feedback. Natürlich kannst Du deine Wünsche äussern ;) Bin gerade dabei, ein paar Ideen zu integrieren ins Script, mal hoffen dass es funktioniert :)

Viele Grüsse,
ubuntulinux
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich selbst bin mehr so der ausprobierer-wenns-nicht-klappt-solange-rumprobierer-bis-es-geht. Würde auch gerne so Programmieren können aber hab die Zeit nicht wirklich.
@wessix
wie glaubst du ist dieses Script entstanden? 30% programmieren und 70% rumwürgen bis es auch so klappt wie es sollte ;-)
Ich habe im meiner aktuellen Testversion mal noch den Logoutbutton gemacht, zusätzlich kann man jetzt die VPN-IP pingen. Wenn das Ganze stabil läuft stelle ich es wieder hier rein

Gruss

tobi
 

Wessix

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2010
Beiträge
328
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
na dann hoffe ich hier habt große Putzeimer :).
Interessant, wenn ich mich über mein Handy einwähle zeigt erm mir an, dass es irgendwo grob in der Region Siegen wäre, das ist aber von meinem Standort über 250 km entfernt. Vielleicht sitzt da ein Vodafone Umsetzer?

Grüße Wessix
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Naja beim Mobilnetz stimmt das fast nie ;)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@wessix
auch bei normalen IPs (also ohne Handy) liegt die Anzeige meist massiv daneben. Bei mir sind es gut 70 km. Letztendlich wird dir dabei der Gateway deines Providers angezeigt. Hängt also davon ab wie weit du von Gateway entfernt bist.
Das ganze ist letztlich nur ne Spielerei und du kannst dieses Feature (Google Maps) in openvpn_class.php mit der Eigenschaft
PHP:
public static $actGoogleMaps = false;
abschalten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!