Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

Kann natürlich sein - schiesst mir grad durch den Kopf - dass das nur bei der alten Version so war...

Insofern leiste ich keine Eide auf diese Aussage... ;)
 
Ok da schaue ich mal.
Die alte Version die nicjt mehr supportet wird läuft auf Mysql !!
Der Witz ging ratz fatz aber der neue Rust ... ohne Worte .

Danke Dir
 
Der neue geht genauso so ratzfatz...

Jedenfalls nach meiner Anleitung im ersten Post.

Ich hab nie die Probleme gehabt, die du hast.

P.S. ich hab grad mal geschaut, der alte kann SQLite und MySQL...
 
@update-freak SQlite wird nicht mehr unterstützt, richtig...

Was meinst du mit "intergrierter Datenbank"? Die MariaDB, die Synology mitliefert?
 
Natürlich geht das...

Ich nutze ja auch eine Docker-MariaDB, allerdings nicht im Compose, da ich die auch als DB für andere Container nutze. Du musst nur das Compose-File entsprechend anpassen.
 
  • Like
Reaktionen: update-freak
Passt mein docker compose file so?
(Ich weiß dass die Passwörter/Hash natürlich stärker sein müssen)

Code:
services:
   mariadb:
    container_name: firefox_mariadb
    image: linuxserver/mariadb:10.6.13
    volumes:
      - /volume1/docker/syncstorage/config:/config
      - /volume1/docker/syncstorage/initdb.d/init.sql:/config/initdb.d/init.sql
    restart: unless-stopped
    environment:
      MYSQL_DATABASE: syncstorage
      MYSQL_USER: sync
      MYSQL_PASSWORD: syncstorage
      MYSQL_ROOT_PASSWORD: syncstorage
 
  syncserver:
    container_name: syncstorage
    build:
      context: .
      dockerfile: Dockerfile
      args:
        VERSION: 0.15.9
    image: syncstorage-rs:0.15.9
    labels:
      com.centurylinklabs.watchtower.enable: "false"
    ports:
      - "1450:8000"
    depends_on:
      - mariadb
    environment:
      LOGLEVEL: warn
      SYNC_URL: https://syncstorage.beispiel.dynv6.net
      SYNC_CAPACITY: 5
      SYNC_MASTER_SECRET: mastersecret
      METRICS_HASH_SECRET: metricsecret
      SYNC_SYNCSTORAGE_DATABASE_URL: mysql://user:syncstorage@mariadb:3306/syncstorage_rs
      SYNC_TOKENSERVER_DATABASE_URL: mysql://user:syncstorage@mariadb:3306/tokenserver_rs
    restart: unless-stopped
 
Auf den ersten Blick sieht das Ok aus...

Aber ich würde das Original-Image von MariaDB nehmen und auch ruhig :latest, das geht mit dem Syncserver

Was ich nicht verstehe: Willst du das Image selber bilden oder willst du ein fertiges Image nehmen?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat